Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker CD504 Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Vibration
Die in den Technischen Daten und der
Konformitätserklärung angegebenen Werte für die
Vibrationsemission wurden mit einer Standard-Prüfmethode
nach EN 60745 ermittelt und können zum Vergleich
verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem
kann mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei Verwendung
des Geräts schon im Voraus eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs
ab und kann dementsprechend vom angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Mit Hilfe der ermittelten Werte der Vibrationsbelastung durch
Elektrogeräte lassen sich Sicherheitsmaßnahmen festlegen,
die gemäß 2002/44/EG zum Schutze von Personen
bestimmt sind, die diese Geräte regelmäßig bei der Arbeit
verwenden. Bei der Einschätzung der Vibrationsbelastung
sollten die Gebrauchsumstände und die Art der Verwendung
des Geräts sowie alle Schritte des Arbeitszyklus
berücksichtigt werden, wozu Ruhe-, Leerlauf- und
Startzeiten gehören.
Warnsymbole am Gerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole angebracht.
Achtung! Lesen Sie vor Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Elektrische Sicherheit
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
ob die Netzspannung der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter
2. Feststellknopf
3. Bohrmodusschalter
4. Bohrfutter
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass
das Gerät ausgeschaltet ist und dass der Netzstecker
gezogen wurde.
Anbringen eines Bohreinsatzes (Abb. A)
Öffnen Sie das Bohrfutter, indem Sie die
Hülse (5) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Setzen Sie einen Einsatz (6) in das Bohrfutter ein
(Bohreinsatz nicht im Lieferumfang enthalten).
Setzen Sie den Bohrfutterschlüssel (7) in jedes
Loch (8) im Bohrfutter ein, und ziehen Sie diesen
im Uhrzeigersinn fest an.
Entfernen und erneutes Anbringen des
Bohrfutters (Abb. B)
Öffnen Sie das Bohrfutter so weit wie möglich.
Entfernen Sie die Halteschraube im Inneren
des Bohrfutters, indem Sie diese mit einem
Schraubendreher im Uhrzeigersinn drehen.
Spannen Sie einen Inbusschlüssel in das Bohrfutter,
und schlagen Sie den Schlüssel wie gezeigt mit einem
Hammer an.
Entfernen Sie den Inbusschlüssel.
Entfernen Sie das Bohrfutter durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn.
Zum Wiedereinbau des Bohrfutters schrauben Sie
das Futter auf die Spindel und sichern es mit der
zugehörigen Halteschraube.
Restrisiken
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte
Restrisiken. Diese werden im Folgenden aufgeführt:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines
Geräts verursacht werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
beim Gebrauch des Geräts (Beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan).
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr454Kr504

Inhaltsverzeichnis