Seite 2
Incanto_OTC_EN-IT-DE_Rev01.indb 2 27/03/15 12:10...
Seite 59
DEUTSCH Type HD8917, HD8918 Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter www.saeco.com/welcome Incanto_OTC_EN-IT-DE_Rev01.indb 27 27/03/15 12:12...
Seite 60
13.1 Kontakt Saeco ......25 Milchkaraffe ......9 Zubereitung von Getränken mit Milch und...
Das vorliegende Dokument stellt einen wesentlichen Bestandteil des Geräts dar und muss für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Um die Unterstützung von Saeco optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.saeco.com/welcome. Vollständige Ansicht des Produktes Das Produkt Das Gerät dient der Zubereitung von Kaffee mit ganzen Bohnen und ist mit einer Milchkaraffe...
Sicherheit Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie das Kapitel “3.1 Sicherheitshinweise” aufmerksam lesen und umsetzen, und das Gerät nur entsprechend der vorliegenden Bedienungsanleitungen benutzen, um eventuelle Personen- und Sachschäden durch einen unsachgemäßen Gebrauch des Geräts zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf. Sicherheitshinweise Abschnitt "Achtung"...
Seite 64
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn diese zuvor in den korrekten Betrieb des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Gefahren bewusst sind oder durch einen Erwachsenen überwacht werden. Die Reinigung und die Pflege dürfen nicht durch Kinder unter 8 Jahren und ohne das Beisein eines Erwachsenen ausgeführt werden.
Vorbereitung Das Kapitel “3. Sicherheit” sollte gelesen werden. Aufstellung Um die Bedienung des Geräts zu erleichtern, sollte dieses an einem geeigneten Standort aufgestellt werden, der ausreichenden Freiraum für die Bedienung gewährleistet. Arbeitsbereiche 150 mm 221 mm 430 mm 150 mm 340 mm Herausnahme aus der Verpackung und Aufstellung Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt...
Ein- und Ausschalten Das Kapitel “3. Sicherheit” sollte gelesen werden. Verwendung der Anwahltasten Einige Funktionstasten können für die Navigation in den Funktionen/Menüs benutzt werden: Die Taste OK wird für die Anwahl/Bestätigung/Ausschaltung der Funktion benutzt. Die Taste ESC dient der Rückkehr zum Hauptmenü um jeweils eine Stufe pro Druck. Die Taste UP dient der Bewegung nach oben.
OK stoppen. Den Behälter leeren. Das Gerät ist nun ausgabebereit. 5.2.4 Erste Installation des Wasserfilters AquaClean Durch die Installation des Wasserfilters SAECO AquaClean wird das Wasser, das Ihr Gerät für die Ausgabe von Kaffee verwendet, gereinigt und ein köstlicheres Kaffeearoma erzielt. Darüber hinaus müssen Sie das Gerät für 5000 * Produkte nicht entkalken, wenn Sie den Filter dann austauschen, wenn das Gerät Sie dazu auffordert!
5.3.4 Einstellung der Brühtemperatur Um die Default-Kaffeetemperatur zu ändern, ist auf Kapitel “8.2 Änderung der Default- Einstellungen” Bezug zu nehmen. 5.3.5 Einstellung Kaffeeauslauf Der Kaffeeauslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmessungen der verwendeten Tassen anzupassen. >...
> Die Taste AROMA STRENGTH mehrmals drücken, um die Funktion für die Ausgabe von vorgemahlenem Kaffee anzuwählen. Folgen Sie dann den weiteren Hinweisen für die Zubereitung der gewünschten Kaffeespezialität. 6.1.2 Ausgabe eines Produkte mit einer Taste Eine Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen. >...
Füllung Den Deckel abnehmen. > > Milch in die Karaffe einfüllen: Die Milchmenge muss zwischen den auf der Karaffe gekennzeichneten Füllständen MIN und MAX liegen. Nun kann die Milchkaraffe benutzt werden. Erneute Montage > Die Abdeckung der Milchkaraffe zusammenbauen und überprüfen, dass er gut befestigt ist. >...
6.3.1 Ausgabe eines Milchgetränks > Eine Tasse unter die Auslauftülle des Milchaufschäumers stellen. Verbrennungsgefahr! Beim Start der Produktausgabe können heiße Wasser-, Milchspritzer oder Dampf austreten. Die Karaffe muss eingesetzt und die Auslauftülle des Milchaufschäumers muss geöffnet werden. Ein Cappuccino/Latte Macchiato >...
Tassenmenge aufgeschäumte Milch Die Hinweise im Kapitel “6.3.1 Ausgabe eines Milchgetränks”, “Eine aufgeschäumte Milch”, befolgen, solange die Funktion MILK FROTH angewählt ist. > Die Taste OK für einige Sekunden drücken und dann loslassen, wenn das Gerät die erforderliche Reihenfolge der Vorgänge anzeigt: Einsetzen der Karaffe, Abnahme der Auslauftülle des Milchaufschäumers.
Wartungsplan Gerät Wassertank Kaffeefach Brühgruppe Karaffe Bei Bedarf Kapitel Nr. 7.1.1 ; 7.5 7.3.1 7.4.1 Täglich Kapitel Nr. 7.4.2 Wöchentlich Kapitel Nr. 7.1.2 7.2.1 7.4.3 Monatlich Kapitel Nr. 7.3.2 7.2.2 ; 7.2.3 7.4.4 Reinigung des Geräts 7.1.1 Reinigung des Geräts bei Bedarf Wenn das Symbol ‘Kaffeesatzbehälter voll’...
> Die Kaffeezufuhr mit dem geeigneten Reinigungsutensil aus dem Lieferumfang des Geräts sorgfältig reinigen. > Den Kaffeeauffangbehälter abnehmen und sorgfältig auswaschen. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser reinigen und den oberen Filter sorgfältig reinigen. > Für die Reinigung der Brühgruppe dürfen keine Reinigungsmittel oder Seife verwendet werden. >...
Details werden im Kapitel “10.1 Pflege-Produkte” aufgeführt. Die Kaffeefettlöser-Tabletten sind ausschließlich für die Reinigung bestimmt, sie haben keinerlei entkalkende Funktion. Für das Entkalken sollte der Entkalker Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel “7.5. Entkalkungszyklus” beschriebene Vorgang auszuführen. >...
Reinigung der Milchkaraffe 7.4.1 Schneller Spülzyklus der Milchkaraffenkanäle Nach der Ausgabe von einem oder mehreren Produkten mit Milch ermöglicht das Gerät eine schnelle Reinigung der Karaffenkanäle. Das Symbol CLEAN wird angezeigt. CLEAN Möchten Sie den Zyklus starten, dann führen Sie den nächsten Schritt aus. Das Gerät verlässt die Funktion automatisch, wenn innerhalb von 10 Sekunden keinerlei Taste gedrückt wird.
Die Abdeckung der Milchkaraffe wieder anbringen. > Den Deckel abnehmen und die Karaffe bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. > Beim ersten Reinigungszyklus den Saeco Reiniger Milchsystem hinzugeben und warten, bis dieser sich vollständig auflöst. > Den Deckel wieder auf die Milchkaraffe setzen.
Seite 78
Das Entkalkungsmittel und die bis zum Abschluss des Entkalkungszyklus ausgegebenen Produkte dürfen keinesfalls getrunken werden. Es sollte ausschließlich das Entkalkungsmittel von Saeco verwendet werden. Die Verwendung anderer Produkte kann zu Schäden am Gerät und zu Rückständen im Wasser führen. Das Entkalkungsmittel Saeco ist separat erhältlich.
Den Zyklus aus “7.2.1 Wöchentlicher Reinigungszyklus der Brühgruppe” ausführen. > Wird dieser benutzt, kann der Wasserfilter AquaClean nun installiert werden: Hierzu ist auf das Kapitel “10.2 Wasserfilter AquaClean” Bezug zu nehmen. Abschließend schaltet das Gerät zurück in das Hauptmenü. Es wird empfohlen, einen Zyklus gemäß “5.2.3 Manueller Spülzyklus” auszuführen. 7.5.1 Unterbrechung des Entkalkungszyklus Sobald der Entkalkungszyklus begonnen wird, muss dieser vollständig durchlaufen werden.
Helfen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Informationen nicht bei derBehebung des Problems, so besuchen Sie die Seite FAQ auf der Webseitewww.saeco.com/support oder wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt.
> 2 oder 3 Mal versuchen. Kann das Gerät nicht gestartet werden, wenden Sie sich an die Hotline von Philips Saeco und geben Sie dabei den auf dem Display angezeigten Fehlercode an. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.saeco.com/support genannt.
Verhalten Ursache Vorgehensweise Die Brühgruppe kann nicht Die Brühgruppe befindet sich nicht in der Sicherstellen, dass sich die Brühgruppe in der Ruheposition befindet, wie im Kapitel “7.2.1 Wöchentlicher Reinigungszyklus der eingesetzt werden. Ruheposition. Brühgruppe” “Erneute Montage” beschrieben. Der Getriebemotor befindet sich nicht in der Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter wieder in ihre korrekten Position.
Wartungsset 10.2 Wasserfilter AquaClean Der Wasserfilter SAECO AquaClean reinigt das Wasser, das Ihr Gerät für die Ausgabe von Kaffee verwendet. Auf diese Weise kann ein köstlicheres Kaffeearoma erzielt werden. Darüber hinaus beugt er der Bildung von mineralischen Ablagerungen durch das Wasser vor. Dadurch muss Ihr Gerät für 5000*...
Das Gerät ist nun ausgabebereit. Der Filter AquaClean ist aktiv. Die Anzahl der benutzten Filter wird automatisch aktualisiert. Nach dem 8. Filter beginnt die Zählung wieder bei 0/8. 10.2.2 Wechsel des Filters AquaClean Nach einer gewissen Benutzungszeit beginnt das Signal des ‘Wasserfilters AquaClean’ zu blinken (für ca. 150 Produkte zu 100 ml). Dies bedeutet, er muss gewechselt werden. Das Blinksignal wird schneller, je weniger Produkte noch ausgegeben werden können.
Auf diese Weise können wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen die Erinnerungen für die Reinigungs- und Entkalkungsvorgänge zusenden. Für Hilfe oder den Kundendienst besuchen Sie die Webseite Philips www.saeco.com/support oder wenden sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land.
Seite 86
Erste Einschaltung - 6 Latte macchiato - 11 Espresso - 9 Pflege - 12 Reinigung - 12 Entfetten - 15 Fehler - 20 Rev. 01 - 10.03.2015 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen. www.saeco.com/welcome Incanto_OTC_EN-IT-DE_Rev01.indb 26 27/03/15 12:12...
Seite 87
Incanto_OTC_EN-IT-DE_Rev01.indb 27 27/03/15 12:12...