Seite 2
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................7 Konventionen................................ 7 Produktaussagen..............................7 Informationen zum Drucker................11 Suchen nach Informationen zum Drucker....................11 Ermitteln der Seriennummer des Druckers....................12 Auswahl eines Druckerstandorts........................13 Druckerkonfigurationen............................14 Anschließen der Kabel............................15 Verwenden des Bedienfelds........................... 17 Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte............18 Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen...19 Verwenden des Startbildschirms........................
Seite 3
Inhalt Aktivieren der gesprochen Kennwörter oder persönlichen Identifikationsnummern....29 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien........30 Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien..........30 Konfigurieren des Papierformats "Universal".................... 30 Einlegen von Druckmedien in 250-Blatt- oder 550-Blatt-Fächer............30 Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach................. 33 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung................
Seite 4
Inhalt Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer...................... 53 Senden von E-Mails..................54 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....54 Konfigurieren der E-Mail-SMTP-Einstellungen...................54 Senden einer E-Mail............................62 Erstellen einer E-Mail-Kurzwahlnummer..................... 62 Faxen......................63 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....63 Einrichten der Faxfunktion des Druckers....................63 Versenden eines Faxes............................72 Planen eines Faxes............................
Seite 5
Inhalt E-Mail.................................. 120 FTP..................................127 USB-Laufwerk..............................130 Netzwerk/Anschlüsse............................. 136 Sicherheit................................148 Berichte................................155 Hilfe..................................157 Fehlerbehebung...............................157 Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen..................158 Sichern des Druckers................159 Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes....................... 159 Löschen des Druckerspeichers........................159 Löschen des Druckerfestplattenspeichers....................159 Verschlüsseln der Festplatte des Druckers....................160 Wiederherstellen der Werkseinstellungen....................
Seite 6
Inhalt Papierstau in Klappe C........................... 216 Papierstau im Standardfach.......................... 217 Papierstau in der Universalzuführung......................218 Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ)............219 Fehlerbehebung..................221 Druckqualitätsprobleme..........................221 Druckprobleme............................... 222 Flash-Laufwerk kann nicht gelesen werden....................254 Aktivieren des USB-Anschlusses....................... 254 Probleme mit der Netzwerkverbindung....................255 Probleme mit Hardwareoptionen.......................
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 8
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten Standorten. VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 9
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Seite 10
Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Hier finden Sie es Anweisungen zur Ersteinrichtung Siehe Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker. • Besuchen Sie die Seite www.lexmark.com/downloads, suchen Sie dort nach Druckersoftware Ihrem Druckermodell, und wählen Sie schließlich im Menü "Typ" den benötigten • Drucker- oder Faxtreiber Treiber, die Firmware oder das Dienstprogramm aus.
Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region: • Sicherheitshinweise • • USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang Rechtliche Hinweise des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im • Informationen zum Umweltschutz Lieferumfang des Druckers.
Informationen zum Drucker Auswahl eines Druckerstandorts Achten Sie bei der Auswahl eines Druckerstandorts darauf, dass ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen vorhanden ist. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
Seite 14
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Informationen zum Drucker Konfiguriertes Modell Optionales 2100-Blatt-Fach Rollablage Optionales 250- oder 550-Blatt-Fach Bei Verwendung von optionalen Fächern: • Verwenden Sie stets eine Basis mit Rollen, wenn der Drucker mit einem 2100-Blatt-Fach konfiguriert ist. • Das optionale 2100-Blatt-Fach muss sich stets unten befinden und kann mit nur einem optionalen 250- oder 550-Blatt-Fach verbunden sein.
Seite 16
Informationen zum Drucker VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media Authority) zugelassen ist.
Informationen zum Drucker Verwenden des Bedienfelds Menüeintrag Beschreibung Anzeige • Zeigen Sie die Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Einrichtung und Bedienung des Druckers. Home-Taste Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Netzschalter • Schalten Sie den Drucker ein oder aus. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt.
Informationen zum Drucker Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Blau Der Drucker ist bereit oder verarbeitet gerade Daten. Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Farbe der Netztaste Druckerstatus Der Drucker ist aus, bereit oder verarbeitet Daten.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Einrichten und Verwenden der Startbildschirm- Anwendungen Verwenden des Startbildschirms Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen. Symbol Beschreibung Kopieren Kopien erstellen. E-Mail Senden von E-Mails. Einstellungen Zugriff auf die Druckermenüs. Faxen Fax senden.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass das Symbol Display aktiviert ist. • Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für E-Mail und Netzwerkfreigabe konfiguriert sind. • Stellen Sie beim Scannen eines Ausweises sicher, dass die Scanauflösung nicht mehr als 200dpi für Farbe und nicht mehr als 400dpi für Schwarzweiß...
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Eine Diashow von einem Flash-Laufwerk anzeigen Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Diashow. Die Bilder werden jetzt in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Hinweis: Sie können das Flash-Laufwerk entfernen, wenn die Diashow angezeigt wird, aber die Bilder werden nicht im Drucker gespeichert.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Verwenden des QR-Codegenerators Hinweise: • Diese Anwendung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Anwendungen" auf Seite • Um auf die Anwendung zuzugreifen benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Tippen Sie auf OK, und notieren Sie sich dann den Autorisierungscode. Hinweis: Der Autorisierungscode ist nur 24 Stunden lang gültig. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie Folgendes ein: https://lexmark.cloud-connect.co. Klicken Sie auf Weiter, und stimmen Sie den Nutzungsbestimmungen zu.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Wählen Sie einen Adressen-Protokolltyp aus, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: • Geben Sie bei HTTP und HTTPS die URL ein, für die Sie ein Lesezeichen setzen wollen. • Stellen Sie sicher, dass Sie für HTTPS den Hostnamen anstelle der IP-Adresse verwenden. Geben Sie z.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Adressbuch. Wählen Sie aus dem Bereich "Kontakte", Kontakt hinzufügen. Hinweis: Sie können den Kontakt zu einer oder mehreren Gruppen hinzufügen. Geben Sie gegebenenfalls eine Methode für die Anmeldung an und erlauben Sie so der Anwendung den Zugriff.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Löschen von Einträgen oder Gruppen Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Aktivieren des Vergrößerungsmodus Halten Sie auf dem Bedienfeld die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird. Wählen Sie den Vergrößerungsmodus aus. Wählen Sie OK. Für weitere Informationen zur Navigation auf einem vergrößerten Bildschirm siehe "Navigieren auf dem Bildschirm mit Gesten"...
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen • Verwenden Sie eine physikalische Tastatur, um die Zeichen einzugeben und bestimmte Einstellungen anzupassen. Geste Funktion Doppeltippen Eine Option oder ein Element auf dem Bildschirm auswählen. Dreifach tippen Vergrößern oder verkleinern von Texten und Bildern. Nach rechts oder nach unten wischen Zum nächsten Element auf dem Bildschirm wechseln.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien Die Fächer erkennen automatisch das Format von Normalpapier. Für Spezialdruckmedien wie Etiketten, Karten oder Umschlägen gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Einstellungen >...
Seite 31
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die seitlichen Führungen eng am Papier anliegen.
Seite 32
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. • Um Papierstau zu vermeiden. stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. • Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, wenn Sie Briefbögen einlegen: Einseitiger Druck Zweiseitiger Druck •...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie am Bedienfeld Papierformat und Papiersorte entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt.
Seite 34
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie in die Position für A5-Format, bis sie hörbar einrastet. Nehmen Sie die A5-Längenführung aus der Halterung. Setzen Sie die Führung in die vorgesehene Aufnahme ein, und drücken Sie sie an, bis sie einrastet.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier im Format A4, Letter, Legal, Oficio oder Folio Heben Sie die Breitenführung an und schieben Sie sie in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Wenn die A5-Längenführung noch befestigt ist, entfernen Sie sie. Wenn die A5-Längenführung nicht befestigt ist, fahren Sie mit Schritt Schritt d auf Seite 36 fort.
Seite 36
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einseitiger Druck Zweiseitiger Druck Schieben Sie das Fach in den Drucker. Hinweis: Drücken Sie den Papierstapel beim Einsetzen des Fachs nach unten. Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung.
Seite 38
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Passen Sie die Führung so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entspricht. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein. •...
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Verbinden von Fächern Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierzuführung auswählen. Legen Sie bei den Fächern, die Sie verbinden, das gleiche Papierfomat und die gleiche Papiersorte fest. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigigurationsmenü > Fachkonfiguration >...
98 x 225 mm (3,9 x 8,9 Zoll) Es werden A5-Formate mit langer Kante (LEF) empfohlen, keine mit kurzer Kante (SEF). Umschläge mit einer Breite über 101,6 mm (4,5 Zoll) können möglicherweise zerknittern. Diese Papiersorte muss auf Akzeptabilität getestet werden. Umschläge werden vom Lexmark MX725 nicht unterstützt.
Es werden A5-Formate mit langer Kante (LEF) empfohlen, keine mit kurzer Kante (SEF). Umschläge mit einer Breite über 101,6 mm (4,5 Zoll) können möglicherweise zerknittern. Diese Papiersorte muss auf Akzeptabilität getestet werden. Umschläge werden vom Lexmark MX725 nicht unterstützt. Unterstützte Papiersorten Papiersorte...
Leicht Schwer Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Drucken Sie maximal 20 Seiten, um zu verhindern, dass Folien aneinanderhaften. Drucken Sie die Folgeseiten nach drei Minuten. Nur vom Druckermodell Lexmark MX725 unterstützt. Unterstütztes Papiergewicht Papiersorte und -gewicht Standard-550-Blatt- Optionales 2100- Universalzuführung Zweiseitiger Druck...
Seite 43
Papierstütze Papiersorte und -gewicht Standard-550-Blatt- Optionales 2100- Universalzuführung Zweiseitiger Druck Fach, optionales 250- Blatt-Fach oder 550-Blatt-Fach Integrierte Formulare ² 140–175 g/m Integrierte Formulare ² 75–135 g/m Briefumschläge ² 60–105 g/m ² Für Papier mit einem Gewicht über 176 g/m (47 lb) wird die horizontale Faserrichtung empfohlen. Druckempfindlicher Bereich muss zuerst in den Drucker eingezogen werden Bei Briefumschlägen mit einem Gewicht von 105 g/m²...
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Seite 45
Drucken Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass das Apple-Gerät und der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sind. Wenn das Netzwerk über mehrere drahtlose Hubs verfügt, stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit demselben Subnetz verbunden sind. • Diese Anwendung wird nur von einigen Apple-Geräten unterstützt. Wählen Sie auf Ihrem Mobilgerät ein Dokument aus Ihrem Dateimanager aus, oder starten Sie eine kompatible Anwendung.
Drucken Drucken von einem Flash-Laufwerk Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Hinweise: • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. • Wenn Sie das Flash-Laufwerk anschließen, während der Drucker andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt auf dem Display angezeigt.
Drucken Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Sicherheit > Einstellungen für den vertraulichen Druck. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Funktion Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht.
Drucken Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Tippen Sie für vertrauliche Druckaufträge auf Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Vertraulich > PIN eingeben > Druckauftrag auswählen > Einstellungen konfigurieren > Drucken • Tippen Sie für andere Druckaufträge auf Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Druckauftrag auswählen >...
Drucken Drucken von Schriftartmusterlisten Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Drucken > Schriftarten drucken. Berühren Sie PCL-Schriftarten oder PS-Schriftarten. Drucken von Verzeichnislisten Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Drucken > Verzeichnis drucken. Abbrechen eines Druckauftrags Über die Druckerbedienerkonsole Berühren Sie im Startbildschirm die Option Auftragswarteschlange.
Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Kopieren Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Kopie > Kopieren von > , und wählen Sie das Format des Originaldokuments aus. Tippen Sie auf Kopieren nach, und wählen Sie anschließend die Papierquelle mit dem Briefbogen. Nach dem Einlegen des Briefbogens in die Universalzuführung wechseln Sie zu: Kopieren nach >...
Kopieren Kopieren von mehreren Seiten auf ein einzelnes Blatt Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Seiten pro Seite. Passen Sie die Einstellungen an. Kopieren Sie das Dokument. Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren.
Senden von E-Mails Senden von E-Mails Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 55
Senden von E-Mails • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > E-Mail. Konfigurieren Sie die Einstellungen im Abschnitt E-Mail-Einrichtung. Hinweise: • Weitere Informationen zum Kennwort finden Sie in der Liste der E-Mail-Dienstanbieter. •...
Seite 56
Senden von E-Mails Einstellung Wert Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort App-Kennwort Hinweis: Um ein App-Kennwort zu erstellen, gehen Sie zur Seite AOL-Kontosicherheit, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann auf App-Kennwort generieren. Comcast-Mail Einstellung Wert...
Seite 57
Senden von E-Mails Einstellung Wert Gerätekennwort App-Kennwort Hinweise: • Um ein App-Kennwort zu erstellen, rufen Sie die Seite Google-Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt Anmelden bei Google auf App-Kennwörter. • App-Kennwörter werden nur dann angezeigt, wenn eine zweistufige Verifizierung aktiviert ist.
Seite 58
Senden von E-Mails NetEase-Mail (mail.126.com) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 59
Senden von E-Mails NetEase-Mail (mail.yeah.net) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 60
Senden von E-Mails QQ Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der QQ Mail-Startseite auf Einstellungen > Konto. Aktivieren Sie im Abschnitt POP3/IMAP/SMTP/Exchange/CardDAV/CalDAV-Dienst entweder denPOP3/SMTP-Dienst oder denIMAP/SMTP-Dienst.
Seite 61
Senden von E-Mails Sohu Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der Sohu Mail-Startseite auf Optionen > Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP,und aktivieren Sie dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Senden von E-Mails Einstellung Wert Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort Kontokennwort oder App-Kennwort Hinweise: • Verwenden Sie für Konten, bei denen die zweistufige Verifizierung deaktiviert ist, Ihr Kontokennwort.
Faxen Faxen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
XM5365i XM5370 XM5370i Abonnement erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.etherfax.net/lexmark, oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Scanner erworben haben. Installiertes Lizenzpaket erforderlich. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Auf dem Drucker muss ein geeignetes Lizenzpaket installiert sein. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an etherFAX. • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Drucker beim etherFAX-Portal registriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.etherfax.net/lexmark. • Bei der Registrierung ist die Seriennummer des Druckers erforderlich. Die Seriennummer finden Sie unter "Ermitteln der Seriennummer des Druckers"...
Faxen • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > Faxen > Faxeinrichtung > Allgemeine Faxeinstellungen. Hinweis: Faxeinrichtung wird nur angezeigt, wenn Faxmodus auf Fax eingestellt ist. Geben Sie im Feld Faxname einen eindeutigen Namen ein. Geben Sie im Feld Faxnummer die Faxnummer ein, die Sie von etherFAX erhalten haben.
Faxen Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen für den Faxserver, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Aktivieren Sie E-Mail-Server (SMTP) verwenden. Hinweis: Wenn die E‑Mail-SMTP-Einstellungen nicht konfiguriert sind, erhalten Sie hier weitere Informationen "Konfigurieren der E-Mail-SMTP-Einstellungen" auf Seite • Konfigurieren der SMTP-Einstellungen.
Faxen Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Sie können Drucker für den automatischen (legen Sie automatische Antwort auf Ein fest) oder manuellen (legen Sie automatische Antwort auf Aus fest) Faxempfang einrichten.
Seite 69
Faxen An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen Hinweis: Diese Anweisungen gelten nur für Drucker mit EXT- und Line-Anschlüssen. • Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. • Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. •...
Seite 70
Faxen An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519 Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ-11-Standard entspricht...
Faxen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse Wenn Sie ein anderes Gerät mit einem RJ-11-Anschluss an dieselbe Telefonbuchse anschließen, verbinden Sie es direkt mit dem Telefonadapter.
Faxen Verwenden des Bedienfelds Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Fax, und geben Sie anschließend die erforderlichen Informationen ein. Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Senden Sie die Faxnachricht. Verwenden des Computers Stellen Sie zunächst sicher, dass der Faxtreiber installiert ist.
Faxen Erstellen einer Fax-Kurzwahlnummer Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Fax konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der Faxfunktion des Druckers" auf Seite Berühren Sie auf dem Startbildschirm Fax > An. Geben Sie die Nummer des Empfängers ein, und drücken Sie dann auf Fertig. Berühren Sie Erstellen Sie einen Kurzbefehl.
Faxen Blockieren unerwünschter Faxe Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Fax konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der Faxfunktion des Druckers" auf Seite Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax- Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung. Wählen Sie für Spam-Faxe blockieren Ein aus.
Für Windows-Benutzer Lexmark ScanBack Utility verwenden Führen Sie auf dem Computer Lexmark ScanBack Utility aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Hinweis: Um die Utility herunterzuladen, gehen Sie zu www.lexmark.com/downloads. Klicken Sie auf Einrichtung, und fügen Sie dann die IP-Adresse des Druckers hinzu.
Seite 77
Scannen Navigieren Sie zum gewünschten Speicherort des gescannten Dokuments, legen Sie einen Dateinamen fest, und klicken Sie dann auf Weiter. Hinweis: Um das Scanprofil wiederzuverwenden, aktivieren Sie Kurzwahl erstellen, und geben Sie dann einen eindeutigen Kurzwahlnamen ein. Klicken Sie auf Fertig stellen. Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung ein oder auf das Scannerglas.
Scannen Konfigurieren Sie, falls erforderlich, weitere FTP-Einstellungen. Senden Sie den FTP-Auftrag. Scannen an einen Netzwerkordner Legen Sie das Dokument in das Dach der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) oder auf das Scannerglas. Drücken Sie auf dem Startbildschirm Scannen. Hinweis: Das Symbol und der Name haben sich möglicherweise geändert. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Scannen Scannen an ein Flash-Laufwerk Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Berühren Sie Scan an USB und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Hinweise: • Um das gescannte Dokument in einem Ordner zu speichern, tippen Sie auf Scannen an, wählen Sie einen Ordner aus, und tippen Sie anschließend auf Hier scannen.
Scannen Scannen an ein Cloud Connector-Profil Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Cloud Connector. Wählen Sie einen Cloud-Dienstanbieter aus, und wählen Sie dann ein Profil aus. Hinweis: Weitere Informationen zum Erstellen eines Cloud Connector-Profils finden Sie unter "Erstellen eines Cloud Connector-Profils"...
Druckermenüs Hilfe • • Alle Anleitungen drucken Informationsanleitung • • Anleitung zur Einstellung der Druckmedienanleitung Schwarzweißqualität • Umsetzungsanleitung • Verbindungsanleitung • Anleitung bei Fragen zur Druckqualität • Anleitung zum Kopieren • Scananleitung • E-Mail-Anleitung • Verbrauchsmaterialanleitung • Anleitung zum Faxen* •...
Seite 83
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. U.S.* Hinweis: Das Land oder die Region, die während der Erstinstallation Metrische Werte ausgewählt wurden, bestimmen die Anfangseinstellung für das Papierformat. Anzeigehelligkeit Passen Sie die Anzeigehelligkeit an. 20–100 % (100*) Zugriff auf das Flash-Laufwerk Ermöglicht den Zugriff auf das Flash-Laufwerk.
Seite 84
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Drucken Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Seiten pro Seite Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite 12 Blätter pro Seite 16 Blätter pro Seite Drucken Legen Sie die Helligkeit bzw.
Seite 85
Druckermenüs Benachrichtigungen Menüoption Beschreibung Fehler Leuchte Legen Sie fest, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet, wenn ein Fehler am Drucker auftritt. Ein* Signalton ADZ geladen Aktivieren Sie einen Ton für den Einzug von Papier in die ADZ. Ein* Alarmsteuerung Legen Sie fest, wie oft das Warnsignal ertönt, wenn der Drucker einen Benutzereingriff erfordert.
Seite 86
Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie die E-Mail-Adressen an, und aktivieren Sie die E-Mail-Alarmereignisse. E-Mail-Listen und Warnungen einrichten E-Mail-Liste 1 Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. E-Mail-Liste 2 E-Mail-Ereignisse Fehlerverhinderung Es wird erkannt, wenn die ADZ mehr als ein Blatt eines Mediums gleichzeitig einzieht.
Seite 87
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Stellen Sie ein, dass der Drucker die gesamte Seite im Speicher ablegt, bevor er diese druckt. Seitenschutz Aus* Stauinhalt-Wiederherstellung Stellen Sie ein, dass der Drucker gestaute Seiten neu ausdruckt. Nach Stau weiter Auto* Stauinhalt-Wiederherstellung Geben Sie an, wie ein Scanauftrag nach dem Beheben eines Papierstaus neu gestartet wird.
Erfassung anonymer Daten Menüeintrag Beschreibung Erfassung anonymer Daten Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Info Gerätenutz. und Leistung Hinweis: Sendezeit für anonyme Daten wird nur angezeigt, wenn Sie für die Kein* Erfassung anonymer Daten Daten zur Nutzung und Leistung des Geräts einstellen.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Spracheingabe von Passwörtern/PINs Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Passwörter oder persönliche Identifikationsnummern laut vorliest. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind. Sprachgeschwindigkeit Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an. Sehr langsam Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer Langsam...
Seite 90
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Stellen Sie das Fach so ein, dass es automatisch das eingelegte Fachkonfiguration Papierformat erkennt. Formaterkennung Fach [x] Erkennung Ein* Fachkonfiguration Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet. Fachverbindung Automatisch* Fachkonfiguration...
Seite 91
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein. PPDS-Emulation Aus* Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein. PS-Emulation Ein* Druckeremulation Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein. Emulator-Sicherheit Seiten-Timeout 0-60 (60*)
Seite 92
Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Einstellung für "Ausrichtung" im Menü Kopieren verwenden kann, wenn er Orientierung beim schnellen Pfadkopieren schnelle Kopieraufträge versendet. berücksichtigen Aus* App-Konfiguration Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)- Anwendungen. LES-Anwendungen Hinweise: Ein* • Die Einstellung auf Ein hat keinen Einfluss auf integrierte Anwendungen.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Drucken Sie eine Schnelltest-Zielseite aus. Scannerkonfiguration Manuelle Scanner-Registrierung Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Randabstand auf der Druckschnelltest Zielseite um das gesamte Ziel herum einheitlich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Druckränder zurückgesetzt werden. Registrieren Sie manuell Flachbett und automatische Scannerkonfiguration Dokumentenzuführung (ADZ), nachdem ADZ, Scannerglas...
Seite 94
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Löschen außer Betrieb Löschen Sie alle Informationen im nicht-flüchtigen Speicher und auf der Festplatte. Alle Infos im permanenten Speicher bereinigen Alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen löschen Hinweis: Die Option Alle Festplatteninformationen bereinigen wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte Alle Apps und App-Einst.
Seite 95
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Sendeprotokolle Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. Abbrechen Senden Drucken Layout Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Zweiseitig Stil "Umblättern" Legen Sie fest, welche Seite des Papiers gebunden wird, wenn beidseitig gedruckt wird.
Seite 96
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite verwenden. Horizontal* Umgekehrt horizontal Vertikal Umgekehrt vertikal Seiten pro Seite (Ausrichtung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Ausrichtung der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü...
Seite 97
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Ressourcen speichern Legen Sie fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen wie z. B. Schriftarten und Makros verfahren soll, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Speicher Aus* nicht ausreicht. Hinweise: • Bei der Einstellung von Aus bewahrt der Drucker die heruntergeladenen Ressourcen nur so lange auf, bis der Speicher anderweitig benötigt wird.
Druckermenüs Auftragsabrechnung Menüoption Beschreibung Auftragsabrechnung Stellen Sie den Drucker so ein, dass ein Protokoll der empfangenen Druckaufträge erstellt wird. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Flash- Speicher oder eine Festplatte installiert ist. Intervall für Abrechnungsprotokoll Legen Sie fest, wie oft der Drucker eine Protokolldatei erstellen soll.
Seite 99
Druckermenüs Menüoption Beschreibung URL zum Protokollschreiben Legen Sie fest, wo der Drucker die Auftragsabrechnungsprotokolle ablegen soll. E-Mail-Adresse zum Senden von Protokollen Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die der Drucker Auftragsabrechnungsprotokolle senden soll. Prot.-Datei-Präfix Geben Sie das gewünschte Präfix für die Protokolldateien an. Hinweis: Der im Menü...
Seite 100
Druckermenüs Menüoption Beschreibung PS-Startmodus sperren Deaktivieren Sie die SysStart-Datei. Ein* Schriftpriorität Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Schriftarten gesucht werden. Resident* Hinweise: Flash/Datenträger • Bei der Einstellung Resident durchsucht der Drucker zunächst den Druckerspeicher nach der erforderlichen Schriftart, bevor er im Flash-Speicher oder auf der Festplatte danach sucht.
Seite 101
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Ausrichtung Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest. Hochformat* Querformat Umgekehrtes Hochformat* Umgekehrt Querformat Zeilen pro Seite Legen Sie die Anzahl der Textzeilen für jede über den PCL®-Datenstrom gedruckte Seite fest. 1–255 Hinweise: •...
Seite 102
Druckermenüs HTML Menüoption Beschreibung Schriftartname Legen Sie die Schriftart beim Drucken von HTML-Dokumenten fest. Times* Schriftgröße Geben Sie die Schriftgröße beim Drucken von HTML-Dokumenten an. 1-255 (12*) Skalieren Skalieren Sie HTML-Dokumente für den Druck. 1–400 % (100*) Ausrichtung Legt die Seitenausrichtung für HTML-Dokumente fest. Hochformat* Querformat Randgröße...
Druckermenüs Papier Fachkonfiguration Menüoption Beschreibung Standardeinzug Legen Sie den Papiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Universalzuführung Papier manuell Briefumschlag manuell Papierformat/-sorte Geben Sie das Papierformat oder die Papiersorte an, die in die jeweilige Papierquelle eingelegt wird. Fach [x] Universalzuführung Papier manuell Briefumschlag manuell...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Hochformathöhe Einstellen der Hochformathöhe des Papierformats "Universal". 3-52 Zoll (14*) 76,2–1321 mm (356*) Einzugsrichtung Stellen Sie ein, dass der Drucker das Papier entweder über die kurze Kante oder die lange Kante einzieht. Kurze Kante* Lange Kante Hinweis: Lange Kante wird nur angezeigt, wenn die längste Kante kürzer als die maximal unterstützte Breite ist.
Druckermenüs Kopieren Standardeinstellungen zum Kopieren Menüoption Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Foto Grafiken Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser* Farblaser Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest.
Seite 106
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Versetzt stapeln Versetzen Sie die Ausgabe eines Druckauftrags oder jeder Kopie eines Druckauftrags. Kein* Hinweise: Zwischen Kopien • Mit "Zwischen Kopien" wird jedes Exemplar eines Druckauftrags versetzt Zwischen Aufträgen gestapelt, sofern für "Sortieren" "Ein [1,2,1,2,1,2]" festgelegt wurde. Wenn für "Sortieren"...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Überlagerung Geben Sie den überlagernden Text an, der auf jede Kopie gedruckt werden soll. Vertraulich Kopieren Entwurf Dringend Benutzerdefiniert Aus* Benutzerdefinierte Schablone Geben Sie den Text für Benutzerdefiniert im Menü Überlagerung ein. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Schärfe Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an. 1–5 (3*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Folientrennseiten Fügen Sie eine Trennseite zwischen den Folien ein. Ein* Vorrangkopien zulassen Halten Sie einen Druckauftrag zur Erstellung von Kopien an.
Seite 109
Druckermenüs Faxeinrichtung Allgemeine Faxeinstellungen Menüeintrag Beschreibung Faxname Identifizieren Sie Ihr Faxgerät. Faxnummer Identifizieren Sie Ihre Faxnummer. Fax-ID Benachrichtigen Sie Faxempfänger über Ihren Faxnamen oder Ihre Faxnummer. Faxname Faxnummer* Speicherverwendung Weisen Sie eine bestimmte Menge des internen Druckerspeichers der Faxfunktion zu. Nur zum Empfangen Fast nur zum Empfangen Hinweis: Diese Menüoption verhindert Pufferspeicher-Bedingungen und...
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung HTTPS-Proxy Geben Sie eine Proxyserver-URL an. HTTPS-Proxy-Benutzer Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Proxyserver an. HTTPS-Proxy-Kennwort Fax-Sendeverschlüsselung Aktivieren Sie die Verschlüsselung für ausgehende Faxnachrichten. Deaktiviert Aktiviert* Erforderlich Fax-Empfangsverschlüsselung Aktivieren Sie die Verschlüsselung für eingehende Faxnachrichten. Deaktiviert Aktiviert* Erforderlich...
Seite 111
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Hinter einem PABX Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Faxnummer wählt, ohne auf das Freizeichen zu warten. Aus* Hinweis: Private Automated Branch Exchange (PABX) ist ein Telefonnetzwerk, in dem Teilnehmern über eine einzelne Zugangsnummer mehrere Leitungen für ausgehende Anrufe angeboten werden können.
Seite 112
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Negativbild Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Aus* Von Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Schärfe Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an. 1-5 (3*) Temperatur Legen Sie fest, ob die erzeugte Ausgabe mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehen soll.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Scanvorschau Lassen Sie eine Vorschau des Scans auf dem Display anzeigen. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Schrägen Einzug anpassen Korrigiert leichten Schräglauf des gescannten Bilds. Aus* Farbfaxscan aktivieren Aktivieren Sie Farbfaxscans. Standardmäßig deaktiviert* Standardmäßig aktiviert Nie verwenden...
Seite 114
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Trennseiten Legen Sie fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden sollen. Kein* Vor dem Auftrag Nach dem Auftrag Trennseitenquelle Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird. Fach [X] (1*) Fax-Fußzeile Druckt die Übertragungsinformationen eines eingehendes Faxes am Ende jeder Seite.
Seite 115
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Automatische Antwort Legen Sie einen eindeutigen Rufton für eingehende Faxnachrichten fest. Alle Ruftöne* Nur einfacher Rufton Nur doppelter Rufton Nur dreifacher Rufton Nur einfacher oder doppelter Rufton Nur einfacher oder dreifacher Rufton Nur doppelter oder dreifacher Rufton Autom.
Druckermenüs Faxdeckblatt Menüeintrag Beschreibung Faxdeckblatt Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Faxdeckblatt. Standardmäßig deaktiviert* Standardmäßig aktiviert Nie verwenden Immer verwenden Feld "An" einschließen Aus* Feld "Von" einschließen Aus* Mit Feld "Nachricht" Aus* Nachricht Mit Logo Aus* Fußzeile einschließen [x] Aus* Fußzeile[x] Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Empfangsfehler-Protokoll Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang. Nie drucken* Bei Fehler drucken Protokolle automatisch drucken Drucken Sie alle Faxaktivitäten. Ein* Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen verwendet wird. Fach [x] (1*) Protokollanzeige Identifizieren Sie den Sender durch den Remotefax-Namen oder die Faxnummer.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Rückantwort an Geben Sie eine Antwortadresse zum Senden von Faxen an. Betreff Geben Sie Faxbetreff und Nachricht ein. Nachricht Analogen Empfang aktivieren Konfigurieren Sie den Drucker für den Empfang von analogen Faxen. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. E-Mail-Einstellungen für den Faxserver Menüoption Beschreibung...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Vom Gerät initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Vom Benutzer initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind. Kein* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden...
Seite 120
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Faxauflösung Verringern Sie die Faxauflösung. Standard* Fein Superfein Extrafein Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an.
Seite 121
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Primärer SMTP-Gateway-Port Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein. 1-65535 (25*) Sekundärer SMTP-Gateway Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein. Sekundärer SMTP-Gateway-Port Geben Sie die Portnummer Ihres sekundären oder Backup-SMTP- Servers ein. 1-65535 (25*) SMTP-Zeitsperre Stellen Sie die Uhrzeit ein, nach der das Zeitlimit des Druckers...
Seite 122
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geräte-Benutzer-ID Geben Sie die Benutzer-ID und das Passwort für die Verbindung mit dem SMTP-Server ein. Gerätepasswort Kerberos 5 REALM Geben Sie den Bereich für das Kerberos 5-Authentifizierungsprotokoll NTLM-Domäne Geben Sie den Domänennamen für das NTLM-Sicherheitsprotokolls an. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. E-Mail-Standards Menüoption Beschreibung...
Seite 123
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Inhaltsquelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Farbe Stellen Sie den Drucker so ein, dass er den Inhalt der Datei in Farbe oder Schwarzweiß erfasst. Schwarzweiß...
Seite 124
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Blindfarbenunterdrückung Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an. Blindfarbenunterdrückung (Keine*) Standardschwellenwert Rot (128*) Standardschwellenwert Grün (128*) Standardschwellenwert Blau (128*) Automatische Farberkennung Konfigurieren Sie die Einstellung für die automatische Farberkennung. Farbempfindlichkeit (5*) Bereichsempfindlichkeit (5*) Bittiefe für E-Mail (1 Bit*)
Seite 125
Druckermenüs Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Max. E-Mail-Größe Legen Sie die maximal zulässige Dateigröße für jede E-Mail fest. 0–65535 (0*) Größen-Fehlermeldung Legen Sie eine Fehlermeldung fest, die der Drucker sendet, wenn eine E-Mail die zulässige Dateigröße überschreitet. Hinweis: Sie können maximal 1024 Zeichen eingeben. Adressen beschränken Beschränken Sie den E-Mail-Versand auf die angegebene Liste von Domänennamen.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung zum Drucken von E-Mail-Protokollen an. Fach [x] (1*) Universalzuführung Benutzerdefinierte Scans Stellen Sie den Drucker so ein, dass der erste Satz Originaldokumente mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der Aus* nächste Satz mit den gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist.
Seite 127
Druckermenüs FTP-Standards Menüoption Beschreibung Format Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an. JPEG (.jpg) PDF (.pdf)* TIFF (.tif) XPS (.xps) TXT (.txt) RTF (.rtf) DOCX (.docx) CSV (.csv) Globale OCR-Einstellungen Konfigurieren Sie die Einstellungen für OCR (optische Zeichenerkennung) Erkannte Sprachen Automatisches Drehen Hinweis: Dieses Menü...
Seite 128
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Auflösung 75 dpi 150 dpi* 200 dpi 300 dpi 400 dpi 600 dpi Helligkeit Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an. -4 bis 4 (0*) Ausrichtung Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest. Hochformat* Querformat Originalformat...
Seite 129
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Kontrast Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Beste Einstellung: Inhalt* 0–5 Hintergrund entfernen Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Hintergrund-Erkennung Hinweis: Wenn Sie die Hintergrundfarbe aus dem Originaldokument Inhaltsbasiert* entfernen möchten, stellen Sie die Hintergrund-Erkennung auf Inhaltsbasiert ein.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung TIFF-Kompression Legen Sie eine Komprimierungsoption für TIFF-Dateien fest. LZW* JPEG Übertragungsprotokoll Drucken Sie ein Protokoll für die erfolgreiche FTP-Scan-Übertragung. Protokoll drucken* Protokoll nicht drucken Nur bei Fehler drucken Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von FTP-Protokollen verwendet wird.
Seite 131
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Globale OCR-Einstellungen Konfigurieren Sie die Einstellungen für OCR (optische Zeichenerkennung) Erkannte Sprachen Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Sie eine OCR-Lösung Automatisches Drehen erworben und installiert haben. Entflecken Automatische Kontrastverbesserung PDF-Einstellungen Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen des gescannten Bildes. PDF-Version (1.5*) Hinweise: Archiv.
Seite 132
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an. Aus* Lange Kante Kurze Kante Dateiname Geben Sie den Dateinamen des gescannten Bildes an. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung...
Seite 133
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Schattendetails Passen Sie die Schattendetails im gescannten Bild an. –4 bis 4 (0*) Von Kante zu Kante scannen Scannen Sie das Originaldokument von Kante zu Kante. Aus* Schärfe Passen Sie die Schärfe im gescannten Bild an. 1–5 (3*) Temperatur Erzeugen Sie eine mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehende Ausgabe des Originaldokuments.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Scanvorschau Zeigen Sie eine Scanvorschau des Originaldokuments an. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert Ein* ist. Speichern als Kurzwahl zulassen Speichert benutzerdefinierte FTP-Einstellungen als Kurzbefehle. Ein* Schrägen Einzug anpassen Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Verzerrungen in Bildern, die über die ADZ gescannt wurden, korrigiert.
Seite 135
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Versetzt stapeln Versetzen Sie die Ausgabe eines Druckauftrags oder jeder Kopie eines Druckauftrags. Kein* Hinweise: Zwischen Kopien • Mit "Zwischen Kopien" wird jedes Exemplar eines Druckauftrags versetzt Zwischen Aufträgen gestapelt, sofern für "Sortieren" die Option "Ein [1,2,1,2,1,2]" festgelegt wurde. Wenn für "Sortieren"...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Leere Seiten Drucken Sie leere Seiten in einem Druckauftrag. Nicht drucken* Drucken Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Netzwerk/Anschlüsse Netzwerkübersicht Menüoption Beschreibung Aktiver Adapter Geben Sie den Typ der Netzwerkverbindung an. Auto* Hinweis: Drahtlos steht nur für Drucker, die drahtlos verbunden sind, zur Standard-Netzwerk Verfügung.
Seite 137
Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Druckern verfügbar, die mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, oder bei Druckern mit einem WLAN-Adapter. Menüeintrag Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit dem Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung über das Bedienfeld. Netzwerk auswählen Hinweis: 802.1x - RADIUS kann nur über den Embedded Web Server...
Seite 138
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Stellen Sie den Wireless Encryption Protocol (WEP)-Typ des Drucker ein. WEP-Authentifizierungsmodus Auto* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Öffnen Sicherheitsmodus auf WEP eingestellt ist. Freigegeben WEP-Schlüssel festlegen Legen Sie ein WEP-Kennwort für eine sichere WLAN-Verbindung fest. WPA2/WPA - Personal Aktivieren Sie die WLAN-Sicherheit mithilfe des Wi-Fi Protected Access (WPA).
Seite 139
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Netzwerkadresse Zeigt die Netzwerkadressen an. PCL-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn PCL-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache wird verwendet.
Seite 140
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Tastendruckanforderungen autom. best. Akzeptieren Sie Anfragen, um die Verbindung zum Netzwerk automatisch herzustellen. Aus* Hinweis: Das automatische Akzeptieren von Clients ist nicht sicher. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Ethernet Menüoption Beschreibung Netzwerkgeschwindigkeit Lassen Sie die Geschwindigkeit des aktiven Netzwerk-Adapters anzeigen.
Seite 141
Druckermenüs Menüoption Beschreibung MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh- PostScript-Druckaufträgen. Auto* Hinweise: • Bei Auswahl von Auto verarbeitet der Drucker Druckaufträge von Computern, die entweder Windows oder das Macintosh- Betriebssystem verwenden. • Bei Aus werden PostScript-Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert.
Seite 142
Druckermenüs Menüoption Beschreibung DDNS-TTL Geben Sie die aktuellen DDNS-Einstellungen an. Standard-TTL DDNS-Aktualisierungszeit mDNS aktivieren Aktualisieren Sie die Multicast-DNS-Einstellungen. Ein* WINS-Serveradresse Geben Sie eine Serveradresse für den Windows Internet Name Service (WINS) ein. BOOTP aktivieren Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen. Aus* Eingeschränkte Serverliste Geben Sie die IP-Adressen an, die mit dem Drucker über TCP/IP kommunizieren...
Seite 143
Druckermenüs SNMP Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Aktiviert Installation von Druckertreibern und Anwendungen. Ein* SNMP-Einstellung zulassen Ein*...
Seite 144
Druckermenüs Menüoption Beschreibung IPSec aktivieren Aktivieren Sie das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Ein* Basiskonfiguration Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. Standard* Kompatibilität Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. modp2048 (14)* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die modp3072 (15) Basiskonfiguration auf Kompatibilität gesetzt ist. modp4096 (16) modp6144 (17) Vorgeschlagene Verschlüsselungsmethode...
Seite 145
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. LPD-Konfiguration Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind.
Seite 146
Druckermenüs Menüoption Beschreibung IP-Adresse - HTTP-Proxy Konfigurieren Sie die HTTP- und FTP-Server-Einstellungen. IP-Adresse - FTP-Proxy HTTP IP-Standardanschluss HTTPS-Gerätezertifikat FTP IP-Standardanschluss Zeitsperre für HTTP/FTP-Anforderungen Legen Sie den Zeitraum fest, bevor die Serververbindung unterbrochen wird. 1–299 (30*) Wiederholversuche für HTTP/FTP- Legen Sie die Anzahl der Einwahlversuche beim HTTP/FTP-Server fest. Anforderungen 1–299 (3*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Speichern Sie Druckaufträge vorübergehend auf der Festplatte, bevor die Aufträge gedruckt Job-Pufferung werden. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript- Druckaufträgen. Auto* Hinweise: •...
Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verwalten Menüoption Beschreibung Funktionszugriff Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. In Apps auf Adressbuch zugreifen Adressbuch bearbeiten Kurzwahlen verwalten Profile erstellen Lesezeichen verwalten Druck von Flash-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Kopierfunktion Blindfarbenunterdrückung E-Mail-Funktion Faxfunktion FTP-Funktion Zurückgehaltene Faxe freigeben Zugriff auf angehaltene Druckaufträge Benutzerprofile Aufträge am Gerät abbrechen...
Seite 149
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Apps Steuern Sie den Zugriff auf Druckeranwendungen. Neue Apps Diashow Hintergrundbild ändern Bildschirmschoner Card Copy Scan Center Scan Center Benutzerdefinition 1 Scan Center Benutzerdefinition 2 Scan Center Benutzerdefinition 3 Scan Center Benutzerdefinition 4 Scan Center Benutzerdefinition 5 Scan Center Benutzerdefinition 6 Scan Center Benutzerdefinition 7 Scan Center Benutzerdefinition 8...
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Benutzer hinzufügen Erstellen Sie lokale Konten zur Verwaltung des Zugangs zu den Druckerfunktionen. Benutzername/Passwort Benutzername Kennwort Konten mit Ben.name/Kennwort Benutzer hinzufügen Benutzerkontonamen Benutzer hinzufügen Kennwortkonten Benutzer hinzufügen PIN-Konten Benutzer hinzufügen Standard-Anmeldemethoden Hinweis: Diese Menü erscheint nur, wenn Sie die Einstellungen im Menü Lokale Konten konfigurieren. Menüoption Beschreibung Bedienfeld...
Seite 151
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Remote-Syslog aktivieren Senden Sie Überwachungsprotokolle an einen Remote- Server. Aus* Remote-Syslog-Server Geben Sie den Remote-Syslog-Server an. Remote-Syslog-Port Geben Sie den Remote-Syslog-Port an. 1-65535 (514*) Remote-Syslog-Methode Geben Sie eine Syslog-Methode zur Übertragung protokollierter Ereignisse an einen Remote-Server an. Normaler UDP* Stunnel Remote-Syslog-Facility...
Seite 152
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Nicht protokollierte Remote-Syslog-Ereignisse Senden Sie alle Ereignisse, unabhängig vom Schweregrad, an den Remote-Server. Aus* Administrator-E-Mail-Adresse Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über protokollierte Ereignisse an den Administrator. E-Mail-Alarm: Protokoll gelöscht Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn ein Protokolleintrag gelöscht wird. Aus* E-Mail-Alarm: Protokoll überschrieben Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den...
Druckermenüs Anmeldeeinschränkung Menüoption Beschreibung Anmeldefehler Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–10 (3*) Fehlerzeitrahmen Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest. 1–60 Min.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Zeitlimit für gespeicherte Aufträge Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. Aus* 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Legen Sie fest, dass der Drucker andere Dokumente mit dem gleichen Namen...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Aktivieren Sie die Verifizierung von LDAP-Zertifikaten. LDAP-Zertifikatsüberprüfung Nein* Verschiedenes Menüoption Beschreibung Geschützte Funktionen Alle Funktionen zeigen, die von Function Access Control (FAC) geschützt werden, unabhängig von der Sicherheitsberechtigung des Benutzers. Anzeigen* Ausblenden Hinweis: Bei der Auswahl von Ausblenden werden nur FAC-geschützte Funktionen angezeigt, auf die der Benutzer zugreifen kann.
Seite 156
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Gerätestatistik Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über die Verwendung des Druckers und den Verbrauchsmaterialstatus enthält. Profilliste Drucken Sie eine Liste der im Drucker gespeicherten Profile. Bestandsbericht Drucken Sie einen Bericht mit Bestandsinformationen wie Seriennummer und Modellname des Druckers.
Seite 157
Druckermenüs Netzwerk Menüoption Beschreibung Netzwerk- Drucken Sie eine Seite, die das konfigurierte Netzwerk und die WLAN-Einstellungen auf Konfigurationsseite dem Drucker anzeigt. Hinweis: Diese Menüoption wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt. Wi-Fi Direct verbundene Drucken Sie eine Seite, auf der alle Geräte aufgelistet sind, die mit dem Drucker über Wi- Clients Fi Direct verbunden sind.
Druckermenüs Drucken der Seite mit den Menüeinstellungen Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Menüeinstellungsseite.
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus.
Sichern des Druckers Verschlüsseln der Festplatte des Druckers Dieser Vorgang löscht den gesamten Inhalt der Festplatte. Sichern Sie bei Bedarf wichtige Daten aus dem Drucker, bevor Sie die mit der Verschlüsselung beginnen. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Sicherheit > Datenträgerverschlüsselung >...
Sichern des Druckers Entsorgen einer Druckerfestplatte • Entmagnetisierung: Löscht die Festplatte mithilfe eines magnetischen Felds, das gespeicherte Daten entfernt. • Crushing: Komprimiert die Festplatte physisch, um Bestandteile voneinander zu trennen und unlesbar zu machen. • Zerstören (Milling): Zerkleinert die Festplatte in kleine Metallteile. Hinweis: Um sicherzustellen, dass alle Daten gelöscht wurden, zerstören Sie physisch alle Festplatten auf denen Daten gespeichert sind.
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Wartung des Druckers Anzeigen von Berichten Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Berichte. Wählen Sie den anzuzeigenden Bericht aus. Anpassen der Lautsprecherlautstärke Anpassen der standardmäßigen Kopfhörerlautstärke Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Zugriff Passen Sie die Kopfhörerlautstärke an. Hinweis: Die Lautstärke wird auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn die Sitzung beendet wurde oder der Drucker aus den Stromspar- oder Ruhemodus erwacht.
Wartung des Druckers Verwenden des Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Berühren Sie im Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN > Installation mit mobiler App >...
Wartung des Druckers Konfigurieren von Wi‑Fi Direct Wi-Fi Direct – eine WLAN-basierte Peer-to-Peer-Technologie, die WLAN-Geräten die direkte Verbindung mit einem Wi-Fi Direct‑fähigen Drucker ermöglicht, ohne dass ein WLAN-Zugriffspunkt (WLAN-Router) nötig ist. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Wi-Fi Direct aktivieren.
Wartung des Druckers Anschließen des Computers an den Drucker Stellen Sie vor dem Anschließen des Computers Folgendes sicher: • Aktivieren Sie Wi-Fi Direct im Drucker. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Wi-Fi Direct > Wi-Fi Direct aktivieren > Ein. •...
Wartung des Druckers Ändern der Anschlusseinstellungen des Druckers nach Installation eines Internal Solutions Ports Hinweise: • Wenn der Drucker über eine statische IP-Adresse verfügt dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen. • Wenn die Computer so eingerichtet wurden, dass anhand des Netzwerknamens statt anhand der IP- Adresse gedruckt wird dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Wartung des Druckers Reinigen der Druckerteile Reinigen des Druckers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren. Hinweise: •...
Wartung des Druckers Reinigen des Scanners Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch: • ADZ-Glas • ADZ-Glaspad • Scannerglas...
Seite 170
Wartung des Druckers • Scanner-Glaspad Klappe E öffnen. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch: • ADZ-Glaspad in Klappe E...
Wartung des Druckers • ADZ-Glas in Klappe E Schließen Sie Klappe E und dann die Scannerabdeckung. Reinigen der Einzugsrollen Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Fach heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Wartung des Druckers Hinweis: Tragen Sie Isopropylalkohol auf das Tuch auf. Setzen Sie die Einzugsrollen wieder ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Reinigen der Einzugsrolle in der Universalzuführung Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie die Universalzuführung. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 173
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Einzugsrollen. Tragen Sie Isopropylalkohol auf ein weiches, fusselfreies Tuch auf, und wischen Sie anschließend die Einzugsrolle ab.
Seite 174
Wartung des Druckers Setzen Sie die Einzugsrollen wieder ein. Schließen Sie die Universalzuführung. Schalten Sie den Drucker ein.
Lexmark Verbrauchsmaterial und Teile in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Hinweis: Die geschätzte Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien bezieht sich auf die Verwendung von Normalpapier im Letter- oder A4-Format.
Seite 176
Wartung des Druckers Rückgabeprogramm für Lexmark Druckkassetten MX721, MX722 und MX725 Artikel Vereinigte Europäischer Asien und Lateinamerika Restliches Australien Weltweit Staaten Wirtschaftsraum Pazifikraum Europa, Naher Neuseeland Kanada Osten und Afrika Rückgabe- 58D1000 58D2000 58D3000 58D4000 58D5000 58D6000 58D000G Tonerkassette Rückgabe-...
Tonerkassette mit extrem hoher Kapazität Nur vom Druckermodell Lexmark MX721 unterstützt. Nur vom Druckermodell Lexmark MB2770 unterstützt. Nur unterstützt von Lexmark Druckermodellen MX722 und MX725. Bestellen einer Belichtungseinheit Eine sehr geringe Deckung über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass Teile der Belichtungseinheit ausfallen, bevor der Toner aufgebraucht ist.
Wartung des Druckers • Trennrolle, Fixierstation, Einzugsrolle und Transferrolle befinden sich alle im Wartungskit und können bei Bedarf einzeln bestellt und ausgetauscht werden. • Weitere Informationen zum Austauschen des Wartungskits finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation. Rückgabeprogramm – Wartungskits für Fixierstation Typ des Fixierstation-Wartungskits Teilenummer Typ 00 41X2233...
Wartung des Druckers Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Austauschen der Tonerkassette Öffnen Sie Klappe A. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Entfernen Sie die verbrauchte Tonerkassette.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Tonerkassette ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Belichtungseinheit Öffnen Sie Klappe A. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 181
Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte Belichtungseinheit. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung, und schütteln Sie sie, um den Toner zu verteilen. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Belichtungseinheit ein. Setzen Sie die Tonerkassette ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Fixierstation Hinweis: Informationen zu Druckern mit Hot-Roll-Fixierern finden Sie unter "Austauschen des Hot Roll- Fixierers" auf Seite 185. Öffnen Sie Klappe C. VORSICHT –...
Seite 183
Wartung des Druckers Entriegeln Sie die Fixierstation. Entfernen Sie die gebrauchte Fixierstation. Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung.
Seite 184
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Fixierstation so ein, dass sie hörbar einrastet. Verriegeln Sie die Fixierstation. Schließen Sie die Klappe.
Wartung des Druckers Austauschen des Hot Roll-Fixierers Hinweis: Der Wischer des Hot Roll-Fixierer ist nur auf bestimmten Druckermodellen verfügbar. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie die Standardablagenabdeckung. Öffnen Sie Klappe C. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 186
Wartung des Druckers Entsperren Sie den Hot Roll-Fixierer. Entfernen Sie den verbrauchten Hot Roll-Fixierer. Nehmen Sie den neuen Hot Roll-Fixierer aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Hot Roll-Fixierer so ein, dass er hörbar einrastet.
Wartung des Druckers Sperren Sie den Hot Roll-Fixierer. Schließen Sie die Klappe. Installieren Sie die Standardablageabdeckung. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen des Wischers am Hot Roll-Fixierers Hinweis: Der Wischer des Hot Roll-Fixierer ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie die Standardablagenabdeckung.
Seite 188
Wartung des Druckers Entfernen Sie den verbrauchten Wischer am Hot Roll-Fixierer.
Seite 189
Wartung des Druckers Setzen Sie den neuen Wischer des Hot Roll-Fixierers ein. Installieren Sie die Standardablageabdeckung. Schalten Sie den Drucker ein.
Wartung des Druckers Austauschen der Übertragungsrolle Öffnen Sie Klappe A. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Entfernen Sie die Belichtungseinheit.
Seite 191
Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Übertragungsrolle aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Übertragungsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
Wartung des Druckers Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Setzen Sie die Tonerkassette ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Einzugsrollen Ziehen Sie das Fach heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Wartung des Druckers Nehmen Sie die gebrauchte Einzugsrolle heraus. Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung. Setzen Sie die neuen Einzugsrolle ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Austauschen der Einzugsrolle in der Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 194
Wartung des Druckers Nehmen Sie die gebrauchte Einzugsrolle heraus. Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neuen Einzugsrolle ein. Schließen Sie die Universalzuführung. Austauschen der ADZ-Einzugsrolle Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D.
Seite 196
Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Entfernen Sie die Abdeckung der ADZ-Einzugsrolle. Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Einzugsrolle.
Seite 197
Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Um Schäden und schlechte Druckerleistung zu vermeiden, sollten Sie dieses Teil mit sauberen Händen anfassen. Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
Wartung des Druckers Setzen Sie die Abdeckung der ADZ-Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Schließen Sie die Klappe. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen der ADZ-Zufuhrrolle Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 199
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Abdeckung der ADZ-Einzugsrolle. Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Zufuhrrolle. Nehmen Sie die neue ADZ-Zufuhrrolle aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Um Schäden und schlechte Druckerleistung zu vermeiden, sollten Sie dieses Teil mit sauberen Händen anfassen.
Seite 200
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Trennrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
Wartung des Druckers Setzen Sie die Abdeckung der ADZ-Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Schließen Sie die Klappe. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen der ADZ-Trennrolle Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 202
Wartung des Druckers Entfernen Sie die Abdeckung der ADZ-Trennrolle. Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Trennrolle. Nehmen Sie die neue ADZ-Trennrolle aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Um Schäden und schlechte Druckerleistung zu vermeiden, sollten Sie dieses Teil mit sauberen Händen anfassen.
Seite 203
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Setzen Sie die Abdeckung der ADZ-Trennrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
Wartung des Druckers Schließen Sie die Klappe. Schalten Sie den Drucker ein. Austauschen der ADZ-Drehmomentbegrenzung Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie Klappe D. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 205
Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Um Schäden und schlechte Druckerleistung zu vermeiden, sollten Sie dieses Teil mit sauberen Händen anfassen. Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Drehmomentbegrenzung. Nehmen Sie die neue ADZ-Drehmomentbegrenzung aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Um Schäden und schlechte Druckerleistung zu vermeiden, sollten Sie dieses Teil mit sauberen Händen anfassen.
Seite 206
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue ADZ-Trennrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet. Setzen Sie die Abdeckung der ADZ-Trennrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
Wartung des Druckers Schließen Sie die Klappe. Schalten Sie den Drucker ein. Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü > Verbrauchsmaterial und Zähler. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen...
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Beseitigen von Staus • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten • Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde. • Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein. •...
Seite 212
Beseitigen von Staus Papierstaubereiche Klappe C Fächer Universalzuführung Klappe A Standardablage Automatische Dokumentzuführung...
Beseitigen von Staus Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Ein Sensor innerhalb des optionalen Fachs wird durch statische Aufladung leicht beschädigt. Berühren Sie einen Metallgegenstand, bevor Sie das verklemmte Papier in dem Fach entfernen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 214
Beseitigen von Staus Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel.
Seite 215
Beseitigen von Staus Ziehen Sie die Duplexeinheit heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Duplexeinheit ein.
Beseitigen von Staus Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Setzen Sie die Tonerkassette ein. Schließen Sie die Klappe. Papierstau in Klappe C Öffnen Sie Klappe C. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Beseitigen von Staus • Fixierbereich • Unter dem Fixierbereich • Duplexbereich Schließen Sie die Klappe. Papierstau im Standardfach Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Erneutes Einlegen von Papier.
Beseitigen von Staus Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie Klappe D. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 220
Beseitigen von Staus Klappe E öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe E und dann die Scannerabdeckung.
Seite 221
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Druckqualitätsprobleme Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" "Zu dunkler Druck" auf Seite "Feine Linien werden nicht "Gefaltetes und auf Seite 222...
Fehlerbehebung "Vollflächige schwarze "Abgeschnittene Texte oder "Toner lässt sich leicht "Vertikale, dunkle Streifen" Seiten" auf Seite 233 Bilder" auf Seite 236 abwischen" auf Seite 238 auf Seite 241 "Vertikale dunkle Linien "Vertikale, dunkle Streifen und "Vertikale, helle Streifen" auf "Vertikale weiße Linien" oder Steifen"...
Seite 223
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Gibt der Drucker leere oder weiße Seiten aus?
Seite 224
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck dunkel?
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Fahren Sie mit Schritt 5. Schritt 6 fort. Überprüfen Sie, ob das Papier eine strukturierte oder raue Oberfläche hat. Drucken Sie auf strukturiertem oder rauem Papier? Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Werden feine Linien korrekt gedruckt?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gefaltet oder zerknittert?
Seite 228
Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen?
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware. Weitere Informationen finden Sie unter "Firmware-Aktualisierung" auf Seite 297. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen? Schritt 6 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde...
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass?
Seite 231
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Geben Sie die Druckauflösung je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Setzen Sie die Auflösung auf 600 dpi. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig?
Fehlerbehebung Schiefer oder verzerrter Ausdruck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben.
Seite 234
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten?
Seite 235
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Sind Text oder Bilder abgeschnitten?
Seite 237
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Reibt sich der Toner leicht ab?
Seite 239
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck horizontale, helle Streifen auf?
Fehlerbehebung Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und Kundendienst. behoben. unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, helle Streifen auf? Vertikale weiße Linien...
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Streifen auf?
Seite 242
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 243
Fehlerbehebung Vertikale, dunkle Linien Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
Seite 244
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Fahren Sie mit Schritt 2. Schritt 3 fort. Erstellen Sie mit der ADZ und einem leeren Blatt Papier eine beidseitige Kopie. Tauchen vertikale, dunkle Linien oder Streifen auf den Ausdrucken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Tauchen vertikale, dunkle Linien oder Streifen auf den Ausdrucken...
Seite 247
Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien und fehlende Bilder auf?
Fehlerbehebung Sich wiederholende Fehler Hinweis: Drucken Sie die Seiten für Druckqualitätstests aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlersuche > Seiten für Druckqualitätstests ausdrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Seite 250
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Geben Sie die Druckauflösung je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Setzen Sie die Auflösung auf 600 dpi. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker langsam? Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 8 Ansprechpartner Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht überhitzt. Hinweise: • Lassen Sie den Drucker nach einem umfangreichen Druckauftrag abkühlen. • Beachten Sie die empfohlene Umgebungstemperatur für den Drucker. Weitere Informationen finden Sie unter "Auswahl eines Druckerstandorts"...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 7. Schalten Sie den Drucker aus, installieren Sie die Hardware-Optionen, und schalten Sie den Drucker anschließend wieder ein. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang der Option enthaltenen Installationshandbuch.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Prüfen Sie, ob die Fächer verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden von Fächern" auf Seite Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument über die richtige Zuführung gedruckt? Vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt Aktion Nein...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 5. Löschen Sie einige angehaltene Aufträge, um Druckerspeicher freizugeben. Drucken Sie die Dokumente. Werden die Dokumente gedruckt? Schritt 5 Das Problem wurde Ansprechpartner behoben. Kundendienst. Rüsten Sie den Druckerspeicher auf. Drucken Sie die Dokumente.
Fehlerbehebung Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
Fehlerbehebung Drucker kann nicht mit dem WLAN verbunden werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass die Option Aktiver Adapter auf Auto eingestellt ist. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse >...
Fehlerbehebung Überprüfen der Druckerverbindung Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Netzwerk > Netzwerk- Konfigurationsseite. Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-Konfigurationsseite, ob als Status "Verbunden" angegeben ist. Wenn der Status "Nicht verbunden" lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop nicht aktiv oder das Netzwerkkabel nicht eingesteckt oder fehlerhaft.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Überprüfen Sie, ob die interne Option im Druckertreiber verfügbar ist. Hinweis: Fügen Sie, falls erforderlich, die interne Option im Druckertreiber manuell hinzu, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen.
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 175.
Fehlerbehebung Sortiertes Drucken funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Drucken > Layout > Sortieren Berühren Sie Ein [1,2,1,2,1,2]. Drucken Sie das Dokument. Ist das Dokument richtig sortiert? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 262
Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt?
Fehlerbehebung Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob die Fächer dasselbe Papierformat und dieselbe Papiersorte enthalten. Überprüfen Sie, ob die Papierführungen korrekt positioniert sind. Drucken Sie das Dokument. Sind die Fächer richtig verbunden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Legen Sie das passende Papierformat und die Papiersorte fest. Drucken Sie das Dokument. Treten häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Kontaktieren Sie den...
Fehlerbehebung E-Mail-Probleme E-Mails können nicht gesendet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-SMTP-Einstellungen richtig konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren der E-Mail-SMTP-Einstellungen" auf Seite Können Sie eine E-Mail senden? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Fehlerbehebung Faxe können nicht mit analogem Fax gesendet oder empfangen werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Können Sie ein Fax versenden oder empfangen? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 267
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 6. Überprüfen Sie, ob der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem richtigen digitalen Anschluss verbunden ist. • Stellen Sie bei Verwendung eines ISDN-Telefondienstes (Integrated Services Digital Network) eine Verbindung mit einem analogen Telefonanschluss eines ISDN-Terminaladapters her.
Fehlerbehebung Faxe können mit analogem Fax empfangen, aber nicht gesendet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Legen Sie das Originaldokument ordnungsgemäß entweder in das ADZ-Fach ein oder auf das Scannerglas. Können Sie Faxnachrichten senden? Schritt 2 Das Problem wurde Ansprechpartner...
Seite Stellen Sie sicher, dass etherFAX ordnungsgemäß eingerichtet ist: http://www.etherfax. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der Faxfunktion net/lexmark. über etherFAX" auf Seite Können Sie etherFAX einrichten? Faxe können mit etherFAX nicht gesendet oder empfangen werden Aktion Nein Schritt 1...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Kontakt behoben. Kundendienst. Verringern Sie die Faxübertragungsgeschwindigkeit. Berühren Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax-Empfangseinstellungen > Admin- Steuerung. Wählen Sie im Menü Max. Geschwindigkeit eine geringere Übertragungsgeschwindigkeit aus. Ist die Faxdruckqualität zufriedenstellend? Fehlende Informationen auf dem Faxdeckblatt Aktion...
Fehlerbehebung Probleme beim Scannen Scannen an Computer nicht möglich Aktion Nein Schritt 1 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 3 fort. Schritt 2. Starten Sie einen Kopierauftrag. Ist der Kopierauftrag erfolgreich? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Fehlerbehebung Scannen an einen Netzwerkordner nicht möglich Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Erstellen Sie eine Netzwerkordner-Kurzwahlnummer. Scannen eines Dokuments über die Kurzwahlnummer. Weitere Informationen finden Sie unter "Scannen an einen Netzwerkordner" auf Seite Können Sie Dokumente scannen und in einem Netzwerkordner speichern? Schritt 2...
Seite 273
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 5. Aktualisieren Sie die Verknüpfung des Netzwerkordners. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die Drucker-IP-Adresse auf dem Startbildschirm an.
Fehlerbehebung Unvollständige Kopien des Dokuments oder Fotos Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
Fehlerbehebung Vertikale, dunkle Streifen beim Scannen von der ADZ Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Wischen Sie das ADF Glaspad (A) und ADF Glas (B) mit einem angefeuchteten, weichen und fusselfreien Tuch ab.
Fehlerbehebung Gezacktes Bild oder Text beim Scannen über die ADZ Aktion Nein Ansprechpartner Das Problem wurde Legen Sie 50 Blatt sauberes Normalpapier in die ADZ ein. Kundendienst. behoben. Hinweis: Das Normalpapier hilft, Staub und andere Beschichtungen von den ADZ-Transportrollen zu entfernen. Drücken Sie auf der Bedienerkonsole Legen Sie das Originaldokument in die ADZ.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Stellen Sie sicher, dass in den Einstellungen für die Zielkonfiguration entweder das Kontrollkästchen Zeitstempel anfügen oder das Kontrollkästchen Vorhandene Datei überschreiben aktiviert ist. Senden Sie den Scanauftrag erneut. Ist der Scanauftrag erfolgreich? Scanner lässt sich nicht schließen Aktion...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Kopieren oder scannen Sie das Dokument. Reagiert der Scanner? Schritt 3 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den...
Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
Aktualisieren und Migrieren Installieren Sie alle unterstützten internen Optionen. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang der Option enthaltenen Installationshandbuch. Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
Seite 282
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte, Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet.
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 284
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte, Schieben Sie die Karte ein. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller- Platine anliegen.
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 286
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Festplatte aus der Verpackung. Befestigen Sie die Festplatte und schließen Sie das Festplattenkabel an die Steuerungsplatine an. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 288
Aktualisieren und Migrieren Packen Sie das Internal Solutions Port (ISP)-Kit aus. Halterung Rändelschrauben Entfernen Sie gegebenenfalls die Festplatte des Druckers. Setzen Sie die Halterung so in die Platine ein, bis sie hörbar einrastet.
Seite 289
Aktualisieren und Migrieren Setzen Sie den ISP in die Halterung ein. Bringen Sie die Festplatte gegebenenfalls am ISP an. Entfernen Sie die Festplattenhalterung. Bringen Sie die Festplatte am ISP an. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Seite 290
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 292
Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 293
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
• Bei Treibern und Dienstprogrammen, die mit Mac OS X Version 10.6 oder früher kompatibel sind, und bei bestimmten unterstützten Versionen der Linux- oder UNIX-Betriebssysteme gehen Sie zu http://support.lexmark.com. • Weitere Informationen zur Softwarekompatibilität mit anderen Betriebssystemen erhalten Sie beim Kundendienst.
Sie den Druckertreiber herunter. Sie benötigen eine Kopie des Softwareinstallationspakets. • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Besuchen Sie www.lexmark.com/downloads. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Installieren des Faxtreibers Rufen Sie www.lexmark.com/downloads auf, suchen Sie nach Ihrem Druckermodell, und laden Sie dann das entsprechende Installationspaket herunter.
• Um den Macintosh-Druckertreiber zu verwenden, wählen Sie entweder AirPrint oder Secure AirPrint aus. • Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, wählen Sie den Lexmark Druckertreiber aus. Informationen zum Installieren des Treibers finden Sie unter "Installieren der Druckersoftware" auf Seite 294.
Firmware-Aktualisierung Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen über das Aktualisieren der Geräte-Firmware erhalten Sie von Ihrem Lexmark Händler. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Gmail, Android, Google Play und Google Chrome sind Handelsmarken der Google LLC. Macintosh, Safari, and AirPrint are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store and iCloud are service marks of Apple Inc., registered in the U.S.
Hinweise Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus. Hinweis zur statischen Empfindlichkeit Mit diesem Symbol sind Teile gekennzeichnet, die gegen statische Aufladungen empfindlich sind. Berühren Sie die Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie einen Metallgegenstand in einem entfernten Bereich zu dem Symbol berührt haben.
42 (MB2770, MX722, XM5370); 118 (MX725) Geringerer Stromverbrauch: 31 (MX721, XM5365); 32 (MB2770, MX722, XM5370); 94 (MX725) Energiesparmodus Das Produkt befindet sich in einem hohen 1,8 (MX721, XM5365); 2 (MB2770, MX722, MX725, Energiesparmodus. XM5370) Ruhezustand Das Produkt befindet sich in einem niedrigen Energiesparmodus.
Hinweise Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird. Der Energiesparmodus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Energiesparmodus bezeichnet wird, nicht verwendet wurde. Werksseitig ist das Zeitlimit für den Energiesparmodus des Produkts wie folgt festgelegt (in Minuten): 15 Über die Konfigurationsmenüs kann das Zeitlimit für den Energiesparmodus auf einen Wert zwischen 1 Minute und 120 Minuten eingestellt werden.
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft.,...
International Technology S.à.r.l. 20, Route de Pré-Bois, ICC Building, Bloc A, CH-1215 Genève, Schweiz. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird vom bevollmächtigten Vertreter zur Verfügung gestellt oder kann unter www.lexmark.com /en_us/über/Regulatory-compliance/european-union-declaration-of-conformity.html abgerufen werden. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben: Einschränkungen...
Seite 306
Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN. Der EWR-/EU-Importeur ist: Lexmark International Technology S.à.r.l.
Seite 307
Index Index Anpassen der Helligkeit Austauschen von Ziffern Druckeranzeige 208 Verbrauchsmaterial 2100-Blatt-Fach Anpassen der Belichtungseinheit 180 Einlegen 33 Sprachgeschwindigkeit Tonerkassette 179 installieren 291 Sprachsteuerung 28 Auswahl eines Anpassen der Druckerstandorts 13 Standardlautstärke Ausweiskopie Abbrechen eines Druckauftrags Kopfhörer 163 einrichten 20 Über das Druckerbedienfeld 50 Anpassen des Automatische...
Seite 308
Nicht genügend freier Flash- Einlegen 30, 37 gedruckt 248 einlegen, 2100-Blatt-Fach 33 Fachverbindung funktioniert Speicher für Ressourcen 258 Kopieren auf 52 nicht 263 Nicht von Lexmark stammendes Briefumschläge Fehlerhafte Ränder 229 Verbrauchsmaterial 259 Einlegen 37 Flash-Laufwerk kann nicht Unformatierter Flash-Speicher gelesen werden 254...
Seite 309
Index Vertikale dunkle Linien oder Einzugsrolle in der etherFAX, Verwenden von Streifen 245 Universalzuführung Einrichten der Faxfunktion 65 Vertikale dunkle Streifen 241 Ersetzen 193 Ethernet-Anschluss 15 Vertikale dunkle Streifen und Reinigen 172 Ethernet-Kabel 15 fehlende Bilder 246 Einzugsrollen Exportieren einer Vertikale helle Streifen 239 Reinigen 171 Konfigurationsdatei...
Seite 310
Index Faxen Papier wellt sich 261 Gezackter Text beim Scannen Einstellen von Datum und Schiefer Ausdruck 233 über die ADZ 276 Uhrzeit 72 Sich wiederholende Fehler 248 Gezacktes Bild beim Scannen Planen von Uhrzeit und Datum Toner lässt sich leicht über die ADZ 276 für Senden 73 abwischen 238...
Seite 311
Index Fixierstation Hinweis zu flüchtigem Konfigurieren der E-Mail- Ersetzen 182 Speicher 160 Servereinstellungen 54 Flash-Laufwerk Hinzufügen eines Kurzbefehls Konfigurieren der Fax- Drucken unter 46 E-Mail 62 Lautsprechereinstellungen 163 Scannen an 79 Faxadresse 74 Konfigurieren der Flash-Laufwerk kann nicht FTP-Adresse 78 Sommerzeit 72 gelesen werden Kopieren 53...
Seite 312
Luftfeuchtigkeit rund um den LPD-Konfiguration 145 Löschen 159 Drucker 301 Menüeinstellungen (Seite) 155 Nicht genügend freier Flash- Netzwerk 157 Speicher für Ressourcen 258 Netzwerkübersicht 136 Nicht von Lexmark stammendes Materialbenachrichtigungen PCL 100 Verbrauchsmaterial 259 Konfigurieren 162 PDF 99 Nicht zufriedenstellende Materialbenachrichtigungen PostScript 99 Druckqualität bei Faxen 269...
Seite 313
Vertikale dunkle Streifen auf Recycling Anpassen 28 Ausgabe beim Scannen aus Lexmark Produkte 209 Sprachsteuerung der ADZ 275 Verpackung von Lexmark 209 Aktivieren 28 Scannen an einen FTP-Server Reinigen Sprachgeschwindigkeit 28 Verwenden des Bedienfelds 77 Äußeres Druckergehäuse 168 Standardmäßige Lautstärke der...
Seite 314
Verwenden von Anpassung Druckerverbindung 257 Display 21 Überprüfen des Status der Verwenden von Originalzubehör Verbrauchsmaterialien und und Verbrauchsmaterialien von Tastatur auf dem Display Teile 175 Lexmark 175 Verwenden 29 Übertragungsrolle Verzeichnisliste Tastendruckmethode 164 Ersetzen 190 Drucken 50 Teilestatus Verzerrter Ausdruck 233 Prüfen 175...
Seite 315
Index Zugreifen auf die Steuerungsplatine 280 Zu heller Druck 230 Zurücksetzen Verbrauchsmaterialzähler 259 Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler 207, Zuweisen eines Druckers an ein Rufzeichenmuster 72...