STANDORTWECHSEL/TIMER-PROGRAMMIERUNG
Nach einem Standortwechsel fährt die Antenne in die zuletzt angewählte Position. Sie erhalten deshalb
nach der Initalisierung folgende Einblendung (beispielhaft, da von letzter angewählter Position abhängig):
Bei geringfügigem Standortwech-
sel fi ndet die Antenne den Satelliten
sehr schnell wieder.
Wenn auf der letzten Position kein Signal gefunden wird, erscheint folgende Meldung:
Wenn Sie den Satelliten weiterhin anpeilen wollen, drücken Sie die
Wird ein Signal gefunden, geht die Antenne automatisch in den Feinableich (max. 90 Sek., bei ausrei-
chendem Signal wird die Position sofort gespeichert.
TIMER-PROGRAMMIERUNG
Wie Sie einen Timer programmieren, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Ihres UFS 740sw.
Bei Verwendung des UFS 740sw an einer CAP 600 ist jedoch folgendes zusätzlich zu beachten:
Um zu verhindern, dass sich die Dreheinheit zu einem Zeitpunkt dreht, zu der sie un-
beaufsichtigt ist bzw. das Drehen als störend empfunden werden kann (z. B. in der
Nacht), wird ein Timer nur dann ausgeführt, wenn sich der UFS 740sw in Betrieb oder
im Stand-by-Modus befi ndet.
Ist der Receiver ganz ausgeschaltet (Netzschalter aus) und/oder ist die Dreheinheit
in Parkposition, wird der Timer nicht ausgeführt! Gleiches gilt, wenn die Satelliten-
position beim ersten Anfahren nicht gefunden wird.
50
-Taste und die Suche startet.