Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco Incanto HD8917 Bedienungsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Incanto HD8917:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

START
CALC
CLEAN
START
CALC
CLEAN
CALC
CLEAN
CALC
CLEAN
CALC CLEAN
18
Deutsch
Incanto_OTC_EN-IT-DE_Rev01.indb 18
Das Entkalkungsmittel und die bis zum Abschluss des Entkalkungszyklus ausgegebenen Produkte
dürfen keinesfalls getrunken werden.
Es sollte ausschließlich das Entkalkungsmittel von Saeco verwendet werden. Die Verwendung anderer
Produkte kann zu Schäden am Gerät und zu Rückständen im Wasser führen. Das Entkalkungsmittel
Saeco ist separat erhältlich. Weitere Details werden im Kapitel "10.1 Pflege-Produkte" aufgeführt.
Vorbereitung
>
Die seitlichen Tasten drücken.
>
Die Abtropfschale abnehmen.
>
Den Kaffeesatzbehälter abnehmen und leeren.
>
Die Abtropfschale leeren und auswaschen.
>
Alle Teile wieder anbringen.
>
Die Milchkaraffe füllen, und dabei die Hinweise im Kapitel "6.2 Milchkaraffe" beachten, bis die
"Startphase" beendet ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Karaffe mit Wasser bis zum
Füllstand MIN gefüllt werden muss, und nicht mit Milch.
>
Einen großen Behälter (1,5 l) unter die Auslauftülle stellen.
Entkalken
Ist der Wasserfilter AquaClean vorhanden, so wird dieser Filter aus dem Wassertank
herausgezogen und der kleinen weißen Original-Filter dort belassen.
>
Das gesamte Entkalkungsmittel in den Wassertank einfüllen.
>
Den Wassertank bis zum Füllstand CALC CLEAN mit frischem Wasser füllen.
>
Den Wassertank wieder in das Gerät einsetzen.
Die Taste MENÜ so oft drücken, bis die Funktion Entkalken angezeigt wird.
>
>
Die Taste OK drücken, um die Funktion Entkalken anzuwählen.
Das Gerät zeigt die erforderliche Reihenfolge der Vorgänge an: Einsetzen der Karaffe, Abnahme
der Auslauftülle des Milchaufschäumers.
Die Taste OK drücken, um den Entkalkungszyklus zu starten. Das Gerät startet die Ausgabe des
>
Entkalkungsmittels in regelmäßigen Intervallen. Der Balken zeigt den Fortschritt des Zyklus an.
Der Zyklus kann durch Druck der Taste ESC unterbrochen werden. Um den Zyklus fortzusetzen,
wird die Taste OK gedrückt. Dadurch kann der Behälter entleert oder das Gerät für einen
kurzen Zeitraumunbeaufsichtigt gelassen werden.
Das Wasser ausgeben, bis der Tank leer ist.
>
Den Wassertank abnehmen und ausspülen.
>
Bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen und wieder ins Gerät
einsetzen.
>
Den Behälter leeren und wieder einsetzen.
>
Die Milchkaraffe entfernen, wie im Kapitel "6.2 Milchkaraffe", "Abnahme" gezeigt, und leeren.
Die gesamte Abfolge der Vorgänge ausführen, die im Abschnitt "Vorbereitung" beschrieben
werden, dann die "Spülphase" vornehmen.
Spülphase
>
Die Taste OK drücken, um den Spülzyklus zu starten.
Der Zyklus kann durch Druck der Taste ESC unterbrochen werden. Um den Zyklus fortzusetzen,
wird die Taste OK gedrückt. Dadurch kann der Behälter entleert oder das Gerät für einen
kurzen Zeitraumunbeaufsichtigt gelassen werden.
Wird der Wassertank nicht bis zum Füllstand MAX gefüllt, besteht dieMöglichkeit, dass das
Gerät einen weiteren Spülzyklus anfordert. In diesem Fall den Wassertank bis zum Füllstand
MAX füllen, wieder in das Gerät einsetzen und die "Spülphase" wiederholen.
Das Produkt ausgeben, bis der Vorgang automatisch beendet wird.
>
Die Taste OK drücken, um den Entkalkungszyklus zu verlassen. Das Gerät führt das Aufheizen
und die automatische Spülung aus.
>
Den Behälter mit dem ausgegebenen Wasser entfernen und leeren.
Die "7.4.3 Wöchentliche Reinigung der Teile der Milchkaraffe" ausführen.
27/03/15 12:12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Incanto hd8918

Inhaltsverzeichnis