V01 02-2012
Inbetriebnahme
Schutzhaube einstellen
► S. 4, Punkt 1
Die Schutzhaube muss so eingestellt sein,
dass ein Funken- und Partikelflug in Richtung
des Benutzers verhindert wird.
– Spannhebel (7) lösen.
– Schutzhaube einstellen.
– Spannhebel (7) wieder festziehen.
Bedienung
GEFAHR!
Verletzungsgefahr
Gerät vor der Benutzung einige
Sekunden im Leerlauf drehen lassen.
Bei Auftreten von Vibrationen Schleif-
körper sofort austauschen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Das Gerät darf nur mit montiertem
Zusatzhandgriff und korrekt einge-
stellter Schutzhaube benutzt werden.
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des
Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest
montiert sind.
Ein-/Ausschalten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Das Gerät läuft nach dem Ausschal-
ten einige Sekunden nach. Vor Able-
gen des Gerätes warten, bis der
Schleifkörper stillsteht.
– Zum Einschalten des Gerätes den Ein-
Aus-Schalter in Position [1] stellen.
– Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-
Aus-Schalter in Position [0] stellen.
Hinweise zur Benutzung
GEFAHR!
Verletzungsgefahr
Trennscheiben nie zum Schleifen
benutzen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Schleifkörper und Werkstück werden
bei Benutzung sehr heiß. Vor Berüh-
ren Schleifkörper und Werkstück voll-
ständig abkühlen lassen.
■ Werkstück immer fest einspannen.
■ Gerät beim Schneiden von Werkstoffen
nie verkanten.
■ Nie zuviel Druck auf das Gerät ausüben.
Schutzhaube zum Trennen
Hinweis:
Das Gerät ist zum Schleifen
bestimmt. Wenn das Gerät zum
Trennen eingesetzt werden soll,
muss eine spezielle Schutzhaube
benutzt werden.
Die zusätzliche Schutzhaube kann
über Ihren OBI Markt bestellt wer-
den.
► S. 4, Punkt 4
– Schleifscheibe entfernen
(► Schleifkörper montieren – S. 14).
– Spannhebel (7) lösen.
– Schutzhaube zum Schleifen (6) abneh-
men.
– Schutzhaube zum Trennen (9) aufsetzen.
– Spannhebel (7) wieder festziehen.
– Trennscheibe einsetzen (► Schleifkörper
montieren – S. 14).
Reinigung
Reinigungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
DE
15