Herunterladen Diese Seite drucken
TFA 30.3051 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30.3051:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA
NO.
30.3051
Anl
D GB
08
Bedienungsanleitung
Kat. NC. 30.3051
Funkthermometer
mit Uhr
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem
Hause
TFA entschieden
haben.
I. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau
durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung ver-
meiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und
die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte
durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, übemehmen
wir keine Hartung. Ebensohatten wir nicht flir inkor-
rekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen
ergeben können.
Beachten
Sie besonders
die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut au'!
2. Zu Ihrer Sicherheit
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in die-
ser An,'eitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen Oder Ver-
åndern des Gerätesist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgetahr:
• Bewahren Sie die Geråte und die Batterien außerha/b
der Reichweite
von Kindem
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, aus-
einander nehmen Oderautladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren.
IJm ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, souten
schwache Batterien moglichst schnell ausgetauscht
werden. VerwendenSie nie gleichzeitig alte und neue
BatterienOderBatterienunterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelautenen Batterien chemi-
kalienbeständ/ge Schutzhandschuheund Schutzbrjlle
tragen!
Wichtige Hinweise
zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Geråtkeinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
• Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber
niCht wasserdiCht. Sucnen Sie einen niederschlags-
geschützten Platz für den Sender aus.
3. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
• Legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5
Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie
die Nåhezu möglichenStörquellen(elektronische
Geräteund Funkanlagen).
• ZiehenSie die Schutzfolie vom DisplaydesAuDen-
senders und der Basisstation.
• Öffnen Sie das Batteriefachdes Außensenders,
indem Sie den Batterietachdeckel
ben (SieheMarkierung) und den Deckel abheben.
• LegenSie zwei neueBatterien1,5 V AAApolrichtig
ein.
• SchlieBen Sie das Batteriefach wieder.
• Öffnen S ie dasBatteriefach derBasisstation undlegen
Sie zwei neue Batterien
VAAApolnchtig ein.
• Alle Segmente werden kurz angezeigt.
• Schhe6en Sie das Batteriefach wieder.
4. Empfangder Aunentemperatur
• Nach dem Einlegender Batterien Wird die Außentem-
peratur an die Basisstation übertragen.
• Das Funksignal-Symbol blinkt. Die Basisstation ver-
sucht nun, die Außentemperaturzu empfangen.
• Mrd
die
Außentemperatur
erscheint „ - -.-" autdemDisplay.PrüfenSie die Bat-
terien
und
starten
Sie einen
BeseitigenSie eventuelle Störquellen.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten.
Halten Sie die IN/OUT Taste auf der Vorderseite der
Basisstation für drei Sekundengedrückt.
• Aufdem DisplayderAußentemperatur erscheint
und das FunksignaI-SymboI blinkt. Die Basisstation
versucht nun wieder die Außentemperatur zu emp-
tangen.
5. Display
• DasObere Displayzeigt Ihnendie AuBentemperatur
an (Voreinstellung).
• Das untere Display zeigt Ihnen die Innentemperatur
(Voreinstellung) und die Uhrzeit an.
• Mit der IN/OUt Tastekönnen Sie im Normalmodus
zwischen der Innen- Oder Außentemperaturanzeige
in Großformat auswählen.
Seite
16
23.08.2016
14:45
Uhr
TFA
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.3051
6. Einstellung der Uhrzeit
• Halten Sie die SET/OC/OF Taste auf der Rückseite
gedrückt.
12 Hr blinkt im Display.
Mit der MEM/+ Taste können Sie im Einstellmodus
das 12- Oder 24-Stunden-Zeitsystem auswäh/en. 1m
12-h-Systemerscheint auf dem DisplayAM OderPM.
Drücken Sie die SET/OC/OFTaste.
Die Stundenanzeigefängt an zu blinken und Sie kön-
nen mit der MEM/+ Taste die Stunden einstellen.
Drücken
Die Minutenanzeige fångt an zu blinken und Sie kön-
nen mit der MEM/+
BeståtigenSie die Eingabemit der SET/OC/OF T aste.
Die eingestellte Uhrzeit erscheint aut dem Display.
7. Höchst- und Tiefsttemperaturen
Drücken Sie die MEM/+ Taste aut der Rückseite des
Gerätes.
MAX erscheint aut dem Display.
Die höchste Innentemperatur und Außentemperatur
seit der letzten Rückstellung Wirdangezeigt.
Drücken Sie die MEM/+ Taste noch einmal.
• MIN erscheint im Display.
Die niedngste Innentemperatur und Außentempera-
tur seit der Ietzten Rückste/lung Wirdangezeigt.
Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Tempera-
turwerten zu erhalten, betätigen Sie nochmals die
MEW*
aut
8. Speichem und Löschen der maximalen und mini-
malen
Werte
Sobald die Basisstation
Sind, werden die maximalen und minima/en Tempe-
raturwerte für Innen und Auden gespeichert
Halten Sie die MEM/+ Tastegedrückt, während auf
dem Display die maximalen Oder minimalen Tempe-
raturen erscheinen, werden die jeweiligen Werteauf
die momentane Temperaturzurückgestel/t.
9. Temperaturanzeige
Drücken Sie die SET/OC/OF Taste im Normalmodus
und Sie können zwischen Celsius (t)
heit (OF) a ls Temperaturanzeige
10. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und
des Senders
Mit dem ausklappbaren Stånder auf der Rückseite
kann die Basisstation autgeste!lt werden. Vermeiden
Sie die Nähezu anderen elektrischen Geräten(Fern-
seher, Computer, Funktelefone) und
Metallgegenstånden.
Mit dem ausklappbaren Stånder auf der Rückseite
kann der Außensender aufgeste/lt werden Oder mit
der Authängeöse an der Wand befestigt werden.
Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsge-
schützten Platz für den Sender aus. (Direkte Sonnen-
einstrahlung verfålscht die Messwerte und ståndige
Nåssebelastet die elektronischenBauteileunnötig).
nach unten schie-
PrütenSie,0b eineÜbertragung der Messwerte vom
Sender am gewünschten Aufstel/ort zur Basisstation
stattfindet (ReiChwejte Freifeld ca. 50 Meter), bei
massiven Wänden, insbesondere mit Metal/teilen
kann Sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
SuchenSie sich gegebenentalls e inen neuenAut-
stellorttür Senderund/oderEmpfänger.
II. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Geråt mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Keine Scheuer- Oder Lösungsmittel
verwenden!
• Entternen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät län-
gere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie IhrGerätan
nicht
empfangen,
II. I Batteriewechsel
weiteren
Versuch.
Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der
Außentemperatur erscheint, wechseln Sie bitte die
Batterien
Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der
Innentemperatur erscheint, wechseln Sie bitte die
Batterien in der Basisstation.
Achtung:
Bei einem Batteriewechsel
schen Außensender und Basisstation wieder herge-
stellt werden - also Batterien immer in beide Geräte
neu einlegenOdermanuelleSendersuchestarten.
12. Fehlerbeseitigung
Problem
KeineAnzeigeauf
der Basisstation
1
TFA
Sie die SET/OC/OF Taste noch einmal.
Taste die Minuten
einstellen.
Taste.
und der Außensender aktlV
Oder Fahren-
auswäh/en.
massiven
einem trockenen Platz aul
im Außensender.
muss der Kontakt zwi-
Lösung
Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Bedienungsanleitung
TFA
Kat. Nr. 30.3051
Kein Senderempfang
Batterien des Außensenders
Anzeige
"
prüfen (keine Akkus ver-
wenden!)
Neuinbetriebnahme
Außensender und Basis-
station gemäß Anleitung
Manuelle
Sendersuche
starten: IN/OUT Taste auf
der Basisstatjon gedrückt
halten.
Anderen
Aufstellort
Außensender und/oder
Basisstation
wählen
Abstand
zwischen
sender und Basisstation
verringern
Beseitigen der Störquellen
UnkorrekteAnzeige
Batterien wechseln
13. Entsorgung
Batterien
und Akkus
dürfen
keinesfa//s
den Hausmül/!
AIs Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batte-
rien und Akkus zur umweltgerechten Ent-
sorgung beim Handel Oder entsprechen-
den Sammelstellen gemäß nationaler
Oderlokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungenfür enthaltene Schwer-
metalle Sind:
Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei
Dieses Geråt ist entsprechend der EU-
Richtlinie über die Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeråten (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses
Produkt
dart nicht
mit
mü// entsorgt werden. Der Nutzer iSt ver-
pflichtet, das Altgeråt zur umweltgerech-
ten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmeste/le für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronikgeråten abzugeben.
14. Technische Oaten
Basisstation
Messbereich
o oc...+50 oc
Innentemperatur:
(+32 OF ...+122 OF)
AnzeigeLL.L /HH.H
Temperaturaußerhalbdes
Messbereichs
Spannungsversorgung:
2x1,5VAAA
(Batterien nicht inklusive)
Größe:
60 x 23 (50) x 90 mm
Gewicht:
57 g (nur das Geråt)
Audensender
Messbereich
-20
+60 oc
Außentemperatur:
(-4 OF ...+140 OF)
Reichweite:
ca. 50 m (Freite/d)
Übertragungsfrequenz:
433 MHz
Maxima le
Sendeleistung
< tomW
Übertragungszeit:
60 Sekunden
Spannungsversorgung:
2x1,5VAAA
(Batterien nicht inklusive)
Größe:
56
53 g (nur dasGerät)
Gewicht:
DieseAnleitung OderAuszügedaraus dürfen nur mit Zustimmungvon WA
Dostmann verÖ/tentlichtwerden.Die technischenOatenentsprechendem
Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung
geåndertwerden.
Die neuesten
technischen
Oaten und Informationen
zu Ihrem Produkt
linden Sie unter Eingabeder Artikel-Nummeraut unserer Homepage.
EU-KONFORMITÅTSERKLÅRUNG
Hiermit erklårt
Oostmann, dass der Funkanlagentyp30.3051 der
Richtlinie 2014/53/ElJ entspricht. Der vollståndige Text der EIJ•Kontor•
mitåtserklårung ist unter der tolgendenInternetadressevertågbar:
www.tla•dostmann.de
E-Mail: into@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH
COKG
Zum Ottersberg 12,D-97877 Wertheim,Deutschland
von
für
Außen-
in
dem Haus-
mm
0&'16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TFA 30.3051

  • Seite 1 Seite 30.3051 D GB 23.08.2016 14:45 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Kat. NC. 30.3051 Kat. Nr. 30.3051 Kat. Nr. 30.3051 6. Einstellung der Uhrzeit Funkthermometer mit Uhr Kein Senderempfang Batterien des Außensenders • Halten Sie die SET/OC/OF Taste auf der Rückseite Anzeige "...
  • Seite 2 EU DECLARATION OF CONFORMITY 5. Display Hereby, TEADostmanndeclares that the radio equipment type 30.3051 is • The upper display shows the outdoor temperature 12. Troubleshooting in compliance with Directive20/4/53/ElJ. The full text of the EUdeclara- (default). tion of conformity is availableat the following internet address:...
  • Seite 3 Seite 30.3051 23.08.2016 14:45 Mode d'emploi Mode d'emploi Mode d'emploi Réf. 30.3051 Réf. 30.3051 Réf. 30.3051 Thermomöt radio-piloté avec horloge @ 6. Réglage de l'heure Pas de réception de Vérifiez les piles de I'émet- • Maintenez la touche SET/OC/OF appuyée au verso de l'émetteur...
  • Seite 4 II tabbricante,TEADostmann,dichiara Cheil tipo di apparecchiaturaradio display della temperatura esterna e "--.-" appare. La 30.3051 é conforme alla direttiva 2014/53/UE. II testo completo del/a neamente ad entrambi i dispositivi oppure avviate stazione base inizia a ricevere nuovamente la tempe- dichiarazionedi conformitå...
  • Seite 5 Batteriien van de buitenzen- Houdt de SET/OCPF toets op de achterkant van het • Indicatie „---"" der contro/eren (geen Hartelijk dank dat u voor dit apparaat van de firma TFA basisapparaat ingedrukt. accu 's gebruiken!) Debt gekozen. 12 Hr knippert op het display.
  • Seite 6 • La estaciön båsica para recibir de nuevo el valor 12. Averias Por la presente, TFADostmanndeclaraqueel tipo de equipo radioeléctrico externo. 30.3051 es conforme con ia Directiva20f4/53/UE. El texto completode la Problema Soluciån declaraciön (JEde conformidad estå disponible en la direcciÖn Internet 5.