Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark XC2132 Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht
ausgetauscht werden. Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht, besteht
Explosionsgefahr. Lithiumbatterien dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen, auseinander genommen
oder verbrannt werden. Befolgen Sie zum Entsorgen verbrauchter Lithiumbatterien die Anweisungen
des Herstellers und die örtlichen Bestimmungen.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren
Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung an Standorten geeignet, an denen sich Kinder sind aufhalten.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers
diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden:
Schalten Sie den Drucker über den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie vor dem Umsetzen des Druckers alle Kabel vom Drucker ab.
Heben Sie den Drucker von dem optionalen Fach, und stellen Sie ihn ab. Versuchen Sie nicht, Drucker und
Fach gleichzeitig anzuheben.
Hinweis: Fassen Sie in die seitlichen Griffmulden, um den Drucker anzuheben.
Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw. ein durch den Hersteller
zugelassenes Ersatzkabel.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr
ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit
dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von
der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media
Authority) zugelassen ist.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie
den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Sind weitere
Geräte am Drucker angeschlossen, schalten Sie auch diese aus und ziehen Sie alle am Drucker
angeschlossenen Kabel heraus.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Stellen Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie
Ethernet- und Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß mittels entsprechend gekennzeichneter
Anschlüsse eingerichtet sind.
Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen
Sicherheitsanforderungen entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten
Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht
vom Hersteller stammen, so übernimmt dieser keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Das Netzkabel darf nicht abgeschnitten, verbogen,
eingeklemmt oder gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert
werden. Setzen Sie das Kabel keinem Abrieb und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie
das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wenn eine dieser Gefahren
vorliegt, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf diese
Gefahren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Netzkabel überprüfen.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind,
ausschließlich von einem Kundendienstvertreter durchführen.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des
Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel
vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28e0612

Inhaltsverzeichnis