Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Allgrill 100333 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den hinteren Infrarotbrenner / Rottisserie-Brenner / Backburner ( falls vorhanden)
Weil der Gasfluß zum hinteren Infrarotbrenner lang ist, ist beim Anzünden des hinteren
Infrarotbrenners zu beachten: - bitte drücken Sie den Drehknopf für hinteren Infrarotbrenner,
drehen sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und halten Sie ihn für 3-5 Sekunden zwischen der HOHEN
(
) und der AUS (
Für manuelle Streichholz-Zündung:
1. Befolgen Sie die Schritte 1-3 von der oberen Anleitung.
2. Um den Hauptbrenner zu zünden, nehmen Sie das Streichholz und zünden es an. Dann stecken Sie
es in die Anzündbohrung auf der rechten Seite des Grills; für alle anderen weit entfernteren Brenner,
nehmen Sie den Rost heraus und stecken Sie das Streichholz an und halten es an die zu entzündende
Stelle. Für den Seitenbrenner stecken Sie das angezündete Streichholz einfach an den Gasausfluss
des Seitenkochers; zum manuellen Zünden des hinteren Infrarotbrenner halten Sie das
angezündete Streichholz an die Oberfläche der keramischen Verkleidungen.
3.
Drücken Sie den Drehknopf nach unten und drehen sie ihn, in gedrückter Position, entgegen
dem Uhrzeigersinn bis zur höchsten Stufe (große Flamme). Auf diese Weise wird der Brenner
auch manuell gezündet. Wenn der Brenner sich nicht anzünden lässt, warten Sie 5 Minuten und
dann wiederholen sie diesen Vorgang.

REINIGUNG UND WARTUNG

Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollen nach dem Gebrauch in nicht mehr heissem Zustand
durchgeführt werden. Bitte schalten Sie alle Regler auf OFF und die Gaszufuhr komplett ab.
Verwenden Sie KEINE scheuernden oder brennbaren Reinigungsmittel.
Kunststoffteile: Abwaschen mit warmem Seifenwasser, dann trocken reiben.
Porzellan-Oberflächen/ Emaillierungen: wegen ihrem glasähnlichen Aufbau, können die meisten
Überreste mit Reinigungsmittel abgewischt werden. Verwenden Sie immer nichtscheuernde Mittel für
hartnäckige Flecken.
Lackierte Oberflächen: Waschen Sie diese am besten mit mildem nichtscheuerndem Reinigungsmittel
und warmem Seifenwasser ab. Danach wischen Sie sie mit einem weichen nichtscheuernden Tuch
trocken.
Edelstahl-Oberflächen: Edelstahl kann Rost ansetzen, wenn diese Flächen nicht geschützt und
behandelt werden. Um eine langanhaltendende schön glänzende Oberfläche zu erreichen verwenden
Sie spezielle Edelstahlreinigungsmittel und reiben Sie die Flächen mit einem trockenen Tuch nach.
Grillroste: Brennen Sie diese ab (Pyrolyse) einfach alle Brenner unter den Grillrosten auf Vollgas.
Und Deckel für 10-15 Min. schließen. Durch die hohen Temperaturen verbrennen Sie die angehängten
Essens- und Ölreste, die Sie danach mit einer geeigneten Grillbürste vollends entfernen und reinigen
können. Abreiben gegebenenfalls mit einem Tuch. Fertig.
) Position. Dann kann der hintere Infrarotbrenner angezündet werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100444

Inhaltsverzeichnis