Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zu Sps; Funktionen; Beispiel Stromquellenbetrieb Mit Sps - Miller Subarc AC/DC 1250 Digital Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Subarc AC/DC 1250 Digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com
8-2.

Verbindung zu SPS

Die Automatisationsschnittstelle verwendet einen RJ45 Anschluss zur Kommunikation mit MODBUS RTU über RS485.
.
Der RJ45−Verbindungsstecker ist KEIN Ethernet−Anschluss!
Die Kontakt-Verbindungen sind folgende:

Funktionen

Digitale Kommunikation
Schutz
8-3.

Beispiel Stromquellenbetrieb mit SPS

1
Um die Schweißsteuerung durch die Automatisationsschnittstelle zu aktivieren, stellen Sie "Automatisierung Aktiv" Bit (0x2000) im
Befehlskennzeichen-Register (MODBUS Halte-Register 101).
2
Bestimmen Sie den gewünschten Schweißmodus durch einen Eintrag im MODBUS Halteregister 105 mithilfe der Referenztabelle 5-1.
3
Sie können die Minimal- und Maximalwerte aus den Eingabe-Registern Abschnitt 300 ablesen (Siehe Tabelle 8−8).
4
Stellen Sie alle relevanten Parameter (MODBUS-Halteregister 102-107) auf die gewünschten Werte. Sie müssen sich innerhalb der in
Stufe 2 abgelesenen Minimal- und Maximalwerten befinden. Vergewissern Sie sich, dass die Werte korrekt sind, indem Sie in den
Eingaberegistern 102-107 nachsehen.
5
Aktivieren Sie den Schweißausgang durch Einstellen des Ausgangs-Aktivierungskennzeichens auf 1 im Befehlskennzeichenregister
(MODBUS Halteregister 101).
6
Spannungs- und Strom-Feedbackwerte lassen sich aus den Eingaberegistern, Abschnitt 200 ablesen (Siehe Tabelle 8−8).
7
Deaktivieren Sie den Schweißausgang, indem Sie das Ausgangs-Aktivierungskennzeichen im Befehlskennzeichenregister auf 0 setzen.
(MODBUS Halteregister 101).
8
Wenn es keine Kommunikation vom MODBUS-Master für einen Zeitraum von mehr als einer Sekunde gibt, wird die Stromquelle alle
Register auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Kommunikation kann „Lesen" und „Schreiben" beinhalten.
9
Es wird empfohlen, alle Schweißparameter kontinuierlich über den Modbus Master abzurufen.
Funktionen
Lese-Eingaberegister
Lese-Halteregister
Schreib-Einzelregister
Schreib-Mehrfachregister
Lese/Schreib-Mehrfachregister
Registeradresse
PDU
MODBUS
100
101
101
102
102
103
103
104
104
105
105
106
106
107
107
108
Tabelle 8−4. Kontaktbelegung
RJ45 Kontakt
Gehäuse
Tabelle 8−5. MODBUS Funktionscodes
Tabelle 8−6. MODBUS Halte-Register
Registername
Befehlskennzeichen
Schweißspannungssteuerung
Schweißstromsteuerung
Schweißdrahtvorschub-
geschwindigkeit
Schweißmodus
Einschleich-
Geschwindigkeitsprozentsatz
Freibrennzeit
Vorschubrollen-Durchmesser
4
5
8
Funktionscode
Registerbeschreibung
Siehe Tabelle 8−7.
Spannungssteuerung in 0,1V (verwendet für CV & CV+C).
Stromsteuerung in 1A (verwendet für CC & CV+C).
Drahtvorschubgeschwindigkeit in IPM (nur eine Anfangsschätzung
in CV+C).
Siehe Tabelle 8−10.
Einschleich-Geschwindigkeitsprozentsatz (%) des
Schweißdraht-Einstellpunkts.
Zeit in Millisekunden, in der die Stromquelle bei gestopptem Draht
eingeschaltet ist.
Durchmesser in 0,001 Zoll. Nur verwendet, wenn RAD 100
angeschlossen ist.
Stromkreis
D+
D−
Gemeinsam
Schutz
4
3
6
16
23
OM−265364 Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Subarc ac/dc digital

Inhaltsverzeichnis