• Schütten Sie die Messlösung nach der Messung sofort aus. Sie
könnte ihre messküvette permanent verfärben.
• Durch zu starkes Schütteln der Messküvette könnten sich Luft-
bläßchen bilden. diese entfernen sie durch leichtes Klopfen an
die Küvettenseite.
• Zum Auflösen der Reagenzien schütteln Sie die Küvetten stets le-
icht (wenn nicht anders angegeben), indem sie die verschlossene
Messküvette zwischen Daumen und Zeigefinger halten und das
handgelenk drehen. durch diese technik erreichen sie eine gute
durchmischung, ohne unnötige luftblasen in der messlösung zu
erzeugen.
• Die angebene Reaktionszeiten belaufen sich auf eine Temperatur
von 20°c. bei 10°c verdoppelt sich die ansprechzeit und sie halbiert
sich bei 30°c.
• Bevor Sie eine Messung durchführen, überprüfen Sie das Gerät auf
eine korrekte Kalibrierung und kalibrieren sie es gegebenenfalls.
nehmen sie für den messvorgang folgende Vorbereitungen vor:
•
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Staubschutz
vom messschacht des gerätes.
•
Legen Sie die Batterie in das Gerät ein (siehe Abschnitt
batteriewechsel).
•
Stellen Sie das Gerät auf einen flachen Tisch.
•
Vermeiden Sie eine direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
VorBereITuNg
13