Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - GRAUPNER POLARON EX Anleitung

2 ch dc charger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARON EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Ein in einem Fernsteuersender eingebauter Akku kann über die meist am Sender angebrachte
Ladebuchse aufgeladen werden.
Hinweis!
Senderladebuchsen enthalten meist eine Rückstromsicherung (Diode). Diese ver hindert ein
Beschädi gen des Senders durch Verpo lung oder Kurzschluss mit den blanken Enden der La-
dekabelstecker.
Hinweis!
Der für den Sender max. erlaubte Ladestrom darf niemals überschritten werden.
Hinweis!
Um Schäden im Senderinneren durch Überhitzung und Wärmestau zu vermeiden, sollte der
Senderakku aus dem Sender-Batteriefach herausgenommen werden.
Hinweis!
Der Sender muss während des gesamten Ladevorgangs auf „OFF" (AUS) ge schaltet sein!
Hinweis!
Niemals einen Fernsteuersender, solange er mit dem Ladegerät verbunden ist, einschalten.
Hinweis!
Führen Sie keine Akku-Entladungen oder Akku pfle geprogramme über die Ladebuchse durch!
Die Lade buchse ist für diese Verwendung nicht geeignet.
Hinweis!
Das Ladegerät stellt den geforderten Ladestrom nur dann ein, wenn dadurch die technischen
Möglichkeiten des Ladegerätes nicht überschritten werden! Soll durch das Ladegerät ein Lade-
strom erbracht werden, den das Ladegerät technisch bedingt nicht leisten kann, wird der Wert
automatisch auf den maximal möglichen Wert reduziert. In diesem Fall wird der tatsächlich
benutzte Ladestrom im Display angezeigt.

Wartung und Pflege

Pflegehinweis!
Das Ladegerät arbeitet wartungsfrei und benötigt daher keinerlei Wartungsarbeiten. Bitte
schützen Sie es jedoch in Ihrem eigenen Interesse unbedingt vor Staub, Schmutz und Feuch-
tigkeit!
Pflegehinweis!
Zur Reinigung das Ladegerät von Autobatterie und Akku trennen und nur mit einem trockenen
Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis