Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TOP-Line Allrounder IV - Art. 100617
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Allgrill TOP-Line allrounder IV

  • Seite 1 TOP-Line Allrounder IV - Art. 100617...
  • Seite 2 Allgrill ist stets bemüht Ihnen alle wichtigen Informationen zur Bedienung des Gasgrills zu geben. ACHTUNG! .WARNING GEBOTE VERBOTE * Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel * Nie zum Gerät beugen beim Anzünden zum festziehen aller Gas-Anschlüsse * Lagerung von brennbaren Materialien, * Prüfung des Gasschlauchs und aller Leitungen auf Beschädigungen, Schnitte...
  • Seite 3 'ANSCHLIEßEN DER G'ASFL'ASCHE MIT DEM GERÄT Dieses Gerät immer nur mit geeigneten handelsüblichen und geprüften Gasflaschen betreiben. Auf korrekten festsitzenden Anschluss ist zu achten ( Gasregler / Flasche / Gasschlauch ) 30 mbar oder S0mbar Regler mit Butan, Propan oder Mischung beider Kategorie I3B/P(30mbar) oder Kategorie I3B/P(S0mbar) .
  • Seite 8: Wartung Und Ersatzteile

    Kontaktieren Sie bei Bedarf Ihren Fachhändler oder den Importeur und Hersteller: Serviceleistung: bei jedem autorisierten BBQ- und Gasfachhändler in Ihrer Nähe Oder bei: Paella-World-lnternational; B.M.S-Burger und Müller GmbH D-75249 Kieselbronn - Bahnholzstr. 20 + 40 Tel. 07231-765752 oder www.allgrill.de Email: info@gas-grill.de...
  • Seite 10 Modell 100616-1 mit Backburner CBC-421BC // Art.-Nr. 100617 4+1+1+1 mit Backburner u.2 Seitenkochstellen//WEEE-Reg.-Nr. DE 41898675 0.84mm Hauptbrenner 0.79mm Seitenbrenner 0.81mm Infrared side side TOP-LINE ALLgrill Allrounder IV - SERIE 2018...
  • Seite 11 M4x6 M6 20 M6 10 x 34 M5 10 M5 8...
  • Seite 17 gefederter Stift gefederter Stift...
  • Seite 18 4~6 mm...
  • Seite 21 Achtung Bild 19: Brenner wird nur aufgesteckt !! Z ü n d k e r z e Z ü n d k a b e l...
  • Seite 28 REZEPTE-SAMMLUNG paella.de * gas-grill.de * allgrill.de Drei Marken unter einem Dach...
  • Seite 29 Quarksouffle Zutaten: 400 gr frische Himbeeren und/oder Heidelbeeren Eier 250 gr Magerquark 2 Tüten Vanillezucker 1 Prise Salz 75 gr Zucker Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Eier trennen. Eigelb mit Quark und Vanillezucker glatt rühren. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter die Quarkmasse heben.
  • Seite 30 Jakobsmuscheln mit Mango-Ananas-Papayasalat Zutaten: 8 Stück Jakobsmuscheln 2 Stück Knoblauchzehen Zitrone 3 EL Olivenöl Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Chili aus der Mühle oder Chiliflocken 1 Stück Mango 1 Stück Papaya Baby-Ananas etwas Ingwer 2 EL Weißweinessig 2 EL Sesamöl etwas...
  • Seite 31 Champignons im Serranoschinken Zutaten: 12 Stück große Champignons 12 Scheiben Serranoschinken Zubereitung: Aus den Champignons die Stiele herausschneiden. Jeden Champignon mit einer Scheibe Serranoschinken umwickeln und mit einem Zahnstocher feststecken. Die Champignons von allen Seiten grillen bis der Speck schön knusprig ist.
  • Seite 32 Champignons mit Fetakäsefüllung Zutaten: 12 Stück große Champignons Fetakäse 12 Stück Oliven Zubereitung: Aus den Champignons die Stiele herausschneiden. Jeden Champignon mit Fetakäse füllen. Die Champignons 3 -4 Minuten grillen und vor dem Servieren auf den Fetakäse eine Olive setzen.
  • Seite 33 Gegrillter Spargel im Speckmantel Zutaten: 250 gr grüner Spargel Speck, Serranoschinken oder Parmaschinken Zubereitung: Je eine Stange Spargel mit einer Scheibe Speck oder Schinken umwickeln. Den Spargel von allen Seiten grillen bis der Speck schön knusprig ist. Geht auch ganz ohne Speck nur Spargel von allen Seiten angrillen.
  • Seite 34 Möhren mit Orangenglasur Zutaten: 12 mittelgroße Möhren (an der Wurzel ca. 2,5 cm dick) 1 Teel. grobes Meersalz 3 EL Butter 2 EL Honig oder Ahornsirup Schale von 1 Orange 2 Teel. Aceto Balsamico 2 EL fein gehackte Petersilie Zubereitung: Die Karotten schälen und im Salzwasser blanchieren bis sie knapp gar sind.
  • Seite 35 Kräuterbutter Zutaten: 250 gr weiche Butter 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch Salz Knoblauch Zubereitung: Butter mit den restlichen Zutaten mit einem Löffel gut verrühren. Die Kräuterbutter zu einer Rolle formen und in Klarsichtfolie einpacken. In den Kühlschrank legen bis die Butter fest ist. Alternativ kann die Kräuterbutter auch in Espressotassen oder andere Gefäße eingefüllt werden.
  • Seite 36 Lachs auf dem Zedernholz Zutaten: 3-4 Portion 600 gr. Lachsfilet 1 Zitrone oder Limette Salz und Pfeffer Öl zum bestreichen Zubereitung: Das Zedernholzbrett min. 1 Stunde vor dem grillen wässern. Damit sich das Holz schön voll saugen kann. Lachs trocken tupfen mit dem Küchentuch danach auf der Oberseite mit Zitronensaft beträufeln und dann leicht einölen.
  • Seite 37 Hähnchen auf der Dose Zutaten: 1 Stück Hähnchen 1-1,5 kg Etwas Öl und Hähnchengewürz Zubereitung: Hähnchengewürz mit etwas Öl mischen und das Hähnchen rundum würzen. Auch unter der Haut, damit das Gewürz nicht nur auf der Haut ist. Auf Halter setzen und nach Geschmack mit Bier, Wein3 den Halter auffüllen. Bei 220 Grad ca.
  • Seite 38 Hamburger im Baguette Zutaten: 500 gr Rinderhackfleisch Brötchen Knoblauch Salz, Pfeffer Senf Baguette Salatblätter Tomaten Radieschen Mayonnaise Zubereitung: Aus Rinderhackfleisch, Ei, eingeweichtes Brötchen, Gewürzen und Senf einen Teig herstellen. Daraus Hamburger formen und sofort grillen. Das Baguette längs aufschneiden. Die untere Seite mit etwas Mayonnaise bestreichen, die Salatblätter darauf verteilen, dann klein geschnittene Radieschen und die Tomatenscheiben daraufsetzten.
  • Seite 39 Klassischer Rostbraten Zutaten: 1 Portion 1 Stück gut abgehangenes Rindersteak (min. 250 gr.) Fettrand evt. einschneiden 1 Zwiebel ( in Scheiben schneiden ) Zubereitung: Beide Seiten ja nach dicke gut angrillen max. 2 min. pro Seite Und danach min. 10 min. bei max. 100 Grad ruhen lassen und 2-3x wenden, damit sich der Fleischsaft verteilt.
  • Seite 40 Braten auf dem Smoker oder Grill Zutaten: 8-10 Portion Ca. 2,5 kg Schweinebraten Salz und Pfeffer Öl Paprika – grün, rot, gelb Zwiebel Zubereitung: Den Smoker ( oder Grill ) auf 150 Grad vorheizen. Braten in Schale oder direkt auf den Rost legen. Vorher einölen und etwas pfeffern und ein wenig salzen Das ganze in Alufolie packen und Zwiebel und Paprika dazupacken und über den ganzen Braten verteilen.
  • Seite 41 Schweinelendchen "Schwarzwälder Art" Zutaten Schweinelende 12 - 15 Scheiben Schwarzwälder Schinken ca. 250 gr Fleischkäsbrät 1 - 2 Äpfel Calvados Pfeffer Zubereitung Ein Stück Klarsichtfolie, etwas länger wie die Schweinelende, ausbreiten und darauf den Schwarzwälder Schinken schichtweise auslegen. Den Schinken mit dem Fleischkäsbrät bestreichen. Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und auf das Brät geben.
  • Seite 42 Gegrillte Ananas mit Zitronengras Zutaten: 1 Stück reife Ananas 100 ml Grand Marnier 12 Stück Zitronengrashalme Pfefferkörner zerdrückt Zubereitung: Die Ananas mit dem Grün vierteln. Den Strunk herausschneiden. Für die Marinade die Pfefferkörner mit dem Grand Marnier mischen. Die Ananas mit der Marinade übergießen und 30 Minuten ziehen lassen. Dann die Ananasviertel mit je 2 - 3 Zitronengrashalme spicken.
  • Seite 43 Eis-Baiser-Törtchen Zutaten: kleine Biskuittörtchen Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder ein Obst nach Wahl Eiweiß 100 gr Zucker 4 Kugeln Vanilleeis Zubereitung: Die Törtchen mit dem Obst belegen. Eiweiß mit Zucker steif schlagen. Eine Kugel Eis auf das Obst setzten. Mit einem Messer den Eischnee über das Eis und Obst streichen. Die Eischneehülle muss das Eis und Obst komplett bedecken.
  • Seite 44 Rehschulter 60° Zander 62° Lammrücken 60-62° 68° Hirschrücken 54-60° Seeteufel glasig 55-60° Lammkarree 55° Hirschbraten 60° Seeteufel 62° Hirschmedallions 60° Thunfisch 62° Wildschweinbraten - 75-78° So gelingt Ihnen Crevetten 62° Wildschweinfilet 60-62° Rotbarsch 55° Wildschweinkeule 75° Ihr Gericht mit Allgrill...
  • Seite 45 Gelegentlich auftretender Fremdrost, der durch angerostete andere Teile sowie säureartige und säurehaltige Lebensmittel (speziell im Grillinneren) sowie durch äußere Einflüsse entstehen kann, können Ihrem Allgrill sehr stark zusetzen. Dieser entstehende Rost sollte umgehend entfernt werden. Durch einfaches Abreiben oder mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel.
  • Seite 46 3. Achten Sie bitte darauf, dass der Grill vor der Reinigung abgekühlt ist! 4. Eine entwickelte Patina im Grillraum schützt Ihren Allgrill vor Korrosion und hält ihn länger einsatzbereit! 5. Diese Patina erreichen Sie nur, wenn Sie ohne Chemie und Reinigungsmittel säubern! 6.
  • Seite 47 Spieß mit Elektromotor für unsere Allgrills: Artikel 67.. Lieferumfang: Spieß; Motor mit Halterung; 2 Fleischklammern; 2 Führungsbuchsen; Befestigungsschrauben für Motorhalterungen. 1. Fleischhaken aufstecken Detail - Ring für 2. Führungsbuchsen beidseitig Spießführung anbringen ( siehe Detailbild ) !! 3. Handgriff anschrauben 4.
  • Seite 48: Optionales Zubehör

    Pizzastein: Pflege u. Gebrauch Art. 9813 Art. 9839 Optionales Zubehör !!! Unsere Pizzasteine sind aus Cordierit. Den Stein vor dem ersten Benutzen mit einem feuchten Tuch abwischen und gut trocknen lassen. Kein Öl oder andere Flüssigkeiten benutzen. Anwendung: - Heizen Sie den Pizzastein ca. 15-20 Min. bei 200-250 Grad auf.

Diese Anleitung auch für:

100617