Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Vorbereiten Zur Inbetriebnahme; Aufstellen Des Gerätes; Netzanschluss - ATIKA ST 300 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Nur Originalersatz-, Zubehör- und Sonderzubehörteile
verwenden. Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile
und anderen Zubehörs können Unfälle für den Benutzer
entstehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht.
G
e
r
ä
t
e
b
e
s
c
h
G
e
r
ä
t
e
b
e
s
c
h
Pos.
Bezeichnung
1.
Gestellteil hinten
2.
Gestellteil vorne
3.
Rahmen
4.
Stützstrebe
5.
Seitenstütze
6.
Feststellmutter für Gehrungsschnitt
7.
Skala für Gehrungsschnitt
8.
Wanne
9.
Tischplatte (4-teilig)
10.
Anschlagleiste (2-teilig) mit Skala
11.
Winkelanschlag
12.
Sterngriffmutter M6 für Winkeleinstellung
13.
Führungsschiene
14.
Schneideinheit
15.
EIN-/AUS- Schalter
16.
Handgriff
17
Spritzschutz
18.
Schlauch
Abdeckhaube
19.
Trennscheibe Ø 300 x Ø 25,4 x 3,0 mm
20.
Montageschlüssel
21.
Ringschlüssel (SW 30)
22.
23.
Fehlerstromschutzschalter (PRCD)
24.
Kühlwasserpumpe
25.
Sicherheitsaufkleber
26.
Sterngriffmutter M6
27.
Motorsicherungsbolzen
28.
Transportschraube für Schneideinheit
29.
Halteöse für Kühlwasserschlauch
30.
Sechskantschraube M6 x 18
31.
Flansch vorne
32.
Flansch hinten
33.
Sechskantmutter M 16 LH
34.
Verschlussstopfen
35.
Lüfter (ohne Abb.)
36.
Lüfterhaube (ohne Abb.)
37.
Kondensator (ohne Abb.)
38.
Schlauchklemme (ohne Abb.)
9
r
e
i
b
u
n
g
/
E
r
s
a
t
z
t
e
i
l
l
i
r
e
i
b
u
n
g
/
E
r
s
a
t
z
t
e
i
l
l
i
Bestell.-Nr.
V
V
Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu
erzielen, befolgen Sie die Hinweise dieser Anleitung.
Aufstellen des Gerätes
s
t
e
s
t
e
Klappen Sie das Gestell aus.
Es ist eine zweite Person erforderlich.
364042
Entfernen
364043
Schneideinheit (28)
Schrauben Sie die Sterngriffmutter (26) und den
364044
Motorsicherungsbolzen (27) ab.
364045
Setzen Sie die Kühlwasserpumpe (24) in die vorgesehen
364046
Aussparung der Wanne. Führen Sie den Schlauch und
364047
das Kabel durch die Halterung (29). Füllen Sie Wasser in
die Wanne, bis die Kühlwasserpumpe mit Wasser bedeckt
364048
ist.
364049
364050
Befestigen Sie den Winkelanschlag (11).
364051
364052
364053
364054

Netzanschluss

364055
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
364056
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie
die Säge an die entsprechende und vorschriftsmäßig geerdete
364057
Steckdose an.
364058
364059
Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit
364060
Fehlerstromschutzschalter und Absicherung 10 A träge.
364067
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
364040
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
364039
Tägliche Überprüfung des PRCDs (angebauter Fehler-
364041
stromschutzschalter)
364061
364010
Das Gerät muss über den PRCD-Schalter angeschlossen
werden.
364053
364063
1.
Stecken Sie den PRCD-Schalter senkrecht in die
Steckdose.
364064
2.
Drücken Sie die „Reset" Taste – Sie hören ein
Schaltgeräusch und das Sichtfenster wird rot.
364065
3.
Drücken Sie zur Überprüfung des PRCDs die „Test" Taste.
364066
Das Sichtfenster zeigt keine Farbe mehr an.
364038
4.
Drücken Sie erneut die „Reset-Taste" – das Sichtfenster
364070
zeigt wieder rot an.
5.
Die Maschine kann eingeschaltet werden.
364071
364072
364074
364075
364073
364062
o
r
b
e
r
e
i
t
e
n
z
u
r
I
n
b
e
t
r
o
r
b
e
r
e
i
t
e
n
z
u
r
I
n
b
e
t
r
Sie
die
Transportschraube
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
i
e
b
n
a
h
m
e
i
e
b
n
a
h
m
e
für
die
e
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis