Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother FAX-T102 Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAX-T102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen vornehmen
1.
Stellen Sie den externen Anrufbeantworter so ein, dass er An-
rufe nach 1-2-maligem Klingeln annimmt.
2.
Nehmen Sie am externen Anrufbeantworter eine Ansage auf
(siehe Anrufbeantworter-Ansage des externen Anrufbeant-
worters aufnehmen auf Seite 6).
3.
Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein, dass er zum Auf-
zeichnen von Telefonanrufen bereit ist.
4.
Stellen Sie am Faxgerät mit der Taste Empfangsmodus den
Empfangsmodus TAD:Anrufbeantw. ein (siehe Empfangs-
modus wählen auf Seite 32).
Wenn Sie bei Verwendung eines externen Anrufbeantworters
keine Faxe empfangen können, sollten Sie die Anzahl der
Klingelzeichen reduzieren, nach der der externe Anrufbeant-
worter antwortet.
Anrufbeantworter-Ansage des externen Anrufbeant-
worters aufnehmen
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zum Aufsprechen
des Ansagetextes für den externen Anrufbeantworter.
1.
Starten Sie die Aufnahme und beginnen Sie erst nach ca. 5
Sekunden zu sprechen. (Diese 5 Sekunden ermöglichen es
dem Faxgerät, den CNG-Ton vor Beginn der Ansage zu er-
kennen und zum Empfang umzuschalten).
2.
Sprechen Sie eine kurze Ansage, am besten kürzer als 20 Se-
kunden, auf.
Die Ansage sollte mit einer Sprechpause von ca. 5 Sekun-
den beginnen. Während der Ansage kann das Faxgerät den
Rufton des sendenden Gerätes (CNG-Ton) eventuell nicht
erkennen. Sie können auch zuerst versuchen, ob der Fax-
empfang ohne die Pause funktioniert. Falls jedoch Probleme
auftreten, sollten Sie die Ansage neu aufsprechen und dabei
mit einer Pause von 5 Sekunden beginnen.
6
Bedienungselemente und ihre Funktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis