Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrüstung; Instrumententafel; Motortemperaturanzeige - PEUGEOT JETForce 50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausrüstung
-Typenschild des Herstellers /
A
Fahrgestellnummer
- Batterie / Sicherungen
B
-Beifahrerhaltegriff
C
- Beifahrer-Fußstütze
D
-Hinterradscheibenbremse
E
-In das Motorgehäuse eingeschlagene
F
Motorennummer
-Mittelständer mit Hebel
G
-Vorderradscheibenbremse
H
-Zündschloß
I
-Deckel des Ausgleichbehälters
J
- Kühlmittelstand
K
- Kraftstofftankdeckel
L
-Integralbremshebel* /
M
Hintenbremshebel (linker Griff)
-Füllstand Bremsflûssigkeit
N
Integralbremse* / Hintenbremse
-Gasdrehgriff
O
-Notbremshebel* / Vornbremshebel
P
(rechter Griff)
-Füllstand Bremsflûssigkeit
Q
Notbremse* / Vornbremse
* Je nach typ

Instrumententafel

1
- Tachometer
Die Digitalanzeige gibt die Fahrgeschwindigkeit des
Fahrzeugs in km/h oder mph an.
2

- Motortemperaturanzeige

Sollte die Anzeige in den roten Bereich kommen, muß der
Motor zum Abkühlen abgestellt werden (überprüfen Sie den
Kühlmittelstand wie auf Seite 6
beschreiben und wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt)
3
- Drehzahlmesser
Gibt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an.
Der rote Bereich des Drehzahlmessers darf weder
erreicht noch überschritten werden, da dadurch der Motor
Ihres Fahrzeugs zerstört werden kann.
4
- Diebstahlsicherungsleuchte
5
- Anzeige Motorselbstdiagnose
Die Leuchtdiode (LED) in der Instrumententafel zeigt
Ihnen an, wenn ein Fehler im Einspritzsystem aufgetreten
ist.
- LED aus : normale Funktion
- LED blinkt : lassen Sie das Fahrzeug baldest
möglich von einem PEUGEOT MOTOCYCLES Partner
überprüfen
- LED leuchtet dauerhaft : schwerwiegender
Fehler, Fahrzeug nicht weiter benutzen. Fahrzeug sofort
von einem PEUGEOT MOTOCYCLES Partner überprüfen
lassen (Risiko eines Motorschadens).
Information
- Die Anzeige leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt, sobald der Motor läuft
6
- Blinkeranzeige
7
- Anzeige Batterieladung
siehe Seite 6
Anmerkung
Im Leerlauf ist ein eventuelles Blinken normal
(insbesondere bei Betätigung der Lichthupe).
Wichtig!
Wenn die Kontrollleuchte Batterieladung dauerhaft
leuchtet, kann die Funktion des Einspritzsystems
gestört sein. Fahren Sie in diesem Fall möglichst
bald, jedoch mit niedriger Geschwindigkeit zu Ihrem
Vertragshändler, um Ihr Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
8
- Fernlichtkontrolle
9
- Ölstandwarnleuchte
Wenn die Ölanzeige leuchtet, muß umgehend Öl
nachgefüllt werden. Ohne Öl geht der Motor kaputt, ein
Schaden, der nicht in den Garantiebereich fällt.
10
- Elektronische Anzeige
4
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis