• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermit-
teln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Nie-
mals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche) für die Reinigung
verwenden. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darü-
ber gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
• Niemals das Gerät oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Reinigen
Sie das Gerät nach jeder Verwendung gemäß der Anleitung in die-
sem Heft (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Halten Sie das Gerät und
alle seine Teile stets sauber.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (CANCEL-Taste
drücken), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist (mindestens 30 Minuten), bevor Sie das Gerät
bewegen und/oder das Gerät reinigen. Achten Sie darauf, dass wäh-
rend der Reinigung keine Flüssigkeiten in das Gerät tropfen.
1. Nehmen Sie das Krümelfach aus dem Gerät und leeren
2. Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem
3. Wischen Sie das Netzkabel mit einem sauberen, leicht angefeuchte-
ten Tuch ab.
4. Wenn Sie das Brötchenrost verwendet haben, dann wischen Sie die
Drähte des Brötchenrostes mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie
dabei darauf, die Drähte des Brötchenrostens nicht zu verbiegen. Ent-
fernen Sie alle anhaftenden Krümel.
5. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung noch 1/2 Stunden an der
Luft trocknen, wo es für kleine Kinder unzugänglich ist.
8
Sie die Krümel aus. Reinigen Sie das Krümelfach danach
mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie das Krümelfach
sorgfältig ab.
sauberen Tuch, das Sie mit etwas Spülmittellösung leicht
angefeuchtet haben. Polieren Sie mit einem weichen,
trockenen Tuch nach.