Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Nassbatterien; Prüfen Des Batteriefl Üssigkeitsstands; Aufladen Von Gel (Vrla)-Batterien - Nilfisk-ALTO SCRUBTEC R 6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A - DEUTSCH

AUFLADEN DER NASSBATTERIEN

Laden Sie die Batterien nach jeder Benutzung der Maschine oder immer dann auf, wenn die Batterieanzeige (F4) weniger als „voll" anzeigt.
WARNUNG!
Füllen Sie die Batterien nicht vor dem Laden auf. Sorgen Sie dafür, dass nur die Platten bedeckt sind.
Laden Sie die Batterien in einer gut entlüfteten Umgebung auf. Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, spülen Sie die betroffene
Stelle 5 Minuten lang mit Wasser und lassen Sie sich medizinisch betreuen.
Beim Arbeiten an den Batterien ist das Rauchen verboten.
Bitte treffen Sie vor Wartungsarbeiten an den Batterien folgende Sicherheitsvorkehrungen:
*
Legen Sie jeglichen Schmuck ab.
*
Rauchen Sie nicht.
*
Setzen Sie eine Schutzbrille auf, und legen Sie Gummihandschuhe und eine Gummischürze an.
*
Sorgen Sie für eine gute Entlüftung des Arbeitsbereichs.
*
Achten Sie darauf, dass Werkzeuge nie mehr als eine Batterieklemme gleichzeitig berühren.
*
Klemmen Sie IMMER zuerst das negative Erdungskabel ab, wenn Sie die Batterien auswechseln. Hierdurch lässt sich Funkenbildung vermeiden.
*
Schließen Sie beim Batterieeinbau IMMER das negative Erdungskabel zuletzt an.
Wenn Ihre Maschine mit Batterieladegerät als Bordausrüstung geliefert wird, beachten Sie Folgendes:
Schalten Sie den Hauptschalter (A) auf AUS. Öffnen Sie zum Entlüften die Abdeckung des Batteriefachs (10). Rollen Sie das Elektrokabel von der Seite des Ladegeräts als Bordausrüstung ab und
stecken Sie es in eine korrekt geerdete Anschlussdose. Entnehmen Sie dem OEM-Produkthandbuch eine detaillierte Betriebsanleitung.
Wenn Ihre Maschine ohne Batterieladegerät als Bordausrüstung geliefert wird, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie anschließend die Abdeckung des Batteriefachs (10) und stellen Sie die Stützstange (35) auf. Klemmen Sie die Batterien von der Maschine ab und schließen Sie den Stecker des
Ladegeräts an den Batterieanschluss der Maschine (37) an. Befolgen Sie die Anweisungen außen am Batterieladegerät.
HINWEIS ZUR WARTUNG: Überzeugen Sie sich, dass Sie das Ladegerät in den Anschluss einstecken, der mit den Batterien verbunden ist.
VORSICHT!
Um die Bodenfl ächen nicht zu beschädigen, wischen Sie nach dem Aufl aden Wasser- und Säurerückstände von den Oberseiten der
Batterien ab. Unzureichende Ladung oder Überladung verkürzt die Lebensdauer und begrenzt die Leistung. BEFOLGEN SIE EXAKT DIE
LADEANWEISUNGEN!
PRÜFEN DES BATTERIEFLÜSSIGKEITSSTANDS
Prüfen Sie die Batteriefl üssigkeitsstände mindestens einmal pro Woche.
Nehmen Sie die Entlüftungskappen ab und prüfen Sie die Flüssigkeitsstände in allen Batteriezellen. Füllen Sie destilliertes oder entmineralisiertes Wasser mit einem Dosierer (im KFZ-
Zubehörhandel erhältlich) bis zur Füllmarke (bzw. bis 10 mm über den Oberkanten der Trennwände) in die Zellen. Überfüllen Sie die Batterien NICHT!
VORSICHT!
Wenn die Batterien überfüllt werden, kann Säure überlaufen.
Ziehen Sie die Entlüftungskappen fest. Waschen Sie jeweils die Batterieoberseite mit einer Lösung aus doppelkohlensaurem Natron und Wasser (2 Esslöffel Natron auf 1,26
Gallonen / 4,76 Liter Wasser) ab.

AUFLADEN VON GEL (VRLA)-BATTERIEN

Laden Sie die Batterien nach jeder Benutzung der Maschine bzw. dann, wenn die Batterieanzeige (F4) weniger als „voll"‚ anzeigt.
WARNUNG!
Laden Sie die Batterien in einem gut entlüfteten Bereich auf. Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, spülen Sie die betroffene Stelle
5 Minuten lang mit Wasser, und lassen Sie sich medizinisch betreuen.
Beim Arbeiten an Batterien ist das Rauchen verboten.
Bitte treffen Sie vor Wartungsarbeiten an den Batterien folgende Sicherheitsvorkehrungen:
*
Legen Sie jeglichen Schmuck ab.
*
Rauchen Sie nicht.
*
Setzen Sie eine Schutzbrille auf, und legen Sie Gummihandschuhe und eine Gummischürze an.
*
Sorgen Sie für eine gute Entlüftung des Arbeitsbereichs.
*
Achten Sie darauf, dass Werkzeuge niemals mit mehr als einer Batterieklemme gleichzeitig in Kontakt sind.
*
Klemmen Sie IMMER zuerst das negative Erdungskabel ab, wenn Sie die Batterien auswechseln. Hierdurch lässt sich Funkenbildung vermeiden.
*
Schließen Sie beim Einsetzen der Batterie IMMER das negative Erdungskabel zuletzt an.
VORSICHT!
Ihre spannungsdosierte Blei (VRLA)-Batterie wird NUR DANN hervorragend arbeiten und eine lange Lebensdauer haben, WENN SIE KORREKT
AUFGELADEN WURDE! Ungenügende Ladung oder Überladung verkürzt die Lebensdauer und begrenzt die Leistung. BEFOLGEN SIE DIE
LADEANWEISUNGEN GANZ GENAU! VERSUCHEN SIE, DIESE BATTERIE NICHT ZU ÖFFNEN! Wenn man eine VRLA-Batterie öffnet, verliert
sie ihren Druck, und die Pole werden mit Sauerstoff kontaminiert. DIE GARANTIE WIRD UNGÜLTIG, WENN DIE BATTERIE GEÖFFNET WIRD.
Wenn Ihre Maschine mit Batterieladegerät als Bordausrüstung geliefert wird, beachten Sie Folgendes:
Schalten Sie den Hauptschalter (A) auf AUS. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs (10), um für ausreichende Entlüftung zu sorgen. Rollen Sie das Elektrokabel von der Seite des
Ladegeräts als Bordausrüstung ab und stecken Sie es in eine korrekt geerdete Anschlussdose. Entnehmen Sie dem OEM-Produkthandbuch eine detaillierte Betriebsanleitung.
Wenn Ihre Maschine ohne Batterieladegerät als Bordausrüstung geliefert wird, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie anschließend die Abdeckung des Batteriefachs (10), und stellen Sie die Stützstange (35) auf. Klemmen Sie die Batterien von der Maschine ab, und schließen Sie den Stecker des
Ladegeräts an den Batteriepackanschluss (37) an. Richten Sie sich nach den Anweisungen am Batterieladegerät. HINWEIS ZUR WARTUNG: Überzeugen Sie sich, dass Sie das Ladegerät in den
Anschluss einstecken, der mit den Batterien verbunden ist.
WICHTIG: Ein für Gelzellenbatterien geeignetes Ladegerät ist erforderlich. Verwenden Sie nur „spannungsdosierte" oder „spannungsbegrenzte" Ladegeräte. Standard-
Konstantstrom- oder Axialstrom-Ladegeräte DÜRFEN NICHT verwendet werden. Empfehlenswert ist ein Ladegerät mit Temperatursensor, da manuelle Einstellungen niemals ganz
exakt sind; sie beschädigen im Gegenteil jede VRLA-Batterie.
A - 16
BEDIENUNGSANLEITUNG
Scrubtec R 6 - 56091042
5/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis