Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
DVB-Sat-Receiver
UFS 535si

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kathrein UFS 535si

  • Seite 1 Betriebsanleitung DVB-Sat-Receiver UFS 535si...
  • Seite 2: Vorwort

    Trennen Sie Ihren Receiver, um Strom zu sparen, bei längeren Fernsehpausen vom Netz. Bei kürzeren Pausen können Sie den Receiver mit der Fernbedienung auf Stand-by schalten, sodass nur ein Minimum an Strom verbraucht wird. Wir wünschen Ihnen einen guten Empfang und viel Freude an Ihrem neuen DVB-Sat-Receiver. KATHREIN-Team...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Dieses Gerät macht von rechtlich geschützten Technologien Gebrauch, die durch Patente in den USA und durch andere Immaterialgüterrechte auch in anderen Ländern geschützt sind. KATHREIN-Werke KG hat hierzu von Audio MPEG Inc. und Societa‘ Italiana per lo sviluppo dell‘elettronica, S.I.SV.EL, S.P.A Nutzungsrechte erhalten, die bestimmten Beschränkungen unterliegen, welche auch von Ihnen als Kunde zu beachten sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ..........................2 VORWORT ....................... 3 WICHTIGE HINWEISE ............................. 4 INHALT ..............6 SICHERHEITSHINWEISE - WICHTIGE HINWEISE ................. 7 RECEIVER-EIGENSCHAFTEN/LIEFERUMFANG ..............8 BEDIENELEMENTE, ANZEIGEN UND ANSCHLÜSSE ..................9 ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME ........................11 FERNBEDIENUNG ......................12 ERST-INSTALLATION ......................18 BEDIENUNGSHINWEISE ........................
  • Seite 5 INHALT ..................46 RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN ..................51 FAVORITEN-KANÄLE BEARBEITEN ........................55 EINSTELLUNG ......................55 KINDERSICHERUNG ....................... 57 LÄNDERAUSWAHL ....................58 SPRACHEINSTELLUNGEN ....................60 UHRZEIT-EINSTELLUNGEN ........................ 62 A/V-EINSTELLUNG ........................64 DOLBY DIGITAL ....................65 WEITERE EINSTELLUNGEN ....................66 BLUCOM-EINSTELLUNGEN ........................70 INSTALLATION ........................
  • Seite 6: Sicherheitshinweise - Wichtige Hinweise

    SICHERHEITSHINWEISE - WICHTIGE HINWEISE Sicherheitshinweise – Wichtige Hinweise Sie fi nden auf dieser Seite wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und Anschluss des Gerätes. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Netzkabel Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt wird. Geräte mit beschädigtem Netzkabel müssen vom Netz getrennt (Ziehen des Netzsteckers) und vor der erneuten Inbetriebnahme durch einen Fachmann Instand gesetzt werden.
  • Seite 7: Receiver-Eigenschaften/Lieferumfang

    Receiver eingebaut. Zusätzlich wartet der Receiver mit einer CI-Schnittstelle auf, mit der sich, in Verbindung mit einem CA-Modul und einer gültigen Smartcard, weitere verschlüsselte Programme betrachten lassen. Selbstverständlich können mit dem UFS 535si auch die freien digitalen Pro- gramme empfangen werden.
  • Seite 8: Bedienelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    BEDIENELEMENTE, ANZEIGEN UND ANSCHLÜSSE In diesem Abschnitt fi nden Sie eine kurze Beschreibung aller Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse. ANSICHT VORDERSEITE (BLENDE HERUNTERGEKLAPPT) ANSICHT RÜCKSEITE Bedienelemente und Anschlüsse auf der Bedienelemente und Anzeigen auf der Rückseite Vorderseite LNB-Eingang Stand-by-Taste LNB-Durchschleifausgang TV/R-Taste Umschalten zwischen Scart-Buchse TV-Anschluss...
  • Seite 9: Anschluss Und Inbetriebnahme

    ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME Der folgende Abschnitt ist speziell für den Fachhändler gedacht. Sie müssen diesen Abschnitt nur beachten, wenn Sie die Installation selbst durchführen. Im Abschnitt „Anschlussbeispiele“ fi nden Sie eine Musterkonfi guration. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Installationsarbeiten fachgerecht durchgeführt sind.
  • Seite 10: Tv- Und Videorecorder-Anschluss

    ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME TV- UND VIDEORECORDER-ANSCHLUSS Verbinden Sie den Satelliten-Receiver (TV-Scart-Buchse) und das TV-Gerät mit einem Scart-Kabel (siehe „Anschlussbeispiel“). Ist Ihr Fernsehgerät stereotauglich, können Sie den Ton über die Scart- Verbindung in Stereo empfangen. Verbinden Sie den Satelliten-Receiver (VCR-Scart-Buchse) und den Video-/DVR-Recorder ebenfalls mit einem Scart-Kabel.
  • Seite 11: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Ton ein/aus Stand-by Einschalten/Zifferneingabe Videotext für Kanäle, Timer etc. (gelb) Timer-Ansicht im EPG Aufruf Hauptmenü, Verlassen von Menüs (blau) und zurück zu TV-Bild Suchfunktion im EPG (rot) „Alle“-Ansicht in Kanal-Liste Aufruf Kanal-Meldung Programm-Info (grün) Tabellen-Ansicht im EPG AV-Modus Lautstärke Kanal-Wahl auf-/abwärts Menü...
  • Seite 12: Erst-Installation

    ERST-INSTALLATION Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die Kapitel „Sicherheitshinweise“ sowie „Anschluss und Inbetriebnahme“ durch. Im Abschnitt „Anschlussbeispiele“ fi nden Sie eine Musterkonfi guration. Schließen Sie das Gerät erst an das Stromnetz an, wenn alle Installationsarbeiten fach- gerecht durchgeführt sind.
  • Seite 13: Antenneneinstellungen

    ERST-INSTALLATION Sie erhalten folgende Einblendung: LAND Wählen Sie hier mit den -Tasten das gewünschte Land aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der -Taste. Sie erhalten folgende Einblendung: ANTENNENEINSTELLUNGEN Ist Ihre Sat-Empfangsanlage eine Einkabel-Anlage, müssen Sie den DiSEqC™-Eingang auf „deaktiviert“ stellen. Da in der Erst-Installation die Einkabel-Anlage nicht einge- stellt (konfi...
  • Seite 14 ERST-INSTALLATION In diesem Menüpunkt konfi gurieren Sie die Einstellungen für Ihre Satelliten-Empfangsanlage. Wechseln Sie jeweils mit den -Tasten auf die gewünschte Zeile und ändern die Auswahl mit den -Tasten: - Satellit: Vom Erst-Installations-Assistenten können Sie nur einen Suchlauf nach den Kanälen in ASTRA1 (ASTRA 19,2°...
  • Seite 15 ERST-INSTALLATION Sie können die momentan auf dem Gerät verwendetet Software-Version auf ihre Aktualität prüfen lassen. Wählen Sie „Nächstes“ und drücken Sie die -Taste. Sollte eine neue Software zum Download bereitstehen, wählen Sie „Jetzt“ und drücken die -Taste. Durch Anwählen von „Nächstes“ mit den -Tasten und Bestätigung mit der -Taste erhalten Sie fol- gende Einblendung:...
  • Seite 16: Erst-Installation Bei Einkabel-Systemen

    ERST-INSTALLATION ERST-INSTALLATION BEI EINKABEL-SYSTEMEN Bei der Erst-Installation kann das Einkabel-System nicht ausgewählt werden. Sie müssen nach der Erst-Installation folgendermaßen vorgehen: Wechseln Sie durch Drücken der -Taste in das Hauptmenü und mit den -Tasten auf das „Instal- lations-Menü“. Bestätigen Sie mit der -Taste.
  • Seite 17 ERST-INSTALLATION Wechseln Sie mit den -Tasten auf „DiSEqC™-Eingang“ und bestätigen Sie dies mit der -Taste. In dem eingeblendeten Fenster stellen Sie den DiSEqC™-Eingang mit den -Tasten auf „deaktiviert“. Wechseln Sie mit den -Tasten auf „OK“ und bestätigen Sie mit der -Taste.
  • Seite 18: Bedienungshinweise

    BEDIENUNGSHINWEISE MENÜ-KONZEPT Das Menükonzept ist nach logischen Bedienungsabfolgen aufgebaut. Im Hintergrund des Bildschirms er- scheint immer die Sendung des zur Zeit angewählten Kanales. Eine detaillierte Beschreibung der aufgerufenen Menüfunktion fi nden Sie jeweils unter dem dazugehörigen Kapitel der Betriebsanleitung! Hinweis: Die angewählten Menüs, Untermenüs und Positionen sowie die einzustellenden Parameter werden jeweils farbig hervorgehoben.
  • Seite 19: Menü-Übersicht

    BEDIENUNGSHINWEISE MENÜ-ÜBERSICHT Hauptmenü Aufruf mit der -Taste...
  • Seite 20: Alphanumerische Eingaben

    BEDIENUNGSHINWEISE ALPHANUMERISCHE EINGABEN Für die Eintragung von z. B. Favoriten-Namen oder Suchbegriffen verwenden Sie die jeweils eingeblendete Tastatur (siehe Bild unten), in der Sie mit den -Tasten navigieren und die gewünschten Zei- chen/Buchstaben auswählen können. Jedes Zeichen muss mit der -Taste bestätigt werden.
  • Seite 21: Bildschirm-Einblendungen/Osd (On Screen Display)

    BILDSCHIRM-EINBLENDUNGEN/OSD (ON SCREEN DISPLAY) PROGRAMM-INFORMATIONEN (INFO-BOX) Programm-Informationen werden bei jeder Kanalumschaltung für eine bestimmte Zeit angezeigt. Sie können die Programm-Informationen anzeigen, indem Sie die -Taste während des Betrachtens eines Programmes drücken. Drücken Sie die -Taste, um die Info-Box wieder auszublenden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet: 1.
  • Seite 22: Ausführliche Programm-Informationen

    BILDSCHIRM-EINBLENDUNGEN/OSD (ON SCREEN DISPLAY) In diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen des Geräts wie Kanalumschaltung, Lautstärkere- gelung, Optionsliste und Programm-Informationen, beschrieben. Sie können die Einstellungen prüfen oder ändern. AUSFÜHRLICHE PROGRAMM-INFORMATIONEN Zum aktuellen Programm können ausführliche Informationen angezeigt werden. Drücken Sie die -Taste, um die Info-Box mit ausführlichen Informationen anzuzeigen.
  • Seite 23: Lautstärkeregelung

    BILDSCHIRM-EINBLENDUNGEN/OSD (ON SCREEN DISPLAY) LAUTSTÄRKEREGELUNG Mit „Lautstärkeregelung“ können Sie die Tonlautstärke einstellen: 1. Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der -Taste 2. Drücken Sie die -Taste „STUMM“, um die Tonwiedergabe vorübergehend abzuschalten. Hinweis: Die Stummschaltefunktion bleibt während der Kanalumschaltung aktiviert. OPTIONSLISTE Mit der „Optionsliste“...
  • Seite 24 BILDSCHIRM-EINBLENDUNGEN/OSD (ON SCREEN DISPLAY) 3. Wählen Sie die bevorzugte Audiosprache mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 4. Stellen Sie mit der -Taste die Audio-Balance („Links“, „Rechts“, „Stereo“) ein. Hinweis: Sie können die gewünschte Audiosprache unter „Spracheinstellungen“ auswählen Sollte das Programm in Dolby Digital gesendet werden, lässt sich die Audio-Balance nicht über den Receiver einstellen.
  • Seite 25: Videotext

    BILDSCHIRM-EINBLENDUNGEN/OSD (ON SCREEN DISPLAY) VIDEOTEXT Mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes können Sie den Videotext-Dienst steuern. Bei allen Kanä- len, die Videotext unterstützen, wird in der Info-Box das Videotext-Symbol angezeigt (siehe „Programm- Informationen“): 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie „Videotext“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 26: Mosaik-Kanäle

    BILDSCHIRM-EINBLENDUNGEN/OSD (ON SCREEN DISPLAY) MOSAIK-KANÄLE Sie haben die Möglichkeit, die vom Sender übertragenen Mosaik-Kanäle zu betrachten. Symbole für jeden Sender-Kanal werden in Zellformen angezeigt. Um zum ausgewählten Kanal zu gelangen, setzen Sie den Cursor auf die Zelle, die den gewünschten Kanal darstellt. Wenn Mosaik-Kanäle zur Verfügung stehen, erscheint oben rechts auf dem Bildschirm ein Symbol für eine Mosaik-Verbindung (bestehend aus einem roten Punkt mit Text), während Sie einen Nicht-Mosaik-Kanal sehen.
  • Seite 27: Epg - Elektronischer Programm-Führer

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER Der EPG (Electronic Programme Guide) zeigt, nach Uhrzeit und Datum geordnet, ausführliche Programm- Informationen zu jedem Kanal an. Sie können Ihre eigene Programm-Zeitschrift so zusammenstellen, dass alle für Sie interessanten Kanäle und Programme aufgeführt werden und anhand der Programm-Informati- onen planen, was Sie sehen möchten.
  • Seite 28: Reservieren Von Programmen

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER 5. Drücken Sie die -Taste, um ausführliche Informationen zum gewählten Programm anzuzeigen. Hinweis: • Sie können das Programm nach der Anzeige der Programm-Informationen reservieren. Wenn das Pro- gramm gerade ausgestrahlt wird, wird „Ansehen“ anstelle von „Reservierung“ angezeigt •...
  • Seite 29 EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER 2. Zum Wechseln des Kanales drücken Sie die -Tasten. Sie können die Kanal-Nummer auch mit den Zifferntasten ( ) eingeben 3. Zum Ändern von „Anfangszeit“ und „Endzeit“ geben Sie die Zeit mit den Zifferntasten ( ) ein 4.
  • Seite 30: Kanalliste

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER KANAL-LISTE Sie können den Kanal mit-Hilfe der Kanal-Liste umschalten: 1. Drücken Sie die -Taste, um die Kanal-Liste anzuzeigen 2. Wählen Sie den gewünschten Kanal mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. EPG für den ausgewählten Kanal wird angezeigt. Hinweis: Sie können einfach zwischen TV und Radio umschalten, indem Sie die (TV/R)-Taste auf...
  • Seite 31: Timer

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER 4. Mit den -Tasten gelangen Sie zu einem anderen Kanal. Sie können die gewünschte Kanal-Num- mer mit den Zifferntasten ( ) eingeben 5. Drücken Sie die -Taste, um die Sendung jetzt zu sehen oder sie zu reservieren, falls sie erst später ausgestrahlt wird.
  • Seite 32: Ändern Der Reservierung

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER ÄNDERN DER RESERVIERUNG 1. Wählen Sie „Ändern“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Ein Popup-Fenster mit der Reservierung wird angezeigt. Geben Sie die geänderten Werte ein und drücken Sie die -Taste. LÖSCHEN DER RESERVIERUNG 1.
  • Seite 33: Programm Finden

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER PROGRAMM FINDEN Mit „Suchen“ können Sie die gewünschte Sendung suchen, indem Sie „Genre“, „Namen“, „Zeit“ und „Tag“ eingeben, an dem die Sendung ausgestrahlt wird: 1. Drücken Sie die -Taste 2. Drücken Sie die (blau)-Taste, um die Sendung zu suchen 3.
  • Seite 34: Eingeben Des Programm-Namens

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER EINGEBEN DES PROGRAMM-NAMENS 1. Wählen Sie „Name“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Programm-Namen über die Tastatur auf dem Bildschirm Vorheriges Umschalten zur vorherigen Tastatur Nächstes Umschalten zur nächsten Tastatur Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
  • Seite 35: Suchen Nach Wochentag

    EPG - ELEKTRONISCHER PROGRAMM-FÜHRER SUCHEN NACH WOCHENTAG 1. Wählen Sie „Tag“ mit den -Tasten aus und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie den spezifi schen Wochentag mit den -Tasten aus und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Speichern“ und drücken Sie die -Taste, um die Eingabe zu beenden SUCHERGEBNIS 1.
  • Seite 36: Common Interface

    Bewahren Sie die Karte sowie den PIN-Code bei Nichtgebrauch sicher auf! EINSETZEN DER SMARTCARD UND DES CA-MODULES Das Common Interface (CI) des UFS 535si ist für die Aufnahme eines CA-Modul (Conditional Access) geeignet. Dieser CI-Steckplatz befindet sich rechts an der Vorderseite hinter der Abdeckung. Das CA-Modul...
  • Seite 37: Kanal-Suche

    KANAL-SUCHE STANDARD-KANAL-SUCHE Sie können die Kanal-Liste wählen und neue Kanäle aktualisieren, wenn sie zur Verfügung stehen: 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie das „ENTAVIO-Menü“ mit den -Tasten aus und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Standard-Kanal-Suche“ aus und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 38: Experten-Kanal-Suche

    KANAL-SUCHE NACH AKTUALISIERUNG SUCHEN Mit „Nach Aktualisierung suchen“ können Sie die LCN-Liste aktualisieren: 1. Wählen Sie „Nach Aktualisierung suchen“ und drücken Sie die -Taste 2. Warten Sie, bis die Aktualisierungsprüfung abgeschlossen ist NEUE AKTUALISIERUNG DER KANAL-LISTE Wenn eine neue Version der Kanal-Liste zur Verfügung steht, wird ein Popup-Fenster eingeblendet: 1.
  • Seite 39: Kanal-Listen

    KANAL-LISTEN Mit der -Taste rufen Sie die Kanal-Liste direkt vom TV-Bild auf. Sie erhalten folgende Einblendung: Hinweis: Sie können einfach zwischen „TV“ und „Radio“ umschalten, indem Sie die (TV/R)-Taste auf der Fernbedienung drücken. Fünf verschiedene Kanal-Listen stehen für die schnelle und einfache Kanal-Suche zur Verfügung: TV/Radio Aufruf mit der (rot)-Taste:...
  • Seite 40: Kanal-Liste „Alle

    KANAL-LISTEN KANAL-LISTE „ALLE“ Mit der -Taste rufen Sie die Kanal-Liste direkt vom TV-Bild auf. Mit der (rot)-Taste wählen Sie, falls nicht schon angezeigt, die Kanal-Liste „Alle“. Mit der Kanal-Liste „Alle“ (siehe Bild oben) können Sie die Kanäle in den Kanal-Listen organisieren. Durch Drücken der -Taste erhalten Sie verschiedene Optionen zur Auswahl: „Sperren“...
  • Seite 41: Aufnehmen Von Kanälen In Eine Favoriten-Gruppe

    KANAL-LISTEN AUFNEHMEN VON KANÄLEN IN EINE FAVORITEN-GRUPPE 1. Wählen Sie einen Kanal aus, der in die Kanal-Liste „Favoriten“ aufgenommen werden soll und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie „Favoriten“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie mindestens eine Gruppe aus den fünf Favoriten-Gruppen aus und drücken Sie die Taste 4.
  • Seite 42: Favoriten-Liste

    KANAL-LISTEN KONFIGURIEREN DER ANZEIGE „ALLE“ 1. Drücken Sie während der Anzeige der Kanal-Liste die -Taste auf der Fernbedienung 2. Eine Liste mit Optionen wird angezeigt. Markieren Sie die gewünschten Optionen und wählen Sie „Speichern“. Drücken Sie dann die -Taste FAVORITEN-LISTE Eine Favoriten-Liste ist eine Liste mit vom Benutzer ausgewählten Favoriten-Kanälen.
  • Seite 43: Satellit

    KANAL-LISTEN SATELLIT Mit der Satelliten-Liste zeigen Sie die Liste der Kanäle an, die in dem von Ihnen ausgewählten Satelliten enthalten sind. 1. Drücken Sie während einer Sendung die -Taste 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die (gelb)-Taste 3. Drücken Sie die -Taste und wählen Sie den Satelliten aus, den Sie anzeigen möchten.
  • Seite 44: Verschlüsselungsliste

    KANAL-LISTEN VERSCHLÜSSELUNGSLISTE Die „Verschlüsselungsliste“ zeigt alle Kanäle an, die verschlüsselt sind. Diese sind nach Verschlüsselungs- systemen sortierbar: 1. Drücken Sie während einer Sendung die -Taste 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die (blau)-Taste 3. Drücken Sie die -Taste und wählen Sie ein Verschlüsselungssystem aus, das Sie anzeigen möchten. Drücken Sie dann die -Taste 4.
  • Seite 45: Restliche Kanäle Bearbeiten

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Än- derungen an den Favoriten-Listen der gewählten Kanäle vornehmen. Hinweis: • Drücken Sie die -Taste, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die -Taste, um das Menü...
  • Seite 46: Restliche Kanäle Bearbeiten

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN Hinweise: • Mit der (grün)-Taste sortieren Sie die Kanäle in der linken Spalte in alphabetischer Reihenfolge oder nach Kanal-Nummer • Die (gelb)-Taste („Alle wählen“) wird aktiviert, wenn der Cursor in die rechte Spalte gesetzt wird • Wenn der Cursor in die linke Spalte gesetzt wird, muss die (blau)-Taste für „Hinzufügen“...
  • Seite 47 RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN UMBENENNEN VON KANÄLEN 1. Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die - und dann die (rot)-Taste. Sie können jeweils einen Kanal wählen 2. Wählen Sie „Umbenennen“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3.
  • Seite 48 RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN SPERREN/ENTSPERREN VON KANÄLEN 1. Wählen Sie den Kanal den Sie sperren möchten und drücken Sie auf der Fernbedienung die - und dann die (rot)-Taste. Sie können mehrere Kanäle wählen 2. Wählen Sie „Sperren“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste Hinweise: •...
  • Seite 49: Verschieben Von Kanälen

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN VERSCHIEBEN VON KANÄLEN 1. Wählen Sie den Kanal, den Sie verschieben möchten und drücken Sie auf der Fernbedienung die und dann die (rot)-Taste. Sie können mehrere Kanäle wählen 2. Wählen Sie „Verschieben“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 50: Auswählen Aller Kanäle/Auswahl Aufheben

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN AUSWÄHLEN ALLER KANÄLE/AUSWAHL AUFHEBEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die (gelb)-Taste, um alle Kanäle auszuwählen 2. Um aus der Auswahl aller Kanäle einen oder mehrere Kanäle freizugeben, drücken Sie die -Taste, während der Cursor auf dem ausgewählten Kanal steht. Hinweis: Bis zu 99 Kanäle können in der Favoriten-Gruppe gespeichert werden.
  • Seite 51: Favoriten-Kanäle Bearbeiten

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN FAVORITEN-KANÄLE BEARBEITEN Sie können Favoriten-Gruppen umbenennen, Favoriten-Kanäle verschieben, Favoriten-Gruppen auswäh- len, alle Kanäle auswählen oder ihre Auswahl aufheben und Kanäle in der Favoriten-Liste hinzufügen oder aus ihr entfernen: 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie „Restliche Kanäle bearbeiten“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3.
  • Seite 52: Verschieben Von Favoriten-Kanälen

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN 5. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Namen der Favoriten-Gruppe über die Tastatur ein 6. Wählen Sie „Speichern“ und drücken Sie die -Taste um die Eingabe zu beenden Hinweise: • „Gruppe umbenennen“ wird nur aktiviert, wenn der Cursor in der rechten Spalte steht •...
  • Seite 53: Auswählen Von Favoriten-Gruppen

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN 3. Bewegen Sie den Cursor mit den -Tasten an die gewünschte Position und drücken Sie die Taste 4. Der gewählte Kanal wird an die neue Position verschoben AUSWÄHLEN VON FAVORITEN-GRUPPEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die (grün)-Taste, um die Gruppe der Favoriten-Kanäle anzuzei- 2.
  • Seite 54: Hinzufügen/Entfernen Von Kanälen

    RESTLICHE KANÄLE BEARBEITEN HINZUFÜGEN/ENTFERNEN VON KANÄLEN Sie können einen Kanal zur Favoriten-Gruppe hinzufügen oder aus der Liste entfernen: 1. Wählen Sie die Kanäle, die Sie zur Favoriten-Kanal-Liste hinzufügen möchten, mit den -Tasten 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die (blau)-Taste, um die Kanäle zur gewählten Favoriten-Liste hinzuzufügen 3.
  • Seite 55: Einstellung

    EINSTELLUNG In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die „Kindersicherung“ einstellen, „Spracheinstellungen“, „Uhr- zeit-Einstellungen“ und „A/V-Einstellungen“ vornehmen sowie weitere Konfi gurations-Optionen einstellen, um für die Zuschauer bestimmte Beschränkungen festzulegen. Hinweis: Drücken Sie die -Taste, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
  • Seite 56: Autorisierte Uhrzeit Einstellen

    EINSTELLUNG Alle Sendungen werden gesperrt, die für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet sind Alle Sendungen werden gesperrt, die für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet sind Alle Sendungen werden gesperrt, die für Kinder unter 15 Jahren nicht geeignet sind Alle Sendungen werden gesperrt, die für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet sind Hinweise: •...
  • Seite 57: Geräte-Pin Ändern

    EINSTELLUNG GERÄTE-PIN ÄNDERN Mit „Geräte-PIN ändern“ können Sie die aktuelle Geräte-PIN ändern: 1. Wählen Sie „Geräte-PIN ändern“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Geben Sie die neue Geräte-PIN mit den Zifferntasten ( ) ein 3. Geben Sie die neue Geräte-PIN erneut ein, um die neue „Geräte-PIN“ zu bestätigen Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet „0000“.
  • Seite 58: Spracheinstellungen

    EINSTELLUNG 2. Wählen Sie „Einstellung“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Länderauswahl“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste SPRACHEINSTELLUNGEN Mit „Spracheinstellungen“ können Sie die grundlegenden Sprachoptionen wie die „Menüsprache“, „Audio- Sprache“, „Audiopriorität“, „Untertitelsprache“, „Untertitelanzeige“ und die „Untertitelschriftart“ einstellen: 1.
  • Seite 59: Audiosprache

    EINSTELLUNG AUDIO-SPRACHE Sie können die Sprache für Audio einstellen: 1. Wählen Sie „Audio-Sprache“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie mit den -Tasten die gewünschte Sprache und drücken Sie die -Taste AUDIOPRIORITÄT Sie können Sendungen in der gewählten Sprache oder in Dolby Digital hören: 1.
  • Seite 60: Untertitelschriftart

    EINSTELLUNG 2. Wählen Sie mit den -Tasten eine der Optionen „Auto“ oder „Manuell“ und drücken die -Taste Auto Untertitel werden automatisch in der voreingestellten Sprache angezeigt Manuell Untertitel werden angezeigt, wenn Sie auf der Fernbedienung die (gelb)-Taste drücken und Untertitel einstellen UNTERTITELSCHRIFTART Mit „Untertitelschriftart“...
  • Seite 61: Gerät Einschalten

    EINSTELLUNG 2. Wählen Sie den GMT-Ausgleich mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie mit den -Tasten „Ja“ und drücken Sie die Taste Hinweise: • Die aktuelle Zeit wird automatisch angepasst, wenn Sie den GMT-Ausgleich ändern •...
  • Seite 62: Gerät Ausschalten

    EINSTELLUNG GERÄT AUSSCHALTEN Sie können festlegen, um welche Zeit das Gerät automatisch ausgeschaltet werden soll: 1. Wählen Sie „Ausschalten“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie mit den -Tasten „Aktivieren“/„Deaktivieren“ und drücken die -Taste Aktivieren Verwendet „Ausschalten“ und legt die Ausschaltzeit für das Gerät fest Deaktivieren Keine Verwendung von „Ausschalten“...
  • Seite 63: Audio-Ausgang

    EINSTELLUNG TV-SCART 1. Wählen Sie „TV-SCART“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „FBAS“, „RGB“ oder „S-Video“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste VCR-SCART 1. Wählen Sie „VCR-SCART“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2.
  • Seite 64: Fernseher

    EINSTELLUNG FERNSEHER 1. Wählen Sie „Fernseher“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „4:3“ oder „16:9“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste BILDANPASSUNG 1. Wählen Sie „Bildanpassung“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2.
  • Seite 65: Weitere Einstellungen

    EINSTELLUNG WEITERE EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie „Einstellung“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Weitere Einstellungen“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste ANZEIGEDAUER Sie können die automatische Anzeigedauer der Info-Box bei der Kanal-Umschaltung einstellen: 1.
  • Seite 66: Osd-Transparenz

    EINSTELLUNG OSD-TRANSPARENZ Legen Sie hier die Transparenz der Bildschirm-Menüs (OSD, On Screen Display) fest: 1. Wählen Sie „OSD-Transparenz“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Deaktivieren“, „25“, „50“ oder „75“ mit den -Tasten und drücken Sie -Taste Deaktivieren Undurchsichtig...
  • Seite 67 EINSTELLUNG BLUETOOTH-GERÄTENAME Sie können den Namen des Receivers, der angezeigt wird, anzeigen oder ändern, wenn Sie von einem externen Bluetooth-Gerät (z. B. Handy) darauf zugreifen: 1. Wählen Sie „Bluetooth Gerätename“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie „Ja“ mit den -Tasten und drücken Sie die Taste 3.
  • Seite 68: Für Andere Bluetooth-Geräte Sichtbar

    EINSTELLUNG FÜR ANDERE BLUETOOTH-GERÄTE SICHTBAR Sie können den Receiver so einstellen, dass er von fremden Bluetooth-Geräten (z.B. Handy) erkannt wer- den kann: 1. Wählen Sie „Für andere Bluetooth Geräte sichtbar“ mit den -Tasten und drücken die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Ja“ oder „Nein“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste Der Receiver kann von anderen externen Bluetooth-Geräten erkannt werden...
  • Seite 69: Authentifikation Von Mobilfunkgeräten

    EINSTELLUNG AUTHENTIFIKATION VON MOBILFUNKGERÄTEN Sie können eine Authentifi kation für den Zugriff von BLUCOM-fähigen Mobilfunkgeräten auf den Receiver einschalten: 1. Wählen Sie „Authentifi kation von Mobilfunkgeräten“ mit den -Tasten und drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Ein“ oder „Aus“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 70: Installation

    INSTALLATION In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Installations-Einstellungen wie „Kanalsuchlauf“, „SMATV-Such- lauf“ und „werkseitige Einstellungen“ konfi gurieren. Hinweis: Drücken Sie die -Taste, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die -Taste um das Menü auszublenden. KANALSUCHLAUF Mit „Kanalsuchlauf“...
  • Seite 71 INSTALLATION Satellit 1. Wählen Sie „Satellit“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie den Satelliten, auf den die Antenne zeigt, mit den -Tasten und drücken Sie die Taste 3. Wenn der gewünschte Satellit nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie „Benutzerdefi niert 1~4“. Wenn ein Popup-Fenster angezeigt wird, wählen Sie „OK“...
  • Seite 72 INSTALLATION LNB-Frequenz 1. Wählen Sie LNB-Frequenz mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Universell.“, „9750“, „10600“, „5150“, „10750“, „11475“ oder „Benutzerde- fi niert“ mit den -Tasten. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie „Benutzerde- fi...
  • Seite 73: Antenne Mit Motorsteuerung

    INSTALLATION ANTENNE MIT MOTORSTEUERUNG Durch Drücken der -Taste können Sie Einstellungen an der Antenne mit Motorsteuerung vornehmen. Motortyp Wählen Sie mit den -Tasten „Motortyp“ und drücken Sie die -Taste. LNB-Frequenz 1. Wählen Sie „LNB-Frequenz“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2.
  • Seite 74 INSTALLATION • Motorart 1. Wählen Sie „Motorart“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „DiSEqC1.2“ oder „USALS“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste DiSEqC 1.2 Allgemeine Motor-Antenne mit DiSEqC USALS Motor-Antenne mit USALS Hinweis: Wenn „Motorart“...
  • Seite 75 INSTALLATION 2. Geben Sie den entsprechenden Wert für „Satellit“, „Satelliten aktivieren“ und „Längengrad-Standort des Satelliten“ ein. • Satellit 1. Wählen Sie „Satellit“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie mit den -Tasten den Satelliten aus, den Sie bearbeiten möchten und drücken Sie die -Taste •...
  • Seite 76 INSTALLATION Motoreinstellung Sie können die Motor-Antenne für eine effi zientere Kanal-Suche einstellen. Wählen Sie „Motoreinstellung“ aus den „Motor-Antennen-Einstellungen“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste: • Satellit 1. Wählen Sie „Satellit“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2.
  • Seite 77 INSTALLATION • Zur gespeich. Pos. beweg. Richten Sie die Antenne auf den ausgewählten Satelliten aus: 1. Wählen Sie „Zur gespeich. Pos. bewegen“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Warten Sie, bis sich die Antenne zur Position des Satelliten bewegt 3.
  • Seite 78 INSTALLATION Motorbegrenzung In diesem Menü können Sie die werkseitigen Einstellungen wieder herstellen und eine Begrenzungs- Position für die Motor-Antenne eingeben: 1. Wählen Sie mit den -Tasten „Motorbegrenzung“ unter „Motor-Antennen-Einstellungen“ aus und drücken Sie die -Taste 2. Zum Speichern des aktuellen Standorts ändern Sie „Begrenzung“ in „Aktivieren“. Hinweis: Wenn „Begrenzung“...
  • Seite 79 INSTALLATION Osten Legt den östlichen Grenzwert fest Westen Legt den westlichen Grenzwert fest • Begrenzung einstellen 1. Wählen Sie „Begrenzung einstellen“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Bewegen Sie die Antenne mit der -Taste oder den -Tasten in die einzustellende Begrenzungs- position Hinweis: Wenn eine Begrenzung eingestellt wird, wird „Begrenzung“...
  • Seite 80 INSTALLATION Frequenz 1. Wählen Sie „Frequenz“ mit den -Tasten 2. Geben Sie die Frequenz mit den Zifferntasten ( ) ein Polarisation 1. Wählen Sie „Polarisation“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Auto“, „Horizontal“ oder „Vertikal“ mit den -Tasten aus und drücken -Taste...
  • Seite 81: Netzwerksuchlauf

    INSTALLATION Symbol-Rate 1. Wählen Sie „Symbol-Rate“ mit den -Tasten und drücken die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „27500“, „26000“ oder „22000“ mit den -Tasten und drücken die Taste. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhanden ist, wählen Sie „Benutzerdefi niert“ und geben Sie die Symbol-Rate direkt ein.
  • Seite 82 INSTALLATION KANALTYP 1. Wählen Sie „Kanaltyp“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Alle“, „TV“ oder „Radio“ mit den -Tasten und drücken die Taste...
  • Seite 83 INSTALLATION SUCHERGEBNIS 1. Wählen Sie „Suchlauf“ und drücken Sie die -Taste 2. Der Kanalsuchlauf wird aktiviert 3. Zum Löschen der Suchergebnisse wählen Sie die Kanäle, die Sie löschen möchten, mit den Tasten aus und drücken die -Taste. Wählen Sie „Löschen“ und drücken Sie nochmals die -Taste 4.
  • Seite 84: Smatv-Suchlauf

    INSTALLATION SMATV-SUCHLAUF Mit dem „SMATV-Suchlauf“ können Sie unabhängig vom Einstellwert in den Antennen-Einstellungen einen Kanal-Suchlauf durchführen: 1. Wählen Sie „SMATV-Suchlauf“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie „Suchlauftyp“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3.
  • Seite 85 INSTALLATION MANUELLER SMATV-SUCHLAUF Frequenz 1. Wählen Sie „Frequenz“ mit den -Tasten 2. Geben Sie die Frequenz mit den Zifferntasten ( ) ein Hinweis: Geben Sie die Frequenz von 950 bis 2150 MHz ein. Symbol-Rate 1. Wählen Sie „Symbol-Rate“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2.
  • Seite 86: Werkseitige Einstellungen

    INSTALLATION 1. Wählen Sie „FEC“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie die Option „Auto“, „1/2“, „2/3“, „3/4“, „5/6“ und „7/8“ mit den -Tasten und drücken Sie -Taste WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN Mit „Werkseitige Einstellungen“ können Sie die werkseitigen Einstellungen des Geräts wiederherstellen: Warnung: Wenn Sie das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen, werden alle Einstel- lungen, wie z.
  • Seite 87 INSTALLATION 4. Wählen Sie „Ja“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste um alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, wählen Sie „Nein“ und drücken Sie die -Taste 5. Sie werden aufgefordert, Ihre Geräte-PIN erneut einzugeben, bevor Sie die werkseitigen Einstellungen laden.
  • Seite 88: Entavio-Menü

    ENTAVIO-MENÜ In diesem Kapitel können Sie problemlos auf die Programm-Funktionen zugreifen. Optionen wie „PIN- Code Änderung“, „Smartcard“, „CI-Modul“, „Software-Aktualisieren“, „Empfang“ und die Einstellungen des Kanal-Suchlaufs sind im ENTAVIO-Menü enthalten. Hinweis: Drücken Sie die -Taste, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zu- rückzukehren.
  • Seite 89: Ändern Des Pin-Codes

    ENTAVIO-MENÜ ÄNDERN DES PIN-CODES 1. Wählen Sie die Smartcard, deren PIN-Code Sie ändern möchten 2. Ein Hinweis wird angezeigt. Lesen Sie diesen aufmerksam durch und drücken Sie die -Taste 3. Geben Sie den alten PIN-Code ein...
  • Seite 90 ENTAVIO-MENÜ 4. Geben Sie Ihren neuen PIN-Code ein 5 Bestätigen Sie Ihren neuen PIN-Code Hinweis: Beim Ändern des PIN-Codes dürfen Sie nicht die selben Werte verwenden.
  • Seite 91: Bei Eingabe Vier Identischer Werte

    ENTAVIO-MENÜ BEI EINGABE VIER IDENTISCHER WERTE Wenn Sie als neuen PIN-Code vier identische Werte eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sie werden aufgefordert, eine andere vierstellige Zahl als neuen PIN-Code einzugeben. BEI EINGABE EINES FALSCHEN PIN-CODES Wenn Sie als aktuellen PIN-Code einen falschen PIN-Code eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Bei dreimaliger Falscheingabe des PIN-Codes wird 10 Minuten lang der Zugriff verweigert.
  • Seite 92: Smartcard

    ENTAVIO-MENÜ SMARTCARD Mit „Smartcard“ zeigen Sie die Smartcard-Informationen an: 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie „ENTAVIO Menü“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Smartcard“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 4. Die Smartcard-Informationen werden angezeigt Hinweis: Welche Informationen angezeigt werden, ist im Einzelfall je nach Typ der Smartcard unter- schiedlich.
  • Seite 93 ENTAVIO-MENÜ 4. Die System-Informationen werden angezeigt. Wählen Sie „Software aktualisieren“ und drücken Sie die -Taste, um die neueste Software zu aktualisieren 5. Wenn eine neue Software gefunden wird, können Sie die Software entweder sofort herunterladen oder für später speichern. Wählen Sie „Jetzt“ oder „Später“ und drücken Sie die -Taste.
  • Seite 94: Empfang

    ENTAVIO-MENÜ EMPFANG Sie können die Einstellungs-Informationen für den Kanal-Suchlauf anzeigen: 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie das „ENTAVIO Menü“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Empfang“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 4.
  • Seite 95: Lnb-Frequenz

    ENTAVIO-MENÜ LNB-FREQUENZ 1. Wählen Sie „LNB-Frequenz“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie eine der Optionen „Universell.“, „9750“, „10600“, „5150“, „10750“, „11475“ oder „Benutzerde- fi niert“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste. Wenn der gewünschte Wert nicht vorhan- den ist, wählen Sie „Benutzerdefi...
  • Seite 96: Standard-Kanalsuche

    ENTAVIO-MENÜ STANDARD-KANALSUCHE In der „Stardard-Kanalsuche“ können Sie die Kanal-Liste wählen und neue Kanäle aktualisieren, wenn diese zur Verfügung stehen. 1. Drücken Sie die -Taste 2. Wählen Sie mit den -Tasten das „ENTAVIO Menü“ und drücken Sie die -Taste 3. Wählen Sie „Standard-Kanalsuche“ mit den -Tasten und drücken Sie die -Taste PROGRAMMLISTE WÄHLEN...
  • Seite 97: Nach Aktualisierung Suchen

    ENTAVIO-MENÜ NACH AKTUALISIERUNG SUCHEN Mit „Nach Aktualisierung suchen“ können Sie die vorinstallierte Kanal-Liste aktualisieren. 1. Wählen Sie mit den -Tasten „Nach Aktualisierung suchen“ und drücken Sie die -Taste um die Aktualisierung zu beginnen 2. Wurde eine neue Version der Kanal-Liste gefunden, wird dies durch ein Popup-Fenster angezeigt 3.
  • Seite 98: Software-Aktualisierung

    SOFTWARE-AKTUALISIERUNG Um die gewünschte Leistung des Geräts zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwen- den. Besuchen Sie die Kathrein-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Software- Versionen herausgegeben wurden. http://www.kathrein.de. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Software-Aktualisierungen verfügbar sind.
  • Seite 99: Aktualisierung Nicht Zwingend Erforderlich

    SOFTWARE-AKTUALISIERUNG AKTUALISIERUNG NICHT ZWINGEND ERFORDERLICH 1. Eine Meldung wird eingeblendet, die Sie auf eine verfügbare Software-Aktualisierung hinweist 2. Wählen Sie „Ja“ und drücken Sie die -Taste um die Software-Aktualisierung sofort vorzunehmen 3. Wählen Sie „Nein“ und drücken Sie die -Taste wenn keine Aktualisierung notwendig ist.
  • Seite 100: Software-Update Via Internet

    Für den Update-Vorgang ist ein PC sowie ein Kabel (Sub D, 9-polig) nötig! Falls es eine neue Software für Ihren DVB-S-Receiver geben sollte, können Sie diese von folgender Home- page downloaden: http://www.kathrein.de unter Service/Software und Download/Receiver Hier fi nden Sie auch Informationen und Hinweise zum Verfahren „Software-Update“ über die am Receiver vorhandene Datenschnittstelle.
  • Seite 101: Video-/Dvr-Recorder-Anschluss

    VIDEO-/DVR-RECORDER-ANSCHLUSS Wie Ihr externer Recorder an den Receiver anzuschließen ist, können Sie dem Anschlussschema am Ende dieser Betriebsanleitung und der Beschreibung des externen Recorders entnehmen. AUFNAHME Zur VCR-Aufnahme (Record) muss der Satelliten-Receiver eingeschaltet oder die Timer müssen vorpro- grammiert sein (siehe Abschnitt „EPG“ „Aufnehmen (Timer)“). WIEDERGABE Zur VCR-/DVR-Wiedergabe (Play) müssen Sie beim UFS 535 zuvor mit der -Taste die Scart-Buchse des...
  • Seite 102: Bedienung Von Der Frontseite

    BEDIENUNG VON DER FRONTSEITE Sollten Sie Ihre Fernbedienung einmal verlegt haben, oder deren Batterien sind entladen, können Sie Ihren Receiver notfalls von der Frontseite aus bedienen. AUSNAHMEBETRIEB An der Frontseite stehen vier Tasten zur Verfügung. Stand-by-Taste: Mit dieser Taste können Sie den Receiver in den Stand-by-Modus schalten und aus dem Stand-by-Modus einschalten TV/R-Taste: Mit einem Druck auf die TV/R-Taste schaltet der Receiver vom TV- in den Radio-Modus.
  • Seite 103: Technischer Anhang

    TECHNISCHER ANHANG TECHNISCHE MERKMALE Empfang von digitalen Satelliten-TV- und -Radio-Kanälen Volle Unterstützung der entavio-Plattform blucom-Modul für interaktive Anwendungen Nagravision-Entschlüsselungssystem integriert Integrierter Smartcard-Leser Common Interface für ein CA-Modul ASTRA Extended Mosaic 3.1 4.000 Kanal-Speicherplätze 5 Favoriten-Kanal-Listen für jeweils 100 TV- und 100 Radio-Plätze Elektronischer Programm-Führer (EPG) mit Detail-Info Bildschirm-Einblendung (OSD) in 4 Sprachen (D, GB, TR, RUS) 20 Timer;...
  • Seite 104 TECHNISCHER ANHANG UFS 535si Bestell-Nr./Farbe 20210111/Silber HF-Eigenschaften Eingangs-Frequenzbereich 950-2150 Eingangspegelbereich dBµV 44-83 Empfangsschwelle (Eb/No) < 4,5 TV-System Video Modulation, FEC, Demultiplexer DVB-S-Standard Video-Aufl ösung CCIR 601 (720 x 576 Zeilen) Eingangs-Datenrate MSymbole/s 2-45 Video-Dekodierung MPEG-1- und -2-kompatibel Bit-Rate MBit/s 1,5-15...
  • Seite 105: Scart-Buchsen-Belegung

    TECHNISCHER ANHANG SCART-BUCHSEN-BELEGUNG Signal Anschluss-Nr. VCR/AUX Audio Rechts Ausgang Audio Rechts Eingang Audio Links Ausgang Audio Masse Blau Masse Audio Links Eingang Blau Signal Schaltspannung Grün Masse Datensignal Grün Signal Datensignal Rot Masse Daten Masse Rot Signal (C) Austastsignal Video Masse Austastsignal Masse Video Ausgang (FBAS/Y) Video Eingang...
  • Seite 106: Anschlussbeispiel

    TECHNISCHER ANHANG ANSCHLUSSBEISPIEL...
  • Seite 107: Beispiele Einkabel-Anlagen

    TECHNISCHER ANHANG BEISPIELE Einkabel-Anlagen EXR 551 Einkabel-Umschaltmatrix ESU 34 EXR 552 ESU 34 ESU 34 Einkabel-Umschaltmatrix...
  • Seite 108 TECHNISCHER ANHANG UAS 481 Einkabel-Speisesystem ERA 14 ERA 14 ERA 14...
  • Seite 109: Kleines Technisches Lexikon

    KLEINES TECHNISCHES LEXIKON DVB MPEG-2 DVB ist die Abkürzung für Digital Video Broadcasting. DVB-S weist auf die Übertragungsart hin (S = Sa- tellit). MPEG ist die Abkürzung für „Moving Picture Experts Group“, eine Arbeitsgruppe, die internationale gültige Standards für die digitale Kompression von Video nebst Audio erarbeitet. MPEG-2 wurde zum Stan- dard bei der Kompression von digitalen TV-Signalen erhoben.
  • Seite 110 KLEINES TECHNISCHES LEXIKON VIDEO-BIT-RATE Die Video-Bit-Rate beschreibt die Datenmenge des digitalisierten Videosignals, die pro Sekunde übertragen wird. VITERBI-RATE Die Viterbi-Rate (Code-Rate, Fehlerrate) charakterisiert den vom Programm-Anbieter verwendeten Fehler- schutz. Der DVB-Standard sieht folgende Werte vor: 1/2 - 2/3 - 3/4 - 5/6 - 7/8...
  • Seite 111: Glossar

    Super Video Home System (Videorecorder-Standard) Symbol-Rate Übertragene Datenrate des Satellitensignales Timeshift-Funktion Zeitversetzte Wiedergabe Timer-Funktion Uhrfunktion für vorprogrammierte Ein- und Ausschaltzeiten Transponder Siehe „Kleines technisches Lexikon“ UFO ® micro und Kathrein-spezifi sche Satellitensignal-Aufbereitungsanlagen UFO ® mini VCR-Anschluss Videorecorder-Anschluss Viterbi-Rate Siehe „Kleines technisches Lexikon“...
  • Seite 112: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Lesen Sie erst die untenstehenden Tips aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen.
  • Seite 113 FEHLERBEHEBUNG 4. Kein Ton oder schlechte Tonqualität - Prüfen Sie, ob das AV-Kabel richtig angeschlossen ist - Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Fernsehgeräts und dieses Geräts richtig eingestellt sind - Prüfen Sie, ob der Ton an diesem Gerät oder am Fernsehgerät ausgeschaltet wurde - Prüfen Sie den Audiotyp oder die Soundtrack-Option im „A/V-Menü“...
  • Seite 114: Service

    Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Weiterhin steht Ihnen auch unsere Kathrein-Kunden-Hotline zur Verfügung. Telefon: 0900/1122240 * * (0,49 EUR/Min über das Festnetz der Deutschen Telekom AG)
  • Seite 115: Ihre Notizen

    IHRE NOTIZEN...
  • Seite 116 Internet: http://www.kathrein.de KATHREIN-Werke KG • Anton-Kathrein-Straße 1 - 3 Postfach • 83004 Rosenheim...

Inhaltsverzeichnis