Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit - Gastroback DESIGN TOASTER PRO 2S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anlei-
tungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig
durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestim-
mungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders
Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch
gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen und Feuer führen. Führen Sie
ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen
beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler.
Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hol-
lenstedt, Telefon: (04165) 22250.

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT

• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haus-
halt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in
feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht in
Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile und
Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgese-
hen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und
Zubehöre können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich
verformen und zur Gefährdung durch Überhitzung oder Elektrizität
führen sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile sowie das Netzkabel des
Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brü-
che, Risse, Korrosion oder Verfärbungen an den Steckkontakten des
Steckers). Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt
sind (Beispiel: Kunststoffteile sind angeschmolzen, Heizdrähte sind
gerissen) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn sich
das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war
(Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten, Kurzschluss).
Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebes sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer auto-
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis