Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstandskontrolle, Motoröl; Ölstandskontrolle, Getriebeöl; Sicherheitskontrolle - Stiga PARK DIESEL Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK DIESEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Ölstandskontrolle, Motoröl
Bei der Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl des
Typs SAE 10W-40 gefüllt.
Der Ölstand ist vor jeder Anwendung der Ma-
schine zu kontrollieren. Dabei sollte das Gerät
auf einer ebenen Unterlage stehen.
Prüfen Sie den Ölstand wie folgt:
1. Wischen Sie den Bereich rund um den Ölmess-
stab sauber.
2. Lösen Sie den Ölmessstab und ziehen Sie ihn
heraus.
3. Wischen Sie den Ölmessstab ab.
4. Schieben Sie danach den Stab ganz ein und zie-
hen Sie ihn wieder heraus.
5. Lesen Sie den Ölstand ab. Der Ölstand muss an
der Markierung "Max" liegen (siehe Abb. 11).
Liegt der Ölstand unter der Markierung "Max"
(siehe Abb. 11), füllen Sie wie folgt Öl auf:
1. Lösen Sie den Öleinfülldeckel (11:C).
2. Füllen Sie die erforderliche Ölmenge ein. Hin-
weise zum Öltyp, siehe "5.4".
3. Kontrollieren Sie den Ölstand gemäß obiger
Anweisung.
4. Bei korrektem Ölstand ist der Öleinfülldeckel
wieder anzubringen und zu befestigen.
Der Ölstand darf die Markierung "Max" nie über-
steigen (siehe Abb. 11). Ansonsten kann sich der
Motor überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Mar-
kierung "Max" ist Öl abzulassen, bis der korrekte
Ölstand erreicht ist.
4.4 Ölstandskontrolle, Getriebeöl
Siehe 5.8.1.

4.5 Sicherheitskontrolle

Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen-
den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test
des aktuellen Geräts erfüllt werden.
Vor jedem Einsatz ist die Sicherheits-
kontrolle durchzuführen.
Wenn nur eines der unten aufgeführten
Ergebnisse nicht zutrifft, darf das Ge-
rät nicht verwendet werden! Das Gerät
ist dann zur Reparatur in eine Service-
werkstatt zu bringen.
DEUTSCH
4.5.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
Objekt
Kraftstoffleitungen
und Anschlüsse
Elektrokabel
Abgassystem
Ölleitungen
Gerät nach vorn/
hinten fahren und
Pedal Antrieb-
Betriebsbremse
freigeben.
Probefahrt
4.5.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
Zustand
Pedal Kupplung-
Bremse nicht her-
untergedrückt.
Zapfwelle nicht
aktiviert.
Pedal Kupplung-
Bremse herunter-
gedrückt.
Zapfwelle aktiviert.
Motor läuft. Zapf-
welle aktiviert.
Tempomat ist akti-
viert. (4WD)
Tempomat ist akti-
viert. (4WD)
4.6 Start
1. Den Fuß nicht auf das Fahrpedal setzen.
2. Gashebel auf Vollgas stellen.
3. Bremspedal ganz niedertreten.
4. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen. Der
Motor muss nicht vorgewärmt werden.
DE
Ergebnis
Keine Lecks
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Keine mechanischen Schäden.
Keine Lecks an den Anschlüs-
sen.
Alle Schrauben sind fest ange-
zogen.
Keine Lecks. Keine Schäden.
Das Gerät sollte anhalten.
Keine unnormalen Vibratio-
nen.
Keine unnormalen Geräusche.
Maßnahme
Ergebnis
Start versuchen.
Der Motor
darf nicht
starten.
Fahrer erhebt sich
Der Motor
aus dem Sitz.
darf nicht
starten.
Fahrer erhebt sich
Die Zapf-
aus dem Sitz.
welle sollte
ausgeschal-
tet sein.
Fahrer erhebt sich
Tempomat
aus dem Sitz.
sollte ausge-
schaltet sein.
Pedal Kupplung-
Tempomat
Bremse herunter-
sollte ausge-
drücken.
schaltet sein.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Parkdiesel 4wd

Inhaltsverzeichnis