Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

WARNUNG:
Bauteile für kleine Kinder unzugänglich sind. Das Gerät dient zum Erhitzen von
Brotscheiben und wird daher sehr heiß. Auch die Außenseiten können heiß werden.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nur an den Bedienungselementen, um
sich nicht zu verbrennen.
Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, wärmebeständig und
eben sein (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit'). Legen Sie keine Tücher oder
Servietten über oder unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung
oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze im Boden des Gehäuses
sowie die Bedienungselemente müssen stets frei zugänglich bleiben (siehe: ‚Ihren
Design Toaster Pro 2S kennen lernen').
Brotscheiben können sich während des Toastens verformen und dadurch die Heizele-
mente berühren und in Brand geraten. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt
arbeiten. Drücken Sie sofort die Taste CANCEL, wenn Rauch und ein starker Brand-
geruch aus den Brotschlitzen aufsteigen. Achten Sie darauf, während des Betriebes
auf jeder Seite ausreichend Abstand (mindestens 50 cm) zu anderen Gegenständen
zu halten. Stellen Sie das Gerät NICHT in die Nähe von feuergefährlichen Gegen-
ständen (Beispiel: Vorhänge und Gardinen, Tischdekorationen). Betreiben Sie das
Gerät nicht unter überhängenden Regalen und Hängelampen.
Vergewissern Sie sich immer vor dem Betrieb, dass die Bauteile des Gerätes unbe-
schädigt und völlig trocken sind (siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit'). Nie-
mals beschädigte oder ungeeignete Bauteile mit dem Gerät verwenden, um Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Um eine Gefährdung durch Feuer, Überhitzung und Kurzschluss zu vermeiden: Toa-
sten Sie niemals Lebensmittel, die in irgendwelche Arten von Folien eingepackt sind.
Stecken Sie keine Brotscheiben in die Brotschlitze, die zu dünn, zu dick oder gebro-
chen sind oder beim Erwärmen tropfen. Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb des
Gerätes, dass das Krümelfach leer ist und richtig eingelegt ist.
Bevor Sie Brotscheiben entfernen, die in den Brotschlitzen steckengeblieben sind,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Stecken Sie keine harten oder scharfkantigen Gegenstände in die Brotschlitze, um
die Heizelemente nicht zu beschädigen.
1. Schneiden Sie die Brote mit einem scharfen Messer mit glatter Klinge in
Scheiben geeigneter Größe (maximal 11 x 11 cm, 0,5 bis 2,5 cm dick). Entfer-
nen Sie vor dem Toasten alle losen Krümel.
TIPP:
Gefrorene Brotscheiben von geeigneter Größe brauchen Sie vor dem Toasten
nicht aufzutauen. Sie können stattdessen die Auftau-Funktion (DEFROST) nutzen.
2. Ziehen Sie das Krümelfach seitlich aus dem Gerät und leeren Sie das Krümelfach
aus. Schieben Sie das Krümelfach dann wieder am Boden des Gerätes ein.
Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis