Originalbetriebsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns über Ihr Vertrauen! Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt diese Gebrauchsanweisung! Hier finden Sie alle Hinweise für einen sicheren Gebrauch und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie unbe- dingt alle Sicherheitshinweise in dieser Anweisung! Inhaltsverzeichnis Zum Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung .
V_01/05/2011 Was bedeuten die verwendeten Symbole? Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeichnet. Es werden folgende Symbole verwendet: Art und Quelle der Gefahr! Bei Missachtung des Gefahrenhinweises entsteht eine Gefahr für Leib und Leben. Gefahr! Art und Quelle der Gefahr! Dieser Gefahrenhinweis warnt vor Geräte-, Umwelt- oder anderen Sachschäden.
Seite 7
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unverantwortlich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher benutzen können. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf- sichtigt oder erhielten von dieser Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 8
V_01/05/2011 • Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker gezogen sein. • Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. • Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät ausschalten. • Gerät beim Transport stromlos schalten. Umgang mit Akkugeräten • Brandgefahr! Nur vom Hersteller zugelassene Akkus benutzen.
Seite 9
• Verwenden Sie nur einwandfreie Zubehörteile, die für das Gerät geeignet und zugelassen sind. Falsch befestigte, beschädigte sowie verschlissene Werkzeuge können starke Vibrationen verursa- chen, durch die das Gerät unkontrollierbar wird. Sich lösende oder brechende Werkzeuge bzw. deren Splitter können zu Verletzungen führen. •...
V_01/05/2011 Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit mit dem Gerät eine Schutzbrille tragen. Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehörschutz tragen. Bei Arbeiten mit starker Staubentwicklung eine Staubschutzmaske tragen. Bei der Arbeit mit dem Gerät keine Schutzhandschuhe tragen. Bei der Arbeit mit dem Gerät eng anliegende Arbeitskleidung tragen. Lange Haare abdecken oder ggf.
Bedienung Achtung! Akku laden Gefahr von Geräteschäden! Akku nicht tiefentladen. Achtung! Gefahr von Geräteschäden! Drücken Sie nach dem automatischen Ausschalten des Gerätes nicht weiter auf den Ein- Achtung! Aus-Schalter Gefahr von Geräteschäden! Den Akku nach beendetem Ladevorgang immer aus der Ladestation entfernen. Achtung! Hinweis: Der Li-Ionen Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.
Seite 12
V_01/05/2011 – Drehrichtungsumschalter (4) in Mittelstellung bringen. – Werkzeugaufnahme (1) gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen. – Werkzeug herausnehmen. Werkzeug einsetzen Verletzungsgefahr! Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeugs darauf, dass es fest im Spannfutter sitzt und Gefahr! nicht verkantet ist. – Werkzeug bis zum Anschlag in Werkzeugaufnahme (1) einstecken. –...
Seite 13
• Drehzahlumschalter (3) in Position [LO] = Niedrige Drehzahl zum Bohren mit großen Bohrerdurch- messern. Gefahr von Geräteschäden! Die Einstellung [ ] nicht zum Eindrehen von Schrauben benutzen. Achtung! Vor dem Einschalten überprüfen! Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes: –...
V_01/05/2011 Reinigung Reinigungsübersicht Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen Was? Wie? Lüftungsschlitze des Motors von Staub reinigen. Staubsauger, Bürste oder Pinsel benutzen. Gerät reinigen. Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwischen. Störungen und Hilfe Wenn etwas nicht funktioniert… Vorsicht, Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen können dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio- Gefahr! niert.
Seite 15
Verpackung entsorgen Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Kunststoffen, die wiederverwertet werden können. – Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu. Batterien/Akkus entsorgen Nicht mehr benötigte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen vor- schriftsmäßig entsorgt werden. –...
ABS 12 Li 396951 Anhang HU Függelék Mängelansprüche Jótállási jegy Appendice Dodatak Reclami per difetti Prava na žalbu Annexe Dodatak Réclamations Prava na žalbu Appendix Dodatak Claims for defects Prava kod nedostataka Dodatek RO Anexă Reklamace Pretenţii în caz de defecte Dodatok Приложение...
V_01/05/2011 Mängelansprüche Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte werden in modernen Produktionsstätten gefertigt und unterliegen einem international anerkannten Qualitätsprozess. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Beanstandung haben, bringen Sie bitte diesen Artikel zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Händler. Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Mängelansprüche ab Kaufdatum.