Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 5 Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose Achtung! aufstellen. Beim Benutzen von Geräten müssen einige Gehäuse kann sich bei längerem Betrieb stark Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um erwärmen. Das Gerät so aufstellen, dass ein Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie zufälliges Berühren ausgeschlossen ist.
2. Zeitschaltuhr (nur CH 2000 TT) Achtung! Um Beschädigungen zu vermeiden, 3. Thermostatregler Heizgerät zur Standfußmontage auf eine weiche 4. Luftauslass Gebläse (nur CH 2000 TT) Unterlage (z.B. Teppich) legen. 5. Gebläseschalter (nur CH 2000 TT) Achten Sie bei der Montage darauf, dass die 6.
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 7 6. Bedienung 6.4 Zeitschaltuhr (nur CH 2000 TT) (Abb. 1/Pos. 2) Die Zeitschaltuhr läuft nur solange der Konvektor an Achtung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die der Netzspannung angeschlossen ist. Mit dem in die vorhandene Spannung mit der angegebenen Zeitschaltuhr integrierten Schalter wird der Konvektor Spannung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 8 Bestimmungen ausgetauscht werden. Zur Reinigung des Gehäuses ein leicht feuchtes Tuch verwenden. Verunreinigungen durch Staub mit einem Staubsauger entfernen. 7.2 Wartung Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu wartenden Teile. 7.3 Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden: Typ des Gerätes Artikelnummer des Gerätes...
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 9 10. Hinweise zur Fehlerbeseitigung Wird das Gerät richtig betrieben, dürften keine Störungen auftreten. Bei Störungen prüfen Sie die folgenden Möglichkeiten, bevor Sie den Kundendienst verständigen. Störung mögliche Ursache Abhilfe Gerät heizt nicht Netzstecker nicht eingesteckt Netzstecker einstecken Gerät heizt nicht Thermostatregler ist zu niedrig...
Seite 35
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 35 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
Seite 37
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 37 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig. The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of ISC GmbH.
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 43 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
Seite 44
Anleitung_CH_2000_SPK7:_ 22.04.2009 11:41 Uhr Seite 44 EH 04/2009 (01)