Der netzwerkfähige lexmark cx410 mit einem 4,3-zoll-farb-touchscreen und einer druckgeschwindigkeit von 32 ppm mit 2-seitigem druck ermöglicht das kopieren, scannen und faxen. (345 Seiten)
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................7 Konventionen................................ 7 Produktaussagen..............................7 Informationen zum Drucker................11 Ermitteln von Druckerinformationen......................11 Auswahl eines Druckerstandorts........................12 Druckerkonfigurationen............................13 Anschließen der Kabel............................14 Verwenden des Bedienfelds...........................16 Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte............17 Verwenden des Startbildschirms........................17 Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen...19 Anpassen des Startbildschirms........................
Seite 3
Inhalt Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien........28 Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien..........28 Konfigurieren des Papierformats "Universal".................... 28 Laden der Fächer.............................. 28 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung................30 Verbinden von Fächern............................ 31 Papierstütze....................33 Unterstützte Papierformate..........................33 Unterstützte Papiersorten..........................36 Unterstütztes Papiergewicht.......................... 38 Drucken......................39 Von einem Computer aus drucken.......................39 Drucken von Formularen..........................39...
Seite 4
Inhalt Senden von E-Mails..................49 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....49 Konfigurieren des SMTP-Server für die E-Mail-Funktion................ 49 Senden einer E-Mail............................50 Erstellen einer E-Mail-Kurzwahlnummer..................... 50 Faxen......................51 Einrichten der Faxfunktion des Druckers.....................51 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....60 Versenden eines Faxes............................
Seite 5
Inhalt E-Mail..................................115 FTP..................................121 USB-Laufwerk..............................125 Netzwerk/Anschlüsse............................. 130 Sicherheit................................142 Berichte................................148 Hilfe..................................150 Fehlerbehebung.............................. 150 Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen..................150 Sichern des Druckers................151 Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes......................151 Löschen des Druckerspeichers........................151 Löschen des Druckerfestplattenspeichers....................151 Verschlüsseln der Festplatte des Druckers....................152 Wiederherstellen der Werkseinstellungen....................152 Hinweis zu flüchtigem Speicher........................
Seite 6
Inhalt Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ)............208 Papierstau im Standardfach.......................... 210 Papierstau in Klappe B............................ 211 Papierstau in der Finisher-Ablage....................... 215 Heftklammerstau in Klappe G........................217 Fehlerbehebung..................221 Probleme mit der Netzwerkverbindung....................221 Probleme mit Hardwareoptionen....................... 223 Probleme mit Verbrauchsmaterial......................225 Probleme mit der Papierzufuhr........................227 Druckprobleme..............................231 Probleme mit der Farbqualität........................254 Probleme beim Faxen............................257...
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 8
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten Standorten. VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 9
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Seite 10
Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker oder unter http://support.lexmark.com. • Anschließen des Druckers • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Informationscenter—Gehen Sie zu http://infoserve.lexmark.com.
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. Sicherheitshinweise • • USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang Rechtliche Informationen des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im •...
Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Sie können Ihren Drucker durch Hinzufügen eines optionalen 2200-Blatt-Fachs oder bis zu drei optionalen...
Informationen zum Drucker Bedienfeld Standardablage Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Hefter-Finisher Standard-550-Blatt-Fach Optionales 550-Blatt-Fach oder Fach für Briefumschläge Optionales 2200-Blatt-Fach Universalzuführung Anschließen der Kabel VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 15
Informationen zum Drucker VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media Authority) zugelassen ist.
Informationen zum Drucker Verwenden des Bedienfelds Element Zweck Anzeige • Zeigen Sie die Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Einrichtung und Bedienung des Druckers. Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm. Netzschalter • Ein- oder Ausschalten des Druckers. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt.
Informationen zum Drucker Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Blau Der Drucker ist bereit oder verarbeitet gerade Daten. Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Farbe der Netztaste Druckerstatus Der Drucker ist aus, bereit oder verarbeitet Daten.
Informationen zum Drucker Symbol Zweck Status/Material • Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen. • Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die Meldung löschen. Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm tippen.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen • Stellen Sie sicher, dass der Drucker über Zugriffsrechte für den Ordner verfügt, in dem sich das Lesezeichen befindet. Wenden Sie die Änderungen an. Einrichten von "Ausweis kopieren" Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen • Es werden nur Ziele, die vom Embedded Web Server aus erstellt wurden, gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker. Wenden Sie die Änderungen an. Gerätekontingente einrichten Hinweise: • Diese Anwendung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Anwendungen"...
Tippen Sie auf OK, und notieren Sie sich dann den Autorisierungscode. Hinweis: Der Autorisierungscode ist nur 24 Stunden lang gültig. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie Folgendes ein: https://lexmark.cloud-connect.co. Klicken Sie auf Weiter, und stimmen Sie den Nutzungsbestimmungen zu.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Melden Sie für Ihr Konto bei Ihrem Cloud-Dienstanbieter an. Gewähren Sie Berechtigungen. Hinweis: Öffnen Sie das Profil zum Abschließen der Autorisierung innerhalb von 72 Stunden. Verwalten von Lesezeichen Erstellen von Lesezeichen Verwenden Sie Lesezeichen, um häufig verwendete Dokumente zu drucken, die auf Servern oder im Internet gespeichert sind.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Wählen Sie den Abschnitt "Kontaktgruppen" aus und fügen Sie einen Gruppennamen hinzu. Hinweis: Sie können der Gruppe einen oder mehrere Kontakte hinzufügen. Wenden Sie die Änderungen an. Kontaktgruppe bearbeiten Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Aktivieren des Vergrößerungsmodus Halten Sie auf dem Bedienfeld die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird. Wählen Sie den Vergrößerungsmodus aus. Wählen Sie OK. Für weitere Informationen zur Navigation auf einem vergrößerten Bildschirm siehe "Navigieren auf dem Bildschirm mit Gesten"...
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Navigieren auf dem Bildschirm mit Gesten Hinweise: • Die Gesten können nur verwendet werden, wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist. • Aktivieren Sie die Vergrößerungsfunktion, um den Zoom und die Schwenkgesten zu verwenden. • Verwenden Sie eine physikalische Tastatur, um die Zeichen einzugeben und bestimmte Einstellungen anzupassen.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien Die Fächer erkennen automatisch das Format von Normalpapier. Für Spezialdruckmedien wie Etiketten, Karten oder Umschlägen gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Einstellungen >...
Seite 29
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Markierungen unten im Fach in die richtige Position. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein. Hinweis: Legen Sie Briefumschläge nur in das optionale Fach für Briefumschläge ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Schieben Sie das Fach in den Drucker. Wenn Sie ein anderes Papierformat als Normalpapier einlegen, legen Sie die Papiergröße und das Papierformat im Menü "Papier" so fest, dass sie dem in das Fach eingelegten Papier entsprechen. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie das Papier ein. • Legen Sie Papier, Karten und Folien mit der bedruckbaren Seite nach unten und der Oberkante voraus ein.
Seite 32
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Warnung—Mögliche Schäden: Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte. Prüfen Sie zur Vermeidung von Druckproblemen, ob die Einstellung für die Papiersorte im Drucker dem im Fach eingelegten Papier entspricht.
Papierstütze Papierstütze Unterstützte Papierformate Unterstützte zugeführte Formate Papierformat Abmessungen 550‑ 2200‑ Briefumschlag Universal- Beidseitig Blatt- Blatt-Fach Fach Drucken Zuführung Fach 3 x 5 76,2 x 127 mm (3 x 5 Zoll) 4 x 6 101,6 x 152,4 mm (4 x 6 Zoll) 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) A5 Querformat...
Seite 34
Papierstütze Papierformat Abmessungen 550‑ 2200‑ Briefumschlag Universal- Beidseitig Blatt- Blatt-Fach Fach Drucken Zuführung Fach 139,7 x 148 mm bis 215,9 x 355,6 mm Universal (5,5 x 5,8 Zoll bis 8,5 x 14 Zoll) Universal 76,2 x 127 mm bis 229 x 359,9 mm (3 x 5 Zoll bis 9 x 14,2 Zoll) Universal 98,4 x 162 mm bis...
Papierstütze Unterstützte Ausgabeformate Papierformat Abmessungen Standard- Hefter-Finisher Mehrfachstellungshefter-/Locher-Finisher ablage Versatz Heften Versatz Heften 2-Ablagen- Lochen Mailbox 3 x 5 76,2 x 127 mm (3 x 5 Zoll) 4 x 6 101,6 x 152,4 mm (4 x 6 Zoll) 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) A5 Querformat 210 x 148 mm...
Papierstütze Papierformat Abmessungen Standard- Hefter-Finisher Mehrfachstellungshefter-/Locher-Finisher ablage Versatz Heften Versatz Heften 2-Ablagen- Lochen Mailbox Universal 210 x 215,9 mm bis 210 x 1321 mm (8,27 x 8,5 Zoll bis 8,27 x 52 Zoll) 7 3/4 98 x 190,5 mm Briefumschlag (3,9 x 7,5 Zoll) 9 Umschlag 98,4 x 225,4 mm...
Papierstütze Papiersorte 550-Blatt- 2200-Blatt- Briefumschlag Universal- Beidseitig Fach Fach Fach Zuführung Drucken Glanz Schweres Glanzpapier Etiketten Vinyl-Etiketten Feinpost Briefumschlag Briefumschlag rau Folie Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Unterstützt Karten mit einem Gewicht von bis zu 176 g/m Karten, die mehr als 176 g/m wiegen, werden nur für einseitigen Druck mit dem Standard-550-Blatt-Fach unterstützt.
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Drucken Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Drucker ist auf dem Google Cloud Print-Server registriert. • Das Cloud Print Plugin wird über den Google Play Store heruntergeladen und im Mobilgerät aktiviert. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät ein Dokument oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Tippen Sie auf >...
Drucken Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Wi‑Fi Direct® ® Wi-Fi Direct ist ein Druckdienst, mit dem Sie auf jedem Wi-Fi Direct-fähigen Drucker drucken können. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Mobilgerät an das WLAN des Druckers angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden eines Mobilgeräts mit dem Drucker"...
Drucken Warnung—Mögliche Schäden: Flash-Laufwerk oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden. Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen Flash-Laufwerke • Lexar JumpDrive S70 (16 GB und 32 GB) •...
Drucken • TIFF oder *.tif • .png Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Sicherheit > Einstellungen für den vertraulichen Druck. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Funktion Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht.
Drucken aus einem Cloud Connector-Profil Hinweis: Diese Anwendung ist nur in bestimmten Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Vertriebsmitarbeiter von Lexmark. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Cloud Connector. Wählen Sie einen Cloud-Dienstanbieter aus, und wählen Sie dann ein Profil aus.
Drucken Drucken von Schriftartmusterlisten Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Drucken > Schriftarten drucken. Berühren Sie PCL-Schriftarten oder PS-Schriftarten. Drucken von Verzeichnislisten Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Drucken > Verzeichnis drucken. Abbrechen eines Druckauftrags Über die Druckerbedienerkonsole Berühren Sie im Startbildschirm die Option Auftragswarteschlange.
Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Kopieren Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Kopie > Kopieren von > , und wählen Sie das Format des Originaldokuments aus. Tippen Sie auf Kopieren nach, und wählen Sie anschließend die Papierquelle mit dem Briefbogen. Nach dem Einlegen des Briefbogens in die Universalzuführung wechseln Sie zu: Kopieren nach >...
Kopieren Kopieren von mehreren Seiten auf ein einzelnes Blatt Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Seiten pro Seite. Passen Sie die Einstellungen an. Kopieren Sie das Dokument. Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren.
Senden von E-Mails Senden von E-Mails Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Senden von E-Mails Senden einer E-Mail Verwenden des Bedienfelds Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option E-Mail, und geben Sie anschließend die erforderlichen Informationen ein. Hinweis: Sie können den Empfänger auch über das Adressbuch oder die Kurzwahlnummer eingeben. Falls erforderlich, konfigurieren Sie die Einstellungen für den Ausgabedateityp.
Faxen Faxen Einrichten der Faxfunktion des Druckers Hinweise: • Die folgenden Verbindungsmethoden treffen nur für ausgewählte Länder oder Regionen zu. • Deaktivieren Sie bei der Ersteinrichtung des Druckers die Faxfunktion und alle Funktionen, die Sie erst später einrichten möchten. Berühren Sie dann Fortfahren. •...
Faxen Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Faxen Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Sie können Drucker für den automatischen (automatische Antwort ein) oder manuellen (automatische Antwort aus) Faxempfang einrichten.
Seite 54
Faxen An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Schließen Sie den Anrufbeantworter an den Telefonanschluss des Druckers an.
Seite 55
Faxen An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
Seite 56
Faxen Einrichtung 3: Der Drucker und ein Voice Mail-Telefon verwenden eine gemeinsame Telefonleitung Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Schließen Sie das Telefon an den Telefonanschluss des Druckers an. Hinweise: •...
Seite 57
Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden. Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519...
Seite 58
Faxen Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ11-Standard entspricht Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ11-Adapter an, und schließen Sie den Adapter an die Telefonbuchse an.
Seite 59
Faxen Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ11-Adapter und den Adapter an den N-Anschluss an.
Faxen Nutzen unterschiedlicher Rufsignale Mit unterschiedlichen Rufsignalen können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen. Jeder Telefonnummer wird ein anderes Rufzeichenmuster zugewiesen. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax- Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung > Antwort aktiviert. Wählen Sie ein Rufzeichenmuster aus.
Faxen Versenden eines Faxes Verwenden des Bedienfelds Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Faxen, und geben Sie anschließend die erforderlichen Informationen ein. Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Senden Sie den Faxauftrag.
Faxen Berühren Sie Erstellen Sie einen Kurzbefehl. Ändern der Fax-Auflösung Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Fax, und geben Sie anschließend die erforderlichen Informationen ein. Berühren Sie Auflösung, und passen Sie dann die Einstellung an. Senden Sie die Faxnachricht.
Faxen Faxweiterleitung Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax- Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung. Berühren Sie Faxweiterleitung > Weiterleiten. Konfigurieren Sie die Einstellungen für Weiterleiten an und Bestätigungs-E-Mail-.
Scannen Scannen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Scannen Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Scannen an ein Cloud Connector-Profil Hinweis: Diese Anwendung ist nur in bestimmten Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Vertriebsmitarbeiter von Lexmark. Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Cloud Connector.
Seite 67
Scannen Tippen Sie auf Hier scannen. Ändern Sie ggf. die Scaneinstellungen. Scannen Sie das Dokument.
Druckermenüs Hilfe • • Alle Anleitungen drucken Informationsanleitung • • Anleitung zur Einstellung der Farbqualität Druckmedienanleitung • • Verbindungsanleitung Umsetzungsanleitung • • Anleitung zum Kopieren Anleitung bei Fragen zur Druckqualität • • E-Mail-Anleitung Scananleitung • • Fax-Anleitung Verbrauchsmaterialanleitung Fehlerbehebung Testseite drucken Reinigen des Scanners * Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Finisher installiert ist.
Seite 70
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. U.S.* Hinweis: Das Land oder die Region, die während der Erstinstallation Metrische Werte ausgewählt wurden, bestimmen die Anfangseinstellung für das Papierformat. Anzeigehelligkeit Passen Sie die Anzeigehelligkeit an. 20-100 % (100*) Zugriff auf das Flash-Laufwerk Ermöglicht den Zugriff auf das Flash-Laufwerk.
Seite 71
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Drucken Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Seiten pro Seite Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite 12 Blätter pro Seite 16 Blätter pro Seite Drucken Legen Sie die Helligkeit bzw.
Seite 72
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Stellen Sie den Authentifizierungstyp beim Zugriff auf den VNC-Client-Server ein. Authentifizierungstyp Keine* Standardauthentifizierung VNC-Passwort Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem VNC-Clientserver ein. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierungstyp" auf "Standardauthentifizierung eingestellt ist. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 73
Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers für den E-Mail-Versand ein. E-Mail-Einrichtung Primäres SMTP-Gateway E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein. E-Mail-Einrichtung Primärer SMTP-Gateway-Anschluss 1-65535 (25*) E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.
Seite 74
Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie den Authentifizierungstyp für den SMTP-Server ein. E-Mail-Einrichtung SMTP-Server-Authentifizierung Keine Authentifizierung erforderlich* Anmeldung/Normal NTLM CRAM‑MD5 Digest‑MD5 Kerberos 5 E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie ein, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. E-Mail-Einrichtung Vom Gerät initiierte E-Mail Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden...
Seite 75
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Es wird erkannt, wenn die ADZ mehr als ein Blatt eines Mediums gleichzeitig einzieht. ADZ-Mehrfacheinzug-Sensor Ein* Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker automatisch nach gestautem Papier sucht. Stauassistent Ein* Fehlerverhinderung Lassen Sie den Drucker Druckaufträge automatisch weiter verarbeiten oder drucken, nachdem bestimmte Auto.
Seite 76
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Stauinhalt-Wiederherstellung Stellen Sie ein, dass der Drucker gestaute Seiten neu ausdruckt. Nach Stau weiter Auto* Stauinhalt-Wiederherstellung Geben Sie an, wie ein Scanauftrag nach dem Beheben eines Papierstaus neu gestartet wird. Nach Stau weiter - Scanner Auftragsebene Seitenebene* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Verbrauchsmaterial und Seitennutzung Geräteleistung Hinweis: Information: Sendezeit wird nur dann angezeigt, wenn Sie eine der Einstellungen unter An Lexmark gesendete Informationen auswählen, Keine der oben genannten* außer Keine. Information: Sendezeit Startzeit Stoppzeit Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs Werkseinstellungen wiederherstellen Menüoption Beschreibung Einstellungen wiederherstellen Stellen Sie die Werkseinstellungen des Druckers wieder her. Alle Einstellungen zurücksetzen Druckereinstellungen zurücksetzen Netzwerkeinstellungen zurücksetzen Fax-Einstellungen zurücksetzen App-Einst. zurücksetzen Wartung Konfigurationsmenü Menüoption Beschreibung USB-Konfiguration Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern. USB PnP USB-Konfiguration Legen Sie fest, ob der USB-Gerätetreiber als ein einfaches...
Seite 79
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Bestimmen Sie die standardmäßige Zufuhrausrichtung für Fachkonfiguration Papier im A5-Format in allen Papiereinzügen. A5 einlegen Kurze Kante Lange Kante* Fachkonfiguration Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Papier aufgefordert wird. Papieraufforderungen Auto* Hinweis: Damit Universalzuführung angezeigt wird, stellen...
Seite 80
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein. PS-Emulation Ein* Druckeremulation Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein. Emulator-Sicherheit Seiten-Timeout 0-60 (60*) Druckeremulation Setzen Sie den Emulator nach einem Druckauftrag zurück. Emulator-Sicherheit Emulator nach Auftrag zurücksetzen Aus* Druckeremulation...
Seite 81
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes Druckkonfiguration fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Schriftartverschärfung Hochfrequenzbildschirme verwendet werden. 0-150 (24*) Wenn Sie beispielsweise den Wert 24 festlegen, werden bei allen Schriftarten mit Punktgröße 24 oder weniger die Hochfrequenzbildschirme verwendet.
Seite 82
Vollständige Kalibrierung Installation des Tonerdichtesensors Drucken Sie eine Diagnoseseite, auf der Informationen über die Kalibrierung des Tonerdichtesensors ausgegeben werden. TPS-Informationsseite drucken App-Konfiguration Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)- Anwendungen. LES-Anwendungen Ein* Scannerkonfiguration Drucken Sie eine Schnelltest-Zielseite aus. Manuelle Scanner-Registrierung...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Legen Sie die Byte-Reihenfolge einer TIFF-formatierten Scannerkonfiguration Scanausgabe fest. Tiff Byte-Reihenfolge CPU-Byte-Reihenfolge* Little-Endian Big-Endian Scannerkonfiguration Legen Sie den RowsPerStrip-Tag-Wert für eine TIFF-formatierte Scanausgabe fest. Exact Tiff Rows Per Strip Ein* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Löschen außer Betrieb Menüoption Beschreibung...
Seite 84
Personalisieren Sie den Druckernamen. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Konfigurationsdatei an USB exportieren* Exportiert Konfigurationsdateien auf ein Flash-Laufwerk. Komprimierte Logdateien an USB Exportiert komprimierte Logdateien auf ein Flash-Laufwerk. exportieren* Sendeprotokolle Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. Abbrechen Senden * Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen.
Druckermenüs Drucken Layout Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Zweiseitig Stil "Umblättern" Legen Sie fest, welche Seite des Papiers gebunden wird, wenn beidseitig gedruckt wird. Lange Kante* Kurze Kante Leere Seiten Leere Seiten in einem Druckauftrag ausdrucken.
Seite 86
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Rand) Drucken Sie einen Rahmen um die einzelnen Seitenbilder, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite verwenden. Keine* Durchgehend Kopien Geben Sie die Anzahl an Kopien für jeden Druckauftrag an. 1–9999 (1*) Druckbereich Legen Sie den bedruckbaren Bereich auf einem Blatt Papier fest. Normal* An Seite anpassen Ganze Seite...
Seite 87
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Versetzt stapeln Versetzen Sie die Ausgabe eines Druckauftrags oder jeder Kopie eines Druckauftrags. Kein* Hinweise: Zwischen Kopien • Mit Zwischen Kopien wird jede Kopie eines Druckauftrags versetzt gestapelt, Zwischen Aufträgen sofern für Sortieren die Option Ein [1,2,1,2,1,2] festgelegt wurde. Wenn für Sortieren die Option Aus[1,1,1,2,2,2] eingestellt ist, wird jeder Satz gedruckter Seiten versetzt gestapelt, beispielsweise alle Seiten 1 und alle Seiten 2.
Seite 88
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Ressourcen speichern Legen Sie fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen wie z. B. Schriftarten und Makros verfahren soll, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Aus* Speicher nicht ausreicht. Hinweise: • Bei der Einstellung von Aus bewahrt der Drucker die heruntergeladenen Ressourcen nur so lange auf, bis der Speicher anderweitig benötigt wird.
Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die für jede Farbe verwendete Tonermenge an. Cyan ‑5 bis 5 (0*) Magenta ‑5 bis 5 (0*) Gelb ‑5 bis 5 (0*) Schwarz ‑5 bis 5 (0*) Standardeinstellungen wiederherstellen Farbanpassung Ändern Sie die Farbeinstellungen für den Druck von Dokumenten. Hinweise: Auto* •...
Seite 90
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Protokollaktion am Ende des Intervalls Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren soll, wenn der Intervallwert überschritten wird. Keine* Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweis: Der unter Intervall für Abrechnungsprotokoll definierte Wert legt fest, wann die Aktion ausgeführt wird. Aktuelles Protokoll per E-Mail senden und löschen Aktuelles Protokoll auf Webseite stellen Aktuelles Protokoll auf Webseite stellen und löschen...
Seite 91
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerseiten drucken Drucken Sie die Fehlerseiten, die der Drucker während der Verarbeitung einer XPS-Datei gefunden hat. Aus* Minimale Linienbreite Legen Sie die Mindeststrichbreite fest. 1–30 (2*) Hinweise: • Mit 1200 dpi gedruckte Aufträge verwenden den Wert direkt. •...
Seite 92
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Schriftpriorität Festlegen der Reihenfolge, in der Schriftarten gesucht werden. Resident* Hinweise: Flash/Festplatte • Bei der Einstellung Resident durchsucht der Drucker zunächst den Druckerspeicher nach der erforderlichen Schriftart, bevor er im Flash-Speicher oder auf der Festplatte danach sucht. •...
Seite 93
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeilen pro Seite Legen Sie die Anzahl der Textzeilen für jede Seite fest, gedruckt wird über den ® Datenstrom. 1-255 Hinweise: • Diese Menüoption aktiviert den vertikalen Vorschub. Dieser veranlasst, dass die Anzahl an erforderlichen Zeilen zwischen den Standardrändern der Seite gedruckt wird.
Seite 94
Druckermenüs HTML Menüoption Beschreibung Schriftartname Legen Sie die Schriftart beim Drucken von HTML-Dokumenten fest. Times* Schriftgröße Geben Sie die Schriftgröße beim Drucken von HTML-Dokumenten an. 1-255 (12*) Skalieren Skalieren Sie HTML-Dokumente für den Druck. 1–400 % (100*) Ausrichtung Legt die Seitenausrichtung für HTML-Dokumente fest. Hochformat* Querformat Randgröße...
Druckermenüs Papier Fachkonfiguration Menüoption Beschreibung Standardeinzug Legen Sie den Papiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Universalzuführung Papier manuell Briefumschlag manuell Papierformat/-sorte Geben Sie das Papierformat oder die Papiersorte an, die in die jeweilige Papierquelle eingelegt wird. Fach [x] Universalzuführung Papier manuell Briefumschlag manuell...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Hochformathöhe Einstellen der Hochformathöhe des Papierformats "Universal". 3-52 Zoll (14*) 76,2–1321 mm (356*) Einzugsrichtung Stellen Sie ein, dass der Drucker das Papier entweder über die kurze Kante oder die lange Kante einzieht. Kurze Kante* Lange Kante Hinweis: Lange Kante wird nur angezeigt, wenn die längste Kante kürzer als die maximal unterstützte Breite ist.
Seite 97
Druckermenüs Druckmedien Menüoption Beschreibung Normal Geben Sie die Struktur, das Gewicht und die Ausrichtung des Papiers an. Karten Recyclingpapier Folie Glanz Schweres Glanzpapier Etiketten Vinyl-Etiketten Feinpost Briefumschlag Briefumschlag rau Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Ablage-Konfiguration Menüoption Beschreibung Ausgabeablage...
Druckermenüs Kopieren Standardeinstellungen zum Kopieren Menüoption Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Foto Grafiken Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest.
Seite 99
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seitenränder drucken Legen Sie beim Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt einen Rahmen um jedes einzelne Bild. Aus* Sortieren Drucken Sie mehrere Exemplare in Folge. Aus [1,1,1,2,2,2] Ein [1,2,1,2,1,2]* Versetzt stapeln Versetzen Sie die Ausgabe eines Druckauftrags oder jeder Kopie eines Druckauftrags. Kein* Hinweise: Zwischen Kopien...
Seite 100
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Anzahl Kopien Legen Sie die Anzahl der Kopien fest. 1–9999 (1*) Kopf-/Fußzeile Legen Sie die Informationen der Kopf- oder Fußzeile auf dem gescannten Bild fest. Kopfzeile links Kopfzeile Mitte Kopfzeile rechts Fußzeile links Fußzeile Mitte Fußzeile rechts Überlagerung Geben Sie den überlagernden Text an, der auf jede Kopie gedruckt werden soll.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Hintergrund entfernen Entfernen Sie die Hintergrundfarbe oder das Bildrauschen aus dem Originaldokument. Hintergrund-Erkennung Inhaltsbasiert* Hinweise: Festgelegt • Bei der Auswahl von Inhaltsbasiert wird die Hintergrundfarbe aus dem Stand Originaldokument entfernt. –4 bis 4 (0*) • Bei der Auswahl von Fest wird das Bildrauschen von einem Foto entfernt. Automatisch zentrieren Richten Sie den Inhalt automatisch auf die Seitenmitte aus.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Benutzerdefinierte Scans Stellen Sie den Drucker so ein, dass der erste Satz Originaldokumente mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der nächste Satz mit den Aus* gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Speichern als Kurzwahl zulassen Speichern Sie Kopiereinstellungen als Kurzbefehl.
Seite 103
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Manuelles Faxen aktivieren Stellt den Drucker auf manuellen Faxbetrieb ein. Aus* Hinweise: • Für diese Menüoption werden ein Leitungssplitter und ein Telefonhörer benötigt. • Verwenden Sie eine Standardtelefonleitung, um einen eingehenden Faxauftrag anzunehmen und eine Faxnummer zu wählen. •...
Druckermenüs Fax-Sendeeinstellungen Menüoption Beschreibung Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Standard* Hinweis: Eine höhere Auflösung erhöht die Dauer der Faxübertragungen und den Fein Speicherbedarf. Superfein Extrafein Originalformat Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werkseinstellung in den USA.
Seite 105
Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität beim Scannen an. Cyan – Rot -4 bis 4 (0*) Magenta – Grün -4 bis 4 (0*) Gelb – Blau -4 bis 4 (0*) Blindfarbenunterdrückung Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an.
Seite 106
Druckermenüs Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Automatische Wahlwiederholung Passen Sie die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche basierend auf den Aktivitätsniveaus der empfangenden Faxgeräte an. 0-9 (5*) Neuwahl-Intervall Erhöhen Sie die Zeit zwischen den Wahlwiederholungsversuchen und damit auch die Chance für den erfolgreichen Faxversand. 1-200 Min. (3*) ECM aktivieren Aktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus (Error Correction Mode, ECM) für Faxaufträge.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Bestätigen Sie die Faxnummer Bitten Sie den Benutzer, die Faxnummer zu bestätigen. Aus* Vorwahl Geben Sie eine Vorwahl ein. Vorwahlregeln Legt eine Vorwahlregel fest. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Einstellungen für den Faxempfang Menüoption Beschreibung Auf Übertragung wartender Faxauftrag...
Seite 108
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Lochen Lochen Sie die Kante des gedruckten Faxdokuments. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein unterstützter 2 Löcher Mehrfachstellungshefter-/Locher-Finisher installiert ist. 3 Löcher 4 Löcher Heften Heften Sie das gedruckte Faxdokument. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Finisher installiert 1 Heftklammer ist.
Seite 109
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Autom. Antwort Konfigurieren Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang. Ein* Faxweiterleitung Geben Sie an, ob empfangene Faxe weitergeleitet werden sollen. Drucken* Drucken & Weiterleiten Weiterleiten Weiterleiten an Geben Sie an, wohin empfangener Faxe weitergeleitet werden sollen. Ziel 1 Hinweis: Dieses Menüelement wird nur angezeigt, wenn Faxweiterleitung Ziel 2...
Druckermenüs Faxdeckblatt Menüoption Beschreibung Faxdeckblatt Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Fax-Deckblatt. Standardmäßig deaktiviert* Standardmäßig aktiviert Nie verwenden Immer verwenden Feld "An" einschließen Aus* Feld "Von" einschließen Aus* Mit Feld "Nachricht" Aus* Nachricht: Mit Logo Aus* Fußzeile einschließen [x] Aus* Fußzeile [x] Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Empfangsfehler-Protokoll Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang. Nie drucken* Bei Fehler drucken Protokolle automatisch drucken Drucken Sie alle Faxaktivitäten. Ein* Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen verwendet wird. Fach [x] (1*) Protokollanzeige Identifizieren Sie den Absender durch Remote-Faxname oder die Faxnummer.
Druckermenüs Fax-Server-Einstellungen Allgemeine Faxeinstellungen Menüoption Beschreibung "An"-Format Geben Sie einen Faxempfänger an. Hinweis: Wenn Sie die Faxnummer verwenden möchten, geben Sie das Zeichen für Zahl (#) vor einer Zahl ein. Rückantwort an Geben Sie eine Antwortadresse zum Senden von Faxen an. Betreff Geben Sie Faxbetreff und Nachricht ein.
Seite 113
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Stellen Sie den Authentifizierungstyp für den SMTP-Server ein. SMTP-Server-Authentifizierung Keine Authentifizierung erforderlich* Anmeldung/Normal NTLM CRAM‑MD5 Digest‑MD5 Kerberos 5 Vom Gerät initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Vom Benutzer initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer...
Druckermenüs Scaneinstellungen für den Faxserver Menüoption Beschreibung Bildformat Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an. TIFF (.tif) PDF (.pdf)* XPS (.xps) TXT (.txt) RTF (.rtf) DOCX (.docx) CSV (.csv) Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden Wählen Sie zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien aus. Ein* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. E-Mail E-Mail-Installation Menüoption Beschreibung Primärer SMTP-Gateway Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP- Servers für den E-Mail-Versand ein.
Seite 116
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Vom Gerät initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. Keine* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Vom Benutzer initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind. Keine* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden...
Seite 117
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Globale OCR-Einstellungen Konfigurieren Sie die Einstellungen für OCR (optische Zeichenerkennung) Erkannte Sprachen Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Sie eine OCR-Lösung Automatisches Drehen erworben und installiert haben. Entflecken Automatische Kontrastverbesserung PDF-Einstellungen Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen des gescannten Dokuments. PDF-Version (1.5*) Hinweise: Archiv.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an. Aus* Kurze Kante Lange Kante Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität für Zyan, Magenta und Gelb an. Zyan (0*) Magenta (0*) Gelb (0*)
Seite 119
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Negativbild Erstellen Sie ein Negativbild des Originaldokuments. Aus* Schattendetails Passen Sie die Schattendetails im gescannten Bild an. –4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Scannen Sie das Originaldokument von Kante zu Kante. Aus* Schärfe Passen Sie die Schärfe im gescannten Bild an. 1-5 (3*) Temperatur Erzeugen Sie eine mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehende Ausgabe des...
Seite 120
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden Aktivieren Sie das Scannen mehrerer TIFF-Bilder in eine TIFF-Datei. Ein* TIFF-Kompression Legen Sie den Komprimierungstyp für TIFF-Dateien fest. JPEG LZW* Text-Standard Stellen Sie die Textqualität des zu scannenden Inhalts ein. 5-95 (75*) Text/Foto-Standard Stellen Sie die Text- und Fotoqualität des zu scannenden Inhalts ein. 5-95 (75*) Foto-Standard Stellen Sie die Fotoqualität des zu scannenden Inhalts ein.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Informationen nach dem Senden Setzen Sie die Felder "An", "Betreff", "Nachricht" und "Dateiname" auf die zurücksetzen Standardwerte zurück, nachdem Sie eine E-Mail versendet haben. Ein* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Einrichtung Web-Verknüpfung Menüoption Beschreibung Server...
Seite 122
Druckermenüs Menüoption Beschreibung PDF-Einstellungen Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen für das gescannte Bild. PDF-Version (1.5*) Hinweis: Hochkomprimiert wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert Archiv. Version (A-1a*) ist. Hochkomprimiert (Aus*) Sicher (Aus*) Archivarisch (PDF/A) (Aus*) Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend vom Inhaltstyp des Originaldokuments.
Seite 123
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Dateiname Geben Sie den Dateinamen des gescannten Bildes an. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität für Zyan, Magenta und Gelb an. Zyan (0*) Magenta (0*) Gelb (0*) Blindfarbenunterdrückung...
Seite 124
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Schattendetails Passen Sie die Schattendetails im gescannten Bild an. –4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Lassen Sie das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante zu. Aus* Schärfe Passen Sie die Schärfe im gescannten Bild an. 1-5 (3*) Temperatur Erzeugen Sie eine mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehende Ausgabe des...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Scanvorschau Zeigen Sie eine Vorschau des Originaldokuments an. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Speichern als Kurzwahl zulassen Speichern Sie eine FTP-Adresse als Kurzbefehl. Ein* Schrägen Einzug anpassen Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Verzerrungen in Bildern, die über die ADZ gescannt wurden, korrigiert.
Seite 126
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Inhaltsquelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Farbe Stellen Sie den Drucker so ein, dass er den Inhalt der Datei in Farbe oder Schwarzweiß erfasst. Schwarzweiß...
Seite 127
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Blindfarbenunterdrückung Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an. Blindfarbenunterdrückung (Keine*) Standardschwellenwert Rot (128*) Standardschwellenwert Grün (128*) Standardschwellenwert Blau (128*) Automatische Farberkennung Konfigurieren Sie die Einstellung für die automatische Farberkennung. Farbempfindlichkeit (5*) Bereichsempfindlichkeit (5*) Scan-Bittiefe (1 Bit*)
Druckermenüs Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Text-Standard Stellen Sie die Qualität von Text auf dem gescannten Bild ein. 5-95 (75*) Text/Foto-Standard Stellen Sie die Qualität von Text und Foto auf dem gescannten Bild ein. 5-95 (75*) Foto-Standard Stellen Sie die Qualität eines Fotos auf dem gescannten Bild ein. 5-95 (50*) Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden Aktivieren Sie das Scannen mehrerer TIFF-Bilder in eine TIFF-Datei.
Seite 129
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Beidseitig Heften Legen Sie die Heftklammernposition für alle Druckaufträge fest. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein Finisher installiert ist. 1 Heftklammer, links oben 2 Heftklammern, links 1 Heftklammer, rechts oben 2 Heftklammern, oben...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite verwenden. Horizontal* Umgekehrt horizontal Umgekehrt vertikal Vertikal Seiten pro Blattausrichtung Legen Sie beim Mehrseitendruck die Ausrichtung der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü...
Seite 131
Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Druckern verfügbar, die mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, oder bei Druckern mit einem WLAN-Adapter. Menüoption Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit dem Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung über das Bedienfeld. Netzwerk auswählen WLAN-Netzwerk hinzufügen...
Seite 132
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Kompatibilität Geben Sie die Standardeinstellung für das WLAN-Netzwerk an. 802.11b/g/n (2,4 GHz) 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz)* 802.11a/n/ac (5 GHz) WLAN-Sicherheitsmodus Wählen Sie den Sicherheitsmodus, um den Drucker mit WLAN-Geräten zu verbinden. Deaktiviert* WPA2/WPA-Personal WPA2-Personal 802.1x - RADIUS IPv4 Konfigurieren Sie die IPv4-Einstellungen.
Seite 133
Druckermenüs Menüoption Beschreibung MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh- PostScript-Druckaufträgen. Auto* Hinweise: • Bei Ein werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet. • Bei Aus werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert. Ethernet Menüoption Beschreibung Netzwerkgeschwindigkeit Lassen Sie die Geschwindigkeit des aktiven Netzwerk-Adapters anzeigen.
Seite 134
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Speichern Sie Druckaufträge vorübergehend auf der Festplatte, bevor die Job-Pufferung Aufträge gedruckt werden. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh- PostScript-Druckaufträgen. Auto* Hinweise: •...
Seite 135
Druckermenüs Menüoption Beschreibung DDNS aktivieren Aktualisieren Sie die dynamischen DNS-Einstellungen. Aus* DDNS-TTL Geben Sie die aktuellen DDNS-Einstellungen an. Standard-TTL DDNS-Aktualisierungszeit mDNS aktivieren Aktualisieren Sie die Multicast-DNS-Einstellungen. Ein* WINS-Serveradresse Geben Sie eine Serveradresse für den Windows Internet Name Service (WINS) ein. BOOTP aktivieren Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen.
Seite 136
Druckermenüs SNMP Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Aktiviert Installation von Druckertreibern und Anwendungen. Ein* SNMP-Einstellung zulassen Ein*...
Seite 137
Druckermenüs Menüoption Beschreibung IPSec aktivieren Aktivieren Sie das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Aus* Grundkonfiguration Richten Sie die IPSec-Grundkonfiguration ein. Standard* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec Kompatibilität aktivieren die Einstellung Ein gewählt wurde. Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. modp2048 (14)* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die modp3072 (15)
Seite 138
Druckermenüs 802.1x Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. LPD-Konfiguration Hinweis: Dieses Menü...
Seite 139
Druckermenüs Menüoption Beschreibung FTP/TFTP aktivieren Versenden Sie Dateien mit FTP/TFTP. Ein* Lokale Domänen Geben Sie Domänennamen für HTTP- und FTP-Server ein. IP-Adresse - HTTP-Proxy Konfigurieren Sie die HTTP- und FTP-Server-Einstellungen. IP-Adresse - FTP-Proxy HTTP IP-Standardanschluss HTTPS-Gerätezertifikat FTP IP-Standardanschluss Zeitsperre für HTTP/FTP-Anforderungen Legen Sie den Zeitraum fest, bevor die Serververbindung unterbrochen wird.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung PS-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PostScript-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache verwendet.
Druckermenüs Google Cloud Print Menüoption Beschreibung Registrierung Registrieren Sie den Drucker beim Google Cloud Print-Server. Anmelden Optionen Drucken Sie direkt aus Ihrem Google-Konto heraus. Google Cloud Print aktivieren Ein* Optionen Erlauben Sie dem registrierten Benutzer und anderen Benutzern im selben Subnetz lokal Druckaufträge an den Drucker zu senden.
Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verwalten Menüoption Beschreibung Funktionszugriff Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. In Apps auf Adressbuch zugreifen Hinweis: Einige Menüoptionen werden nur angezeigt, wenn eine Adressbuch bearbeiten Festplatte installiert ist. Kurzwahlen verwalten Profile erstellen Lesezeichen verwalten Druck von Flash-Laufwerk Farbdruck von Flash-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Kopierfunktion...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geräteverwaltung Steuern Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoptionen des Druckers. Remote-Verwaltung Firmware-Aktualisierungen Konfiguration der Anwendungen Bedienerkonsole sperren Alle Einstellungen importieren/exportieren Zugriff auf Embedded Web Server Löschen außer Betrieb Apps Steuern Sie den Zugriff auf Druckeranwendungen. Neue Apps Diashow Hintergrundbild ändern Bildschirmschoner...
Seite 144
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Remote-Syslog-Server Geben Sie den Remote-Syslog-Server an. Remote-Syslog-Port Geben Sie den Remote-Syslog-Port an. 1-65535 (514*) Remote-Syslog-Methode Geben Sie eine Syslog-Methode zur Übertragung protokollierter Ereignisse an einen Remote-Server an. Normaler UDP* Stunnel Remote-Syslog-Facility Geben Sie einen Einrichtungs-Code ein, den der Drucker beim Senden von protokollierten Ereignissen an einen 0 –...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Administrator-E-Mail-Adresse Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über protokollierte Ereignisse an den Administrator. E-Mail-Alarm: Protokoll gelöscht Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn ein Protokolleintrag gelöscht wird. Aus* E-Mail-Alarm: Protokoll überschrieben Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn das Protokoll voll ist und beginnt, die Aus* ältesten Einträge zu überschreiben.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerzeitrahmen Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest. 1–60 Min. (5*) Zeitsperre für die Web-Anmeldung Legen Sie die Verzögerung für eine druckerferne Anmeldung fest, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Legen Sie fest, dass der Drucker andere Dokumente mit dem gleichen Namen druckt, ohne dass Druckaufträge überschrieben werden. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Festplattenverschlüsselung Hinweis: Dieses Menü...
Druckermenüs Verschiedenes Menüoption Beschreibung Geschützte Funktionen Alle Funktionen zeigen, die von Function Access Control (FAC) geschützt werden, unabhängig von der Sicherheitsberechtigung des Benutzers. Anzeigen* Ausblenden Hinweis: Bei der Auswahl von Ausblenden werden nur FAC-geschützte Funktionen angezeigt, auf die der Benutzer zugreifen kann. Druckberechtigung Veranlassen Sie, dass sich der Benutzer vor dem Drucken anmelden muss.
Seite 149
Druckermenüs Drucken Menüoption Beschreibung Schriftarten drucken Drucken Sie Muster und Informationen der Schriftarten, die in jeder Druckersprache zur Verfügung stehen. PCL-Schriftarten PS-Schriftarten Demo drucken Drucken Sie eine Seite, auf der die Druckermöglichkeiten und unterstützten Lösungen aufgezeigt sind. Demo-Seite Verzeichnis drucken Drucken Sie die Ressourcen, die auf dem Flash-Laufwerk oder der Druckerfestplatte gespeichert sind.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Wi-Fi Direct verbundene Drucken Sie eine Seite, auf der alle Geräte aufgelistet sind, die mit dem Drucker über Wi- Clients Fi Direct verbunden sind. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Wi-Fi Direct aktivieren auf Ein festgelegt ist. Hilfe Menüoption Beschreibung...
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus.
Sichern des Druckers Wählen Sie eine Methode zum Löschen von Daten. Starten Sie den Vorgang. Hinweis: Dieser Vorgang kann von wenigen Minuten bis zu mehr als einer Stunde dauern. In dieser Zeit steht der Drucker nicht für andere Aufgaben zur Verfügung. Verschlüsseln der Festplatte des Druckers Dieser Vorgang löscht den gesamten Inhalt der Festplatte.
Sichern des Druckers • Der Drucker wird in eine andere Abteilung oder an einen anderen Standort verlegt. • Der Drucker wird von einem Techniker gewartet, der nicht dem Unternehmen angehört. • Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt. •...
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen Richten Sie den Drucker so ein, dass er E-Mail-Benachrichtigungen sendet, wenn die Verbrauchsmaterialien fast aufgebraucht sind oder das Papier ausgewechselt, neu eingelegt bzw.
Wartung des Druckers Anpassen der standardmäßigen Kopfhörerlautstärke Die Lautstärke der Kopfhörer wird auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn die Sitzung beendet wurde, der Drucker aus den Stromspar- oder Ruhemodus erwacht oder nach einem erneuten Einschalten. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Option Einstellungen > Gerät > Zugriff > Kopfhörerlautstärke. Wählen Sie die Lautstärke aus.
Wartung des Druckers Hinweise: • Um die IP-Adresse zu ermitteln, lesen Sie die dem Zugriffspunkt beigelegte Dokumentation. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt. Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Änderung.
Wartung des Druckers Ändern der Anschlusseinstellungen des Druckers nach Installation eines Internal Solutions Ports Hinweise: • Wenn der Drucker über eine statische IP-Adresse verfügt dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen. • Wenn die Computer so eingerichtet wurden, dass anhand des Netzwerknamens statt anhand der IP- Adresse gedruckt wird dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Wartung des Druckers Hinweise: • Serieller Druck reduziert die Druckgeschwindigkeit. • Vergewissern Sie sich, dass das serielle Kabel an den seriellen Anschluss des Druckers angeschlossen ist. Reinigen der Druckerteile Reinigen des Druckers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
Wartung des Druckers Reinigen des Scanners Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch: • ADZ-Glas • ADZ-Glaspad...
Seite 160
Wartung des Druckers • Scannerglas • Scannerglaspad...
Seite 161
Wartung des Druckers Klappe E öffnen. Reinigen Sie die folgenden Bereiche: • ADZ-Glas in Klappe E...
Seite 162
Wartung des Druckers • ADZ-Glaspad in Klappe E Schließen Sie die Klappe und dann die Scannerabdeckung.
Wartung des Druckers Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer +1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial und Teile in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Seite 164
Artikel Weltweit Normale Tonerkassetten mit hoher Kapazität Cyan 82K0H20 Magenta 82K0H30 Gelb 82K0H40 Normale Tonerkassette mit extrahoher Kapazität Schwarz 72K0X10 Lexmark CX827 Kassetten des Rückgabe-Programms Artikel Vereinigte Europäischer Restliches Lateinamerika Restliches Australien und Staaten und Wirtschaftsraum Europa, Naher Asien-Pazifik Neuseeland...
Wartung des Druckers Lexmark XC6152 und XC6153 Kassetten des Rückgabeprogramms Artikel Weltweit Lateinamerika Schwarz 24B6511 24B2454 Cyan 24B6508 24B2154 Magenta 24B6509 24B2155 Gelb 24B6510 24B2421 Bestellen einer Fotoleitereinheit Bedienelement Teilenummer Fotoleitereinheit (1er-Pack) 72K0P00 Fotoleitereinheit (3er-Pack) 72K0Q00 Bestellen eines Kombo-Pakets für Entwicklereinheit und PC-Einheit Bedienelement Alle Länder und Regionen...
Wartung des Druckers Bestellen von Heftklammerkassetten Bedienelement Teilenummer Heftklammerkassetten 25A0013 Bestellen eines Resttonerbehälters Bedienelement Teilenummer Resttonerbehälter 72K0W00 Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Wartung des Druckers Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Austauschen einer Fotoleitereinheit Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
Seite 168
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Nehmen Sie die Entwicklereinheit heraus. Nehmen Sie die neue Entwicklereinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Setzen Sie die neue Entwicklereinheit ein.
Wartung des Druckers Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. Schließen Sie Klappe A. Austauschen der Fixierstation Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 170
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Fixierstation. Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung. Reinigen Sie die Linse der Fixierstation mit dem Wattebausch, der im Lieferumfang enthalten war.
Seite 171
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Fixierstation so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe B. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen einer Fotoleitereinheit Öffnen Sie Klappe A.
Seite 172
Wartung des Druckers Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Entfernen Sie die Fotoleitereinheit.
Seite 173
Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Fotoleitereinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Fotoleitereinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Wartung des Druckers Austauschen einer Bildeinheit Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
Seite 175
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Nehmen Sie die neue Bildeinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Fotoleitereinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Wartung des Druckers Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. Schließen Sie Klappe A. Austauschen der Tonerkassette Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Tonerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe A. Austauschen der Einzugsrollen Austauschen der Einzugsrolle im 550-Blatt-Fach oder Fach für Briefumschläge Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 178
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Einzugsrolle. Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung.
Seite 179
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Schalten Sie den Drucker ein.
Wartung des Druckers Austauschen der Einzugsrolle im 2200-Blatt-Fach Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie und entsperren Sie anschließend das Fach. Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie die Einzugsrolle. Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung.
Seite 181
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Schalten Sie den Drucker ein.
Wartung des Druckers Austauschen der Trennauflage Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie die Trennauflage. Nehmen Sie die neue Trennauflage aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Trennauflage ein, bis diese hörbar einrastet. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Wartung des Druckers Austauschen des Resttonerbehälters Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein. Schließen Sie Klappe A.
Wartung des Druckers Austauschen des Übertragungsbands Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
Seite 185
Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe A1. Nehmen Sie das Übertragungsband heraus. Nehmen Sie das neue Übertragungsband aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Übertragungsband nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 186
Wartung des Druckers Setzen Sie das neue Übertragungsband ein, bis es hörbar einrastet. Klappe A1 schließ. Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. Klappe A schließen Schalten Sie den Drucker ein.
Wartung des Druckers Austauschen der Übertragungsrolle Öffnen Sie Klappe B. Entfernen Sie die Übertragungsrolle. Nehmen Sie die neue Übertragungsrolle aus der Verpackung. Hinweis: Entfernen Sie nicht das weiße Verpackungsmaterial.
Seite 188
Wartung des Druckers Einsetzen der neuen Übertragungsrolle. Entfernen Sie das weiße Verpackungsmaterial. Schließen Sie Klappe B.
Wartung des Druckers Austauschen der ADZ-Einzugsrolle Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D. Entfernen Sie die ADZ-Einzugsrolle. Nehmen Sie die ADZ-Einzugsrolleneinheit heraus.
Seite 190
Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Einige Teile des Druckers können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Bevor Sie Teile oder Komponenten in einem Bereich, der mit dem Symbol "Statisch empfindlich" gekennzeichnet ist, berühren, fassen Sie zuerst einen Metallgegenstand in einem vom Symbol entfernten Bereich an.
Wartung des Druckers Klappe D schließen. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen der ADZ-Zufuhrrolle Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D. Entfernen Sie die ADZ-Einzugsrolle.
Seite 192
Wartung des Druckers Bauen Sie die ADZ-Zufuhrrolle aus. Warnung—Mögliche Schäden: Einige Teile des Druckers können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Bevor Sie Teile oder Komponenten in einem Bereich, der mit dem Symbol "Statisch empfindlich" gekennzeichnet ist, berühren, fassen Sie zuerst einen Metallgegenstand in einem vom Symbol entfernten Bereich an.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Klappe D schließen. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen der ADZ-Trennrolle Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D.
Seite 194
Wartung des Druckers Entfernen der Abdeckung der ADZ-Trennrolle Entfernen der Abdeckung der ADZ-Trennrolle Warnung—Mögliche Schäden: Einige Teile des Druckers können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Bevor Sie Teile oder Komponenten in einem Bereich, der mit dem Symbol "Statisch empfindlich" gekennzeichnet ist, berühren, fassen Sie zuerst einen Metallgegenstand in einem vom Symbol entfernten Bereich an.
Wartung des Druckers Setzen Sie die ADZ-Trennrolle ein, bis sie hörbar einrastet. Klappe D schließen. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen der Heftklammerkassette Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-Finisher Öffnen Sie Klappe C.
Seite 196
Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe G. Entfernen Sie die Heftklammerkassette. Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe G und C. VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, halten Sie Ihre Hände beim Schließen von Klappe C vom gekennzeichneten Bereich fern. Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-Finisher Öffnen Sie Klappe C.
Seite 198
Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe G. Ziehen Sie den Heftklammerkassettenhalter heraus.
Seite 199
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Heftklammerkassette. Nehmen Sie den neuen Heftklammerkassettenhalter aus der Verpackung. Setzen Sie die Druckkassette so ein, dass sie hörbar einrastet.
Wartung des Druckers Einsetzen der Halterung der Heftklammerkassette, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe G und C. VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, halten Sie Ihre Hände beim Schließen von Klappe C vom gekennzeichneten Bereich fern. Aufbewahren von Verbrauchsmaterial Bewahren Sie das Druckerverbrauchsmaterial an einem kühlen und sauberen Ort auf.
Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen...
Recycling der Verpackung von Lexmark Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss. Dies führt zu einer Reduzierung des Treibhauseffekts, zu größeren Energieeinsparungen und zum Schutz der natürlichen Ressourcen.
Seite 203
Wartung des Druckers Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Beseitigen von Staus • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. •...
Beseitigen von Staus Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Öffnen Sie die Fachabdeckung.
Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Fachabdeckung. Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe B, und entfernen Sie dann sämtliche Papierteile.
Beseitigen von Staus Schließen Sie Klappe B. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Erneutes Einlegen von Papier. Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie Klappe D.
Seite 209
Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Warnung—Mögliche Schäden: Einige Teile des Druckers können leicht durch statische Entladungen beschädigt werden. Bevor Sie Teile oder Komponenten in einem Bereich, der mit dem Symbol "Statisch empfindlich"...
Beseitigen von Staus Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe E und die Scannerabdeckung. Papierstau im Standardfach Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe B, und entfernen Sie dann sämtliche Papierteile. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Schließen Sie Klappe B.
Seite 212
Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Öffnen Sie die Zugriffsklappe der Fixierstation. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe B. Papierstau in der Duplexeinheit Öffnen Sie Klappe B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 214
Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie die Duplexabdeckung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Schließen Sie die Duplexabdeckung und Klappe B. Papierstau in der Finisher-Ablage Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 216
Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe C. Öffnen Sie Klappe F. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Schließen Sie Klappe F und C. VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, halten Sie Ihre Hände beim Schließen von Klappe C vom gekennzeichneten Bereich fern. Heftklammerstau in Klappe G Öffnen Sie Klappe C.
Seite 218
Beseitigen von Staus Öffnen Sie Klappe G. Ziehen Sie den Heftklammerkassettenhalter heraus.
Seite 219
Beseitigen von Staus Heben Sie den Heftklammerschutz an, und entfernen Sie anschließend alle losen Heftklammern. Hinweis: Setzen Sie keine Heftklammern ein, die aus der Kassette gefallen sind. Schließen Sie den Heftklammerschutz.
Seite 220
Beseitigen von Staus Setzen Sie die Halterung der Heftklammerkassette ein. Schließen Sie Klappe G und C. VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, halten Sie Ihre Hände beim Schließen von Klappe C vom gekennzeichneten Bereich fern.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu. Ist der Zugriff auf den Embedded Web Server erfolgreich? Flash-Laufwerk kann nicht gelesen werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Warten Sie, bis der Schritt 2.
Fehlerbehebung Probleme mit Hardwareoptionen Interne Option wird nicht erkannt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß? Schritt 2 Fahren Sie mit...
Fehlerbehebung Internal Solutions Port funktioniert nicht ordnungsgemäß Aktion Nein Schritt 1 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 3 fort. Schritt 2. Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite, und überprüfen Sie, ob der ISP in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt ist. Ist der ISP in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt? Schritt 2 Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Kabel und der parallelen oder seriellen Schnittstellenkarte. Funktioniert die parallele oder serielle Schnittstellenkarte ordnungsgemäß? Beschädigter Flash-Speicher gefunden Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: •...
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Artikel beim Händler zurück. Scannerwartung erforderlich, ADZ-Kit verwenden Für den Drucker ist eine planmäßige Wartung fällig. Weitere Informationen finden Sie unter http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienstvertreter, und geben Sie an, welche Meldung angezeigt wird.
Fehlerbehebung Sortiertes Drucken funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Drucken > Layout > Sortieren Berühren Sie Ein [1,2,1,2,1,2]. Drucken Sie das Dokument. Ist das Dokument richtig sortiert? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Seite 230
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem verknüpften Fach übereinstimmen. Drucken Sie das Dokument.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Drucken Sie das Dokument.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen". Klicken Sie auf der Registerkarte "Drucken und Zurückhalten" auf Drucken und Zurückhalten verwenden und dann auf Doppelte Dokumente beibehalten.
Seite 233
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Geben Sie die Druckauflösung je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Legen Sie die Auflösung auf 4800 CQ fest. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker langsam? Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 8 Kontakt Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht überhitzt. Hinweise: • Lassen Sie den Drucker nach einem umfangreichen Druckauftrag abkühlen. • Beachten Sie die empfohlene Umgebungstemperatur für den Drucker. Weitere Informationen finden Sie unter "Auswahl eines Druckerstandorts"...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Entfernen Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn neu. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Seite 236
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 8. Installieren Sie den richtigen Druckertreiber. Reagiert der Drucker? Schritt 8 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein.
Fehlerbehebung Druckqualität ist schlecht Leere oder weiße Seiten Hinweis: Drucken Sie vor der Problemlösung die Qualitätstestseiten aus, um die fehlende Farbe zu bestimmen. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2.
Seite 238
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Führen Sie Farbe anpassen aus. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbe anpassen. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck zu dunkel? Schritt 2 Wechseln Sie zu...
Seite 239
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Kontakt Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Führen Sie Farbe anpassen aus. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbe anpassen. Drucken Sie das Dokument. Treten Geisterbilder auf dem Ausdruck auf? Grauer oder farbiger Hintergrund Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Kontakt Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus, und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Zu heller Druck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Berühren Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Farbanpassung ausführen. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Seite 244
Fehlerbehebung Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Berühren Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Kontakt Schritt 2. Kundendienst. Überprüfen Sie den Drucker auf ausgelaufene Tonerverunreinigungen.
Fehlerbehebung Schiefer oder verzerrter Ausdruck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus, und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn sie längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie das Papierformat je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem im Fach eingelegten Papier entspricht. •...
Fehlerbehebung Aktion Nein Kontakt Das Problem Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld Kundendienst. wurde "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. behoben. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Seite 249
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papierzuführung je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck horizontale, dunkle Linien auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3.
Seite 250
Fehlerbehebung Vertikale dunkle Linien Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Kontakt Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus, und drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien auf? Horizontale weiße Linien Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus, und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn sie längere Zeit Licht ausgesetzt werden, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 253
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob Sie die empfohlenen Papiersorte verwenden. Legen Sie die empfohlene Papiersorte in die angegebene Papierzuführung ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck immer noch vertikale weiße Linien auf? Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Messen Sie den Das Problem wurde Abstand, und behoben. Messen Sie mit "Wartung defektes Lineal" den Abstand zwischen kontaktieren Sie dann den Wiederholungsfehlern bei den betreffenden Farbseiten. Kundendienst Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial aus, das der Messung auf oder den zuständigen den betreffenden Farbseiten entspricht.
Fehlerbehebung Ändern der Farben im Ausdruck Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung. Wählen Sie im Menü Farbanpassung die Option Manuell > Farbanpassung Inhalt aus. Wählen Sie die entsprechenden Farbumwandlungseinstellung. Objekttyp Farbumwandlungstabellen RGB-Bild...
Seite 256
Fehlerbehebung Woher weiß der Drucker, welche Farbe er drucken soll? Wenn Sie ein Dokument drucken, werden Informationen zum Typ und zur Farbe der einzelnen Objekte an den Drucker gesendet und durch Farbumwandlungstabellen geleitet. Die Farbe wird dann in die entsprechende Menge von Cyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarz-Toner umgesetzt, die zur Erzeugung der gewünschten Farbe notwendig ist.
Fehlerbehebung Ausdruck erscheint verfärbt Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Farbanpassung ausführen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung. Drucken Sie das Dokument. Erscheint der Ausdruck verfärbt? Schritt 2 Kontaktieren Sie den...
Fehlerbehebung Faxnachrichten können nicht gesendet oder empfangen werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Können Sie ein Fax versenden oder empfangen? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Seite 259
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 6. Überprüfen Sie, ob der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem richtigen digitalen Anschluss verbunden ist. • Stellen Sie bei Verwendung eines ISDN-Telefondienstes (Integrated Services Digital Network) eine Verbindung mit einem analogen Telefonanschluss eines ISDN-Terminaladapters her.
Fehlerbehebung Empfangen von Faxen möglich, Versenden jedoch nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Legen Sie das Originaldokument ordnungsgemäß in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) ein oder auf das Scannerglas. Können Sie Faxnachrichten senden? Schritt 2 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den...
Fehlerbehebung Nicht zufrieden stellende Druckqualität bei Faxen Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Druckqualität nicht verschlechtert hat. Berühren Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Korrigieren Sie eventuelle Mängel in der Druckqualität.
Fehlerbehebung Unvollständige Kopien des Dokuments oder Fotos Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
Fehlerbehebung Scanvorgang war nicht erfolgreich Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet- oder USB-Kabel ordnungsgemäß an den Computer und an den Drucker angeschlossen ist. Senden Sie den Scanauftrag erneut.
Fehlerbehebung Scanner antwortet nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Drucker und der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
Anwendungskarten • Formate und Barcode • VORSCHREIBEN • IPDS • Lexmark Internal Solutions Port (ISP) – MarkNet N8370 (802.11 a/b/g/n/ac WLAN-Druckserver) – IEEE 1284-B parallele Schnittstellenkarte – RS-232C serielle Schnittstellenkarte Installieren einer Speicherkarte VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,...
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte. Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Seite 268
Aktualisieren und Migrieren Packen Sie das Internal Solutions Port (ISP)-Kit aus. Halterung Rändelschrauben Entfernen Sie gegebenenfalls die Festplatte des Druckers. Setzen Sie die Halterung so in die Platine ein, bis sie hörbar einrastet.
Seite 269
Aktualisieren und Migrieren Setzen Sie den ISP in die Halterung ein. Bringen Sie die Festplatte gegebenenfalls am ISP an. Entfernen Sie die Festplattenhalterung. Bringen Sie die Festplatte am ISP an. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 271
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte. Schieben Sie die Karte ein. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller- Platine anliegen.
Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an, und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 273
Aktualisieren und Migrieren Wenn ein Internal Solutions Port (ISP) installiert ist, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die Festplattenhalterung.
Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 275
Aktualisieren und Migrieren Heben Sie den Drucker mithilfe der seitlichen und hinteren Griffe an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig. Hinweis: Wenn optionale Fächer bereits installiert sind, dann entsperren Sie sie vom Drucker, bevor Sie diesen anheben.
Seite 276
Aktualisieren und Migrieren Bei der Installation von mehr als einer Hardwareoption befolgen Sie diese Reihenfolge der Installation. • Standbasis mit Rollen • Optionales 2200-Blatt-Fach • Zusätzliches 550-Blatt-Papierfach oder Fach für Briefumschläge • Drucker • Hefter-Finisher Anbringen des Hefter-Finishers Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe C.
Seite 277
Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie den Papierbügel. Entfernen Sie die Standardablage.
Seite 278
Aktualisieren und Migrieren Entfernen Sie die Abdeckungen vom Heftklammer-Finisheranschluss. Nehmen Sie den Papiertransport aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie Klappe A und C. VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, halten Sie Ihre Hände beim Schließen von Klappe C vom gekennzeichneten Bereich fern.
Aktualisieren und Migrieren Installieren des Tastaturfachs Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe A. Entfernen Sie die Befestigungsabdeckung der Tastatur. Nehmen Sie das Tastaturfach aus der Verpackung.
Seite 280
Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie die Tastatur am Unterteil an. Setzen Sie das Tastaturfach ein. Schließen Sie Klappe A. Schalten Sie den Drucker ein.
• Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber Für Windows-Benutzer...
Firmware-Aktualisierung Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen über das Aktualisieren der Geräte-Firmware erhalten Sie von Ihrem Lexmark Händler. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print, Google Chrome, Android und Google Play sind Marken von Google LLC. Macintosh, App Store, Safari, and AirPrint are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Metallrahmen des Druckers bevor Sie auf den Innenbereich des Druckers zugreifen oder ihn berühren, selbst wenn das Symbol nicht angezeigt wird. ENERGY STAR ® Alle Lexmark-Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
LEX-M03-002 Verwendung dieses Produkts in Deutschland Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden. Der Teilnehmer kann die Bereitstellung von Zeitsteuertakten veranlassen oder beim deutschen Netzanbieter telefonisch deren Deaktivierung beantragen.
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 290
Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 291
Hinweise Dies ist ein Gerät der Klasse A. In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Der Benutzer muss in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen.
Index Index Anschließen eines Mobilgeräts ADZ-Trennrolle 193 An das WLAN eines ADZ-Zufuhrrolle 191 Abbrechen eines Druckauftrags Druckers 156 Einzugsrolle 177 Über das Druckerbedienfeld 45 Anschließen von Kabeln 14 Trennauflage 182 Über den Computer 45 Anschlusseinstellungen des Austauschen von Abgeschnittene Texte oder Druckers Verbrauchsmaterial Bilder 246...
Seite 293
222 Nicht genügend freier Flash- Gestaute Seiten werden nicht Speicher für Ressourcen 225 Datum und Uhrzeit neu gedruckt 231 Nicht von Lexmark stammendes Faxeinstellungen 60 Häufige Papierstaus 230 Verbrauchsmaterial 226 Deaktivieren des WLAN- Langsames Drucken 232 Scannerwartung erforderlich,...
Seite 294
Index Grauer oder farbiger Einzugsrolle Farbqualität, Fehlerbehebung Hintergrund 240 Ersetzen 177 Ausdruck erscheint Horizontale dunkle Linien 248 E-Mail-Benachrichtigungen verfärbt 257 Horizontale weiße Linien 251 Einrichten 154 Leere oder weiße Seiten 237 E-Mail-Kurzwahl Einstellen des Papier wellt sich 228 Erstellen 50 Versandzeitpunkts 61 Schiefer Ausdruck 245 E-Mail-Server...
Seite 295
Index Häufig gestellte Fragen (FAQ) Vollflächige Farb- oder Flash-Laufwerk kann nicht zum Farbdruck 255 schwarze Bilder 245 gelesen werden Fehlerbehebung, Drucken Zu dunkler Druck 237 Fehlerbehebung, Drucken 222 Auftrag wird auf falschem Zu heller Druck 242 Flüchtiger Speicher 152 Papier gedruckt 236 Fehlerbehebung, Farbqualität Löschen 151 Auftrag wird aus falschem Fach...
Seite 296
Konfigurieren des SMTP-Servers Erstellen 23 Horizontale dunkle Linien 248 für die Fax-Funktion 51 Erstellung von Ordnern für 23 Horizontale weiße Linien 251 Kontaktaufnahme mit dem Lexmark Mobile Print Kundendienst 265 verwenden 39 Kontakte LINE-Anschluss 14 Identifizieren von Bearbeiten 25 Liste mit Schriftartbeispielen Papierstaubereichen 205 Hinzufügen 24...
Seite 297
Layout 85 Nicht genügend freier Flash- identifizieren 205 Lokale Konten 143 Speicher für Ressourcen 225 Papierstau in der automatischen Löschen außer Betrieb 83 Nicht von Lexmark stammendes Dokumentenzuführung LPD-Konfiguration 138 Verbrauchsmaterial 226 (ADZ) 208 Menüeinstellungsseite 148 Nicht zufriedenstellende Papierstau in der Finisher- Netzwerk 149 Druckqualität bei Faxen 261...
Seite 298
Verwenden 46, 49, 60, 64 Speichern von Recycling Scanner lässt sich nicht Druckaufträgen 43 Lexmark Produkte 202 schließen 263 Sprachgeschwindigkeit Verpackung von Lexmark 202 anpassen Scannerwartung erforderlich, Reinigen ADZ-Kit verwenden 227 Sprachsteuerung 26 Äußeres Druckergehäuse 158 Schiefer Ausdruck 245 Sprachgeschwindigkeit für...
Seite 299
Drucken unter Macintosh 43 Vermeidung 204 Ü Drucken unter Windows 43 Stromsparmodi Verwenden Über die ADZ Konfigurieren 201 Originalteile von Lexmark 163 Kopieren 46 Symbole auf dem Startbildschirm Original Verbrauchsmaterialien Überprüfen der Anzeigen 19 von Lexmark 163 Druckerverbindung 222 Verwenden der automatischen Überprüfen des Status der...