PCI Bus:
Für den PCI Bus stehen meist nur vier, bei modernen Motherboards mit APIC acht „reale"
Interrupt-Eingänge zur Verfügung. Was bedeutet, dass selbst wenn Sie sechs PCI Slots
auf Ihrem Motherboard haben, diese mit vier bzw. acht IRQ's auskommen müssen.
Wobei der AGP Port, USB und eventuell der Raid Controller eben auch noch mit über
diese IRQ's laufen und auf neueren Boards auch noch Onboard LAN, 1394 (FireWire)
und SATA (Serial ATA – neuer Übertragungsstandard bei Festplatten) hinzukommen.
Daher lässt es sich nicht vermeiden, dass sich manche PCI Slots einen IRQ teilen. Es
gibt diesbezüglich leider keine Regel und daher ist auch dort die Dokumentation des
Motherboards die Rettung. Zu jedem Motherboard gibt es eine IRQ Tabelle für den PCI
Bus und anhand des „ABIT KT7A-Raid" und dem „ASUS A7V8X" möchten wir Ihnen
diese Belegung etwas näher erläutern:
Gerät
PCI Slot 1
PCI Slot 2
PCI Slot 3
PCI Slot 4
PCI Slot 5
PCI Slot 6
AGP Slot
USB Controller
Raid Controller
A bis D steht für die vier verfügbaren IRQ's auf dem PCI Bus.
n
A steht PCI Slot 1 und AGP Slot zur Verfügung.
n
B steht PCI Slot 2 und 3 zur Verfügung.
n
C steht PCI Slot 5 und dem Raid Controller zur Verfügung.
n
D steht PCI Slot 4, 6 und dem USB Controller zur Verfügung.
Daraus folgt, dass:
n
PCI Slot 1 und AGP Slot einen IRQ teilen
n
PCI Slot 2 und 3 einen IRQ teilen
n
PCI Slot 4, 6 und USB Controller einen IRQ teilen
n
PCI Slot 5 und Raid Controller einen IRQ teilen
44
ABIT KT7A-Raid
A
shared
-
shared
-
shared
-
-
shared
-
B
C
-
-
-
-
-
-
-
shared
-
-
-
-
shared
PHASE 88 Rack (Deutsch)
D
-
-
-
shared
shared
-
shared