Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellfüße - HWAM 4620 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Änderung des Rauchabgangs von oberem Rauchabgang zu hinterem Rauchabgang
(HWAM 4660/4680 IHS) (Zeichnung F)
1. Die Front (1) des Wärmespeichers wird durch Anheben und Wegziehen vom Kaminofen demontiert.
2. Die Topplatte (2) vom Kaminofen abheben.
3. Die Rückwand (3) wird durch Lösen der beiden Schrauben (4) demontiert. Die Rückwand hat eine
Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (5) innerhalb dieser Aussparung abschneiden.
4. Das Hitzeschild hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (6) an dieser Aussparung abschneiden.
5. Die Abdeckplatte (7) an der Rückwand des Kaminofens (hinter der abgeschnittenen Platte am
Hitzeschild) durch Abschrauben der 3 Schrauben (8) abmontieren.
6. Die Drehriegel (13) lösen und die Leitungen aus den Drehriegeln herausnehmen.
7. Die Lambdasensor-Kupplung (14) aus der Drehriegelhalterung (15) heben.
8. Den Temperatursensor (16) vom Rauchring (9) entfernen.
9. Zur Demontage des Rauchrings (9) über der Brennkammer die 3 Schrauben (10) entfernen.
10. Den Rauchring (9) in das Rauchabgangsrohr an der Rückseite des Kaminofens einsetzen und mit den
3 Schrauben (10) befestigen.
11. Den Temperatursensor (16) dann wieder in den Rauchring einsetzen und den Sensor dabei etwa
3 cm in den Rauchring einführen.
12. Die Lambdasensor-Kupplung (14) wieder in die Drehriegelhalterung (15) stecken.
13. Die 2 Leitungen zwischen den Drehriegeln (13) befestigen.
14. Die Abdeckplatte so anbringen, dass sie den Rauchabgang über der Brennkammer verschließt (dort
wo gerade der Rauchring entfernt wurde) und mit den 3 Schrauben (8) befestigen.
15. Die Rückwand (3) in die Führungszapfen (11) an der Rückseite der Bodenplatte des Kaminofens
einsetzen und dann die Rückwand mit den 2 Schrauben (4) oben festschrauben.
16. Die Topplatte (2) wird auf den Kaminofen gelegt.
17. Den Deckel aus Gusseisen oder Stein (12) in die Vertiefung der Topplatte legen.
18. Die Front (1) am Wärmespeicher wieder montieren.
Montage von Einzelteilen
Bevor Sie den Kaminofen aufstellen, sollten Sie sich vergewissern, daß alle Einzelteile vorschriftsgemäß
montiert wurden.
Senkrechter Schnitt der Kaminöfen (Zeichnung B):
1. Rauchleitplatte unten. Muss auf der Stahlschiene hinten in der Brennkammer ruhen.
2. Rauchleitplatte oben. Muss auf der unteren Rauchleitplatte ruhen.
3. Die Rauchleitplatte aus Stahl ist zweigeteilt. Jede Hälfte hangt an einem Haken an der Topplatte und ist
mit einer Transportsicherung in Form von 2 Splinten (7) ausgestattet. Diese beiden Splinte müssen
vor der Inbetriebnahme des Ofens entfernt werden.
4. Rauchabzug nach hinten. Wurde werkseitig mit einer angeschraubten Platte verschlossen. Der Rauch-
abgang ist also hinter der Rückwand versteckt.
5. Abnehmbare Rückwand. Muss immer dann montiert sein, wenn der Ofen an einer brennbaren Wand
steht.
6. Loses Hitzeschild unterhalb des Aschenfachs.
Stellfüße
Im Lieferumfang des Kaminofens befinden sich 4 Stellfüße. Montieren Sie die Stellfüße und stellen Sie die
Stellschrauben nach der beiliegenden Anleitung, 2 auf jeder Seite, auf die gewünschte Höhe ein.
Anschluss und Vorbereitung des HWAM Autopilot IHS
Bevor der Ofen verwendet werden kann, muss er angeschlossen und vorbereitet werden. Schließen Sie
zunächst das Netzteil an die Airbox an, die sich in dem Raum unter der Verbrennungskammer befindet.
TM
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

464046604680

Inhaltsverzeichnis