Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer GL43 Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL43:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Stechhilfe ist zur Eigenanwendung geeignet. Benutzen Sie die Stechhilfe und die Nadel-Lanzette
nie gemeinsam mit anderen Personen oder an unterschiedlichen Patienten (Infektionsgefahr!).
• Verwenden Sie bei jeder Blutprobe eine neue sterile Nadel-Lanzette (nur zum Einmalgebrauch).
Allgemeine Hinweise
Warnung
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern, halten Sie es
fern von Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
Messen Blutzucker
Warnung
• Die von Ihnen ermittelten Messwerte können nur zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine
ärztliche Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte regelmäßig mit dem Arzt. Ändern Sie nie
selbstständig die verordneten Anweisungen des behandelnden Arztes.
• Ungeachtet der einfachen Anwendung des Beurer GL43-Systems zur Selbstkontrolle des Blutzucker-
wertes müssen Sie eventuell Anweisungen zur Anwendung des Systems bei Ihrem medizinischen
Betreuer (beispielsweise Ihr Arzt, Apotheker oder Diabetesberater) einholen. Nur die ordnungsgemäße
Anwendung garantiert genaue Messergebnisse.
Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten mentalen Fähigkeiten benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren dauerhaft verstehen.
• Wassermangel, großer Flüssigkeitsverlust, zum Beispiel durch Schwitzen, häufiges Wasserlassen,
schwere Hypotonie (niedriger Blutdruck), Schock oder hyperosmolares hyperglykämisches nichtke-
totisches Koma (HHNKC) können zu falschen Messergebnissen führen.
• Ein Hämatokritwert (Anteil an roten Blutkörperchen) zwischen 20 % und 60 % hat keinen signifikanten
Einfluss auf die Messergebnisse.
• Ein sehr hoher oder sehr niedriger Hämatokritwert (Anteil an roten Blutkörperchen) kann zu Fehl-
messungen führen. Bei sehr hohem Hämatokritwert (über 60%) ist der angezeigte Blutzuckerwert
möglicherweise zu gering, bei sehr niedrigem Hämatokritwert (unter 20%) möglicherweise zu hoch.
Falls Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen, fragen Sie Ihren behandelnden Arzt.
• Teststreifen nicht zur Blutzuckermessung bei Neugeborenen verwenden.
• Benutzen Sie keine NaF oder Kaliumoxalat-Gerinnungshemmer (oder „Antikoagulanzien") für die
Vorbereitung venöser Blutproben.
• Testen Sie keinen schwerkranken Patienten mit diesem Gerät.
• Verwenden Sie nur frisches Vollblut. Verwenden Sie kein Serum oder Plasma.
• Verwenden Sie Kapillarblut ohne die Punktionsstelle zu quetschen. Beim Quetschen wird das Blut
mit Gewebeflüssigkeit verdünnt und kann dadurch zu einem falschen Messergebnis führen.
• Verwenden Sie die Teststreifen nicht bei Höhen über 6000 m.
• Eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Testergebnisse beeinflussen. Eine relative Luftfeuchtigkeit
von mehr als 90% kann zu ungenauen Ergebnissen führen.
Hinweis
• Das Beurer GL43 mg/dL Messsystem eignet sich zur Messung von kapillärem und venösem Vollblut.
8
Beurer GL43 mg/dL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis