Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - ATIKA BVT 2500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BVT 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnis-
sen, Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Halten Sie andere Personen und Tiere von Ihrem Ar-
beitsbereich fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht
das Werkzeug oder das Kabel berühren.
Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine, wenn
Personen, vor allem Kinder oder Haustiere, in der Nähe
sind und wenn Sie den Arbeitsbereich wechseln.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des Gerätes ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen,
welche die Bedienungsanleitung nicht gelesen haben,
dürfen die Maschine nicht bedienen.
Kinder vom Gerät fernhalten.
Setzten Sie das Gerät niemals ein, während unbeteiligte
Personen in der Nähe sind.
Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Personen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
dem Gerät nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle
elektrischer Strom).
Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob
diese verschlungen oder beschädigt sind
Transport
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
ungewöhnlichen Geräuschen und Vibrationen
Pflegen Sie Ihren Laubsauger mit Sorgfalt:
Achten Sie darauf, dass die Luftöffnungen sauber
sind.
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett. Befol-
gen Sie die Wartungsvorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen
Schutzvorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion untersucht wer-
den.
Überprüfen Sie, ob Teile beschädigt oder defekt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb si-
cherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Gebrausanweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
sind zu ersetzen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.

Elektrische Sicherheit

Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
⇒ 3 x 1,5 mm² bei einer Kabellänge bis 25 m
⇒ 3 x 2,5 mm² bei einer Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine
maximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird redu-
ziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen
müssen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermo-
plastischen Material der gleichen mechanischen Festig-
keit sein oder mit diesem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritz-
wassergeschützt sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten,
dass sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbin-
dung nicht naß wird.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das
Kabel vollständig ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B. Rohre,
Heizkörper, Herde, Kühlschränke usw.).
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschal-
ter (30 mA) an.
Der Elektroanschluß bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen des Gerätes hat durch eine konzessio-
nierte Elektrofachkraft oder eine unserer Kunden-
dienststellen zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbe-
sondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu be-
achten.
Reparaturen an anderen Teilen des Gerätes haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienst-
stellen zu erfolgen.
Nur
Originalersatzteile
Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle für den
Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht.
4
verwenden.
Durch
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis