Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen Und Parken; Konventionelle Bremse; Integral - Bremsystem; Anmerkung - PEUGEOT JETForce 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulische Vorder- und
Hinterradbremse *
(außer Integral - Bremssystem)
Für Ihre SICHERHEIT empfiehlt Ihnen PEU-
GEOT :
- Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren
- Die Bremsbeläge auf Abnutzung zu
kontrollieren
- Das Funktionieren der Vorderrad- und
Hinterradbremse zu überprüfen. Hierzu sind
folgende Punkte zu beachten :
- Wenn ein Eingriff notwendig wird, die
Einstell- und Wartungsarbeiten einem
PEUGEOT-Händler überlassen.
- Ausschließlich PEUGEOT-
Originalersatzteile verwenden.
Die hydraulische Bremsanlage ist mit einer
Flüssigkeit gefüllt, die den Normen Peugeot
entspricht.
Die Bremswirkung ist abhängig von :
- Der Flüssigkeitsstand in der hydraulischen
Bremsanlage
- Die Dichtheit des Systems
- Dem Zustand der Bremsbeläge.
Wenn der Bremshebel bei Betätigung zu weit
nachgibt, sofort eine Überprüfung des
Bremssystems beim PEUGEOT-Händler
durchführen lassen.

- Bremsen und Parken

Eine abgestimmte Betätigung von Gasdrehgriff und
VORDERRAD- sowie HINTERRADBREMSE ist
sehr wichtig.
- Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit,
indem Sie den Gasdrehgriff zurückdrehen.
- Betätigen Sie die VORDERRAD- und
HINTERRAD-BREMSE gleichzeitig.
Wichtig
Der Einsatz nur einer Bremse vermindert die
Bremsleistung.
Zu starkes Bremsen mit nur einer Bremse
kann das Blockieren des jeweiligen Rades
hervorrufen. Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und stürzen.
Beim Bergabfahren mit starkem Gefälle kein
Gas geben und beide Bremsen betätigen,
um die Geschwindigkeit zu reduzieren und
das Fahrzeug unter Kontrolle zu behalten.
Die Bremsen nicht ständig betätigen; dies
kann zur Überhitzung führen, die Brems-
wirksamkeit beeinträchtigen und somit zu
Unfällen führen.
* Je nach typ
Integral – Bremssystem
(SBC) *
Für Ihre SICHERHEIT empfiehlt Ihnen PEU-
GEOT :
- Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren
- Bremsbeläge auf Abnutzung
kontrollieren
- Das Funktionieren der Vorderrad- und
Hinterradbremse zu überprüfen. Hierzu sind
folgende Punkte zu beachten :
- Wenn ein Eingriff notwendig wird, die
Einstell- und Wartungsarbeiten einem PEU-
GEOT-Händler überlassen.
- Ausschließlich PEUGEOT-
Originalersatzteile verwenden.
Die hydraulische Bremsanlage ist mit einer
Flüssigkeit gefüllt, die den Normen PEUGEOT
entspricht, zu beachten sind :
- Der Flüssigkeitsstand in der hydraulischen
Bremsanlage
- Die Dichtheit des Systems
- Der Zustand der Bremsscheiben
Wenn der Bremshebel bei Betätigung zu weit
nachgibt, sofort eine Überprüfung des
Bremssystems beim PEUGEOT-Händler
durchführen lassen.
Bedienung
- Bei Fahrzeugen, die mit dem
Integralbremssystem ausgestattet sind, werden
über den linken Bremshebel sowohl die vordere,
als auch die hintere Bremse betätigt. Auf diesem
Weg bedient die rechte Hand das Gas und die
linke nur die Bremse.
- Obwohl der rechte Bremshebel vorhanden
bleibt, kann er nun als Bedienungseinheit der
Notfallbremse angesehen werden.
Warnung
- Die alleinige Benutzung des rechten
Bremshebels ist nur zur
Geschwindigkeitsreduzierung geeignet, sie
liefert bei Gefahrenbremsungen keine
ausreichenden Verzögerungswerte.
Reduzieren Sie bei einem Defekt am
Integralbremssystem sofort die
Fahrgeschwindigkeit und wenden Sie sich
umgehend an den nächstgelegenen
autorisierten Peugeot-Händler.
!

Anmerkung

- Für ein optimales Ergebnis
empfiehlt Peugeot Motocy-
cles, hinsichtlich
Reifenmarke, -typ und -größe
die Reifen-Erstausrüstung
beizubehalten.
* Je nach typ
8
Reifen : Luftdruck
Überprüfen Sie öfters den Reifendruck und
gleichen Sie ihn wenn nötig an.
Befolgen Sie die folgenden Angaben :

REIFEN

Vorn
130/60 x 13
Hinten
130/60 x 13
Bem. :
2 bar = 0,2 Mégapascal
Ein falscher Reifendruck führt zur ungewöhnlichen
Abnutzung der Lauffläche und beeinträchtigt die Si-
cherheit.
Es ist gefährlich und verboten, mit abgefahrenen
Reifen zu fahren. Abgefahrene Reifen beein-
trächtigen die Lenkung, das Bremsen, den
Antrieb und die Straßenlage und können zu
Unfällen führen.
- Räder
Dieser Motorroller ist mit schlauchlosen Reifen
ausgestattet. Die Aufschrift Tubeless auf der
Seitenwand der Reifen und den Felgen zeigt an,
daß diese Teile speziell für die Benutzung ohne
Schlauch konzipiert sind.
Die Felgen nehmen die passenden Ventile auf.
Benutzen Sie beim Auswechseln nur Reifen und
Felgen mit der Bezeichnung Tubeless.
- Überlassen Sie die Reifenreparaturen und
Reifenwechsel Ihrem PEUGEOT-Händler oder
einem Reifendienst.
!
Vorsicht
- Niemals in einen
schlauchlosen Reifen einen
Schlauch oder auf eine
gewöhnliche Felge einen
schlauchlosen Reifen
montieren; dies kann zum
Platzen der Reifen oder zum
Bersten der Felgen und damit
zu Unfällen führen.
- Um den optimalen
Fahrkomfort zu erhalten
empfiehlt Peugeot Motocy-
cles die Marke und den Typ
des Reifens beizubehalten.
50
Kalte Reifen
2,0 bar
2,2 bar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis