2.3.1
Fernsteuerung WK-2603, WK-2602
Die WK-2603/WK-2602 Sendeanlage ist mit einem 6-Kanal Micro Computersystem und 2,4GHz Technologie ausgestattet. Die neuartige
Graphik-Anzeige ist verständlich und einfach zu programmieren. Durch den hintergrundbeleuchteten LCD-Bildschirm und der
graphischen Benutzeroberfläche wird die Programmierung vereinfacht.
Die Länge und Federkraft der Knüppel sind einstellbar, zudem kann zwischen den vier Modes bequem umgeschalten werden.
Technische Daten:
- Codierung: 6-Kanal micro Computer System
- Frequenz: 2,4GHz
- Ausgangsleistung: <10mW
- Stromverbrauch: <120mA
- Betriebsspannung: 8 -12 V
- Batterietyp und Spezifikation: 1,2V x 8NiCad (9,6V), 1,5V x 8 AA dry Batterien (12 V) oder LiPo 3S 11,1V
Hinweise
1. Die Nutzung ferngesteuerter Modelle sollte nur an dafür ausgewiesenen Plätzen erfolgen.
2. Achten Sie auf Menschen in ihrer Nähe und fliegen Sie nur wenn Sie Gefahren für Sich und Ihre Umwelt ausschließen können.
3. Funkgesteuerte Anlagen können theoretisch Störungen unterliegen und somit zu einem Kontrollverlust führen. Verwenden Sie diese
Anlage nicht in näherer Umgebung von Sendemasten, Rundfunkmasten, Militärischen Einrichtungen etc.
4. Beachten Sie, dass Sendeanlagen diverser Hersteller Reichweiten unter 300m haben können (genaue Angaben erfragen Sie beim
Hersteller)!
5. Schäden an Mensch und Umwelt können aufgrund der hohen Drehzahl der Rotoren und des
herabstürzenden Modells erheblich sein .
6. Informieren Sie sich über ihren Versicherungsschutz ! Die Nutzung RC betriebener Flugmodelle fällt nicht automatisch in den
Haftpflichtschutz !
7. Sollten Sie sich mit der Nutzung oder dem justieren dieses Modells überfordert fühlen, scheuen Sie sich nicht
erfahrene Piloten im evtl. örtlichen Modellbauverein um Hilfe zu Fragen. Modellbauer sind erfahrungsgemäß sehr Hilfsbereit
8. Defekte, die durch Verwendung von nicht-wiederaufladbaren Batterien auftreten, werden von uns nicht als Garantiefall behandelt.
Die 3,5mm Monoklinkenbuchse mit der Bezeichnung DSC ist ein Simulatoranschluss, mit dem die Fernbedienung mit dem Computer
verbunden und somit am PC / Mac geflogen werden kann.
Der Reflex XTR Simulator bietet sehr realistisches Flugverhalten. Der Aerofly 5 bietet Multiplayer - Modi und Minigames