Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Zu Großer Lautstärke Am Ohr; Notruf; Fahrzeuge - Doro Primo 405 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft - aber nicht immer - eindeutig gekenn-
zeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die Lage-
rung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan oder
Buthan) betrieben werden sowie Bereiche, in denen in der Luft Chemikalien
oder Partikel, wie Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten sind.
Schutz vor zu großer Lautstärke am Ohr
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bedingungen für den Schalldruckpe-
gel gemäß den Normen EN 50332-1 und/oder EN 50332-2.
WARNUNG
Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden verursacht
werden. Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie
ablenken und einen Unfall verursachen. Genießen Sie Musik über ein
Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr,
wenn der Lautsprecher verwendet wird.

Notruf

WICHTIG
Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz, das Festnetz und
benutzerprogrammierte Funktionen. Das bedeutet, dass eine Verbindung nicht
unter allen Umständen garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher nie-
mals nur auf ein Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z. B. in medizinischen
Notfällen, erforderlich sind.

Fahrzeuge

Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische
Kraftstoffeinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn
diese fehlerhaft eingebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für
weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen
wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen
mit dem Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden. Bei
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis