Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lux Tools ABS 18 Li Originalbetriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS 18 Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
■ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Gemischte Verschmutzung durch ver-
schiedene Stoffe ist besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub (z.B. Aluminium) kann
sich leicht entzünden oder explodieren.
■ Informieren Sie sich über die zu bear-
beitenden Werkstoffe und die evtl. ent-
stehenden Stäube und Dämpfe. Atmen
Sie auch geringe Mengen entstehender
Stäube und Dämpfe nicht ein. Beim
Bearbeiten von bestimmten Werkstoffen
(verschiedene Metalle, Mineralien oder
Hölzer sowie Witterungsschutzfarben)
können schädliche/giftige Stäube entste-
hen, die allergische Reaktionen oder
schwere Erkrankungen verursachen kön-
nen. Atmen Sie diese Stäube und Dämpfe
nicht ein und vermeiden Sie Berührung.
Asbesthaltige Stoffe dürfen nur von Fach-
personal bearbeitet werden.
■ Setzen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel) sowie während des Trans-
ports bzw. der Aufbewahrung den
Schalter für Rechts-/Linkslauf in Mittel-
stellung. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
■ Betätigen Sie das Elektrowerkzeug
erst nach dem Aufsetzen auf die
Schraube. Sich beim Aufsetzen bereits
drehende Einsatzwerkzeuge können
abrutschen.
■ Lassen Sie keine Werkzeuge, Gegen-
stände oder Kabel im Arbeitsbereich
des Gerätes liegen. Durch Stolpern kön-
nen Sie sich am Elektrowerkzeug verlet-
zen.
■ Beim Arbeiten mit dem Gerät auf aus-
reichende Beleuchtung achten.
Schlechte Sicht kann zu Verletzungen
durch das Elektrowerkzeug führen.
■ Nur vom Hersteller zugelassene Bohr-
und Schraubaufsätze benutzen. Der
Einsatz von abweichenden Bohr- und
Schraubaufsätzen kann die Gefahr von
Verletzungen sowie Sachschäden am
10
Elektrowerkzeug verursachen. Beim Ein-
schalten des Gerätes müssen die Bohr-
und Schraubaufsätze ordnungsgemäß
eingespannt sein.
■ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid-
kanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.Überhitzen von Gerät
und Werkstück vermeiden.
■ Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht in der Nähe brennbarer Materi-
alien. Funken können diese Materialien
entzünden.
■ Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Fett. Rutschige Handgriffe können
zu Unfällen führen.
■ Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
■ Die zulässige Drehzahl des Einsatz-
werkzeugs muss mindestens so hoch
sein wie die auf dem Elektrowerkzeug
angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör,
das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen und so Ver-
letzungen verursachen.
■ Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten.
Gefahr von Augenschäden! Die
Leistung der LED entspricht der La-
serklasse 2. Niemals direkt in die
LED blicken.
Akku nur in Innenräumen aufladen.
Akku nicht im Hausmüll entsorgen!
398089

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

398089

Inhaltsverzeichnis