VORWORT/WICHTIGE INFORMATIONEN
Sie dürfen den Receiver nicht direkt vom Betrieb mit dem Netzschalter ausschalten!
Dies kann zu Datenverlusten und Software-Beschädigungen führen.
Hinsichtlich der Kanal-Belegung der Satelliten und Transponder fi nden immer wieder Veränderungen statt.
In solchen Fällen ist es erforderlich, die Kanäle neu einzustellen, da auch die werkseitige Vorprogrammie-
rung nur dem Stand des Herstellungsdatums entspricht. Die Angaben für diese Neueinstellung können Sie
dem Internet oder den entsprechenden Zeitschriften entnehmen.
Ihr Receiver wurde ab Werk mit der jeweils neuesten Software ausgestattet. Wir sind aber stets bemüht, die
Software an die Wünsche unserer Kunden und den Stand der Technik anzupassen. Im Abschnitt „Software-
und Programm-Listen-Update" fi nden Sie hierzu weitere Informationen.
Bewahren Sie die Originalverpackung bitte für den eventuellen Rückversand auf!
Änderungen an der Software des Receivers führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruches!
Die Kosten für Versand und Reparatur von Receivern, die durch das Verwenden von Software verur-
sacht wurden, die nicht von der Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurde, sind von Ihnen selbst
zu tragen!
Verwenden Sie deshalb für Ihren Receiver ausschließlich Software, die von der Firma Kathrein zum
Download über Satellit oder über deren Internetseite (www.kathrein.de) zur Verfügung gestellt wird.
Die auf der Receiver-Verpackung abgedruckte Standby-Leistung von < 1 W wird nur dann erreicht,
wenn das Receiver-Display im Stand-by-Modus ausgeschaltet wird. Die Einstellung können Sie im
folgenden Menü durchführen: „Hauptmenü", „Einstellungen", „Bildschirm-Menü anpassen", „Front-
display im Stand-by"
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen durchzu-
führen. Sollte es eine neue Software für Ihren Receiver geben, die Auswirkungen auf die Betriebs-
anleitung hat (z. B. die Änderung von Menüs und/oder Funktionen), werden wir, falls dies von uns
als nötig empfunden wird, eine neue Betriebsanleitung zum Download unter „www.kathrein.de" zur
Verfügung stellen.
Notieren Sie sich die Grundeinstellungen des Receivers, um gegebenenfalls darauf zurückgreifen
zu können!
Dieser Receiver enthält unter anderem Software, die unter der GNU (General Public License) lizen-
ziert ist. Der Quelltext des Programmes ist erhältlich unter: http://www.kathrein.de/linux/receiver/
ufs902/
Der in dieser Betriebsanleitung genannte Begriff DiSEqC™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der
European Telecommunication Satellite Organization (EUTELSAT).
ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie
2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vor-
gesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei
einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
3