Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegen Und Zusammenbauen Der Backofentür; Reinigung Und Pfl Ege; Tipps Und Hinweise - Rommelsbacher BG 950 Bedienungsanleitung

Kleinbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Backofentür zerlegen und zusammenbauen
Die Backofentür ist so konstruiert, dass bei normalem Gebrauch keine Verschmutzung zwischen
den Scheiben der Doppelverglasung entsteht. Die Backofentür sollte nur bei starker Verschmut-
zung zerlegt und gereinigt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Zerlegen der Backofentür
• Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen!
• Backofentür öffnen.
• Rändelschraube gegen Uhrzeigersinn lösen und entfernen.
• Scheibe mit Dichtung vorsichtig unter leichtem hin und her bewegen lösen und nach vorne
schieben.
• Scheiben innen und außen reinigen.
Zusammenbauen der Backofentür
• Scheibe mit Dichtung auf die Backofentür aufl egen und vorsichtig zum Backraum hin schie-
ben. Bitte achten Sie darauf, dass die Scheibe oberhalb des mittleren Anpresswinkels bzw.
unterhalb der beiden äußeren Haltewinkel sitzt. Die Scheibe muss bündig über der Schrau-
benfi xierung justiert werden.
Dichtung rundum auf richtigen Sitz überprüfen und gegebenenfalls nachdrücken.
• Rändelschraube einsetzen und im Uhrzeigersinn handfest anziehen.
• Backofentür schließen.
Reinigung und Pfl ege
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen!
• Zum Entfernen der Krümel aus dem Backraum ist das Gerät mit einem aufklappbaren Krü-
melblech ausgestattet. Zur Reinigung heben Sie das Gerät vorne leicht an und schieben dann
den schwarzen Knopf etwas nach hinten. Jetzt klappt das Krümelblech nach unten auf und
kann mühelos mit einem feuchten Lappen sauber gewischt werden.
• Durch die Antihaftbeschichtung des Backofens ist dieser sehr leicht zu reinigen. Wischen Sie
das Gehäuse, den Backraum und die Backofentür mit einem feuchten Tuch ab und trocknen
Sie nach.
• Die Zubehörteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf
oder Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln!
• Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuerpads, Scheuer- oder Lösungsmittel und auch
keine Backofen-Sprays!

Tipps und Hinweise

• Heizen Sie den Backofen immer auf die gewünschte Temperatur vor, bevor Sie das Backgut
hinein geben und legen Sie das Backgut in die Mitte des Brat-/Backblechs.
• Die besten Back- bzw. Grillergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Brat-/Backblech bzw. den
Grillrost nach etwa der halben Zeit drehen, damit das Back- bzw. Grillgut aus dem hinteren
Bereich nun vorne platziert ist.
• Vorsicht! Brandgefahr! Legen Sie Lebensmittel, bei welchen Fett hinuntertropfen kann, immer
auf das Brat-/Backblech um ein Entzünden des Fetts am Heizelement zu vermeiden. Auch zu
lange getoastetes Brot kann sich entzünden!
• Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie beim Hantieren mit heißen Zubehörteilen oder
Behältern immer Topfl appen!
8

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis