Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung, Konservierung - EagleBurgmann H10/dw-00 Betriebsanleitung

Gleitringdichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
H10/dw-00

Aufbewahrung, Konservierung

Nachfolgende Hinweise gelten sowohl für Gleitringdichtungen, die in einer
unbeschädigten Originalverpackung geliefert wurden und darin aufbewahrt
werden, als auch für solche, die bereits in einer Maschine (Pumpe, Verdichter,
Rührwerk etc.) eingebaut, aber noch nicht in Betrieb genommen sind.
Gleitringdichtungen und Ersatzteile sind feinstbearbeitete und mehrfach geprüfte
Maschinenelemente. Für die Aufbewahrung gelten besondere Bedingungen.
Gleitwerkstoffe und Nebendichtungen unterliegen während der Aufbewahrungszeit
werkstoffspezifischen, zeitabhängigen Veränderungen (Verzug, Alterung), welche die
volle Funktionstüchtigkeit der GLRD einschränken können. Die folgenden
Aufbewahrungshinweise müssen deshalb beachtet werden.
An die Lagerhaltung der Elastomere werden besondere Anforderungen gestellt. Für
alle gummi-elastischen Teile gelten die Richtlinien der DIN 7716 resp. der ISO 2230-
1973 (E).
Räumlichkeit zum Aufbewahren von Gleitringdichtungen:
 staubfrei
 mäßig gelüftet
 gleichmäßig temperiert
 relative Luftfeuchtigkeit unter 65 %,
 Temperatur zwischen 15 °C und 25 °C.
Die GLRD ist zu schützen vor:
 Direkter Wärmeeinwirkung (Heizung, Sonne)
 ultraviolettem Licht (Halogen-, Leuchtstofflampen, Sonnenlicht,
Lichtbogenschweißen)
 Anwesenheit oder Entstehung von Ozon (Lichtbogenschweißen,
Quecksilberdampflampen, Hochspannungsgeräte, Elektromotoren)
 Gefahr der Versprödung von Elastomerwerkstoffen
Es muss unterschieden werden zwischen:
 GLRD aufbewahrt im Vorratslager
 GLRD eingebaut in einer Maschine, aber noch nicht in Betrieb genommen
de H10/dw-00 / 28. April 2016
Seite 7 / 22
Rev. 6.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis