Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Faxgeräte
FAX-T106
Brother FAX-T106 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother FAX-T106. Wir haben
3
Brother FAX-T106 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
Brother FAX-T106 Benutzerhandbuch (127 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
2
Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
7
1 Bedienungselemente und Ihre Funktionen
11
Zur Verwendung dieses Handbuches
11
Auffinden von Informationen
11
Verwendete Symbole und Formatierungen
11
Tasten und Ihre Funktionen (FAX-T102 und FAX-T104)
12
Tasten und Ihre Funktionen (FAX-T106)
14
Bedienungselemente und Ihre Funktionen
16
Benutzerfreundliche Bedienung
18
Menüfunktionen
18
Datenerhalt
18
Navigationstasten und Funktionstabellen
19
Anschlüsse
25
Allgemeines
25
Externes oder Paralleles Telefon Anschliessen
25
Externen Anrufbeantworter Anschliessen
26
Anrufbeantworter-Einstellungen Vornehmen
26
Ansage des Externen Anrufbeantworters Aufnehmen
27
Anrufe mit Externem Anrufbeantworter Empfangen
27
Hauptanschluss/Nebenstellenanlage
27
Zusätzliche Funktionen an derselben Telefonleitung
27
Allgemeines zu Faxgeräten
28
CNG-Rufton und Antwortton
28
ECM-Fehlerkorrekturverfahren
28
2 Papier Einlegen
29
Verwendbare Papiersorten
29
Lagern und Verwenden von Normalpapier
29
3 Grundeinstellungen
30
Inbetriebnahme-Einstellungen
30
Datum und Uhrzeit
30
Zeitumstellung auf Sommer- Bzw. Winterzeit
30
Absenderkennung
31
Signalton
32
Lautsprecher-Lautstärke (FAX-T106)
32
Lautsprecher-Lautstärke (FAX-T104)
33
Lautsprecher-Lautstärke (FAX-T102)
33
Klingellautstärke
33
Anschlussart
34
Wahlverfahren (Ton/Puls)
34
Displaysprache Wählen
34
Klingelton und Hintergrundmelodie für die
35
Stummschaltung Wählen (nur FAX-T106)
35
Klingelton
35
Hintergrundmelodie für Stummschaltung
35
4 Tastensperre
36
Tastensperre Verwenden
36
5 Senden
38
Dokument Senden
38
Dokument Einlegen
38
Fax Automatisch Senden
39
Manuell Senden
39
(Am FAX-T102 nur mit Externem Telefon Möglich)
39
Faxnummer Wählen
40
Manuell Wählen
40
Rufnummernspeicher Verwenden
40
Automatische und Manuelle Wahlwiederholung
41
Sendeeinstellungen
42
Verschiedene Einstellungen zum Senden Wählen
42
Kontrast
42
Faxauflösung
43
Sendespeicher
44
Speicher Voll"-Meldung
45
Rundsenden
45
Zeitversetztes Senden
46
Deckblatt
46
Bedienerruf und Rückrufnachricht (am FAX-T102 nur mit Externem Telefon Möglich)
49
Übersee-Modus
50
Aufträge Abbrechen/Unterbrechen
51
Abbrechen einer Sendung mit der Stopp-Taste
51
Anzeigen/Abbrechen Anstehender Aufträge
51
Auftrag Unterbrechen
51
6 Empfangen
52
Empfangsmodus-Einstellungen
52
Welcher Empfangsmodus für welchen Zweck
52
Empfangsmodus Wählen (FAX-T102 und FAX-T104)
53
Empfangsmodus Wählen (FAX-T106)
53
Anrufbeantworter-Modus Einschalten
53
Manueller Empfang (am FAX-T102 nur mit Externem Telefon Möglich)
54
Klingelanzahl
54
Automatische Fax-Erkennung (am FAX-T102 nur mit Externem Telefon Möglich)
55
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus) (am FAX-T102 nur mit Externem Telefon Möglich)
56
F/T-Ansage Aufnehmen (nur FAX-T106)
57
F/T-Rufzeit Einstellen (nur FAX-T102 und FAX-T104)
57
Fernaktivierung des Faxgerätes mit einem Externen Telefon
58
Fernaktivierung Einschalten und Codes Ändern
59
Gesprächsweitergabe von einem Externen Schnurlos-Telefon zum Faxtelefon (nur FAX-T104 und FAX-T106)
60
Empfangsfunktionen
60
Automatische Verkleinerung Beim Empfang
60
Speicherempfang bei Papiermangel
61
Gespeicherte Faxe Drucken (nur FAX-T102 und FAX-T104)
61
7 Telefonfunktionen (am FAX-T102 nur mit Externem Telefon)
62
Anrufen
62
Wählen mit Aufgelegtem Hörer
62
Rufnummernspeicher Verwenden
62
Wahlwiederholung
63
Anrufe Annehmen
64
Anrufe über die Freisprecheinrichtung Annehmen (nur FAX-T106)
64
Beim Telefonieren
64
Stummschaltung (nur FAX-T104 und FAX-T106)
64
Fax am Ende eines Telefonats Senden
64
Faxempfang am Ende eines Gespräches
64
8 Rufnummernspeicher
65
Rufnummern Speichern
65
Allgemeines
65
Wählpause
65
Zielwahl Speichern
65
Kurzwahl Speichern
66
Gespeicherte Rufnummern Ändern
67
Rundsende-Gruppen Speichern
67
9 Faxabruf (Polling)
69
Faxabruffunktionen
69
Geschützter Faxabruf
69
Aktiver Faxabruf
69
Aktiver Faxabruf (Standard)
69
Zeitversetzter Aktiver Faxabruf
70
Gruppenfaxabruf
70
Faxabruf Abbrechen
71
Passiver Faxabruf
71
Passiver Faxabruf (Standard)
71
Geschützter Passiver Faxabruf
72
10 Berichte und Listen
73
Automatischer Sendebericht und Journalausdruck
73
Automatischen Sendebericht Einstellen
73
Automatischen Journalausdruck Einstellen
73
Berichte und Listen
74
Berichte und Listen Ausdrucken
74
11 Fernabfrage-Funktionen (nur FAX-T102 und FAX-T104)
75
Allgemeines
75
Fax-Weiterleitung und Faxspeicherung
75
Fax-Weiterleitung Einschalten
75
Fernabfrage und Fernschaltung
77
Zugangscode Einstellen
77
Zugangscode Verwenden
77
Fernabfrage-Befehle
78
Speicherstatusliste Abrufen
79
Fax-Fernweitergabe
79
Nummer für die Fax-Weiterleitung Ändern
79
12 Anrufbeantworter (TAD-Modus) (nur FAX-T106)
81
Anrufbeantworter
81
Anrufbeantworter Vorbereiten
81
Sprachspeicher-Einstellung Wählen
81
Fax-Weiterleitung und Faxspeicherung
82
Faxspeicherung Einschalten
82
TAD-Ansage
83
Anrufbeantworter Einschalten
84
Wenn eine Nachricht Empfangen Wurde
84
Nachrichten Abhören
85
Gespeichertes Fax Drucken
85
Kontrolldruck
86
Nachrichten Löschen
86
Maximale Aufsprechzeit
87
Gebührenfreies Statusinfo
87
Mithören
87
Mitschneiden von Telefongesprächen
88
Fernabfrage
89
Zugangscode Einstellen
89
Zugangscode Verwenden
89
Fernabfrage-Befehle
90
Speicherstatusliste Abrufen
91
Fax-Fernweitergabe
91
Nummer für die Fax-Weiterleitung Ändern
92
13 Kopieren
93
Kopierfunktionen
93
Einzelne Kopie Anfertigen
93
Mehrfach Kopieren, Vergrössern, Verkleinern und Sortieren
94
14 Wichtige Informationen
95
Sicherheitshinweise
95
Warenzeichen
97
Faxgerät für einen Transport Verpacken
97
15 Wartung und Pflege
98
Was Tun bei Störungen
98
Fehlermeldungen
98
Kompatibilität
101
Dokumentenstau oder Papierstau
101
Probleme und Abhilfe
104
Regelmässige Reinigung
107
Druckkopf Reinigen
107
Scanner Reinigen
108
Farbband Wechseln
109
16 Texteingabe IM Funktionsmenü
112
17 Fachbegriffe
113
18 Technische Daten
117
Allgemein
117
Kopieren
117
Faxen
118
19 Stichwortverzeichnis
119
Fernabfragekarte
123
Zubehörliste
124
Werbung
brother FAX-T106 Benutzerhandbuch (119 Seiten)
Marke:
brother
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
2
Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
7
1 Bedienungselemente und Ihre Funktionen
11
Zur Verwendung dieses Handbuches
11
Auffinden von Informationen
11
Verwendete Symbole und Formatierungen
11
Tasten und Ihre Funktionen
12
Bedienungselemente und Ihre Funktionen
14
Anschlüsse
15
Externes Telefon Anschließen
15
Externen Anrufbeantworter Anschließen
16
Hauptanschluss/Nebenstellenanlage
17
Zusätzliche Funktionen an derselben Telefonleitung
17
Allgemeines zu Faxgeräten
18
CNG-Rufton und Antwortton
18
ECM-Fehlerkorrekturverfahren
18
2 Papier Einlegen
19
Verwendbare Papiersorten
19
Lagern und Verwenden von Normalpapier
19
Papier Einlegen
20
3 Grundeinstellungen
21
Inbetriebnahme-Einstellungen
21
Datum und Uhrzeit
21
Zeitumstellung auf Sommer- Bzw. Winterzeit
21
Absenderkennung
22
Signalton
23
Lautsprecher-Lautstärke
23
Klingellautstärke
24
Anschlussart
24
Klingelton und Hintergrundmelodie für die Stummschaltung Wählen
25
Klingelton
25
Hintergrundmelodie für Stummschaltung
25
4 Tastensperre
26
Tastensperre Verwenden
26
5 Senden
28
Dokument Senden
28
Dokument Einlegen
28
Fax Automatisch Senden
29
Manuell Senden
29
Faxnummer Wählen
30
Manuell Wählen
30
Rufnummernspeicher Verwenden
30
Automatische und Manuelle Wahlwiederholung
31
Sendeeinstellungen
31
Kontrast
31
Verschiedene Einstellungen zum Senden Wählen
31
Faxauflösung
32
Sendespeicher
33
Rundsenden
34
Speicher Voll"-Meldung
34
Zeitversetztes Senden
35
Deckblatt
36
Bedienerruf und Rückrufnachricht
38
Übersee-Modus
39
Aufträge Abbrechen/Unterbrechen
40
Abbrechen einer Sendung mit der Stopp-Taste
40
Anzeigen/Abbrechen Anstehender Aufträge
40
Auftrag Unterbrechen
40
6 Empfangen
41
Empfangsmodus-Einstellungen
41
Welcher Empfangsmodus für welchen Zweck
41
Anrufbeantworter-Modus Einschalten
42
Empfangsmodus Wählen
42
Manueller Empfang
42
Automatische Fax-Erkennung
43
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus)
43
F/T-Ansage Aufnehmen
44
F/T-Rufzeit Einstellen (nur für Österreichische Geräte)
44
Automatische Verkleinerung Beim Empfang
45
Klingelanzahl
45
Speicherempfang bei Papiermangel
46
7 Telefonfunktionen
47
Telefonieren
47
Anrufen
47
Rufnummernspeicher Verwenden
47
Wählen mit Aufgelegtem Hörer
47
Wahlwiederholung
49
Anrufe Annehmen
49
Anrufe über die Freisprecheinrichtung Annehmen
49
Beim Telefonieren
49
Fax am Ende eines Telefonats Senden
49
Stummschaltung
49
Faxempfang am Ende eines Gespräches
50
Externes Telefon Verwenden
50
Fernaktivierung des Faxgerätes mit einem Externen Telefon
50
Fernaktivierung Einschalten und Code Ändern
51
Gesprächsweitergabe von einem Externen Schnurlos-Telefon zum Faxtelefon
52
Telefon-Service-Funktionen
53
Anrufer-Kennung
53
Anrufer-Kennung Einschalten
53
Vorteile der Anrufer-Kennung
53
Funktionsweise der Anrufer-Kennung
54
Wählen einer Gespeicherten Anrufer-Kennung zum Rückruf
55
Anrufer-Kennung Löschen
56
Berichte über Gespeicherte Anrufe Drucken
56
8 Rufnummernspeicher
57
Rufnummern Speichern
57
Allgemeines
57
Wählpause
57
Zielwahl Speichern
58
Kurzwahl Speichern
59
Gespeicherte Rufnummern Ändern
60
Rundsende-Gruppen Speichern
60
9 Faxabruf (Polling)
62
Faxabruffunktionen
62
Aktiver Faxabruf
62
Aktiver Faxabruf (Standard)
62
Gruppenfaxabruf
63
Zeitversetzter Aktiver Faxabruf
63
Faxabruf Abbrechen
64
Passiver Faxabruf
64
Passiver Faxabruf (Standard)
64
Geschützter Passiver Faxabruf
65
10 Berichte und Listen
66
Automatischer Sendebericht und Journalausdruck
66
Automatischen Journalausdruck Einstellen
66
Automatischen Sendebericht Einstellen
66
Berichte und Listen
67
Berichte und Listen Ausdrucken
67
11 Anrufbeantworter (TAD-Modus)
68
Anrufbeantworter
68
Anrufbeantworter Vorbereiten
68
Sprachspeicher-Einstellung Wählen
68
Fax-Weiterleitung Einschalten
69
Fax-Weiterleitung und Faxspeicherung
69
Faxspeicherung Einschalten
69
TAD-Ansage
70
Anrufbeantworter Einschalten
71
Wenn eine Nachricht Empfangen Wurde
71
Gespeichertes Fax Drucken
72
Nachrichten Abhören
72
Kontrolldruck
73
Nachrichten Löschen
73
Gebührenfreies Statusinfo
74
Maximale Aufsprechzeit
74
Mithören
74
Mitschneiden von Telefongesprächen
75
Fernabfrage
76
Zugangscode Einstellen
76
Zugangscode Verwenden
76
Fernabfrage-Befehle
77
Fax-Fernweitergabe
79
Speicherstatusliste Abrufen
79
Nummer für die Fax-Weiterleitung Ändern
80
12 Kopieren
81
Kopierfunktionen
81
Einzelne Kopie Anfertigen
81
Mehrfach Kopieren, Vergrößern, Verkleinern und Sortieren
82
13 Wichtige Informationen
83
Sicherheitshinweise
83
Warenzeichen
85
Faxgerät für einen Transport Verpacken
85
14 Wartung und Pflege
86
Was Tun bei Störungen
86
Fehlermeldungen
86
Kompatibilität
89
Dokumentenstau oder Papierstau
89
Probleme und Abhilfe
91
Regelmäßige Reinigung
93
Druckkopf Reinigen
93
Scanner Reinigen
94
Farbband Wechseln
94
15 Menü und Funktionen
97
Benutzerfreundliche Bedienung
97
Menüfunktionen
97
Datenerhalt
97
Navigationstasten und Funktionstabellen
98
Texteingabe IM Funktionsmenü
104
16 Fachbegriffe
105
17 Technische Daten
109
Allgemein
109
Kopieren
109
Faxen
110
18 Stichwortverzeichnis
111
Fernabfragekarte
115
Zubehörliste
116
Brother FAX-T106 Installationsanleitung (1 Seite)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Brother FAX-T7 plus
Brother FAX-T72
Brother FAX-T102
Brother FAX-T104
Brother FAX-T98
Brother FAX-T78
Brother FAX-T92
Brother FAX-T74
Brother FAX-T76
Brother FAX-2825
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen