Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemar KRC-110 Gebrauchsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Messen Sie die Reismenge richtig ab,
und waschen Sie den reis.
Messen Sie die Reismenge mit Hilfe des
mitgelieferten Messbecher ab.
1 Messbecherfüllung entspricht 180 ml.
Sie können den Innentopf zum Waschen
des Reises verwenden.
Fügen Sie die passende Menge Wasser hinzu, und stellen Sie den Innentopf in
2
das Gerät.
Waschen Sie den Reis, und geben Sie ihn in den Innentopf
Wählen Sie die Wassermenge entsprechend der Einstellung für die gewünschte
Zubereitungsart und anhand der Reismenge.
Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen.
Die Wassermenge kann je nach Wunsch um bis zu einem Viertel der Skaleneinheiten abweichen.
Wenn Sie zu viel Wasser verwenden, kann dieses überkochen!
Stellen Sie sicher, dass keine Reiskörner oder Wassertropfen an der Außenseite des
Innentopfes oder im Gerät sind. Wenn sich Wasser in diesem Bereich befindet,
kann dies während des Kochvorgangs zu Geräuschen führen.
Schwenken Sie den Innentopf leicht, um den Reis gleichmäßig zu verteilen.
Setzen Sie den Deckel auf den Topf
3
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, und schalten Sie das Gerät ein.
Dazu drücken Sie den Schalter COOK an der Front des Gerätes, bis die rote Anzeige leuchtet.
Der Kochvorgang startet nun.
Sobald der Reis fertig ist, schaltet das Gerät automatisch auf die Warmhaltefunktion (WARM).
Die Kontrollleuchte wechselt in Gelb um.
Bevor Sie den Deckel öffnen, empfehlen wir für eine gutes Resultat, den Reis für
ca. 10 Minuten im Topf zu lassen.
Servieren Sie nun den fertigen Reis. Verwenden Sie den mitgelieferten Reislöffel um ein
Verkratzen des Innentopfes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände um den Reis aus dem Topf zu holen.
4
Rühren Sie den Reis um, bevor Sie ihn servieren.
Gekochter reis kann bis zu 12 Stunden lang warmgehalten werden.
Halten Sie Reis nicht länger als 12 Stunden warm.
Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche, nimmt gelbliche Färbung an oder trocknet aus.
Ziehen Sie im WARM -Modus nicht den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät erst mit der OFF Taste aus.
Risotto kann nicht warmgehalten werden, da es dazu neigt, klebrig zu werden.
Verwenden Sie den Warmhaltemodus WARM nicht für gemischten Reis, Naturreis,
süßen Reis oder gekeimten Naturreis, weil diese Reisarten dadurch verderben oder Gerüche
entwickeln können.
Auf dem Boden des Innentopfs bildet sich möglicherweise eine leichte Einbrennschicht.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Wärmen Sie kalten Reis nicht wieder auf. Andernfalls entwickelt er ggf. Gerüche.
richtig
falsch
3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis