Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Allgrill 100633 Betriebsanleitung

Gasgrill 4 – flammig mit seitenkocher & keramikbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Reinigung und Wartung

Grillstation nach jedem Gebrauch und besonders nach langen Lagerzeiten gründlich reinigen.
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass alle Bestandteile genügend abgekühlt sind.
Die heiße Grillstation niemals mit Wasser besprühen, um sie so abzukühlen.
Heiße Bauteile niemals ohne Schutzhandschuhe anfassen. Reinigung immer mit
Schutzhandschuhen um Verletzungen zu vermeiden.
Damit Sie an Ihrer Grillstation lange Freude haben, empfehlen wir Ihnen, sie abzudecken, wenn sie
über eine längere Zeit im Freien stehen bleiben soll, besonders natürlich in den Wintermonaten.
1. Grillroste
Mit heißem Seifenwasser reinigen. Speisereste mit einer milden Reinigungspaste und einem nicht
scheuernden Spülschwamm entfernen. Sorgfältig unter klarem Wasser abspülen und gründlich
abtrocknen.
2. Wartung der Brenner
Bei normalem Gebrauch halten Sie den Brenner dadurch sauber, dass Sie Kochreste "wegbrennen".
Einmal im Jahr sollte der Brenner jedoch ausgebaut und gereinigt werden oder auch wenn es
zwischendurch einfach nötig ist. Besonders sollten die Düsen und Verteilerröhren nicht von
Rückständen und Insekten zugesetzt sein. Solche Rückstände mit Pfeifenputzern entfernen. Mit
einer Drahtbürste entfernen Sie Rostansatz auf den Brenneroberflächen. Beim Wiedereinbau der
Brenner müssen sie sorgfältig vorgehen und sich vergewissern, dass die Eindüsrohre gut mit den
Ventilen verbunden sind.
3. Gehäuse der Grillstation
Entfernen Sie regelmäßig Schmier- und Fettrückstände mit einem nicht kratzenden Plastik- oder
Holzschaber von dem Gehäuse. Dabei muss gar nicht das ganze Fett entfernt werden. Ist doch einmal
eine Vollreinigung erforderlich, verwenden Sie heißes Spülwasser und Spültücher, Bürsten mit
Nylonborsten. Vor der Vollreinigung müssen die Grillroste und Brenner ausgebaut werden. Die
Gasleitungen und Stellmechanismen nicht ins Wasser tauchen. Überprüfen Sie das
Gasleitungssystem auf Lecks und die Brennerfunktion, nachdem Sie alles wieder sorgfältig
eingebaut haben.
4. Stabilitätsprüfung
Es empfiehlt sich, die Verschraubungen einmal im Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls
nachzuziehen.
5. Lagerung
Lagern Sie Ihre Grillstation an einem trockenen und kühlen Ort. Decken Sie die Brenner mit
Aluminiumfolie ab, damit sich in den Düsenöffnungen kein Schmutz und keine Insekten
ansammeln können. Wird die Grillstation in einem Gebäude gelagert, muss die Gasflasche abgebaut
werden, denn sie ist außerhalb von Gebäuden zu lagern, und zwar an einem trockenen, gut
durchlüfteten Ort außer Reichweite irgendwelcher Hitze - oder Zündquellen. Auch sollten Kinder
keinen Zugang zu der Gasflasche finden können.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis