Seite 1
Bedienungsanleitung Instruction Manual BG 1200 Back & Toast Ofen Baking & Toasting...
Seite 3
Bedienungsanleitung Wir freuen uns, daß Sie sich für diesen schönen und praktischen Backofen ent- schieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Seite 4
Erste Inbetriebnahme Zunächst reinigen Sie bitte das Bratblech, den Grillrost und das Krümelblech in warmem Wasser mit etwas Spülmittel. Vor der ersten Benutzung muß die Schutz- schicht der Heizelemente eingebrannt werden. Dazu heizen Sie bitte das Gerät ca. 20 Min. auf voller Leistung auf. Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auf- tretenden leichten, unschädlichen Rauch- und Geruchsentwicklung. Nach Abkühlung des Gerätes reinigen Sie bitte den Innenraum mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, daß der Backofen vor jeder Benutzung trocken ist. Und so bedienen Sie das Gerät Der Backofen ist serienmäßig mit einem emaillierten Bratblech, einem verchromten Grillrost und einem Krümelblech ausgestattet. Den Grillrost können Sie, je nach Bedarf, mit der Wölbung nach oben oder nach unten in die Führungen einschie- ben. Achten Sie darauf, daß der Grillrost in die an der Backofentüre angebrachten...
Seite 5
REZEPTE Mit den nachfolgenden Rezepten möchten wir Ihnen einige Ideen und Anregungen geben. Natürlich können Sie auch auf die Vorschläge in handelsüblichen Koch- büchern zurückgreifen oder Ihre eigenen Rezepte verwirklichen. Die Zutaten sind jeweils für 4 Personen gedacht – wobei Sie die Mengen und die Zusammensetzung natürlich Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack anpassen können. Bitte beach- ten Sie, daß Sie in der Größe geeignete Backformen verwenden und gegebenenfalls die Zutaten auf zwei Formen aufteilen. Viel Spaß und Guten Appetit! Gourmet Fladenbrote 4 kleine Fladenbrote 150 g Emmentaler oder Gouda 150 g gekochter Schinken 125 g Frischkäse 100 ml saure Sahne 1 TL grüne Pfefferkörner...
Seite 6
Lachs-Spinat-Auflauf 500 g Lachsfilet 12 Lasagne-Blätter 400 g Blattspinat Mozzarella 1 Knoblauchzehe 6 EL Sojasauce 50 g Butter 70 g Mehl 1 L Milch Salz, Pfeffer, Muskat Lachsfilet der Länge nach in 3-4 Scheiben schneiden mit der Sojasauce und der ge- preßten Knoblauchzehe 1 Stunde marinieren. Sauce aus Mehl, Butter und Milch her- stellen. Butter schmelzen, Spinat zufügen. Mit der restlichen Sojasauce, Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Abwechselnd Lasagne-Blätter, Spinat und Lachs in eine Form schichten und jeweils über jede Schicht die Sauce gießen. Den Mozzarella auf der letzten Schicht verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 220° C ca. 20 Minu- ten backen. Zucchiniauflauf 300 g kleine Zucchini 100 g Frischkäse 30 g geriebener Käse 1 Becher (75 ml) Joghurt 1 Ei, 1 EL gehacktes Basilikum...
Seite 7
Kasseler in 8 gleich große Scheiben schneiden und in eine gefettete Auflaufform legen. Champignons abtropfen lassen und 100 g klein hacken. Restliche Pilze unter Suppe mischen. Fleischscheiben bestreichen. Unzerkleinerte Pilze darüberstreuen. Sahne steif schlagen und mit Ketchup und Chilisauce verrühren. Sahnemischung auf den Zutaten verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C 30 Minuten backen. Zanderfilets 800 g Tomaten 4 Zanderfilets 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 Zucchini (400 g) geriebener Parmesan frisches Basilikum, gehackt 20 g Butter Salz Grüner Pfeffer Fett für die Form Die Fischfilets pfeffern und salzen. Eine flache Auflaufform ausfetten, die Fischfilets nebeneinander in die Form legen, mit Knoblauch bestreuen. Die Tomaten mit ko- chendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und den Stielansatz entfernen.
Seite 8
Süße Lasagne 1 große Dose Pfirsichhälften (470 g) 500 g Quark 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 20 g gehackte Pistazien 12 Lasagne - Blätter (200 g) 300 ml Sahne 3 Eier Fett für die Form Abgetropfte Pfirsiche in kleine Würfel schneiden. Eier, Vanillezucker, Zucker und Quark verrühren und die Sahne unterziehen. Pfirsiche untermischen. 4 Löffel Füllung auf dem Boden der gefetteten Auflaufform verteilen. 4 Blätter Lasagne nebeneinander darauflegen. Vorgang zweimal wiederholen. Mit der restlichen Füllung abschließen und Pistazien darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C 35 Minuten backen. Kirsch Törtchen 300 g eingemachte, entsteinte Sauerkirschen 40 g gemahlene Haselnüsse 50 g Zucker 40 g Mehl 2 Eigelb 2 Eiweiß 2 EL warmes Wasser 2 EL kaltes Wasser 30 Papierbackförmchen (ø 7 cm)
Seite 9
Die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Eigelb mit Quark, Milch und Honig verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit den Apfelscheiben unter die Quarkmasse heben. Masse in eine gefettete Auflaufform füllen und bei 180° C ca. 35 Minuten backen. Anschließend mit gehackten Mandeln bestreuen. Apfel-Ring 75 g gemahlener Dinkel 65 g Margarine 4 getrocknete Feigen 1 kleiner Apfel 5 EL Apfelsaft 2 kleine Eier Die Feigen heiß abwaschen, Stiele entfernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Eier trennen, Eiweiß...
Seite 10
Instruction Manual We are pleased you decided in favour of this beautiful and practical oven and would like to thank you for your confidence. Its easy operation and wide range of applica- tions will certainly fill you too with enthusiasm. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read the following information carefully and follow it. Thank you very much. For your safety • Prior to initial use, please read these instructions carefully and keep them for all future users.
Seite 11
Initial use For a start, please clean the roasting tray, the grill grid and the crumb tray in warm water with some dishwashing detergent. Prior to initial use the protective coating on the heating elements has to be burnt in. In order to do so, please heat the app- liance up for approx. 20 minutes at maximum power. Please do not be bothered by the slight, harmless smoke and smell that will be generated for a short while.
Seite 12
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Bitte beachten Sie folgende Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen: Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/ 57 58 32 an und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.