Aufstellen und anschließen
Gerät ans Stromnetz anschließen
Hinweise
• Das Gerät benötigt eine Netzversorgung von
230 V Wechselstrom/50 Hz.
• Betreiben Sie das Gerät mit einer anderen
Spannung/Netzfrequenz, kann es Schaden
nehmen oder nicht richtig funktionieren.
• Schließen Sie zuerst die Lautsprecher und
andere Geräte an, bevor Sie die Anlage mit
dem Stromnetz verbinden.
• Schließen Sie den aktiven Subwoofer ans
Stromnetz an.
• Schließen Sie Ihr Fernsehgerät und sonstige
Komponenten ans Stromnetz an.
Haben Sie die Lautsprecher aufgestellt und mit
dem System verbunden, können Sie als nächstes
am HS 200 selbst noch Einstellungen vor-
nehmen.
Erste Inbetriebnahme
Sie können nun den HS 200 einzuschalten und
mit der Systemkonfiguration beginnen.
1. Stecken Sie das Netzkabel 4 in eine nicht
geschaltete Steckdose.
Achten Sie bitte darauf, dass die Betriebsanzei-
ge 1 orange aufleuchtet (der HS 200 ist
dann im Stand-by-Modus).
2. Entfernen Sie die durchsichtige Schutzfolie
vom Infrarotsensor an der Gerätevorderseite.
Würden Sie ihn dort belassen, könnten
Probleme bei der Fernsteuerung auftreten.
3. Legen Sie drei Batterien der Größe AAA in die
Fernbedienung ein. Achten Sie dabei bitte auf
richtige Polarität – entsprechende Plus- und
Minus-Symbole finden Sie auf der Innenseite
des Batteriefachs.
4. Schalten Sie den HS 200 ein, indem Sie auf die
Taste Power On/Off 1 oder auf eine der
Eingangswahltasten 0 der Fernbedienung
drücken. Daraufhin leuchtet das Display an der
Gerätevorderseite 0 auf und die Betrieban-
zeige 1 wechselt ihre Farbe auf Blau, um
anzuzeigen, dass der HS 200 betriebsbereit
ist.
16 AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
DVD-/CD-Wiedergabe – Grundlagen
Vorbereitung
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen
Sie den Videoeingang, der mit dem HS 200
Steuergerät verbunden ist.
2. Sobald Sie den HS-Systemcontroller einschal-
ten, erscheint auf Ihrem Fernseher eine
Willkommensmeldung. Falls das Logo auf dem
Bildschirm nur gestört oder ohne Farbe
erscheint, sollten Sie im Untermenü Video
Settings die Einstellungen für den Video-
Ausgang des HS 200 und die verwendete
Verkabelung entsprechend der Anforderungen
Ihres Fernsehgerätes korrigieren.
3. Ist überhaupt kein Bild zu sehen (auch nicht
das Harman Kardon Logo), sollten Sie die
Einstellungen des Video-Eingangs an Ihrem
Fernsehgerät überprüfen (an den meisten
Fernsehern lassen sich die SCART-Eingänge
über ein entsprechendes Menü konfigurieren).
Haben Sie damit keinen Erfolg, sollten Sie
zunächst statt SCART ein „Composite"- (gelbe
Buchsen) oder S-Video-Kabel verwenden, um
erst einmal die Einstellungen im Video Menu
vornehmen zu können.
4. Führen Sie eine Disk in die CD/DVD-Öffnung
6 ein.
Halten Sie CD-Datenträger stets an der
äußeren Kante fest und berühren Sie nicht die
Oberflächen. Legen Sie die DVD/CD so ein,
dass die bespielte Seite nach oben zeigt.
• Sie können Datenträger mit 8 cm oder 12 cm
Durchmesser einlegen.
5. Hat der HS 200 die Disk eingezogen, beginnt
die Wiedergabe automatisch.
• Bei den meisten DVDs erscheint ein Disk-
Menü auf dem Bildschirm. Navigieren Sie mit
den Pfeiltasten 9 auf der Fernbedienung
innerhalb des Menüs und drücken Sie dann
Enter 6.
Wiedergabe-Funktionen
Titelsprung bzw. Kapitelwechsel
Drücken Sie auf eine der Tasten Next/Previous
EF auf der Fernbedienung, um bei einer CD
zum nächsten bzw. vorherigen Titel zu springen.
Ist eine DVD eingelegt, können Sie mit diesen
Tasten jeweils zum nächsten bzw. vorherigen
Titel oder Kapitel springen.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf
1. Möchten Sie bei laufender CD- bzw. DVD-
Wiedergabe nach einer bestimmten Stelle
suchen, betätigen Sie eine der Tasten Search
HJ auf der Fernbedienung. Ist der
schnelle Vor- bzw. Rücklauf einmal aktiviert,
lässt er sich durch Drücken der Play-Taste
deaktivieren.
Für den schnellen Vor- und Rücklauf stehen
Ihnen vier Geschwindigkeiten zur Verfügung.
Drücken Sie eine der Search-Tasten wiederholt,
wird die Abspielgeschwindigkeit wie folgt
erhöht: 2fach, 4fach, 16fach und 100fach – die
aktuelle Einstellung wird mit Hilfe von Pfeilsym-
bolen in der oberen rechten Bildschirmecke
angezeigt.
2. Sie können jederzeit auf die Play-Taste G
drücken, um mit der Wiedergabe normal
fortzufahren.
Wird eine DVD im Schnellverfahren durchsucht,
wird der Ton ausgeblendet. Dies ist normal, da
der Surround-Prozessor die digitalen Signale
beim schnellen Vor-/Rücklauf nicht korrekt
verarbeiten kann. Beim Abspielen konventionel-
ler Audio-CDs gibt es dieses Problem nicht.
Standbild und Einzelbildwiedergabe (gilt nur für
die DVD-Wiedergabe)
1. Um das Bild „einzufrieren", drücken Sie
während der Wiedergabe einer DVD auf die
Pause-Taste C.
2. Jedes Mal, wenn Sie eine der Step-Tasten
I J EF betätigen, erfolgt in die
gewünschte Richtung ein Wechsel zum
nächsten Bild.
3. Drücken Sie die Play-Taste G, um mit der
normalen Wiedergabe fortzufahren.
BEDIENUNGSANLEITUNG – HS 200