Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Telefunken T 670 BT Bedienungsanleitung

Telefunken T 670 BT Bedienungsanleitung

Cd/mp3/wma autoradio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 670 BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CD/MP3/WMA AUTORADIO
MODEL T 670 BT
INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
DESIGNED FOR HUMANS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Telefunken T 670 BT

  • Seite 1 CD/MP3/WMA AUTORADIO MODEL T 670 BT INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGNED FOR HUMANS...
  • Seite 2 Mobilfunkpreise abweichend, max. 0,42 € /Min Herstellers beruhen. Mobilfunkpreise abweichend, max. 2,99 € /Min VERWENDUNG Verwenden Sie das TELEFUNKEN Autoradio nur für Bitte klappen Sie den dafür vorgesehenen Verwendungszweck, zum diese Seite auf! Einbau in ein Fahrzeug. Bei anderweitiger Verwen-...
  • Seite 3: Geräteübersicht

    T 670 BT 1 Geräteübersicht 1.1 Bedienelemente des Radios Sensortasten Statt herkömmlicher mecha- nischer Tasten verfügt Ihr Bedienteil über berührungs- empfindliche Sensortasten, die leicht und bequem zu bedienen sind. Um diese zu betätigen müs- Lassen Sie diese Seite ausgeklappt. Die Kennzeichnung der Bedienelemente finden Sie sen Sie das beleuchtete in der Bedienungsanleitung wieder, so können Sie sich schnell und einfach orientieren.
  • Seite 4: Beschreibung Der Bedienelemente

    T 670 BT 1 Geräteübersicht 1.2 Beschreibung -Taste (Release) der Bedien- zum Abnehmen des Bedienteils elemente Lautstärke-Regler zum Einstellen der Lautstärke zum Vornehmen von Einstellungen im Audio- und im Einstellungsmenü CD-Laufwerk zum Abspielen von Audio-, MP3- und WMA-CDs MOD-Taste zum Umschalten zwischen den Betriebsmodi...
  • Seite 5 1 Geräteübersicht INFO/SUB-W-Taste 1/PAU-Taste (Pause) zum Anzeigen der ID3-Informationen von zum Anhalten / Fortsetzen der Wiedergabe MP3s / WMAs (Titel, Interpret, Album) Senderspeichertaste 1 (Tuner) aktiviert / deaktiviert den Subwooferausgang -Taste -Taste sucht den nächsten Sender (Tuner) zum Annehmen von Anrufen zum Abspielen des nächsten Titels zum Tätigen von Anrufen zum Vorwärtsspulen...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    T 670 BT 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geräteübersicht 6.2.1 Ein-/Ausschalten des Radios ....23 6.2.2 Betriebsmodus umschalten ....23 Bedienelemente des Radios .
  • Seite 7 2 Inhaltsverzeichnis 8.2.5 Dateistruktur der CDs ..... . . 28 13 Bluetooth Audio 8.2.6 Abspielreihenfolge ......28 13.1 Bluetooth Audio Streaming .
  • Seite 8: Kennenlernen Des Radios

    3.1 Kennenlernen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, des Radios herzlichen Glückwunsch zum Kauf des TELEFUNKEN T 670 BT, Die folgenden Symbole finden Sie in der Bedienungsanlei- Ihrem neuen CD/MP3/ WMA Autoradio mit RDS, USB-An- tung wieder: schluss, SD/MMC-Kartensteckplatz, Front-Audio-Anschluss...
  • Seite 9: Umgang Mit Cds

    3 Einführung Hier finden Sie einige generelle Informationen zum Umgang • Wenn Sie CDs reinigen, verwenden Sie ein weiches 3.2 Umgang und zur Verwendung von CDs mit Ihrem neuen TELEFUNKEN Reinigungstuch und wischen Sie immer von der Mitte mit CDs Autoradio.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Verpackungsmaterial ordnungsge- Folgende Teile gehören zum Lieferumfang: mäß. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in • TELEFUNKEN CD/MP3/ WMA Autoradio Verbindung. • abnehmbares Bedienteil • Schutzetui zur Aufbewahrung des Bedienteils ERSTICKUNGSGEFAHR •...
  • Seite 11: Installation

    4 Installation Ihr Autoradio bietet Ihnen folgende Anschlussmöglichkeiten: 4.1.2 PIN-Belegung des ISO Anschlusses 4.1 Anschlüsse Es verfügt über einen integrierten ISO Anschluss und einen des Radios Die Anschlussbelegung des ISO Anschlusses kann, trotz bau- unverstärkten RCA Stereo-Audioausgang. Ein USB-Anschluss, gleicher Stecker und Buchsen, bei einigen Fahrzeugmodellen ein Front-Audio-Anschluss sowie ein SD/MMC-Kartensteck- variieren.
  • Seite 12 T 670 BT 4 Installation Wenn das Autoradio mit dem Ausschalten der Zündung die Variante 1: Die Anschlussbelegung des ISO Anschlusses gespeicherten Radiosender verliert, ist das ein Zeichen dafür, stimmt mit der in Ihrem Fahrzeug überein. dass die Anschlussbelegung des ISO-Anschlusses bei Ihrem Variante 2: Sind die Kabel von Zündung und Pluspol bei...
  • Seite 13: Radio An Verstärker Anschließen

    4 Installation 4.1.3 Radio an Verstärker anschließen 4.1.5 Anschlussübersicht Wenn die Lautsprecher in Ihrem Fahrzeug an einen externen Abb.3 Verstärker angeschlossen sind, können Sie die unverstärkten Audioausgänge nutzen. Verbinden Sie dazu die zwei RCA- Buchsen „Line Out” (weiß und rot) über Cinch-Kabel (nicht im Lieferumfang) mit den entsprechenden Audioeingängen an Ihrem Verstärker (Abb.3).
  • Seite 14: Radioeinbau

    T 670 BT 4 Installation Ihr Autoradio kann in jeden PKW oder LKW mit DIN- Stellen Sie sicher, dass die Zündung des Autos ausge- 4.2 Radioeinbau Radioschacht (182 x 53 mm) und 12 V Boardspannung einge- schaltet und der Schlüssel abgezogen ist.
  • Seite 15: Fronteinbau

    4 Installation 4.2.1 Fronteinbau Sprengring und Mutter an der Rückseite des Geräts. Schrauben Sie das andere Ende mit Beilagscheibe und Schieben Sie den Montagerahmen in den DIN-Radio- Schraube an ein Karosserieteil an (Abb.9). Dazu können schacht Ihres Fahrzeugs, bis dieser mit dem Armaturen- Sie das Metalllochband mit der Hand verbiegen.
  • Seite 16: Rückseitiger Einbau

    (Abb.11). Wenn für die Montage Adapterplatten (nicht im Liefer- umfang) benötigt werden, befestigen Sie diese an Ihrem TELEFUNKEN Autoradio (Abb. 12 und 13). Befestigen Sie das Autoradio entweder mit zwei Schrau- ben (maximal 6 mm Gewindelänge) auf jeder Seite oder mit den Adapterplatten an der dafür vorgesehenen Stelle...
  • Seite 17: Lenkradfernbedienung

    Ihnen eine sichere und bequeme Steuerung der schraubendreher und nehmen Sie den Batteriefachdeckel fernbedienung wichtigsten Funktionen Ihres TELEFUNKEN Autoradios. ab (Abb.15 und 16). Die Tasten der Lenkradfernbedienung haben jeweils die glei- chen Funktionen wie die entsprechende Taste am Bedienteil POLARITÄT DER BATTERIEN...
  • Seite 18 T 670 BT 4 Installation Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein, um das Nach dem Anbringen können Sie das überstehende Ende Radio zu aktivieren (Stand By-Modus oder Wiedergabe). des Befestigungsbandes abschneiden. Um gleiche Bedingungen zu schaffen, wie während der ACHTUNG: Fahrt, muss das Lenkrad für den Test der Fernbedienung...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme Zum Schutz vor Diebstahl können Sie das Bedienteil Ihres 5.1 Abnehmbares TELEFUNKEN Autoradios abnehmen. Bewahren Sie das Bedienteil Kontakte abgenommene Bedienteil nicht in Ihrem Fahrzeug auf. Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Bedienteil BEDIENTEIL und Radio (Abb.23) nicht durch Fingernägel, Stifte oder Schraubendreher verkratzt werden.
  • Seite 20: Cds Einlegen Und Auswerfen

    USB-Speicher- medium und der Anzahl der gespeicherten MP3/WMAs. 5.3 USB-Speichermedium anschließen Ihr TELEFUNKEN Autoradio ist mit einem USB-Anschluss aus- Achten Sie darauf, nicht versehentlich gegen das USB- gestattet, der es Ihnen ermöglicht, MP3- und WMA-Dateien Speichermedium zu stoßen oder daran hängen zu blei- direkt von einem USB-Speichermedium abzuspielen.
  • Seite 21: Sd/Mmc-Speicherkarten Einlegen

    5 Inbetriebnahme 5.4 SD/MMC-Speicherkarten einlegen Nach dem Einlegen der Speicherkarte wechselt das Radio automatisch in den SD/MMC-Modus. Im Display erscheint Neben dem CD-Laufwerk und dem USB-Anschluss ist Ihr „SD CARD”, die gespeicherten MP3/WMA-Dateien wer- Autoradio zusätzlich mit einem SD/MMC-Kartensteckplatz den abgespielt. ausgestattet.
  • Seite 22: Grundfunktionen

    T 670 BT 6 Grundfunktionen 6.1 Display- Hier finden Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Symbole TA-Symbol und Anzeigen des Displays. zeigt an, dass die Funktion Verkehrsmel- anzeigen dungen (Traffic Announcement) aktiv ist. Abb.33 TP-Symbol zeigt an, dass die Funktion Traffic Program (Verkehrsmeldungen) unterstützt wird.
  • Seite 23: Allgemeine Bedienung

    6 Grundfunktionen 6.2 Allgemeine 6.2.1 Ein-/Ausschalten des Radios 6.2.3 Lautstärke einstellen Bedienung • Drücken Sie, bei aktivierter Fahrzeugzündung, die • Durch Drehen des Lautstärke-Reglers oder mit den MUTE/ -Taste , um das Radio einzuschalten. Lautstärke-Tasten der Lenkradfernbedienung können Sie die Lautstärke von „00” bis „46” einstellen. Die neu •...
  • Seite 24: Tuner-Modus (Radio)

    T 670 BT 7 Tuner-Modus (Radio) Im Tuner-Modus wird die Radiofrequenz oder, bei vorhandenem • Drücken Sie die BND-Taste , um den gewünschten RDS-Signal, die RDS-Information des Senders angezeigt. Be- Frequenzbereich FM1, FM2 oder FM3 auszuwählen. findet sich das Radio in einem anderen Betriebsmodus, drü- •...
  • Seite 25: Rds-Funktionen

    7 Tuner-Modus (Radio) • Nach beendetem Such- und Speichervorgang wird jeder 7.6.1 AF (Alternative Frequenzen) Sender für ca. 5 Sekunden wiedergegeben. Anschließend Bei aktivierter Funktion AF sucht das Radio automatisch nach wechselt das Radio zum Senderspeicherplatz 1 („CH 1”). einem alternativen Radiosender, sollte das Signal des einge- •...
  • Seite 26: Tp (Verkehrsmeldungen)

    T 670 BT 7 Tuner-Modus (Radio) 7.6.6 TP (Verkehrsmeldungen) 7.6.8 Weitere Tuner-Funktionen Unterstützt der eingestellte Radiosender grundsätzlich die Bitte lesen Sie das Kapitel „14.2 Einstellungsmenü” für das Durchsage von Verkehrsmeldungen, sendet er das TP-Signal. Einstellen weiterer Tuner- und Radiofunktionen. Im Display wird das TP-Symbol angezeigt. Ist die Funktion TA (Wiedergabe von Verkehrsmeldungen) am Radio aktiviert, gibt das Radio Verkehrsmeldungen mit oberster Priorität...
  • Seite 27: Cd-Modus

    8 CD-Modus Im CD-Modus wird der aktuelle Titel und die verstrichene Spiel- 8.1.3 Wiedergabepause zeit angezeigt, z.B. „T02 03.45”, für Titel 2 und 3:45 Minuten • Drücken Sie die 1/PAU-Taste , um die Wiedergabe an- Spielzeit. Befindet sich das Radio in einem anderem Betriebs- zuhalten.
  • Seite 28: Mp3/ Wma-Cds

    T 670 BT 8 CD-Modus 8.2 MP3/ WMA-CDs 8.2.3 MP3/WMAs codieren MP3- bzw. WMA-Dateien sind komprimierte Audiodateien, Wenn Sie Ihre Musikdateien im MP3- oder WMA-Format die eine sehr große Anzahl Songs auf einer CD ermöglichen. komprimieren, verwenden Sie die folgenden Einstellungen:...
  • Seite 29: Mp3/ Wma-Cds Brennen

    8 CD-Modus 8.2.7 MP3/ WMA-CDs brennen Abb.34 Achten Sie beim Brennen von MP3/WMA-CDs darauf, auf der 001. mp 3 CD keine Ordner anzulegen, die andere Daten als Audio- 002. mp 3 dateien enthalten. Vorsicht: Hörschäden 003. wma 004. wma 005. wma Legen Sie keine Daten-CDs ein.
  • Seite 30: Titelnummer Eingeben

    T 670 BT 8 CD-Modus um den angezeigten Ordner zu öffnen. Haben Sie den • Halten Sie die -Taste oder die -Taste wäh- Ordner geöffnet, zeigt das Display den Namen des rend der Wiedergabe gedrückt, um innerhalb eines Titels ersten enthaltenen Titels an.
  • Seite 31: Titel Wiederholen (Repeat)

    8 CD-Modus um alle Titel im aktuellen Ordner in zufälliger Reihen- • Erneutes Drücken der 2/INT-Taste setzt die normale folge abzuspielen. Im Display erscheint „RDM” und die Wiedergabe fort. Im Display erlischt „INT”. aktuelle Ordnernummer, z.B. „RDM F02”. • Drücken Sie ca. 2 Sekunden die 2/INT-Taste , um die •...
  • Seite 32: Usb-Modus

    T 670 BT 9 USB-Modus / 10 SD/ MMC-Modus / 11 AUX-Modus Der USB-Modus kann nur aktiviert werden, wenn ein USB- Die Wiedergabefunktionen im SD/MMC- und USB-Modus sind 9.1 USB- Speichermedium angeschlossen ist. identisch mit der Wiedergabe von MP3/WMA-CDs. Lesen Modus Zum Anschließen von USB Speichermedien lesen Sie das...
  • Seite 33: Freisprech-Betrieb

    Bluetooth 12.1 Freisprech- Dank der komfortablen Bluetooth Freisprecheinrichtung Ihres Bevor Sie mit Ihrem TELEFUNKEN Autoradio Telefonate im Frei- einrichtung TELEFUNKEN Autoradios bleibt das Mobiltelefon beim Auto- sprechmodus führen können, müssen Sie Ihr Mobiltelefon am fahren in der Tasche, denn Sie können alle wichtigen Telefon- Autoradio registrieren.
  • Seite 34: Mobiltelefon Automatisch Verbinden

    T 670 BT 12 Freisprech-Betrieb • Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der 12.1.4 Mobiltelefon automatisch verbinden MUTE/ -Taste . Das Radio sucht nach dem Haben Sie die Registrierung Ihres Mobiltelefons einmal vor- Mobiltelefon, im Display erscheint „WAIT”. genommen, verbinden sich Mobiltelefon und Autoradio •...
  • Seite 35: Mobiltelefon Manuell Trennen

    12 Freisprech-Betrieb • Aktivieren Sie die Bluetooth Schnittstelle Ihres Mobil- 12.1.6 Mobiltelefon manuell trennen (Disconnect) telefons. Sie können die Bluetooth Verbindung zwischen Mobiltele- • Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein und drü- fon und Autoradio jederzeit manuell trennen. cken Sie gegebenenfalls die MUTE/ -Taste , um das •...
  • Seite 36: Gespräche Führen

    T 670 BT 12 Freisprech-Betrieb 12.2 Gespräche 12.2.1 Anrufe entgegennehmen 12.2.2 Anrufe tätigen führen • Damit das Autoradio einen eingehenden Anruf entge- • Drücken Sie die -Taste der Fernbedienung. Das gennehmen kann, muss die Zündung des Fahrzeugs Autoradio wechselt zur Eingabe von Telefonnummern.
  • Seite 37: Wahlwiederholung

    12 Freisprech-Betrieb 12.2.3 Wahlwiederholung setzt das Autoradio die voherige Wiedergabe fort, bzw. schaltet wieder in den Stand By-Modus. • Drücken Sie die -Taste . Das Autoradio wechselt zur Eingabe von Telefonnummern. Im Display erscheint • Sie können einen Anruf, der noch nicht entgegengenom- kurz „DIAL”.
  • Seite 38: Bluetooth Audio

    T 670 BT 13 Bluetooth Audio 13.1.1 Vorraussetzung für Bluetooth Audio 13.1.2 Bluetooth Audio Verbindung herstellen 13.1 Bluetooth Audio Neben der Musikwiedergabe von CD, USB, SD/MMC und AUX Ebenso wie bei der Freisprechfunktion muss Ihr Mobiltelefon kann Ihr Autoradio sogar die auf Ihrem Mobiltelefon gespei-...
  • Seite 39: Mobiltelefon Fernbedienen (Avrcp)

    13 Bluetooth Audio 13.2.2 Mobiltelefon fernbedienen (AVRCP) • Bei einigen Mobiltelefonen, die das Audio Video STRASSENVERKEHR Remote Control Profile (AVRCP) unterstützen, beginnt die Musikwiedergabe automatisch, nachdem der Während der Fahrt darf der Fahrer das Mobiltelefon Bluetooth Modus aktiviert wurde. nicht zur Musik-Wiedergabesteuerung bedienen. •...
  • Seite 40: Einstellungen

    T 670 BT 14 Einstellungen 14.1 Audiomenü Die Audioeinstellungen werden für alle Betriebsmodi (Tuner-, 14.1.1 Bässe und Höhen CD-, USB-, SD/MMC-, AUX und Bluetooth) übernommen und Mit der Einstellung Bässe und Höhen können Sie manuell die können deshalb unabhängig vom aktuellen Betriebsmodus gewünschten Klangeigenschaften einstellen.
  • Seite 41: Einstellungsmenü

    14 Einstellungen Im Einstellungsmenü können Sie generelle Einstellungen vor- • „RE-CON” Manuelles Verbinden von Radio und 14.2 Einstellungs- nehmen, die z.B. die Bluetooth oder RDS-Funktionen des Mobiltelefon menü Radios betreffen. • „DIS-CON” Manuelles Trennen der Verbindung von • Halten Sie die MEN-Taste ca.
  • Seite 42: Af (Alternat. Frequenzen) Einstellen

    T 670 BT 14 Einstellungen - Light Music - Classics - Other Music 14.2.6 REG (Regionalradio) - Weather - Finance - Children Manche Radiosender wechseln für eine bestimmte Zeit vom - Social - Religion - Phone In normalen überregionalen Programm in ein regionales Sende-...
  • Seite 43: Bluetooth Radiofrequenz

    14 Einstellungen 14.2.9 Bluetooth Radiofrequenz 14.2.10 Systeminformation Erscheint „BTRF” im Display des Radios, wird Ihnen die Erscheint „INFO SYS” bzw. „INFO SEV” im Display des Signalstärke des Bluetooth-Funksignals von „BTRF 00” (am Radios, können Sie durch Drücken der MUTE/ -Taste schwächsten) bist „BTRF 100”...
  • Seite 44: Fehlerbehebung

    T 670 BT 15 Fehlerbehebung Fehler Ursache Lösung Radio geht Zündung des Fahrzeugs Wurde die Stromversorgung des Radios ordnungsgemäß angeschlossen, nicht an nicht eingeschaltet schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein. Sicherung durchgebrannt Ersetzen Sie die 15 A Sicherung auf der Rückseite des Autoradios.
  • Seite 45 16 Fehlerbehebung Fehlermeldung Fehlerursache Fehlerbehebung ERROR 1/ Fehler im Mechanismus/ Drücken Sie die Reset-Taste hinter dem Bedienteil für ca. 5 Sekunden ERROR 2 Fehler beim Lesen der Spur (siehe Abb.37). Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls von unserem Service überprüfen. Keine Freisprech- Bluetooth Schnittstelle am Aktivieren Sie die Bluetooth Schnittstelle Ihres Mobiltelefons.
  • Seite 46: Technische Daten

    T 670 BT 16 Technische Daten* Allgemein CD-Player Bluetooth Qualified Design ID: B02169 Stromversorgung: DC 11- 14 V System: Compact Disc Audiosystem Überspannungsschutz: 15 A Flachsicherung Medien: CD, CD-R, CD-RW Abmessungen: ca. 178 x 180 x 50 mm (B x T x H)
  • Seite 47 Notizen...
  • Seite 48 T 670 BT Notizen...
  • Seite 49 Notizen...
  • Seite 50 DESIGNED FOR HUMANS -itm.de...

Inhaltsverzeichnis