Wartungsintervall
Bei Mietgebäuden hat der Vermieter den Installateur aus
Gründen der Gassicherheit möglicherweise angewiesen, den
Wartungsintervall-Timer einzustellen. Diese Funktion ist vor allem
für den Mietsektor gedacht, wenn der Vermieter gemäß den
Gassicherheitsvorschriften* die rechtliche Verantwortung dafür
trägt, dass der Kessel jedes Jahr gewartet wird.
– Falls aktiviert, startet ab einem Zeitraum von 28 Tagen vor dem
fälligen Wartungstermin täglich um 12 Uhr Mittags eine akustische
Warnung. Diese dauert zehn Sekunden an und wird stündlich
wiederholt, bis die Warnung per Tastendruck deaktiviert wird.
Bei Abbruch beginnt der Alarm am nächsten Tag um 12 Uhr
mittags erneut.
– Falls keine Kesselwartung vor dem Fälligkeitsdatum erfolgt,
startet täglich um 12 Uhr mittags eine akustische Warnung,
und das Wartungssymbol wird angezeigt. Die akustische
Warnung dauert eine Minute an und wird stündlich wiederholt,
bis die Warnung per Tastendruck deaktiviert wird. Bei Abbruch
beginnt der Alarm am nächsten Tag um 12 Uhr mittags erneut.
– Außerdem werden alle Übersteuerungen und Programmiertasten
deaktiviert, und der Heiz- bzw. Warmwasserbetrieb ist
möglicherweise auf eine bestimmte Zeit in jeder programmierten
Stunde beschränkt.
– Der Installateur kann den Wartungsintervall-Timer im Rahmen
der Heizkesselwartung deaktivieren oder zurücksetzen.
– Dies ist eine Gassicherheitsfunktion, auf die nur ein qualifizierter
Heizungsinstallateur zugreifen kann.
*Die Gassicherheitsvorschriften können von Region zu Region variieren
Danfoss Heating Segment
21