Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco WAP121 Administratorhandbuch Seite 102

Wireless-n zugangspunkt mit poe; wireless-n bandauswahl-zugangspunkt mit poe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAP121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WLAN
WDS-Bridge
Cisco Small Business WAP121 und WAP321 Wireless-N Access Point mit PoE
Im Point-to-Point-Modus akzeptiert das WAP-Gerät Client-Zuordnungen und
kommuniziert mit WLAN-Clients und anderen Repeatern. Das WAP-Gerät leitet
den gesamten für das andere Netzwerk gedachten Verkehr durch den zwischen
den Access Points aufgebauten Tunnel. Die Hop-Zählung erhöht sich durch die
Bridge nicht. Die Bridge fungiert als einfaches Netzwerkgerät auf der
OSI-Schicht 2.
Im Point-to-Multipoint-Bridge-Modus fungiert ein WAP-Gerät als gemeinsame
Verbindung zwischen mehreren Access Points. In diesem Modus akzeptiert das
zentrale WAP-Gerät Clientzuordnungen und kommuniziert mit den Clients und
anderen Repeatern. Alle anderen Access Points werden nur dem zentralen WAP-
Gerät zugeordnet, das die Pakete zu Routing-Zwecken an die entsprechende
WLAN-Brücke weiterleitet.
Das WAP-Gerät kann auch als Repeater fungieren. In diesem Modus dient das
WAP-Gerät als Verbindung zwischen zwei WAP-Geräten, die möglicherweise zu
weit voneinander entfernt sind, um das Funksignal zu empfangen. Wenn das
WAP-Gerät als Repeater fungiert, ist keine Kabelverbindung mit dem LAN
erforderlich, und die Signale werden über die WLAN-Verbindung weitergesendet.
Sie müssen keine besonderen Einstellungen konfigurieren, um das WAP-Gerät als
Repeater zu verwenden, und es gibt keine Einstellungen für den Repeater-Modus.
WLAN-Clients können mit einem als Repeater betriebenen WAP-Gerät nach wie
vor Verbindungen herstellen.
Beachten Sie beim Konfigurieren von WDS im WAP-Gerät die folgenden
Richtlinien:
Alle an einer WDS-Verbindung beteiligten WAP-Geräte von Cisco müssen
über die folgenden identischen Einstellungen verfügen:
-
Radio
-
IEEE 802.11 Mode
-
Channel Bandwidth
-
Channel (Auto wird nicht empfohlen.)
Wenn Sie Bridging im 802.11n-2,4-GHz-Band verwenden, legen
HINWEIS
Sie Channel Bandwidth nicht auf den Standardwert 20/40 MHz, sondern auf
20 MHz fest.
Im 2,4-GHz-Band mit 20/40 MHz kann die Bandbreite im Betrieb von 40 MHz
zu 20 MHz wechseln, wenn im Bereich WAP-Geräte mit 20 MHz erkannt
werden. Wenn die Kanalbandbreite abweicht, kann das dazu führen, dass
die Verbindung getrennt wird.
5
100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wap321

Inhaltsverzeichnis