Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun SPARC Enterprise T5220 Handbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun SPARC Enterprise T5220:

Werbung

verwendet wird, können Sie das System über den Netzwerkanschluss NET MGT (Ethernet-Port) konfigurieren.
Bei der Konfiguration des Systems über DHCP schlagen Sie die entsprechenden Anweisungen im Online-
Installationshandbuch nach, das sich auf folgender URL befindet:
sparc.t5220
Planen Sie ausreichend Zeit ein. Die Installationsdauer variiert, aber wenn Sie die folgenden
Konfigurationsanweisungen zum ersten Mal ausführen, sollten Sie etwa 45 bis 75 Minuten dafür einplanen.
Für den Einbau optionaler Hardwareprodukte und Rack-Montage-Kits wird entsprechend mehr Zeit benötigt.
Stellen Sie ein Terminalgerät bereit. Die Konfiguration dieses für die Rack-Montage geeigneten Servers
erfolgt über den integrierten seriellen Anschluss SER MGT oder den Netzwerkanschluss NET MGT des
Service-Prozessors (SP). Eine grafische Schnittstelle und eine Sun-Tastatur können nicht verwendet werden.
Zur Kommunikation mit dem Service-Prozessor ist ein Terminalgerät erforderlich, bei dem es sich um ein
Terminal, einen Terminalserver oder einen Laptop mit Terminalemulationssoftware handeln kann.
Stellen Sie die Konfigurationsinformationen zusammen. Während der Konfiguration werden Sie dazu
aufgefordert, die Zeitzone und die Netzwerkparameter für Ihre Umgebung einzugeben. Verwenden Sie
zum Notieren Ihrer Konfigurationsinformationen.
TABELLE 1
Konfigurationsinformationen
TABELLE 1
Parameter
Language
Locale
Terminal Type
Network?
Multiple Network
Interfaces
DHCP?
Hostname
IP Address
Subnet?
Subnet Netmask
IPv6?
Security Policy
Confirm
Name Service
NFSv4 Domain Name
Time Zone (Continent) Wählen Sie den Kontinent.
Time Zone (Country or
Region)
Time Zone
Date and Time
root-Passwort
Beschreibung
Wählen Sie in der Liste der Sprachen eine Nummer aus.
Wählen Sie in der Liste der Sprachumgebungen eine Nummer aus.
Wählen Sie den Terminaltyp Ihres Terminalgeräts.
Wählen Sie „Yes".
Wählen Sie die Netzwerkschnittstellen aus, die konfiguriert werden sollen. Wenn Sie nicht
sicher sind, wählen Sie die erste in der Liste.
Wählen Sie je nach Netzwerkumgebung „Yes" oder „No".
Geben Sie den Hostnamen für den Server ein.
Geben Sie die IP-Adressen der ausgewählten Ethernet-Schnittstellen ein.
Wählen Sie je nach Netzwerkumgebung „Yes" oder „No".
(Wenn Sie auf die Frage nach einem Teilnetz „Yes" angegeben haben) Geben Sie die
Netzmaske für das Teilnetz in Ihrer Netzwerkumgebung ein.
Geben Sie an, ob IPv6 verwendet werden soll. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie „No",
um die Ethernet-Schnittstelle für IPv4 zu konfigurieren.
Wählen Sie als Sicherheitsoption den UNIX-Standard („No") oder Kerberos („Yes"). Wenn
Sie nicht sicher sind, wählen Sie „No".
Überprüfen Sie die Informationen auf dem Bildschirm und ändern Sie sie, sofern
erforderlich. Andernfalls fahren Sie fort.
Wählen Sie je nach Netzwerkumgebung den Name-Service.
Hinweis: Wenn Sie als Name-Service nicht „None" angeben, werden Sie dazu aufgefordert,
weitere Informationen zur Konfiguration des Name-Service einzugeben.
Wählen Sie je nach Umgebung die Art der Domänennamenskonfiguration. Wenn Sie nicht
sicher sind, wählen Sie Use the NFSv4 domain derived by the system.
Wählen Sie das Land oder die Region.
Wählen Sie die Zeitzone.
Akzeptieren Sie die Standardwerte für Datum und Uhrzeit oder ändern Sie sie.
Geben Sie das root-Passwort zweimal ein. Hierbei handelt es sich um das Passwort für das
Superuser-Konto für das Betriebssystem Solaris auf diesem Server. Es handelt sich nicht um
das Passwort für den Service-Prozessor.
http://docs.sun.com/app/docs/prod/
Ihre Eingabe

Werbung

loading