Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 30.3054.10 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 30.3054_Anleitung
KLIMA-MONITOR - Funk-Thermo-Hygrometer
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Geräte und die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder
aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der
Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausge-
tauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien
oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutz-
handschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und
Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
• Der Sender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie im
Freien einen niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus.
5. Bestandteile
Basisstation (Empfänger)
A: Display (Fig. 1):
Display 1, 2 und 3 für Sender 1-3
A 1: Kanalnummer mit Empfangszeichen und Batteriesymbol
A 2: Temperatur
A 3: Temperatur-Tendenzanzeige
A 4: Hi-/Low-Alarm für Temperatur
A 5: Komfort-Symbol
A 6: Luftfeuchtigkeit
A 7: Hi-/Low-Alarm für Luftfeuchtigkeit
A 8: Markierung für ausgewählten Kanal
A 9: Max.-Min.-Symbole
6
27.10.2014
17:04 Uhr
Seite 4
KLIMA-MONITOR - Funk-Thermo-Hygrometer
Display IN für Innensensor und Sender 4-8
A 10: Anzeige für Innensensor und Sender 4-8
B: Tasten (Fig. 1):
B 1: MIN/MAX / – Taste
B 1: ALARM / SET Taste
B 1: CHANNEL / + Taste
C: Gehäuse (Fig. 2):
C 1: Ständer (ausklappbar)
C 2: Batteriefach
D: Sender (Fig. 3):
Gehäuse vorne:
D 1:
Sendesignallampe
Display-Anzeige:
D 2:
Kanalnummer
D 3:
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Gehäuse hinten:
D 4:
Wandaufhängung
D 5:
Batteriefach
im Batteriefach:
D 6:
Schiebeschalter 1, 2, 3 und 4
6. Inbetriebnahme
• Legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf
einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische
Geräte und Funkanlagen).
6.1 Installation der Sender
1. Öffnen Sie das verschraubte Batteriefach des ersten Senders.
2. Stellen Sie für den ersten Sender den ersten, zweiten und dritten Schiebe-
schalter nach unten.
3. Mit dem vierten Schiebeschalter wählen Sie °C (oben) oder °F (unten) als
Temperaturanzeige aus.
7

Werbung

loading