Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Verhalten Im Notfall; Kennzeichnungen Auf Dem Gerät - Gude WP 20 T Bedienungsanleitung

Werkstattpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 20 T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1.2
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender Gewährleistungskarte.
2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls
über die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Hersteller.
(Service-Abteilung)
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU GARANTIEREN, BEACHTEN SIE UNBEDINGT
AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE:
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion und Dichtheit!
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb! Kontaktieren
Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät im von einem qualifizierten Mechaniker
kontrollieren.
Arbeiten Sie immer mit bedacht und der nötigen Vorsicht!
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Tragen Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe,
Sicherheitsschuhe usw.).
Stahl, Metall oder andere Materialien können während des Pressens brechen. Achten Sie
daher auf ausreichende Sicherungsmaßnahmen im Umfeld.
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Dritte vom Gerät fern.
Verankern Sie die Presse fest im Boden, verwenden Sie hierfür Dübel und Schrauben.
Versuchen Sie auf keinen Fall Federn mit der Presse zu spannen oder
zusammenzudrücken.
Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz alle Teile auf einwandfreie Funktion und festen Sitz.
Defekte Teile sind nur mit gleichwertigen Ersatzteilen zu ersetzen.
Während des Transports der Presse kann es vorkommen, dass sich im Hydrauliköl des
Hubzylinders Luft löst. Durch eingeschlossene Luftblasen, kann es vorkommen, das der
Hubzylinder nicht korrekt funktioniert. Entlüften Sie den Hubzylinder wie folgt:
• Drehen Sie das Ventil des Hubzylinders höchstens zweimal im Gegenuhrzeigersinn.
• Entfernen Sie den Verschlussstopfen des Hubzylinders.
• Pumpen Sie in kurzen schnellen Intervallen am Hebel des Hubzylinders.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.
• Verschließen Sie den Hubzylinder wieder mit dem Verschlussstopfen.
2.1

Verhalten im Notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
2.2
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Produktsicherheit, Verbote:
Produkt ist mit den
Verbot, allgemein
einschlägigen Normen
(in Verbindung mit
der Europäischen
anderem Piktogramm)
Gemeinschaft konform
4
Berühren verboten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

24422

Inhaltsverzeichnis