Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Inneneinheit; Verlegen Der Kältemittelleitungen - Daikin vrv Bedienungsanleitung

System klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vrv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
I
NSTALLATION DER
NNENEINHEIT
Lesen Sie sich bei der Installation von Sonderzubehör (Ausnahme
Zierblende) auch die Installationsanleitungen der Sonderzubehörteile
durch. Je nach bauseitigen Bedingungen ist es einfacher, das
Sonderzubehör vor Installation der Inneneinheit anzubringen. Bei
bestehenden Decken muß der Bausatz für den Frischlufteinlaß sowie
der Abzweigkanal vor Installation der Einheit montiert werden.
1.
Installieren Sie die Inneneinheit provisorisch.
Bringen Sie die A ufhängung am Montagebolzen an. Achten Sie
darauf, daß sie von den oberen und unteren Seiten k orrekt mit
einer
Mutter
und
Befestigungsplatte für die Unter legscheibe verhindert, daß die
Unterlegscheibe herunterfällt.
Zur Befestigung der Aufhängung siehe
1
Bauseitig
2
Unterlegscheibe (liegt der Einheit bei)
3
Aufhängung
4
Anziehen (Doppelmutter)
2.
Befestigen Sie die Installations-Pappschablone. (Nur bei neuen
Decken.)
Die Installations-P appschablone entspricht den Maßen der
Deckenöffnung. Näheres hierzu erfahren Sie von Ihrem
Bauunternehmen.
Die Mitte der Dec kenöffnung ist auf der Installations-
Pappschablone angegeben. Die Mitte der Einheit ist auf dem
Aufkleber angegeben, der auf der Einheit und der Installations-
Pappschablone angebracht ist.
Schneiden
Sie
zunächst
Pappschablone (liegt der Einheit bei) einen Schlitz für die Einheit
aus. Installieren Sie sie danach mit den 4 beiliegenden Schrauben.
Falten
Sie
den
Pappschablone, und richten Sie die Höhe der Einheit aus , so daß
sich die Kerbe in der Führ ung an der P osition befindet, wo die
Deckenfläche sein sollte. Siehe
1
Decke
2
Untere Deckenfläche
3
Installations-Pappschablone (liegt der Einheit bei)
4
Führungsabschnitt (4 Ecken)
5
Ausschnitt
6
Schrauben (x4, liegen der Einheit bei)
3.
Richten Sie die Höhe der Einheit aus. (Nur bei vorhandenen Decken.)
Schneiden Sie den Führungsabschnitt der beiliegenden Installations-
Pappschablone aus, legen Sie ihn auf die Unterfläche der Einheit, und
richten Sie die Höhe der Einheit so aus, daß die Kerbe der Führung an
der unteren Deckenfläche anliegt. Siehe
1
Decke
2
Körper der Einheit
3
Führungsabschnitt
4
Ausrichtung der Höhe der Einheit
5
Untere Deckenfläche
4.
Richten Sie die Einheit auf die korrekte Position für die
Installation aus.
(Siehe Kapitel
"Vorbereitungen vor der Installation" auf Seite
5.
Überprüfen Sie, ob die Einheit horizontal ausgerichtet ist.
Die Einheit darf nicht geneigt installiert werden. Die Inneneinheit
ist
mit
einer
eingebauten
Schwimmerschalter ausgestattet.
(Wird die Einheit gegen den K ondensatfl uß geneigt, führt dies zu
Funktionsstör ungen des Schwimmerschalters, was Abtropfen
von Wasser verursachen kann.)
Überprüfen Sie, ob die Einheit an allen vier Kanten eben
ausgerichtet ist. Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage oder
einen mit Wasser gefüllten Vinylschlauch
1
Wasserwaage
2
Vinylschlauch
6.
Nehmen Sie die Installations-Pappschablone ab. (Nur bei neuen
Decken.)
Installations- und Bedienungsanleitung
3
Unterlegscheibe
befestigt
Abbildung
4.
in
der
Mitte
der
Installations-
Führungsabschnitt
der
Installations-
Abbildung
5.
Abbildung
6.
Kondensatpumpe
und
(Siehe Abbildung
V
ERLEGEN DER
Zum Verlegen der Kältemittelleitungen des Außengerätes siehe
Installationsanleitung, die dem Außengerät beiliegt.
Überprüfen Sie beim Montieren der Rohrleitungen, welcher Typ
Kältemittel verwendet wird.
Alle bauseitigen Leitungen müssen von einem zugelass-
enen
entsprechenden örtlichen und staatlichen Vorschriften
entsprechen.
ist.
Die
Verwenden Sie für R410A geeignete Rohrschneider und Bördel.
Tragen Sie vor dem Anschließen um die Bördelteile Etheröl oder
Esteröl auf.
Kneifen Sie das Ende der Rohrleitung zu, oder dichten Sie es
mit Klebeband ab, um ein Eindringen von Staub, Feuchtigkeit
oder anderen Fremdkörpern in die Rohrleitung zu verhindern.
Das Außengerät ist bereits mit Kältemittel gefüllt.
Achten Sie darauf, daß Sie zum Anschließen der Leitungen an
das Gerät bzw. zum Abtrennen der Leitungen vom Gerät einen
Schraubenschlüssel
verwenden.
1
2
3
4
Dem
Kältemittelkreislauf
Kältemittel nichts anderes (z.B. keine Luft usw.) zugeführt
werden.
Siehe Tabelle 1 für die Abmessungen der Bördelmutter-
Abstände und den entsprechenden Anzugsdrehmoment. (Durch
Überdrehen können der Bördel beschädigt und Undichtheiten
verursacht werden.)
Tragen Sie beim Anschließen der Bördelmutter sowohl innen als
auch außen am Bördel Etheröl oder Esteröl auf, und ziehen Sie
sie mit der Hand 3 oder 4 Umdrehungen an, bevor Sie sie fest
anziehen.
Tragen Sie hier Etheröl oder Esteröl auf.
Überprüfen Sie den Leitungsanschluß auf Austreten von Gas.
1
Flüssigkeitsleitung
2
Gasleitung
3
Isolierung für Anschluß der Flüssig-
2)
keitsleitung (liegt der Einheit bei)
4
Isolierung für Anschluß der
Gasleitung (liegt der Einheit bei)
einem
5
Rohrschellen (verwenden Sie
2 Rohrschellen pro Isolierung)
Sollte während der Arbeiten Kältemittelgas austreten, muß der
Raum belüftet werden. Bei Kontakt mit Feuer erzeugt das
Kältemittelgas toxische Dämpfe.
Achten Sie zuletzt darauf, daß kein Kältemittelgas austritt.
7).
Kommt das Kältemittelgas mit offenem Feuer aus einer
Heizung, einem Ofen oder dergleichen in Kontakt, entstehen
toxische Dämpfe.
K
ÄLTEMITTELLEITUNGEN
Kältemitteltechniker
verlegt
und
einen
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüssel
Rohrleitungsanschluß
Bördelmutter
darf
außer
1
werden
und
den
Drehmomentschlüssel
1
2
3
4
dem
angegebenen
5
3
4
2
FXCQ20~125M8V3B
VRV System Klimaanlage
4PW25081-1C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis