EINLEITUNG Beschreibung Die Adventurer-Waage ist ein Präzisionswaageinstrument, das Ihnen bei entsprechender Pflege viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Die Adventurer-Waage von Ohaus ist für Waagebereiche von 120 g bis 12,000 g lieferbar. Ausstattung Steuerung über Touch-Elemente: Schneller, grafischer Zugriff auf alle Steuerfunktionen, über ein Dutzend Anwendungen und viele Optionen.
Messung der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Parameter verwendet werden. Jede andere Art der Nutzung und Betrieb außerhalb der Grenzen der technischen Spezifikationen, ohne schriftliche Zustimmung von OHAUS, gilt als nicht zulässig beabsichtigt. Dieses Gerät entspricht den aktuellen Industriestandards und den anerkannten Sicherheitsvorschriften, kann aber auch in folgenden Fällen eingesetzt werden stellen eine Gefahr bei der Verwendung dar.
ADVENTURER-WAAGEN DE-5 EINRICHTUNG Auspacken Nehmen Sie die Adventurer-Waage und ihre Teile vorsichtig aus der Verpackung. Die mitgelieferten Komponenten sind je nach dem Waagenmodell verschieden (siehe folgende Tabelle). Bewahren Sie die Verpackung als sichere Versand- und Lagerverpackung auf. Lesen Sie diese Anleitung komplett durch, bevor Sie die Adventurer-Waage installieren und verwenden, um eine falsche Bedienung zu vermeiden.
DE-6 ADVENTURER-WAAGEN Anschluss der Stromversorgung Verbinden Sie den Gleichspannungs-Ausgangsstecker mit der entsprechenden Buchse an der Rückseite der Waage. Verbinden Sie dann das Netzkabel mit einer Steckdose. ACHTUNG: Bei Verwendung eines CSA-zertifizierten Netzteils (oder eines Netzteils mit vergleichbarer Zulassung) muss der Ausgangsstrom begrenzt werden. Wichtiger hinweis: Lassen sie das gerät 60 minuten vor der verwendung aufwärmen, um optimale waageergebnisse zu erreichen Verbindung mit der Schnittstelle...
ADVENTURER-WAAGEN DE-7 BETRIEB Übersichtsanzeige, Startbildschirm Dieses Gerät arbeitet mit einem Touchscreen-Display mit berührungsempfindlichen Flächen und Tasten zur Steuerung der Gerätefunktionen. STEUERELEMENTE Taste Aktion Schaltfläche für die Abmeldung des Benutzers Kurzer Tastendruck (in ausgeschaltetem Zustand): Schaltet die Waage ein. Langer Tastendruck (in eingeschaltetem Zustand): Schaltet die Waage aus. Druckt die aktuellen Daten auf einem Drucker oder sendet sie an einen Computer.
Seite 210
DE-8 ADVENTURER-WAAGEN Schnittstelle für die Boot-up-Anmeldung Rufen Sie die Schnittstelle für die Boot-up- Anmeldung auf: Fall 1: Einschalten und Hochfahren Die Boot-Up Login-Schnittstelle wird auf dem Waagenbildschirm angezeigt, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Fall 2: Nach dem manuellen Herunterfahren wieder hochfahren.
ADVENTURER-WAAGEN DE-9 Hauptfunktionen und Hauptmenü Waagen: Drücken Sie auf Zero (Nullstellung), um das Display auf null zu setzen. Legen Sie einen Gegenstand auf die Waageplattform. Die Anzeige zeigt das Bruttogewicht an. Tarieren: Drücken Sie auf Zero (Nullstellung), wenn keine Last auf der Waageplattform liegt, um das Display auf null zu setzen.
DE-10 ADVENTURER-WAAGEN Übersicht über Teile und Funktionen - Zugluftschutz für die Modelle Waageplattfor Nivellier- anzeige Netzeingang USB-Slave RS232 Einstellbarer Fuß USB-Host Einstellbare Eich-Schalter Füße Übersicht über Teile und Funktionen – Modelle ohne Zugluftschutz Waageplattform Netzeingang Nivellieranzeige Einstellbarer USB-Host Einstellbare Füsse RS232 Netzeingang USB-slave...
ADVENTURER-WAAGEN DE-11 ANWENDUNGEN Die Waage kann für verschiedene Anwendungsmodi konfiguriert werden. Berühren Sie das obere linke Anwendungsfeld („Waagen“ im folgenden Beispiel): Die Adventurer-Waage besitzt folgende 9 Anwendungsmodi: Wiegen Stückzählung Prozentwägung Dynamisches Dichtebestimmung Prüfwiegen Waagen (lebende Tiere) Anzeige mit Summierung Rezeptur Standbild Wiegen Hinweis: Vor Auswahl einer Anwendung müssen Sie die Waage kalibrieren und nivellieren.
DE-12 ADVENTURER-WAAGEN 4.1.1 Stapeldruck Die Wägeergebnisse mehrerer Proben in derselben Charge können in einem Druckprotokoll im Wägemodus angezeigt werden, wenn die Funktion Stapeldruck EIN geschaltet ist. Schritte: 1. Um im Wägemodus auf das Untermenü zuzugreifen, drücken Sie kurz auf die Schaltfläche Elementeinstellungen 2.
ADVENTURER-WAAGEN DE-13 4.1.2. Optionseinstellungen Zur Einstellung bzw. Anpassung der aktuellen Einstellungen Drücken Sie die Taste Item Settings (Elementeinstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt. Minimum Weight: Zur Einstellung des Mindestgewichts bei Überprüfung eines Messwerts. Wenn das Ist- Gewicht unter dem festgelegten Mindestgewicht liegt, wird dieser Fehler gelb markiert.
Display bleibt stehen. In diesem Fall müssen Sie den USB-Speicherstick trennen und den Vorgang mit einem anderen USB-Speicherstick wiederholen. Ohaus übernimmt keine Haftung, wenn Daten auf dem USB-Speicherstick gelöscht werden oder der USB-Speicherstick beim Anschluss an die Waage bricht.
ADVENTURER-WAAGEN DE-15 Der Startbildschirm Parts Counting (Stückzählung) Hauptzeile Referenz-Felder Symbol der Anwendung Anwendungstasten 4.2.1 Optionseinstellungen Einstellung bzw. Anpassung der aktuellen Einstellungen Drücken Sie die Taste Item Settings (Elementeinstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt. Samples: Die Probengröße kann zwischen 1 und 10.000 Stück liegen.
DE-16 ADVENTURER-WAAGEN Es gibt zwei Methoden, das Durchschnitts- Stückgewicht zu bestimmen: 1. Das Ist-Durchschnitts-Stückgewicht ist bekannt. 2. Das Durchschnitts-Stückgewicht muss aus dem Gewicht ermittelt werden. In diesem Fall wird die aktuelle Probengröße verwendet. Einstellen eines bekannten Durchschnitts-Stückgewichts (APW) Drücken Sie zur direkten Einstellung des Durchschnitts- Stückgewichts (APW) die Taste APW: Es wird ein Zifferneingabefenster angezeigt.
ADVENTURER-WAAGEN DE-17 Prozentwiegung 1. Wählen Sie in der oberen linken Ecke des Startbildschirms die Option Percent Weighing (Prozentwägung). 2. Legen Sie einen Gegenstand auf die Waageplattform. Der Unterschied zwischen der Probe und dem Referenzgewicht wird in Prozent angezeigt. Der Startbildschirm Percent Weighing (Prozentwiegung) Hauptzeile Referenz-Felder...
DE-18 ADVENTURER-WAAGEN Dynamisches Wiegen Hinweis: Vor Auswahl einer Anwendung müssen Sie die Waage kalibrieren und nivellieren. Mit dieser Anwendung waagen Sie instabile Lasten, beispielsweise lebende Tiere. Sie können zwei verschiedene Modi für Start und Reset auswählen: manuell (Start und Stopp per Tastendruck) und automatisch (Start und Stopp automatisch).
ADVENTURER-WAAGEN DE-19 4.5.1 Messung der Dichte eines Feststoffs mit Wasser (Standardvorgabe) Drücken Sie die Taste Item Settings (Elementeinstellungen), um den Einstellbildschirm für die Dichtebestimmung zu öffnen. Bestätigen Sie, dass die folgenden Konfigurationseinstellungen ausgewählt sind: Density Type: Solid (Dichteart: Feststoff) ...
DE-20 ADVENTURER-WAAGEN 4.5.2 Messung der Dichte eines schwimmfähigen Materials mit Wasser Drücken Sie die Taste Item Settings (Elementeinstellungen), um den Bildschirm Settings (Einstellungen) zu öffnen. Bestätigen Sie, dass die folgenden Konfigurationseinstellungen ausgewählt sind: Density Type: Solid (Dichteart: Feststoff) Liquid Type: Water (Art der Flüssigkeit: Wasser) ...
ADVENTURER-WAAGEN DE-21 Der Startbildschirm für die DICHTEBESTIMMUNG – FLÜSSIGKEIT Hauptzeile Referenz-Felder Funktionstasten Symbol der Anwendung Bestätigen Sie, dass der angezeigte Standardwert (Volumen des Senkgewichts), richtig ist. Drücken Sie zur Bearbeitung der Standardvorgaben auf die Option Sinker Volume (Senkgewichtvolumen). Um den Wert für das Senkgewichtvolumen einzustellen, drücken Sie die Taste Sinker Volume (Senkgewichtvolumen).
DE-22 ADVENTURER-WAAGEN Schritt 2 von 2 – Bestimmung des Sinkgewichts beim Eintauchen in die Prüfflüssigkeit Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und drücken Sie dann auf Accept (Akzeptieren), um das Sinkgewicht nach dem Eintauchen in die Prüfflüssigkeit zu speichern. Sobald die betreffenden Gewichte bestimmt sind, wird die Dichte der Flüssigkeitsprobe in g/cm³...
ADVENTURER-WAAGEN DE-23 Bestätigen Sie die angezeigten Standardvorgaben (Wassertemperatur). Drücken Sie zur Bearbeitung der Standardvorgaben auf Item Settings (Elementeinstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt. Die Waage berechnet die Wasserdichte anhand der eingegebenen Wassertemperatur. Messen Sie die Ist-Temperatur des Wassers mit einem Präzisionsthermometer.
DE-24 ADVENTURER-WAAGEN Schritt 3 von 3 – Waagen der ölgefüllten Probe nach Eintauchen in Flüssigkeit Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und drücken Sie dann auf Accept (Akzeptieren), um das Gewicht der ölgefüllten Probe nach dem Eintauchen von Flüssigkeit zu speichern.
ADVENTURER-WAAGEN DE-25 4.6.1 Optionseinstellungen Zur Einstellung bzw. Anpassung der aktuellen Einstellungen Drücken Sie die Taste Item Settings (Elementeinstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt. Sample Name: Ordnet einer Probe einen Namen Print Settings: Ändert die Druckeinstellungen. Weitere Informationen dazu siehe Kapitel 7.
DE-26 ADVENTURER-WAAGEN Anzeige mit Standbild Hinweis: Vor Auswahl einer Anwendung müssen Sie die Waage kalibrieren und nivellieren. Es werden zwei Betriebsmodi unterstützt: Display Hold (Anzeige mit Standbild): erlaubt dem Benutzer, ein stabiles Gewicht zu erfassen und zu speichern. Peak Hold (Anzeige des Höchstgewichts): erlaubt dem Benutzer, die Bestimmung des höchsten stabilen Gewichts zu erfassen und zu speichern.
ADVENTURER-WAAGEN DE-27 4.7.3 Optionseinstellungen Zur Einstellung bzw. Anpassung der aktuellen Einstellungen Drücken Sie die Taste Item Settings (Elementeinstellungen). Der Bildschirm Settings (Einstellungen) wird angezeigt. Mode: Zur Umschaltung zwischen Peak Hold und Display Hold (Anzeige des Spitzengewichts und Anzeige des gemerkten Gewichts). Sample Name: Ordnet einer Probe einen Namen zu.
DE-28 ADVENTURER-WAAGEN Rezeptur Hinweis: Vor Auswahl einer Anwendung müssen Sie die Waage kalibrieren und nivellieren. Mit dieser Anwendung erstellen Sie Rezepte und Zusammensetzungen. Sie können maximal 50 Komponenten verwenden. Der Startbildschirm Formulation (Rezeptur) Hauptzeile Symbol der Referenz-Felder Anwendung Anwendungstasten Rezeptur 1.
ADVENTURER-WAAGEN DE-29 4.10 Zusätzliche Funktionen 4.10.1 Unterflurwaagehaken Die Adventurer-Waage ist mit einem Unterflurwaagehaken zum Waagen von Teilen unter der Waage ausgestattet. Hinweis: Nehmen Sie die Waageplattform und den Zugluftschutz ab (sofern vorhanden), um Schäden beim Umdrehen der Waage zu vermeiden. Wichtiger Hinweis: Legen Sie die Waage nicht auf dem Waageplattformträgerkonus oder den Waagezellenstiften ab.
DE-30 ADVENTURER-WAAGEN MENÜEINSTELLUNGEN Menünavigation Struktur des Benutzermenüs: Wiederher- Konfiguration der GLP- und GMP- stellung der Benutzerverwaltun Anwendungsmodi Hauptmenü Kalibrierung Waageeinheiten Datenpflege Kommunikation Waage Daten Werksein- stellungen Benutzer-Profile Waageanwendung Kalibrierung Interne Kalibrierung Sprache Milligramm Export an USB RS-232-Standard Kopfzeilen Konfiguration der Automatische Einstellungen des Passwortänderung...
ADVENTURER-WAAGEN DE-31 Die gesamte Menünavigation erfolgt durch Berührung des Displays. Berühren Sie zum Aufruf des Menüs die Taste Menu (Menü) in einem beliebigen Start- oder Anwendungsbildschirm. Das Hauptmenü wird mit den Tasten Back (Zurück) und Exit (Beenden) angezeigt. Berühren Sie die entsprechenden Listenoptionen, um die Menüeinstellungen zu durchsuchen.
DE-32 ADVENTURER-WAAGEN Kalibrierung Die Adventurer-Waagen (INCAL-Modelle) bieten sechs Kalibrierverfahren an: interne Kalibrierung, automatische Kalibrierung, AutoCal™-Einstellung, Messbereichskalibrierung, Linearitätskalibrierung und Kalibrierprüfung. Hinweis: Die Einheit der Kalibrierung ist immer Gramm. Wichtiger Hinweis: Berühren Sie die Waage während der Kalibrierung nicht. 5.2.1 Kalibrieruntermenü (INCAL-Modelle) Interne Automatische AutoCal™...
ADVENTURER-WAAGEN DE-33 5.2.3 Automatische Kalibrierung Wenn die automatische Kalibrierung aktiviert ist, führt die Waage in folgenden Fällen eine Selbstkalibrierung aus: • bei Erkennung einer Temperaturänderung von 1,5 °C bzw. • alle 11 Stunden. Die Option AutoCal kalibriert die Waage bei einer signifikanten Temperaturänderung, welche die Genauigkeit beeinträchtigt, oder alle 11 Stunden automatisch mit den internen Kalibriergewichten.
DE-34 ADVENTURER-WAAGEN Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und legen Sie das angegebene Kalibriergewicht auf die Waage, sobald Sie dazu aufgefordert werden. Nach Abschluss der Schritte erscheint der Messspannen- Kalibrierstatus, und die Waage schaltet zurück zur aktuellen Anwendung. 5.2.6 Linearitätskalibrierung Bei der Linearitätskalibrierung werden drei Kalibrierpunkte verwendet, einer für Nulllast, die anderen für definierte Lasten.
ADVENTURER-WAAGEN DE-35 5.3.3 Benutzereinstellung In diesem Untermenü ändern Sie die Einstellungen für: Kalibrieren per Tastendruck „Kalibrierung während des Betriebs, dazu den Bildschirm in der Ringmitte berühren“. (erst oben links, dann unten rechts) Bildschirmhelligkeit: = niedrige Bildschirmhelligkeit. MEDIUM = normale Bildschirmhelligkeit. HIGH = hohe Bildschirmhelligkeit.
DE-36 ADVENTURER-WAAGEN 5.3.7 Teilstriche Einstellung der Ablesegenauigkeit des Displays der Waage 1 Teilstrich = Standard-Ablesegenauigkeit. 10 Teilstriche = 10-fach niedrigere Ablesegenauigkeit Wenn die Standard-Ablesegenauigkeit beispielsweise bei 0,01 g liegt, lassen sich mit der Option für 10 Teilstriche Messwerte bis auf 0,1 g genau anzeigen. 5.3.8 Datum &...
ADVENTURER-WAAGEN DE-37 Bei den Modellen AX...N..werden die Teilungen bei der aktuellen Einstellung gesperrt. Kommunikationsmenü (Kommunikation->Druckeinstellung ->Druckausgabe: Die Option „Weight Only“ (Nur wiegen) ist aktiviert. Die Einstellung „Numeric Value Only“ (nur Zahlenwerte) ist gesperrt und deaktiviert. Kommunikationsmenü (Kommunikation->Druckeinstellungen->Automatischer Druck): Für AX...N..Modelle, die automatischen Auswahlen für den Druckmodus sind auf die Optionen „OFF“, „Bei Stabilität“...
DE-38 ADVENTURER-WAAGEN 5.4.1 Untermenü mit den Maßeinheiten Milligramm Gramm Kilogramm Karat Ounce Ounce troy Pound Pennyweight Grain Newton momme Mesghal Tael (HK) Tael (SG) Tael (TW) Tical Tola Baht Benutzerdefinierte Einheit 1 Hinweis: Ist der Siegelmodus aktiviert, werden einige Einheiten nicht angezeigt. Um das Gewicht in einer alternativen Einheit anzuzeigen, verwenden Sie die Option „Benutzerdefinierte Einheit“.
ADVENTURER-WAAGEN DE-39 Hinweis: Die Funktion „Save to USB“ (Auf USB speichern) muss aktiviert sein, um Daten auf einen USB-Speicherstick zu übertragen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 5.6. 5.5.3 Import von USB Import von Waagedaten von einem USB-Flash-Laufwerk 5.5.4 Informationen zur Waage Rufen Sie dieses Menü...
= Die Kopfzeile wird nur einmal am Tag gedruckt Druckoptionen Legt die Druckkriterien fest. Printer = Daten an einen Drucker senden = Daten an einen PC senden Ausgabeformat Wählen Sie ein Druckformat: OHAUS =OHAUS Format SICS =Mettler Toledo Format =Sartorius Format...
ADVENTURER-WAAGEN DE-41 5.6.2.2 Automatischer Druck Stellt die automatische Druckfunktion ein. = Deaktiviert ON.STAB = Es wird immer gedruckt, wenn die Stabilitätskriterien erfüllt sind. INTER = Es wird in einem festgelegten Intervall gedruckt. CONTINUOUS = Es wird laufend gedruckt. Bei Auswahl der Option „ON STABILITY“ (Bei Stabilität) legen Sie die Bedingungen für den Druck fest.
Eine Etikettenvorlage, die auf einer Etikettengröße von 100 mm x 75 mm basiert. Die Vorlage enthält alle grundlegenden Informationen wie "Datum/Uhrzeit", "Waagenname", "Waagen-ID", "Probenname", "Bruttogewicht", "Taragewicht", "Nettogewicht" und "Unterschriftsspalte". Das Programm OHAUS Label Designer kann zur Bearbeitung der Etikettenvorlage verwendet werden. Bitte verwenden Sie den folgenden Link, um die Software herunterzuladen. https://dmx.ohaus.com/WorkArea/DownloadAsset.aspx?id=28916 Um das Software-Handbuch zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit einem lizenzierten Händler in Verbindung.
ADVENTURER-WAAGEN DE-43 5.7.4 Name des Benutzers Definiert den Namen des Benutzers. Sie können bis zu 25 alphanummerische Zeichen verwenden. Die Standardeinstellung ist leer. 5.7.5 Projektname Zur Definition der Bezeichnung des Projekts Sie können bis zu 25 alphanummerische Zeichen verwenden. Die Standardeinstellung ist leer.
Seite 246
DE-44 ADVENTURER-WAAGEN Sie können auf das Feld mit dem Benutzernamen, dem Kennwort und der Benutzergruppe klicken, um den Benutzernamen, das Kennwort und die Benutzergruppe zu bearbeiten. Hinweis: Das Passwort muss 6-10 Zeichen enthalten, wobei Sonderzeichen wie %, &, $, #, @, /, +, * und ( ) nicht zulässig sind.
Seite 247
ADVENTURER-WAAGEN DE-45 Benutzerverwaltung Tabelle der voreingestellten Berechtigungen Einrichtung und Verwaltung Datenschutzbeauftrag Gewöhnlicher Benutzer Programm sbeamter Ein Konto √ (Nur gewöhnliche √ erstellen/löschen Benutzer bearbeiten) Bearbeiten eines Kontos √ Daten des Benutzers √ √ Den Namen eines √ √ Benutzers bearbeiten Ändern des Passworts √...
DE-46 ADVENTURER-WAAGEN 5.9.2 Passwortänderung Mit dieser Funktion können Sie das Passwort für den aktuellen Benutzer ändern. Klicken Sie nach Auswahl des Untermenüs Benutzerverwaltung auf Passwortänderung, geben Sie das bisherige Passwort ein, bevor Sie das neue eingeben, und klicken Sie dann auf Speichern. 5.9.3 Auto-Standby Die Waage schaltet automatisch in den automatischen Standby-Modus, wenn auf dem Anzeigebildschirm...
ADVENTURER-WAAGEN DE-47 VERSIEGLUNG Wenn die Waage für siegelpflichtige Anwendungen oder im Handel eingesetzt wird, muss sie entsprechend der vor Ort geltenden Siegelordnung konfiguriert, überprüft und versiegelt sein. Der Käufer muss sicherstellen, dass alle geltenden rechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Da die Anforderungen je nach Rechtsprechung unterschiedlich sind, wird dem Käufer empfohlen, das lokale Gewichts- und Maßprüfungsamt für Anweisungen zur Inbetriebnahme der Waage zu kontaktieren.
Hinweis: Nach der Konfiguration von HyperTerminal werden automatisch die Ergebnisse einer Kalibrierprüfung gedruckt und die an die Waage gesendete SPDC-Software Die SPDC-Software (Serial Port Data Collection) wird von Ohaus zur Verfügung gestellt und kann auf Betriebssystemen verwendet werden, auf denen die oben erwähnte HyperTerminal-Software nicht vorhanden ist.
ADVENTURER-WAAGEN DE-49 Ausgabeformat Die Ergebnisdaten und die G/N/T-Daten werden in folgendem Format ausgegeben. Feld: Etikett Leerzeichen Gewicht Leerzeichen Einheit Leerzeichen Stabilität Leerzeichen G/N Leerzeichen Term. Zeichen Länge: 1 1 3 8 1. Die Länge des Etikettenfelds ist nicht begrenzt. 2.
DE-50 ADVENTURER-WAAGEN WARTUNG Kalibrierung Überprüfen Sie regelmäßig die Wartung, indem Sie ein exaktes Gewicht auf die Waage legen und das Ergebnis anzeigen. Wenn eine Kalibrierung erforderlich ist, beachten Sie die Anweisungen in Abschnitt 5.2. Reinigung VORSICHT: Trennen Sie die Adventurer-Waage vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
Stabilisierung des Gewichts) Serviceinformationen Wenn Sie Ihr Problem mit dem Abschnitt zur Fehlerbehebung nicht lösen konnten, wenden Sie sich an Ihren autorisierten OHAUS-Servicemitarbeiter. Die nächste Ohaus-Niederlassung finden Sie auf unserer Website unter www.ohaus.com. Ein OHAUS-Produktservicespezialist unterstützt Sie gern.
DE-52 ADVENTURER-WAAGEN TECHNISCHE DATEN Spezifikationen Umgebungsbedingungen Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen Zulässige Höhe: bis 2.000 m Betriebstemperaturbereich: 5°C bis 40°C Definierter Temperaturbereich: 10 °C bis 30 °C Luftfeuchtigkeit: maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % bei Temperaturen bis 30 °C, linear abnehmend bis 50 % relativer Luftfeuchtigkeit bei 40 °C ...
Seite 255
ADVENTURER-WAAGEN DE-53 TABELLE 9-1. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) InCal Model AX85 AX125D AX225D Maximale Kapazität (g) 82/120 102/220 (Feinbereich/Vollbereich) Lesbarkeit d, Feinbereich (mg) 0.01 0.01 0.01 Lesbarkeit d, Vollbereich (mg) 0.01 Reproduzierbarkeit (sd.) , ≤5% der 0.01 Volllast (mg) Reproduzierbarkeit (sd.), 5% der Volllast bis Feinbereichsmaximum 0.02 (mg)
Seite 256
DE-54 ADVENTURER-WAAGEN TABELLE 9-2. SPEZIFIKATIONEN Modell: AX124 AX124/E AX224 AX224/E AX324 Höchstlast 120 g 120 g 220 g 220 g 320 g Ablesbarkeit d 0.0001 g Reproduzierbarkeit (sd.) , ≤5% der 0.00008g Volllast (g) Reproduzierbarkeit (sd.), 5% der 0.0001g Volllast bis zum vollen Bereich (g) Linearitätsabweichung, typisch (g) ±0.00006g Linearitätsabweichung (g)
Seite 257
ADVENTURER-WAAGEN DE-55 TABELLE 9-3. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) Modell: AX223 AX223/E AX423 AX423/E AX523 AX523/E AX623 AX623/E 620 g 620 g Höchstlast 220 g 220 g 420 g 420 g 520 g 520 g Ablesbarkeit d 0,001 g Reproduzierbarkeit (sd.) , 0.0008g ≤5% der Volllast (g) Reproduzierbarkeit (sd.), 5% der Volllast bis zum...
Seite 258
DE-56 ADVENTURER-WAAGEN TABELLE 9-4. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) Modell: AX622 AX622/E AX1502 AX1502/E AX2202 AX2202/E AX4202 AX4202/E AX5202 AX6202 AX6202/E Höchstlast 620g 620g 1520g 1520g 2200g 2200g 4200g 4200g 5200g 6200g 6200g Ablesbarkeit d 0.01g Reproduzierbarkeit (sd.) , ≤5% der Volllast 0.008g Reproduzierbarkeit (sd.), 5% der Volllast bis zum 0.01g...
Seite 259
ADVENTURER-WAAGEN DE-57 TABELLE 9-5. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) Modell: AX4201 AX4201/E AX8201 AX8201/E AX12001 AX12001/E Höchstlast 4200g 4200g 8200g 8200g 12000g 12000g Ablesbarkeit d 0.1g Reproduzierbarkeit (sd.) , 0.08g ≤5% der Volllast (g) Reproduzierbarkeit (sd.), 5% der Volllast bis zum vollen 0.1g Bereich (g) Linearitätsabweichung, ±0.06g...
DE-63 USB-Schnittstelle Die USB-Schnittstelle von Ohaus ist eine spezielle Lösung für den Anschluss einer Waage an einen Computer mit einem USB-Kabel. Es gibt verschiedene Kategorien von USB-Geräten, z. B. USB-Sticks, Digitalkameras, Drucker usw. Da Waagen nicht einer gemeinsamen Kategorie zugeordnet werden können, ist die USB-Schnittstelle von Ohaus eine allgemeine Schnittstelle auf Basis des seriellen RS232-Standards.
Sobald die Option Auto-Print (Automatisch Drucken) im Menü aktiviert ist, versendet die Waage die Daten wie angegeben. Wenn sich noch Daten im Druckerpuffer befinden, druckt der Drucker zunächst diese Daten. SOFTWARE-UPDATES Ohaus verbessert seine Waagensoftware laufend. Um das neueste Release zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ohaus-Händler oder die Ohaus Corporation.
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE). Bitte entsorgen Sie dieses Produkt in folgenden Ländern gemäß den örtlichen Vorschriften an der angegebenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte. Ausrüstung. Entsorgungshinweise in Europa finden Sie unter www.ohaus.com/we EN 61326-1 CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1 UL Std.
Händler. OHAUS Corporation gibt keine weiteren ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien. OHAUS Corporation ist für keinerlei Folgeschäden haftbar. Da die Gesetzgebung zu Garantieleistungen von Bundesstaat zu Bundesstaat und von Land zu Land anders ist, wenden Sie sich bitte an OHAUS oder Ihren OHAUS-Händler vor Ort, wenn Sie weitere Einzelheiten benötigen.