Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Powador 3200 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powador 3200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A b schnitt 4 ·
Be di e nung
Betriebszustände
Den Status entnehmen Sie aus den RS485 mitgeloggten Daten.
Status
Erklärung
0
Wechselrichter hat sich gerade
eingeschaltet
1
Warte auf Start
2
Warten auf Ausschalten
3
Konstantspannungsregler
4
Einspeisebetrieb
8
Selbsttest
9
Testbetrieb
11
Leistungsbegrenzung
60
PV-Spannung zu hoch
für Einspeisung
61
Power-Control
62
Inselbetrieb
63
P(f) Frequenzabhängige Leistungs-
reduzierung
64
Ausgangsstrombegrenzung
Tabelle 4.2: Erläuterung der Betriebszustände
Störungsmeldungen
Bei Anzeige dieser Fehlermeldungen ist die Einspeisung unterbrochen, die rote LED (3) leuchtet und das Störungsmelderelais hat geschal-
tet. Diese Fehlerbehandlung dauert eine länderspezifi sch defi nierte Zeit. Danach erlischt die rote Störungs-LED (3), das Störmelderelais
fällt wieder ab und die Anzeige signalisiert wieder die Einspeisebereitschaft. Sofern die Störung nicht mehr vorhanden ist, speist der
Powador-Wechselrichter nach einer länderspezifi sch defi nierten Zeit wieder ein. Viele dieser Störungsmeldungen weisen auf eine Störung
des Einspeisenetzes hin und sind somit keine Funktionsstörungen des Powador-Wechselrichters. Die Auslöseschwellen werden von gül-
tigen Normen (z.B. VDE0126-1-1) festgelegt und der Wechselrichter muss abschalten, wenn die zulässigen Werte überschritten werden.
Bei aktivierter Funktion des Relais 33 dient LED (3) nicht als Störungsanzeige. Ist der Kontakt in der Funktion „Relais 33" geschaltet,
so leuchtet LED (3), um diesen Status anzuzeigen. Die LED leuchtet dabei so lange, wie der Kontakt geschaltet ist.
Tritt bei dem Wechselrichter dann ein Fehler auf, so wird dieser nicht über LED (3) angezeigt, sondern nur als Fehlermeldung im Display
ausgegeben.
Seite 14
Kommentar
Nur kurz nach erstem Einschalten am Morgen.
Netzparameter und Generatorspannung werden überprüft.
Generatorspannung und -leistung ist zu gering. Zustand bevor in die
Nachtabschaltung übergegangen wird.
Der Wechselrichter arbeitet bei geringer Einspeiseleistung mit minimaler
MPP-Spannung.
Der Wechselrichter speist ins Netz ein.
Die Abschaltung der Leistungselektronik sowie das Netzrelais werden
vor Einspeisebetrieb überprüft.
Nur für internen Betrieb.
Bei zuviel anstehender Generatorleistung begrenzt der Wechselrichter
sich auf die max. Leistung. Dies kann bei einem zu groß ausgelegten
Generator in den Mittagsstunden vorkommen. Es handelt sich hierbei
um keine Fehlfunktion.
Einspeisung kann erst beginnen, wenn die PV-Spannung unter einen
festgelegten Wert sinkt.
Durch den Netzbetreiber wurde Power-Control aktiviert. Der Wechsel-
richter begrenzt seine Leistung.
Der Wechselrichter wurde vom Powador Grid-Save in den Inselbetrieb
gesetzt. Der Wechselrichter ist vom öffentlichen Niederspannungsnetz
getrennt.
Mit der Aktivierung der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie wird die fre-
quenzabhängige Leistungsreduzierung aktiviert. Ab 50,2 Hz beginnt
die Leistungsreduzierung.
Der AC-Strom wird bei Erreichen des vorgegebenen Max-Werts
begrenzt.
Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis